600er als Perlenschnur

Fiat 600 Freunde, Fiat 600, Seat, Zastava, NSU Jagst, Oldtimer, Oldtimerliebe, Classiccar, 600, Club, Treffen
Aufstellung am Waldstadion des TSV Langquaid – Die Fiat 600 Freunde

Aufstellung am Waldstadion des TSV Langquaid – Die Fiat 600 Freunde

Zum 23. Jahrestreffen der Fiat 600 Freunde Deutschland waren wieder viele Freunde aus ganz Deutschland und der Schweiz angereist ins schöne Altmühltal. Getroffen wurde sich am letzten Freitag im Mai im Waldstadion des TSV Langquaid.

Über 30 der alten Fahrzeuge hatten sich dort eingefunden (wieder habe ich vergessen genau durchzuzählen – 35, 36, 37?). Darunter einige Schätzchen wie zum Beispiel ein seltener Steyr Fiat, der hellgrüne Siata Formichetta auf Seat-Basis der schon auf der Messe zu sehen war, ein Multipla, zwei Abarth und zwei Zastava -der eine dazu mit Autogas-Anlage- außerdem zu Gast: ein Goggomobil Coupe. Somit war ein Großteil der “600er Bandbreite” von Fiat über Seat bis zu Zastava abgedeckt – Alles richtige Freunde eben!

Das Treffen begann feucht fröhlich - aber unsere Autos sind zwar süß doch nicht aus Zucker!

Das Treffen begann feucht fröhlich – aber unsere Autos sind zwar süß doch nicht aus Zucker!

Wenn der Asphalt nach dem Regen in der Sonne glitzert.

Wenn der Asphalt nach dem Regen in der Sonne glitzert.

Diese drei 600er strahlen mit der Sonne um die Wette.

Diese drei 600er strahlen mit der Sonne um die Wette.

Mit Kind und Kegel gehts zum Jahrestreffen!

Mit Kind und Kegel gehts zum Jahrestreffen!

Ein großes Hallo zu Beginn des Treffens, viele alte und neue Gesichter, wie eben auch alte und neue Fahrzeuge – es gab also vie zu sehen und zu besprechen. Dazu gab es lecker Gegrilltes im Feuchfröhlichen Zelt. Dort erklärte Bernd auch allen Teilnehmern den Ablauf der kommenden Tage, im Besonderen aber die anzuwendende “Schweizer Methode”. Wir wissen nun “Bernd ist immer erster!”

Bernd verdeutlicht die "Schweizer Methode" für die Ausfahrt am Samstag.

Bernd verdeutlicht die “Schweizer Methode” für die Ausfahrt am Samstag.

Am Samstag morgen um Punkt neun Uhr ging es dann los in Richtung Brug Prunn, wo es ein kleines Weißwurst-Frühstück gab – zu zünftiger Musik, serviert in passender Kleidung durch die Familie des Ausrichters. Dort oben wollten wir auch den Regen lassen, doch er begleitete die Ausfahrt noch ein wenig weiter. So ging es über schöne Landstraßen, über die Donau und an großen Hopfen-Feldern vorbei zur Befreiungshalle nach Kelheim.

Wie an der Perlenschnur geht es los zur Ausfahrt durch das Altmühltal.

Wie an der Perlenschnur geht es los zur Ausfahrt durch das Altmühltal.

Nach der Sammelstelle gehts mit Schwung zurück auf die Landstraße.

Nach der Sammelstelle gehts mit Schwung zurück auf die Landstraße.

Auch der NSU Fiat gibt Gas.

Auch der NSU Fiat gibt Gas.

Die Nachhut in taubenblau wartet schon darauf, dass alle Fahrzeuge wieder auf der Straße sind.

Die Nachhut in taubenblau wartet schon darauf, dass alle Fahrzeuge wieder auf der Straße sind.

Wartet etwas abseits - der taubenblaue NSU Fiat Jagst von Torsten und Margret.

Wartet etwas abseits – der taubenblaue NSU Fiat Jagst von Torsten und Margret.

Wie zur Startaufstellung!

Wie zur Startaufstellung!

Typisch bayrischer Cateringservice an Burg Prunn.

Typisch bayrischer Cateringservice an Burg Prunn.

Fiat with a view – Blick über das Altmühltal von Burg Prunn aus.

Fiat with a view – Blick über das Altmühltal von Burg Prunn aus.

Wann gehts denn wieder lohooos!?!

Wann gehts denn wieder lohooos!?!

Vorbei an Hopfenfeldern geht die Fahrt.

Vorbei an Hopfenfeldern geht die Fahrt.

Der Blick zurück – Noch alle da?

Der Blick zurück – Noch alle da?

Sammelpunkt am Limesturm – auch hier geht es dank Schweizer Methode flott vorwärts.

Sammelpunkt am Limesturm – auch hier geht es dank Schweizer Methode flott vorwärts.

Parkplatz im Wald nahe der Befreiungshalle.

Parkplatz im Wald nahe der Befreiungshalle.

Er hat den Koffer nicht in Berlin gelassen.

Er hat den Koffer nicht in Berlin gelassen.

Endlich wieder mit von der Parie: Der cremefarbene NSU Fiat hat neue Besitzer.

Endlich wieder mit von der Parie: Der cremefarbene NSU Fiat hat neue Besitzer.

Trotz grauem Himmel sind alle munter gestimmt auf dem Weg zur Befreiungshalle.

Trotz grauem Himmel sind alle munter gestimmt auf dem Weg zur Befreiungshalle.

Gruppenfoto "von unten".

Gruppenfoto “von unten”.

Gruppenfoto "von oben".

Gruppenfoto “von oben”.

Ein Blick nach oben in der Befreiungshalle.

Ein Blick nach oben in der Befreiungshalle.

Die Engel in der großen Runde – Panorama Foto mit dem Smartphone.

Die Engel in der großen Runde – Panorama Foto mit dem Smartphone.

Immer diese Paparazzi – verstecken sich einfach hinter den vielen Engeln in der Befreiungshalle.

Immer diese Paparazzi – verstecken sich einfach hinter den vielen Engeln in der Befreiungshalle.

Große Runde: Die Engels-Statuen in der Befreiungshalle

Große Runde: Die Engels-Statuen in der Befreiungshalle

Große Geste.

Große Geste.

Nach dem nächsten Regenschauer ging es durch die schöne Landschaft weiter zum Kloster Weltenburg. Die Autos wurden am Rande der Donau geparkt (mit Aufpasser-Service) und die Fiat Freunde setzten mit einer Seilfähre, betrieben nur duch Muskel- und Wasserkraft, über um auf der anderen Seite die Gebäude des Klosters mit Kirche zu bewundern. Während viele es sich im Innenhof zu Kaffee, Kuchen oder einem Glas Weissbier der dortigen Brauerei gemütlich machten, waren die Jüngsten an der Donau um Steine flitschen zu lassen.

Parken an der Donau – Aber Obacht!

Parken an der Donau – Aber Obacht!

Feuchtfröhliches Gruppenfoto auf der Donau-Fähre.

Feuchtfröhliches Gruppenfoto auf der Donau-Fähre.

Das Deckenfresko der Klosterkirche des Klosters Weltenburg.

Das Deckenfresko der Klosterkirche des Klosters Weltenburg.

De heilische Schorsch – Sankt Georg im Altarbild der Klosterkirche Weltenburg.

De heilische Schorsch – Sankt Georg im Altarbild der Klosterkirche Weltenburg.

Zurück über die Donau ging es weiter nach Abensberg. Nach einem kleinen Fußmarsch vom Parkplatz durch malerische Gässchen standen wir plötzlich vor einem etwas verwackelten Gebäude – dem Kunsthaus Abensberg nach Friedensreich Hundertwassser, dessen Turm sich lustig in den Wind legt. Gleich nebenan: Die Weissbierbrauerei Kuchlbauer mit ihrem Zeichen, dem Bierturm nach Skizzen des Künstlers. Dort machten die Fiat 600 Freunde eine Brauereiführung in der neben der Kunst des Bierbrauens, die Kunst des Herrn Hundertwasser, einige Zwerge und Jesus mit seinen Jüngern näher gebracht wurde. Wer hätte gedacht, wie interessat eine solche Mischung wird? Nun noch einmal zu Fuß oder per Lift den Bierturm hinauf und die Aussicht genießen. Zum Abschluss gab es für jeden eine Brezen und ein gutes Weißbier bevor es zurück ging nach Langquaid zu Abendessen und vor allem der Jahreshauptversammlung des Vereins.

Zwei Frankfurter in Bayern.

Zwei Frankfurter in Bayern.

Die Reise durch Niederbayern.

Die Reise durch Niederbayern.

Vorbei an so manchem Kirchturm.

Vorbei an so manchem Kirchturm.

Park und Rast für die Automobile, während die Fahrer sich per pedes zum Kuchlbauer auf machen.

Park und Rast für die Automobile, während die Fahrer sich per pedes zum Kuchlbauer auf machen.

Fiat 600, Siata Formichetta und Jungla.

Fiat 600, Siata Formichetta und Jungla.

Auch im Stile von Friedensreich Dunkelbunt Hundertwasser – Das Kunsthaus Abensberg.

Auch im Stile von Friedensreich Dunkelbunt Hundertwasser – Das Kunsthaus Abensberg.

Die goldenen Kugel auf dem Bierturm in Abensberg.

Die goldenen Kugel auf dem Bierturm in Abensberg.

Gleich folgen wir der Braukunstspur durch die Weissbierbrauerei Kuchlbauer.

Gleich folgen wir der Braukunstspur durch die Weissbierbrauerei Kuchlbauer.

Sechser-Träger oder doch gleich die drei Liter Magnumflasche für heute Abend, Hermann?

Sechser-Träger oder doch gleich die drei Liter Magnumflasche für heute Abend, Hermann?

Schweigen still während die Fiat 600 Freunde der Führung durch die Brauerei.

Schweigen still während die Fiat 600 Freunde der Führung durch die Brauerei.

Unser Standpunkt – verdeutlicht vom Schweizer Zastava Fahrer.

Unser Standpunkt – verdeutlicht vom Schweizer Zastava Fahrer.

Da grinst er, der Organisator.

Da grinst er, der Organisator.

Während der Rest der Truppe gebannt der Rätselslösung von Da Vincis Abendmahl folgt.

Während der Rest der Truppe gebannt der Rätselslösung von Da Vincis Abendmahl folgt.

Der Kuchlbauer Bierturm – nach Skizzen von Friedensreich Hundertwassser erbaut.

Der Kuchlbauer Bierturm – nach Skizzen von Friedensreich Hundertwassser erbaut.

Zu den Wurzeln des Bierturms hören nochmal alle zu während der Führung.

Zu den Wurzeln des Bierturms hören nochmal alle zu während der Führung.

Mosaik in der goldenen Bierkugel ganz oben im Bierturm.

Mosaik in der goldenen Bierkugel ganz oben im Bierturm.

Auch in der Kugel gibt es noch einen kurzen Film des Firmenchefs zu sehen.

Auch in der Kugel gibt es noch einen kurzen Film des Firmenchefs zu sehen.

Ausklang am Abend im Gasthof Huberbräu in Langquaid.

Ausklang am Abend im Gasthof Huberbräu in Langquaid.

Im Hof findet sich für jeden ein Plätzchen.

Im Hof findet sich für jeden ein Plätzchen.

Natürlich auch für die Schweizer.

Natürlich auch für die Schweizer.

Gute Nacht wünscht uns der NSU Jagst von Torsten nach der Jahreshauptversammlung.

Gute Nacht wünscht uns der NSU Jagst von Torsten nach der Jahreshauptversammlung.

 

Auch am Sonntagmorgen ging es früh los am Waldstadion: Während die ersten ihre sieben Sachen packten oder die Fahrzeuge auf ihre Hänger verfrachteten um bald die Heimreise anzutreten, reihten sich doch noch viele ein zur Ausfahrt. Nach den ersten herzlichen Verabschiedungen setzte sich die Perlenschnur wieder in Gang. Erst ging es zur Gedenkstätte Walhalla und danach weiter nach Regensburg.

Ein selten gesehener Schriftzug – Steyr Fiat 600

Ein selten gesehener Schriftzug – Steyr Fiat 600

Startaufstellung am Sonntagmorgen

Startaufstellung am Sonntagmorgen

Noch etwas durcheinander – Gleich geht es los in Richtung Walhalla.

Noch etwas durcheinander – Gleich geht es los in Richtung Walhalla.

Berliner Liebe!

Berliner Liebe!

Spannung vor der Abfahrt.

Spannung vor der Abfahrt.

Perlenschnur geht auch Sonntags.

Perlenschnur geht auch Sonntags.

Sportlich cool.

Sportlich cool.

Eingerahmt von der Donaubrücke.

Eingerahmt von der Donaubrücke.

Nicht nur Landstaßen, auch enge Gassen gibt es auf der Tour durch Niederbayern.

Nicht nur Landstaßen, auch enge Gassen gibt es auf der Tour durch Niederbayern.

Präsident nebst Gattin im türkisgrünen Jungla.

Präsident nebst Gattin im türkisgrünen Jungla.

Nun auch in Fahrt: Siata Formichetta.

Nun auch in Fahrt: Siata Formichetta.

Aufgereiht im Sonntagssonnenschein.

Aufgereiht im Sonntagssonnenschein.

Kalt-Warm-Kontrast á la 600er.

Kalt-Warm-Kontrast á la 600er.

Komplementärkontrast á la 600er.

Komplementärkontrast á la 600er.

Stützt sie oder stürzt sie?

Stützt sie oder stürzt sie?

Der Präsident hält Ausschau.

Der Präsident hält Ausschau.

Sehr zum Staunen – Der Innenraum der Walhalla.

Sehr zum Staunen – Der Innenraum der Walhalla.

Büsten der wichtigsten "deutschen Zungen".

Büsten der wichtigsten “deutschen Zungen”.

Ein Rundumblick in Walhalla.

Ein Rundumblick in Walhalla.

Aussicht zwischen den Säulen der Walhalla über das weite Donautal.

Aussicht zwischen den Säulen der Walhalla über das weite Donautal.

Blick die Stufen hinauf – wer findet die meisten Fiat Freunde?

Blick die Stufen hinauf – wer findet die meisten Fiat Freunde?

Lokalmatador

Lokalmatador

Lady in Red

Lady in Red

Bitte recht freundlich!

Bitte recht freundlich!

Bernd, der erste.

Bernd, der erste.

Die Parkreihe in Regensburg.

Die Parkreihe in Regensburg.

Stadtführung mit Erklärschirm.

Stadtführung mit Erklärschirm.

Es gäb nen Dom zu gucken, aber wonach recken Fiat Freunde den Kopf? Klar, nen Fiat.

Es gäb nen Dom zu gucken, aber wonach recken Fiat Freunde den Kopf? Klar, nen Fiat.

Der Dom zu Regensburg.

Der Dom zu Regensburg.

Nach der gemütlichen Runde durch die Altstadt unter sehr netter Führung, einem kurzen Blick in den Regensburger Dom, leckerem Eis oder Bratwurst verstreuten sich die restlichen Fiat 600 Freunde wieder in alle Himmelsrichtungen und traten die jeweilige Heimreise an.

 

In der Presse: In der Mittelbayrischen erschien am 2. Juni ein Artikel zu unserem Jahrestreffen unter dem Titel “Damit konnte man die Mädels noch beeindrucken!”

Lieber Bernd, liebe Claudia und Familie und lieber Torsten und liebe Margret – es war uns eine Freude bei Euch zu Besuch zu sein und mit Euch die Gegend zu sehen! Vielen Dank für dieses bestens organisierte Treffen, das informative Roadbook, das gute Essen und die netten Gespräche.

Photodings:
Alle Bilder entstanden mit der Canon 60D und dem 17-55 mm Objektiv – wichtig hier bei dem vielen Lack: ein POL-Filter. An den drei Tagen entstanden über 1000 Bilder. Ein kleiner persönlicher Rekord für mich. Die Panorama-Aufnahmen entstanden mit dem Smartphone.

Da Torsten mit seinen Bildern schneller war als ich, bekommt Ihr an dieser Stelle auch mich zu sehen, quasi in ganz natürlicher Umgebung und Haltung. Danke dafür!

Fotografen bei der Arbeit. Foto: Torsten Hauser

Fotografen bei der Arbeit. Foto: Torsten Hauser

Fotografen auf Tour. Foto: Torsten Hauser

Fotografen auf Tour. Foto: Torsten Hauser

Zum Abschluss:
Allen Freunden allzeit gute Fahrt und man sieht sich!
Zum Beispiel in knapp vier sieben (!) Wochen zum Emslandtreffen! *

 

 

#Comments (5)

  • 4. Juni 2015
    Rosi Breuer

    Hallo Leoni,
    herzlichen Dank für die wunderbaren Bilder und den flotten Text!
    Wir fanden das Wochenende auch wieder mal wunderbar und finden immer wieder, es ist einfach ein netter Haufen!
    Mit deinem letzten Satz hast du mich allerdings zur späten Stunde arg geschockt indem du ankündigst, daß wir uns zum Emslandtreffen in knapp vier Wochen wieder sehen (nicht, daß ich dich nicht sehen mag…)!!!!
    Bin gleich zum Kalender gerannt….und …24. bis 26. Juli… zum Glück noch sieben Wochen.
    Wooo rennt sie hin…die Zeit?
    Also bis dahin ganz herzliche Grüße aus Leverkusen
    Jürgen und Rosi

    • 4. Juni 2015
      Leo

      Hubbs, ja da hab ich falsch gezählt. Ein Glück! Sieben Wochen gefällt mir auch viel besser 🙂

  • 5. Juni 2015
    Torsten

    Liebe Leonie,

    danke für Deinen wunderbaren Blog-Eintrag zum Jahrestreffen 2015 in Langquaid.
    Wie schon vorher vermutet, sind sowohl Bilder als auch Text allererste Sahne und turboschnell online.

    Herzlichen Dank und bis demnächst wieder mit den alten 600er Blechlen

    Torsten und Margret

  • 7. Juni 2015
    Jngrid+Karl Reiland

    Danke Leonie für die tollen Bilder.
    Gruß Kalli

  • 26. Juli 2015
    Johann Jucker

    Voll toll momoll! Diese vielen Bilder! Danke viiiielmals Leoni. Bin erst durch den Facebook-Eintrag vom Zastavisti Dusko Prodaniovic auf Deinen Beitrag aufmerksam geworden! Wo kann ich denn “Gefällt mir” drücken 🙂
    –> Mach weiter so!!!! Bis zum nächsten Mal, Gruss von Johann (und Birgit im Hintergrund!)

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment