• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Bamboo – Teil 1

30. Juni 2015 by Leoni Pfeiffer 3 Kommentare

Durch die von Hahnemühle angebotete Blog-Kooperation kam ich nun in den Genuss das Skizzenbuch “Bamboo” zu testen.

Mein bisheriges (Lieblings-)Skizzenbuch ist das Hardcover Sketchbook von Moleskine. Und mit diesem werde ich das Bamboo ein wenig vergleichen.

Das dunkelgrüne Bamboo neben dem "Kleinen schwarzen" von Moleskine.
Das dunkelgrüne Bamboo neben dem “Kleinen schwarzen” von Moleskine.

Eckdaten des Skizzenbuch “Bamboo”

  • Hardcover Buch im Format Din A5, Hochformat, 128 Seiten
  • Passendes Motiv auf dem Einband “Grüne Bambusstangen”
  • 105 g/m² Skizzenpapier aus 90% Bambus- und 10% Baumwollfasern
  • Fadengeheftet
  • Naturweißes Papier mit griffig bis rauher Oberfläche
  • Geeignet für Bleistift, Kohle und Rötel

Dagegen im Verlgeich das Sketchbook von Moleskine

  • Hardcover im Format 13*21 cm, Hochformat, 104 Sieten
  • Einband in schwarzer Lederoptik
  • Gelbliches, sehr glattes, festes Papier mit geschätzten 120 g/m²
  • Fadenheftung
  • Lesezeichenbändchen, Gummiband zum Verschließen und eine Papierinnentasche

 

Das naturweiße, rauhe Papier des Bamboo.
Das naturweiße, rauhe Papier des Bamboo.
Die Fadenheftung des Skizzenbuches.
Die Fadenheftung des Skizzenbuches.
Die Prägung auf der Rückseite des Einbands zeigt die Herkunft: Der Hahn der Mühle
Die Prägung auf der Rückseite des Einbands zeigt die Herkunft: Der Hahn der Mühle.

Direkt ging es mit dem Bamboo auf eine kleine Reise in die Limburger Altstadt. Schon beim Einpacken in die Tasche fiel es mir auf – das Bamboo hat kein Gummiband zum Verschließen wie mein bisheriges Moleskine Sketchbook.
Da ich aber viel Kleinkram in der Tasche habe und gern mal richtig darin rum krame, war mir die Gefahr direkt bewusst, dass sich etwas in das Buch schieben und so die Seiten verknicken könnte.

Einfaches Hilfsmittel: Ein alter Schnürbennel!

Das Bamboo mit auf Reise - Pause in einem Altstadt Café in Limburg.
Das Bamboo mit auf Reise – Pause in einem Altstadt Café in Limburg.
"Zeichne was Du siehst!" Also einfach mal versuchen das Innere des Cafés zu zeichnen.
“Zeichne was Du siehst!” Also einfach mal versuchen das Innere des Cafés zu zeichnen.
Abrieb auf Papier und Hand - Bleistift im Bamboo Skizzenbuch.
Abrieb auf Papier und Hand – Bleistift im Bamboo Skizzenbuch.
Laut Hinweis vom Workshop auf der Creative World am Besten für Skizzenbücher geeignet - Der Bleistift mit Härte 2B.
Laut Hinweis vom Workshop auf der Creative World am Besten für Skizzenbücher geeignet – Der Bleistift mit Härte 2B.

Das freie Skizzieren von dem “vor mir” wollte ich schon immer üben, versuchen, machen. Und so habe ich es einfach mal versucht an diesem Mittag mit dem Bamboo. Das Skizzieren auf dem rauhen Papier ist sehr leicht, der Abrieb angenehm. Nicht zu stark aber auch nicht zu gering, dass man das Bedürfnis hätte fester aufzudrücken. Leider reibt sich der Bleistift auch schnell auf den Handballen und somit wieder über das ganze Papier. Dafür lässt es sich auf dem Papier auch mal gut radieren, sollte ein Strich zu sehr daneben platziert sein.

Dies ist nämlich beim Papier im Moleskine Sketchbook ein kleines Problem. Dort darf man nur spar- und behutsam radieren sonst reibt man scheinbar die gelbliche Färbung vom Papier und hinterlässt somit noch mehr Spuren.

Zu Hause wollte ich die Skizze des Cafés noch ein wenig farblich nacharbeiten. Das dunkle Braun des Fachwerks und die ochsenblutfarbene Bemalung der Gefache. Dazu habe ich mit den Waterbrush-Pinseln von Pentel und sehr geringem Wasserauftrag Aquarellfarbe verwendet. Diese trocknete gut auf, das Papier wellte sich natürlich ein wenig. Auf der Rückseite scheint übrigens die Skizze leicht durch.

Sparsames Auftragen von Aquarellfarbe mit dem Pentel Waterbrush.
Sparsames Auftragen von Aquarellfarbe mit dem Pentel Waterbrush.
Das Papier wellt sich leicht, die Skizze scheint ganz leicht durch.
Das Papier wellt sich leicht, die Skizze scheint ganz leicht durch.
Nach ein paar Minuten ist das Bamboo Papier schon fast wieder gerade.
Nach ein paar Minuten ist das Bamboo Papier schon fast wieder gerade.

Dies war die erste Skizze im Bamboo mit Bleistift und Aquarellfarbe. Das hat schon mal sehr gut geklappt und mich positiv für weiteres gestimmt.

In meinem Moleskine Sketchbook zeichne ich vornehmlich mit Finelinern und Tusche. Doch auch hier skizziere ich meist mit dem Bleistift die ersten Linien vor. Durch das weiche Papier fühlt sich das allerdings ganz anders an, als auf der eher rauhen Oberfläche des Bamboo. Einmal den Strich gezogen reibt er kaum wieder ab und verwischt auch nicht allzu leicht mit dem Handrücken. Wie bereits oben erwähnt ist allerdings radieren nicht so schön. Daher versuche ich es zu vermeiden.
Auch im Moleskine habe ich bereits –ganz vorsichtig– versucht mit Aquarell zu arbeiten, auch wenn es dafür nur sehr bedingt geeignet ist. Im Sortiment von Moleskine sind aber spezielle Sketchbooks dazu erhältlich.

 

Weiter geht’s demnächst im Artikel mit dem Pentel Pocketbrush und dem Bamboo.

 

000_Hahnemuehle-Logo_web

Das Papier aus “Der Mühle” wurde mir im Rahmen einer kleinen Blogkooperation von der Firma Hahnemühle zur Verfügung gestellt. Bei diesem Bericht handelt es sich um meine möglichst objektive Meinung und Erfahrung mit dem vorgestellten Produkt. Allerdings natürlich aus meiner ganz subjetiven Sicht auf das Produkt.

600er als Perlenschnur
07 / 15 Tief in der Höhle

Kommentare


  1. Notice: Undefined variable: comment in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

    Notice: Trying to get property 'comment_ID' of non-object in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

    Notice: Undefined variable: args in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124
    1

    irrelephant meint

    1. Juli 2015 um 23:26

    Herzlichen Glückwunsch zur “Kooperation” oder auch anderes genannt: Werbung für umme.

    Antworten

    • Notice: Undefined variable: comment in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

      Notice: Trying to get property 'comment_ID' of non-object in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

      Notice: Undefined variable: args in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124
      2

      Leo meint

      15. Juli 2015 um 12:03

      Hallo,
      kann man so oder so sehen. Ich bekam Material mit nicht geringem Gesamtwert zur Verfügung gestellt.
      Und ich MUSS darüber nicht bloggen sondern ich KANN. Etwas das mir sehr wichtig ist.
      Mal davon abgesehen bin ich immer wieder froh, andere Meinungen zu Materialien im Netz zu finden. Ob nun zu Papier, Stiften, Farben oder auch ganz anderen Dingen die mich interessieren. Warum sollte ich also nicht auch über Dinge berichten, die ich nutze?
      Was ich im Übrigen auch mache, wenn die Materialien NICHT vom Hersteller/Lieferant/Vertrieb gestellt werden sondern von mir selbst, von meinem Geld, angeschafft wurden. Dabei schreibe ich über meine ehrliche Meinung, meine Erfahrungen, und nichts geschöntes, nur weil das Material gestellt wurde.

      Antworten

      • Notice: Undefined variable: comment in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

        Notice: Trying to get property 'comment_ID' of non-object in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

        Notice: Undefined variable: args in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124
        3

        Julia meint

        22. August 2015 um 15:09

        “Werbung für umme” hat so einen negativen Klang. Ich sehe es eher so, dass Hahnemühle etwas zur Verfügung stellt, das man ausführlich ausprobieren kann, bevor man es dann tatsächlich in größerer Menge im Shop kauft. Wenn man darüber schreibt, ist es doch super für mich UND für Hahnemühle. Ich habe das Buch nämlich auch schon im Auge. Jetzt weiß ich, dass es für mich wirklich nur als Skizzenbuch taugen würde. Wobei “nur” ja relativ ist. So hat man die Skizzen immerhin alle beisammen. – Also ich find die Kooperation super und dass du darüber geschrieben hast, sowieso. (Aber ich bin ja eh Fan von Testberichten, gnihihi).

        Alles Liebe,
        Julia

        Antworten

Schreibe einen Kommentar zu irrelephant Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

"Unterwegs im Land des Zeichnens" verbirgt sich im 20. Türchen der Blogger-Adventskalenders.

Der große TOPP Blogger-Adventskalender 2017 – Türchen Nr. 20

[Werbung – in Kooperation mit dem Frechverlag*] Tadaah! Da ist es, mein Türchen im großen TOPP … [Weiterlesen...]

Weiter machen! #peoplelikeme

Vor zwei Wochen hatte ich vom Anfangen gebloggt. Nun geht's weiter. Wieder mit einer Kleinigkeit. … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Katze im Sack. ...hat gestern Abend doch noch Die Katze im Sack.

...hat gestern Abend doch noch endlich ein bisschen Farbe bekommen. Zum Runterkommen vor dem Urlaub, der prall gefüllt sein wird mit Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen. Und Kater. Natürlich.

...und drückt die Daumen! Vielleicht auch einer Wochenendtour im kleinen gelben Auto!

________
#inkandwatercolor #watercolorillustration #handdrawnart #catillustration #fountainpensketch #fountainpendrawing #goldenerstrich #hatching #carbonink #watercolorart
Die Katze im Sack. Da ist sie doch! Nach etwa 30 M Die Katze im Sack. Da ist sie doch!
Nach etwa 30 Motiven seit Anfang des Jahres, das erste in dem ich mich mit Schraffuren wieder voll ausgelassen habe. Tat das gut? Oh ja!

Bei all den Motiven für das Ausmalbuch passt das eben nicht, es müssen ja viele Flächen zum Ausmalen entstehen. Das war schon ein Lernprozess für mich, obwohl ich schon früher Ausmalbilder -allerdings alle für Kinder- gezeichnet habe.

Bis zum Erscheinungsdatum von "Geheimnisvolle Bücherwelten" ist es noch hin, aber dann erzähle ich spätestens mehr darüber. Überhaupt muss ich Euch in den nächsten Wochen bestimmt ganz viel davon erzählen, damit es auch ja keiner verpasst! Werbeteömmelche und so!

Heute wünsche ich Euch einen schönen Feiertag, am besten ein schönes langes Wochenende!
Habt es fein mit Euren Lieben!

________
#inkillustrations #penandink #inkonpaper #fountainpendrawing #fountainpensketch #carbonink #goldenerstrich #katzeausdemsack #buecherwelten #schraffur #germanartist #artistoninstagram #blackworknow
Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wich Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wichtig ist das schon?
Erinnert Ihr Euch noch an diese Version von Moby Dick? Anfang das Jahres hab ich ihn an "Strichbreiten Test" gezeichnet und er hat leider so nicht bestanden. Mittlerweile gibt es eine weitere Version, die ganz anders aufgebaut ist, und die ich leider erst ab Oktober zeigen kann. 
Oktober? Ja, denn der Grund warum ich so viel zeichne und doch nichts zeige ist einigen schon klar: Ich schreibe KEIN Buch! Aber ich zeichne eines!
Genau genommen wird es ein Ausmalbuch für Erwachsene - und vielleicht hat es der ein oder andere auch schon entdeckt?

Lange Rede, kurzer Sinn: habt ein schönes Wochenende! ...ich muss noch was schaffen!

_______
#mobydick #hermanmelville #inkillustrations #inkandwatercolor #inkandpaper #einefarbereicht #fountainpendrawing #whalewednesday #whaleillustration #ausmalbuch #workinprogressart #coloringbook #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustree #carbonink #smltart #saveouroceans #saveourseas #pottwal #bookillustration #booklover #fantasyart #fantasyillustration #buecherwelten
Sneak Peek inked Version. Was aus einem "ruff Sket Sneak Peek inked Version.
Was aus einem "ruff Sketch" und einer Bleistiftzeichnung (vom letzten Reel) werden kann. 
Das Blatt liegt jetzt im Scanner und das Motiv wird dann noch etwas überarbeitet bevor... Ja, davon erzähle ich demnächst bestimmt auch endlich was.

Kommt gut ins Wochenende und genießt den Feiertag!

__________
#inkedsketch #inkandpaper #inkillustrations #goldenerstrich #tagore #buecherwelten #blackwork #illustree #illiluszra #illustrationnow #fountainpendrawing #bookillustration #booklover #buchmesse #lbm2023 #naturelovers #fantasyart #sketchart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum