• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

06 / 15 riesige Riesen

30. Mai 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Darwins Evolutionstheorie findet schon seit Anbeginn der Welt ihre Anwendung. Zum Beispiel bei der Entstehung des Schildkrötenpanzers oder den riesigen Dinosaurier, welche vor mehr als 65 Millionen Jahren auf der Erde lebten. Kröt und Schuhuu sind dort einmal hin gereist.

Guck mal Kröt, was sind die riesig«, Schuhuu verdreht ihren runden Kopf.
Guck mal Kröt, was sind die riesig«, Schuhuu verdreht ihren runden Kopf.

»Guck mal Kröt, was sind die riesig«, Schuhuu verdreht ihren runden Kopf.* »Hallohooo, du da oben!« Kröt fuchtelt mit den Armen. »Der hört dich nicht«, sagt eine Stimme hinter ihnen, »der Kopf ist einfach zu weit oben und nur mit dem laut raschelnden Laub beschäftigt. Den ganzen, langen Tag.«

»Und Sie sind?« fragt Kröt ein wenig überrascht. »Ich bin Proganochelys quenstedti, aber alle nennen mich nur Queni.«
»Duhuu, Kröt, der sieht dir aber ganz schön ähnlich«, flüstert Schuhuu ihrem Freund zu. »Ja und? Dann ist er wohl ein Verwandter, « meint die Schildkröte. »Ja, aber dir ist schon klar, dass wir gerade im Jura sind, dem Erdmittelalter, und damit ungefähr 200 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Gab es denn da schon Schildkröten?«
Kröt schmunzelt seine gefiederte Freundin an: »Ja, Schildkröten sind wirklich alte Tiere. Vielleicht sind sie sogar älter als Dinosaurier. Zumindest viel älter als diese riesigen Vertreter hier.«

* Eulen haben übrigens 14 Halswirbel, doppelt so viele wie ein Mensch, und können daher ihren Kopf bis zu 270 Grad drehen.

Das ist ein Ausschnitt einer der Geschichten im Kalender 2015 – Im Monat Juni reisen die beiden Freunde Kröt und Schuhuu durch die Zeit weit zurück. Sie landen in der Erdgeschichte zwischen Kreide und Jura. Dort machen sie Entdeckungen wie hier: Die Entstehung des Panzers der Schildkröten.

  • Kreide und Jura – Die Zeit der Dinosaurier
  • Die ersten Schildkröten wurden vor rund 220 Mio. Jahren nachgewiesen – auf allen Kontinenten unserer Erde.
  • Bis heute ist nicht geklärt, welche Arten es zuerst gab: Wasserschildkröten, Landschildkröten oder gar diese, die zwischen den beiden Lebensräumen wechseln.
  • In der Entwicklung gab es zuerst den Bauchpanzer, der sich aus den Knochen entwickelte. Der Rückenpanzer entstand erst viel später.
  • “Proganochelys quenstedti” war die erste Schildkrötenart deren Hornpanzer von vorn bis hinten durchgängig ist und die Seiten zum Brustpanzer geschlossen sind. Das ist etwas ganz Besonderes, denn das hat sonst kein Reptil und auch kein anderes Tier auf unserer Erde.
  • Die Fossilienfunde der großen Saurier wie Diplodocus und Triceratops zeugen davon, dass diese von vor 235 bis 65 Mio. Jahren lebten.

Im nächsten Monat geht es wieder etwas vorwärts in der Zeit – Wohin? Na entweder im eigenen Kalender lubbern oder noch etwas abwarten bis es hier im Blog erscheint.

Beste Grüße *

Von turtelnden Tauben…
600er als Perlenschnur

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Review “Draw this NOT in your style” in der #offroadARTchallenge

Wir wollten uns im April den Werken von anderen Künstlern annähern. Ihren Stil erkennen und selbst … [Weiterlesen...]

Verlosung! Verlohooosung!

Der Kalender ist nun endlich in den Druck gegangen. Nächste Woche sollen sie bei mir eintreffen und … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume, der Oktopus und ein DANKE von Herzen für Spenden, Weitersagen und auch einfach nur da sein!

Wie seid Ihr in diese "kurze" Woche gestartet?

________
#inkandwatercolor #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #inkillustrations #goldenerstrich #animalartwork #animaldrawing #botanicalillustration #botanicaldrawing #echtbütten #schminckefan #watercolorflorals #floralillustration #blumenmachenglücklich #ZNMzusammenstark #sunflowersforZNM #inktober52flower
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies