• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Waldwichte…

17. Juli 2012 by Leoni Pfeiffer 6 Kommentare

In der letzten Woche war ich etwas spontan im Wald spazieren. Allerdings ohne richtigen Weg. Und auch nicht ganz mit dem richtigen Schuhwerk. Aber mit der Kamera im Arm. Was so mancher Förster gar nicht begrüßen würde war für mich eine wunderbare Erholung und ein paar schöne Entdeckungen habe ich auch gemacht.

So schnell fährt man vorbei. Ab und an sollte man mal langsam machen.
So schnell fährt man vorbei. Ab und an sollte man mal langsam machen.

Folgt man der Eichelbacher Straße (L3030) von Rod an der Weil in Richtung Hasselbach, gibt es nach gut einem Drittel der Strecke links und rechts der Straße einen Parkplatz. Nach einem langen Tag im Büro habe ich dort an sich nur kurz Halt machen wollen. Mal Luft schnappen. Aber kaum war ich ein paar Meter den leicht matschigen und zugewachsenen Forstweg entlang gegangen fühlte ich mich in Ronja Räubertochters Mattiswald versetzt. Hinter jedem Baumstumpf, Steinhaufen oder Mooshügel erwartete ich ein “Pfui pfui pfui” der Rumpelwichte.

Bergan und Bergab! Zwischen all den Bäumen, Laub, Moos und Schiefersteinen...
Bergan und Bergab! Zwischen all den Bäumen, Laub, Moos und Schiefersteinen...
So machner Moosbewachsener Baumstumpf könnte ein Zuhause für Rumpelwichte sein.
So machner Moosbewachsener Baumstumpf könnte ein Zuhause für Rumpelwichte sein.

Erinnert Ihr Euch noch an diese kleinen Wichte? Mit den spitzen Nasen, den kleinen Augen, der hohen Stirn und den grausen Haaren. “Wiesu denn blus…… wiesu tut sie su??”

Was ist ein Rumpelwicht?
Rumpelwichte sind kleine, neugierige und überwiegend harmlose Erd- und Waldgeister. Sie kommen meist nur in Deutschland und Skandinavien vor, wurden aber ab und an auch schon fern der Heimat gesichtet.
Ihre Aufgabe im Geflecht des Schicksals ist selbst den Göttern manchmal ein Rätsel. Sie scheinen einfach manchmal aufzutauchen und dann auch wieder plötzlich zu verschwinden.
Gesehen habt Ihr sie sicher in der Verfimung von Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter:

Ein ertappter Rumpelwicht in mitten von Buschwindröschen.
Ein ertappter Rumpelwicht in mitten von Buschwindröschen.

Wer findet nun meine Rumpelwichte im Wald?

Wer genau hin sieht...
Wer genau hin sieht...
Sommerliches Grün.
Sommerliches Grün.
Versteckt sich hier auch ein Rumpelwicht?
Versteckt sich hier auch ein Rumpelwicht?
Ein Pilz am Fuße eines Baumes.
Ein Pilz am Fuße eines Baumes.
Wer lugt denn hier um die Ecke?
Wer lugt denn hier um die Ecke?
Gut verborgen...
Gut verborgen...

Den Film habe ich als Kind unzählige Male gesehen. Umso länger ich darüber nachdenke desto mehr Einzelheiten fallen mir wieder ein. Nicht nur die Rumpelwichte, sondern auch die Wilddruden, die Geschichte von Ronja, ihren Eltern und ihrem Freund Birk Borkasohn. Die Mattisburg, geteilt durch einen Blitz in der Nacht von Ronjas Geburt.

Das muss ein mächtiger Schlag gewesen sein, als der Blitz die Mattisburg teilte bis tief in den Berg hinein.
Das muss ein mächtiger Schlag gewesen sein, als der Blitz die Mattisburg teilte bis tief in den Berg hinein.

Mal sehen wann Ronja Räubertochter mal wieder im TV läuft… dann wird er ganz sicher geguckt.

Ein kleines Geschenk für offene Augen: Ein Flechten-Strauß.
Ein kleines Geschenk für offene Augen: Ein Flechten-Strauß.

Bis dahin geh ich mal wieder öfter in den Wald, die Wiesen und das Feld. Mit offenen Augen. Und ab und an mit Kamera. Dann kann ich Euch zeigen, was es zu sehen gab.

Info zu den Bildern:
Die Fotos entstanden nach 19 Uhr in einem bewaldeten Tal wie immer mit meiner Canon 40D und dem 60er Macro Objektiv. Daher war mindestens ISO 800 von Nöten aber leider sind doch viele der Bilder arg verwackelt – was aber auch am rutschigen Untergrund lag.
Die Wichte habe ich komplett in Photoshop und direkt in die Bilder gezeichnet – zum ersten Mal. Also nicht wie bisher mit Bleistift oder Kulli auf Papier wie bei Kröt und Schuhuu und den Scan coloriert. Es hat Spaß gemacht, war aber doch sehr knifflig trotz des Tabletts. Werde es aber weiter verfolgen.
Ein paar Ideen habe ich dazu auch schon…

 

Tolles aus dem Briefkasten!
Himmelsschauspiel

Kommentare

  1. 1

    Erika Preukschat meint

    17. Juli 2012 um 22:33

    Hi Leoni, schöne Fotos und süße Zeichnungen!!! Von den Rumpelwichten habe ich noch nie war gehört, aber interessant.
    Ich war am Samstag auch im Wald bei Gnadenthal, Richtung Beuerbach und habe auch Fotos gemacht. (Liturgischer Spaziergang der Frauen im Ev. Dekanat Runkel).
    Heute Abend war ich auf dem Mensfelder Kopf und habe dort mal wieder die Aussicht und die schönen bunten Wiesen bewundert!
    Gruß
    Erika

    Antworten
    • 2

      Leo meint

      18. Juli 2012 um 11:37

      Dort waren wir am Sonntag mit dem Rad unterwegs – Gnadenthal, Eiserner Hirsch, Beuerbacher See und irgendwie wieder zurück. Das Wetter hat es auch ganz gut mit uns gemeint.
      Es gibt so viele schöne Ecken – auch direkt vor der eigenen Haustür. Man geht nur so schnell daran vorbei ohne mal richtig hin zu sehen…

      Antworten
  2. 3

    CyberPunk meint

    17. Juli 2012 um 23:48

    Tolle Fotos, und mach dir nich so viele Gedanken um die Förster. Ein Wald is dazu da, das man auch darin herum läuft, das schadet dem Wald auch nicht, auch wenn der ein oder andere Förster “seinen Wald” gerne abschirmen würde, könnte ja die Tiere beim vermehren stören, dann gibts weniger zu schießen, was wiederum weniger Geld bringt…
    Solange du keinen Dreck/Müll hinterlässt, wie es sich gehört, gehts auch den Tieren und Pflanzen im Wald gut, auch wenn du drin rumrennst!
    Okay, den Blaubeeren und Pilzen die ich damals im Wald gesammelt hab vielleicht nich ganz so gut 😉

    Die Rumpelwichte sind super, mit meine lieblings Charaktere im Film. Aber warum haben deine so platt gedrückte Nasen?

    Antworten
    • 4

      Leo meint

      18. Juli 2012 um 11:35

      Ja da hast Du doppelt Recht. Mit dem Wald und mit den Nasen. Um letzteres werde ich mich nochmal bemühen… habe ja noch einige Bilder aus dem Wald.

      Antworten
  3. 5

    Manu meint

    18. Juli 2012 um 9:14

    Hübsche Bilder.
    Ich muss gestehen ich kenne den Film garnicht, aber die Wichtel gefallen mir sehr gut.

    Antworten
    • 6

      Leo meint

      18. Juli 2012 um 11:34

      Du musst die nächste Gelegenheit nutzen! Er wird Dir gefallen, Manulein!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Tiere live zeichnen

Am letzten Wochenende war es wieder einmal soweit: Die Urban Sketchers Mittelhessen hatten sich zum … [Weiterlesen...]

#offroadARTchallenge – Mai

"Alles neu macht der Mai!“ und weiter geht es auf neuen Malwegen in den Frühling. Mit unserer … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum