• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

04 / 16 Wandern in der Wüste

30. März 2016 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Das machen Kröt und Schuhuu und treffen auf noch ganz andere Wanderfreunde im Monat April.

»Schau da drüben, da kommen sie her«, die Eule zeigt an den Horizont der Hochebene in der Mojavewüste. Dort, im Westen von Nordamerika, besuchen die beiden Freunde den Racetrack Playa im Tal des Todes. »Das sieht man ja an den Spuren im Lehm, aber Schuhuu, wie kommen sie denn hier her? Das sind doch ganz normale, gar nicht mal so leichte Steine«, Kröt grinst vor sich hin, »Die bekommen doch nicht etwa Füße und wandern über den Boden.«

»Doch, Wandern ist schon das richtige Wort!«, Schuhuu hüpft vom Stein auf den ausgetrocknetenn rissigen Boden, »Hier im Death Valley ist es das ganze Jahr über sehr heiß. Nur in den Wintermonaten, da kann die Temperatur nachts auch unter Null Grad Celcius fallen.« »Dann frieren die Füße aber doch fest!«, die Schildkröte muss lachen. »Ach, du immer mit deinen Flausen im Kopf! Nein, die Felsen haben keine Füße und sie bekommen auch keine.«

Die beiden Freunde bestaunen die Spuren, die die wandernden Felsbrocken im trockenen Lehmboden hinterlassen.
Die beiden Freunde bestaunen die Spuren, die die wandernden Felsbrocken im trockenen Lehmboden hinterlassen.

»Irgendwie müssen sie allerdings vorwärts kommen um diese Spuren zu hinterlassen. Zum Teil sind das sogar richtig tiefe Furchen, sieh doch mal!«, Kröt legt sich mit ihrem runden Panzer in eine Spur und kippt lustig von einer Seite zur anderen, »sogar mein dicker Panzer passt hier rein. Dabei ist der Stein gar nicht so groß am Ende der Spur.«

Nun muss die Eule über ihren Freund lachen, immer hat die Schildkröte solche Ideen. »Kröt, wenn du nun mit den Theorien um Käfer oder gar Außerirdischen anfängst«, Schuhuu hebt den Flügel wie ein tadelnder Lehrer und schüttelt den gefiederten Kopf, »Weißt du mein Freund, das Geheimnis um die wandernden Felsen hat schon viele Wissenschaftler beschäftigt. Allerdings ist hier im Naturschutzgebiet das Aufstellen von
Kameras verboten, sodass man die Felsen nicht ununterbrochen beobachten kann. Ebenso wie das Betreten in den eher feuchten Wintermonaten. Und genau dann passiert es. Denn wenn es hier nämlich doch mal regnet, sich auf dem festen Lehmboden dadurch ein kleiner, flacher See bildet und des nachts die Temperaturen so niedrig sind, dass der See gefriert – dann können die Steine darauf wandern«, Schuhuu erklärt so gerne, doch Kröt unterbricht sie grinsend: »Du meinst, sie laufen dann Schlittschuh!« »Ja, irgendwie schon…«

 

  • Wandernde Felsen im Death Valley/USA
  • Im ausgetrockneten Seebett wandern die Felsen über den »Racetrack Playa«. Erst 2014 konnte per GPS und Zeitrafferaufnahmen die Ursache des Wanderns geklärt werden.
  • Das Tal des Todes ist der trockenste Nationalpark der USA und kaum erschlossen.
  • Auch wenn das Tal des Todes nur wenige hundert Kilometer vom Pazifischen Ozean entfernt liegt, ist es einer der trockensten Flecken unserer Erde. Das liegt daran, dass sich die Wolken vom Pazifik an den umschließenden Bergrücken abregnen, bevor sie über das Gebiet der Hochebene ziehen können.
  • Das Death Valley ist außerdem eine der heißesten Gegenden Amerikas.
  • Neben dem Racetrack gibt es  noch weitere besondere Plätze im Nationalpark: Badwater Basin, als tiefster Punkt der USA, oder Zabriskie Point mit bizarren Erosionslandschaften eines vor neun Millionen Jahren ausgetrockneten Sees.
Schnaps, das war sein letztes Wort…
Wimmeldoodle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Zu Freunden in die Schweiz

Wenn Fiat 600 Freunde reisen… sollte sich das Wetter von seiner besten Seite zeigen. Doch Petrus … [Weiterlesen...]

Wohin des Weges?

Nun ist er schon vier. Happy Birthday Blog! Über 200 Artikel sind erschienen und noch viel mehr … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum