• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Zum Weltgeschichtentag…

21. März 2012 by Leoni Pfeiffer 7 Kommentare

…etwas ganz Besonderes!
Nicht nur ein Bild von Kröt und Schuhuu – nein, Achim, unser Schreiberling, war so nett und hat uns eine ganze Geschichte geschrieben!

Aber nun mal der Reihe nach, was ist denn dieser Weltgeschichtentag überhaupt?
Eine Erklärung dazu aus dem Netz:

Seit 2004 wird jedes Jahr am 20. März der Weltgeschichtentag gefeiert. Die Idee, an einem festen Tag im Jahr die Aufmerksamkeit auf das mündliche Erzählen von Geschichten zu richten und sich weltweit mit anderen Erzählerinnen und Erzählern sowie Zuhörerinnen und Zuhörern verbunden zu wissen, war Auslöser für die Ausrufung des „World Storytelling Day“. Jeder Weltgeschichtentag steht unter einem bestimmten Motto. Diesmal dreht sich (fast) alles um das Thema „Bäume“.

 

Das erste Skribble zeigt wie Kröt aus einem Buch vorliest, Schuhuu und die beiden Zirkusmäuse Bimbo und Sambo lauschen gebannt.

Zwei verschiedene Perspektiven...
Zwei verschiedene Perspektiven...

Die daraus entstandene Zeichnung minimal coloriert:

Kröt liest vor...
Kröt liest vor...

Und nun unser Beitrag zum Weltgeschichtentag – von Achim Lichtenhagen.

Der Größte aller Bäume
Eine Geschichte über eine Geschichte

Es war der erste warme Frühlingstag im Eulenwald. Endlich, nach so vielen kalten Tagen, hatte sich die Sonne wieder hoch an den Himmel getraut. Kröt und Schuhuu saßen zusammen mit Bimbo und Sambo unter einem Baum, um das warme Wetter zu genießen. Die beiden Mäuse waren heute besonders wuselig, denn Kröt hatte versprochen ihnen etwas aus seinem großen Buch vorzulesen.

„Erzähl uns etwas  von den Bäumen!“ bat Schuhuu und sah Kröt hoffnungsvoll an. Schuhuu liebte Bäume. Natürlich, denn was gibt es für eine Eule Schöneres, als hoch oben in den Wipfeln zu sitzen und über das ganze weite Land zu blicken?

„Och nein“, schmollten Bimbo und Sambo gleichzeitig. „Bäume sind langweilig. Laaang – weiiiii – lig!“ Kröt musste lauthals lachen. „Ihr irrt euch, ihr Zirkusnasen! Bäume sind etwas sehr, sehr spannendes! An so einem Baum, da ist viel mehr dran, als ihr auf den ersten Blick bemerkt. Und in der Geschichte, die ich euch jetzt erzählen möchte, da geht es auch um einen Baum. Um einen ganz besonderen Baum…“

Gähnend rutschen Bimbo und Sambo auf ihren kleinen Mäusehintern hin und her. „Kann nicht sein…“ fiepten sie durcheinander. „Ein Baum ist ein Baum. Oben grün, unten braun. Langweilig, langweilig, laangweilig!” Schuhuu schüttelte schimpfend den Kopf und sträubte ihr Gefieder. „Ihr ungeduldigen kleinen Kasperköpfe! Jetzt hört euch doch erst einmal die Geschichte an!” „Wenn sie es schafften, ein kleines Weilchen still zu sitzen“, lächelte Kröt, öffnete das große Buch und setzte seine Lesebrille auf.

„Schließt eure Augen und träumt. Träumt von einem Baum, so groß wie ihr nie zuvor einen Baum gesehen habt. Seine gewaltigen Äste breiten sich über die ganze Welt aus und ragen bis hoch in den Himmel. Seine riesigen Wurzeln dagegen reichen bis tief in das Herz der Erde.
Der Baum ist Heimat von Göttern und Elfen, aber auch von Riesen aus Eis und Feuer. Tief unter der Erde ist das Reich der Zwerge, die im Dunkeln ihre Zauber schmieden. Noch tiefer unten nagt der große Drache an den Wurzeln des Baumes. Auf der Erde, unter den schützenden Zweigen, wohnen die Menschen und die Tiere.

Dann gibt es da noch eine Brücke, die aussieht wie ein gewaltiger Regenbogen. Nur die tapfersten und mutigsten Menschen können diese Brücke betreten und auf ihr ins Reich der Götter wandern.

Dieser Baum ist der allererste Baum, und er wird auch der letzte sein. Er steckt voller Wunder und Magie, voller Gefahren und Abenteuer. Unzählige Legenden in vielen Sprachen erzählen von ihm. Er ist der Größte aller Bäume.“

 

"Träumt von einem Baum, so groß wie ihr nie zuvor einen Baum gesehen habt."
"Träumt von einem Baum, so groß wie ihr nie zuvor einen Baum gesehen habt."

Kröt legte das Buch neben sich ins Gras und sah seine Zuhörer erwartungsvoll an. „So, ich denke, für heute habe ich euch genug erzählt. Es ist ja nur ein Baum, und ich möchte doch nicht, dass ihr vor Langeweile einschlaft!“
„Niemals! Nienie garniemalsnicht!“ riefen Bimbo und Sambo aufgeregt. „Wie könnten wir uns langweilen? Das wird eine spannende, spannende Geschichte! Erzähl uns mehr! Erzähl uns mehr!“
Auch Schuhuu saß Kröt mit großen Eulenaugen an. „Götter… Riesen… Drachen…  Davon habe ich selbst in der Waldbibliothek noch nicht gehört. Wie geht es weiter?“

Kröt freute sich sehr. Es war eine seiner Lieblingsgeschichten. Wie schön, dass sie auch seinen Freunden gefiel! „Ich weiß noch eine Menge über diesen Baum zu erzählen.
Denn ihr müsst wissen: Dies ist eine sehr sehr, alte Geschichte. Sie ist so alt wie die Welt. Sie erzählt euch vom Leben. Sie berichtet von Mut und Weisheit, aber auch von Dingen die euch Angst machen können… von Neid, von Gier und von schlimmeren Dingen. Seid ihr sicher, dass ihr sie hören möchtet?“

Ein dreistimmiges „Jaaaa!“  schallte Kröt entgegen.

„Nun gut.“ Kröt griff nach oben und zog einen kleinen Ast zu sich herunter.  „Wisst ihr“, begann  er, während er ein einzelnes Blatt vom Baum pflückte, „dies ist nicht nur die Geschichte eines Baumes. Es ist die Geschichte der ganzen Welt. Sie ist zu groß, um sie an einem Abend zu erzählen.“
Er beugte sich zu Schuhu und reichte ihr das Blatt. „Seht her!“ Er wackelte mit dem Ast.
„Dieser Ast hat viele Blätter. Aber ein Baum hat viele Äste und Zweige. Und erst alle Blätter und Zweige und Äste zusammen sind ein Baum.“

Kröt sah aufmerksam in die Runde um zu schauen ob ihn auch alle verstanden hatten.
„Meine Geschichte ist genauso wie ein Baum: Jedes Blatt ist ein Kapitel. Äste sind große Sagen, Zweige sind kleine Erzählungen. Und sie gehören alle zusammen. Also…wo fangen wir an?“


Selbstportrait auf dem Sofa
Glück auf dem Messestand

Kommentare

  1. 1

    Alex meint

    21. März 2012 um 7:28

    Sehr schön 🙂

    Und wie gehts jetzt weiter? 😀

    Antworten
    • 2

      Leo meint

      21. März 2012 um 8:42

      Das ist eine Frage die wohl nur Achim beantworten kann… 🙂 aber ich hoffe einfach mal, dass er das auch tut, gell?! 😉

      Antworten
  2. 3

    Sherla meint

    21. März 2012 um 14:52

    Also die Geschichte ist doch super geworden. Weiß gar nicht, was der Schnitter hat ^^

    Antworten
  3. 4

    Manu meint

    21. März 2012 um 21:09

    Ohhhhhh wie schön

    Antworten
  4. 5

    jessimwunderland meint

    23. März 2012 um 13:05

    Super! Weiter! 😉

    Antworten
  5. 6

    Bastian meint

    23. März 2012 um 19:26

    Weiter machen, Buch rausbringen! Meine kleine Tochter hat noch so viele Abende in ihrem jungen Leben, an denen ich ihr noch ganz viel von euch vorlesen darf!

    Antworten
    • 7

      Leo meint

      23. März 2012 um 19:58

      Sternchen und ich werden den Schnitter da mal gieksen!
      …und leise geflüstert: Ja, da ist schon was angefangen… 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Offroad ART Challenge Thema Papier

Review “Neues Paper” in der #offroadARTchallenge

Der zweite Monat des Jahres und damit unserer Kreativchallenge #offroadARTchallenge ist vorüber. … [Weiterlesen…]

Büttenpapier – Schicke Kanten reißen

In der Vorbereitung des #offroadARTchallenge Themas für diesen Monat hatte ich sofort ein Papier im … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

#INKtober 2014

Wieder so ein online-Ding, das da mal wer angefangen hat. Aber hey, es geht ums Kritzeln, mit … [Weiterlesen...]

03 / 16 Türkises Eis

Dies finden Kröt und Schuhuu am Ziel der Reise für den Monat März – im zugefrorenen Baikalsee in … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
#Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mi #Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mich direkt nochmal an den Pottwal aus unserem Live Stream gesetzt. Dabei habe ich verschiedenes geändert. Die Rahmenbedingungen: anderes Papier, nämlich das Bamboo Mixed Media, was auch 10% Hadern enthält und sich entsprechend nett verhält aber doch ganz anders als das vorherige. Außerdem habe ich ein paar Linien Tusche gezogen, meine geliebten Outlines und etwas Schraffur. Als Farbe habe ich zum Paynes Grey noch Tiefblau ergänzt und dann habe ich das Ensemble noch ein wenig verschoben auf einem „imaginären“ Blatt durch den Rahmen. Perfekt ist er nicht geworden und eigentlich liegt er irgendwo „Zwischen den Stilen“ - ob ich ihn wohl nochmal malen soll? ;) Erstmal wollte ich Euch allerdings alte Skizzen zeigen, am Wochenende wahrscheinlich, und dann dürft Ihr Euch was aussuchen. Deal? ________ Material selbstgekauft @hahnemuehle_global Bamboo Mixed Media aus der #natureline mit @platinum.pen #carbonink und @schmincke_official #horadam #aquarell ________ #offroadARTchallenge @biancahestermann @una.kritzolina #redraw2021 #pottwal #spermwhale #drawtheoceans #creativechallenge2021 #goldenerstrich #bamboomixedmedia #hahnemuehle #midesmediapainting #watercolorpainting #progressmakesperfect #practisemakesprogress #neverstoplearning #stayhomeanddraw #illustrationow #goldenerstrich #comeinandfindeart
#offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kre #offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kreativtechnik des „REDRAW“ Deine Aufgabe: Suche ein älteres Motiv von Dir heraus und male es nochmal! An sich ist das wiederholte Malen eines Motivs der Beginn eines Prozesses. Man möchte dabei sehen, was sich im Vergleich zu einer älteren Arbeit entwickelt hat. Technik oder Stil zum Beispiel. Oder aber man nutzt es um ein Motiv unter geänderten Bedingungen zu malen, auf anderem Papier, mit anderen Farben. Oder aber man möchte etwas am Motiv ändern, optimieren, zum Beispiel die Perspektive oder die Anordnung. Weitere Tipps findest Du wieder im Blog unter www.goldenerstrich.de Bist Du dabei? Kommst Du mit @una.kritzolina @biancahestermann und mir mit auf die Pfade des "Re-Draw"? Natürlich werden wir unsere Erlebnisse auf der Reise mit Euch teilen und freuen uns auf einen Monat voller Austausch - Bei Fragen, fragt einfach! Wenn Ihr mitmacht, markiert uns bitte in Euren Beiträgen und nutzt unseren Hashtag #offroadARTchallenge ________ #redraw2021#neverstoplearning #practisemakesprogress #progressmakesperfect #artchallenge #creativeyear #creativechallenge #creativechallenge2021 #redraw #stayhomeanddraw #stayhomeandpaint #goldenerstrich #illustrationow #togethercreative
Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #of Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #offroadARTchallenge die mich dazu gebracht hat das @khadipapers Sketchbook nach einem Jahr endlich aus dem Schrank zu holen. Im Blog findet Ihr zum Abschluss des Monats eine kleine Review (Link in der Bio) von @una.kritzolina @biancahestermann und mir. Und zum neuen Monat starten wir dann am Montag! Bis dahin Euch ein schönes Wochenende! ________ #creativechallenge #cottonrag #khadipaper #khadipapers #hadern #sketchbook #whaleillustration #echtbütten #handmadepaper #fortheloveofpaper #Watercolourbook #watercolorillustrations #paynesgrey #fantasyart #spermwhale #fullmoon #DrawTheOceans
Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @un Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @una.kritzolina und ich das mal versucht und ich bedanke mich bei allen, die es trotz der miserablen Bildqualität meinerseits durchgehalten haben. Wie haben viel gequatscht, über Malen, über das Monatsthema Papier natürlich und auch ein bisschen über unsere Lieblingsfarbe Indigo. Wer sich das nochmal anhören (!) und sich mein etwas ungefiltertes „Papierwissen“ zu Gemüte führen möchte, findet den Stream bei Petra als IGTV. Inklusive Showkater Marlo, what else? Hier seht Ihr den Pottwal, der nun vor einem (noch nicht fertigen) Mond unter dunklen Wolken schwimmt. Wie ich im Stream erzählt habe, ist das Arbeiten auf dem „Cotton Rag“ für mich Detailverliebten nicht so einfach: Tinte blutet aus, bei viel Wasser macht die Farbe erstmal was sie will und erst beim Trocknen werden Kanten wirklich sichtbar - oder eben auch nicht. Geduldsspiel - Für mich eine ganz neue Erfahrung! Und dafür ist unsere Challenge ja gedacht. Nächster Schritt auf dem Papier: Trocken malen… Danke Petra für den schönen Abend und natürlich auch ein Danke an @biancahestermann , die im Hintergrund dabei war <3 Es war mir ein Fest! _________ #stayhomeandmakelivestreams #drawtheoceans #saveourseas #cottonrag #khadipapers #echtbütten #whaleillustration #unakritzolina #goldenerstrich #watercolorlove #schminckefan #handdrawnart #fortheloveofpaper #handmadepaper #illustrationow #comeinandfindeart #acuarela #aquarela #artsy
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies