• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Schwung mit Schwarz

7. August 2015 by Leoni Pfeiffer 2 Kommentare

Schon seit einer ganzen Weile ist in meinen Stifte-Haushalt ein kleiner Schwarzer eingezogen:
Der Pentel Pocketbrush.

Viele Illustratoren arbeiten damit und ich habe viele fertige Kunstwerke damit im Netz gefunden. Was mich lange vom Kauf abhielt war, dass ich nirgends eine genaue Beschreibung zu ihm gefunden habe. Daher stelle ich ihn nun mal kurz vor.

Los geht’s mit dem Einlegen der Patrone. Und etwas Geduld.
Es dauert eine ganze Weile bis die Tusche völlig in die Spitze vorgedrungen ist und man richtig damit zeichnen kann. Bis dahin habe ich gut zwei Din A4 Zettel mit ausgefransten Strichen, Kringeln, Kreisen, Wellen… verziert.

Noch ohne Farbe - die Faserspitze des Pentel Pocketbrush
Noch ohne Farbe – die Faserspitze des Pentel Pocketbrush
Vier Teile ergeben den Brushpen: Kappe, Spitze, Patrone und das Schaft-Ende.
Vier Teile ergeben den Brushpen: Kappe, Spitze, Patrone und das Schaft-Ende.
Patrone einstecken und abwarten…
Patrone einstecken und abwarten…
…bis die Tusche bis in die Faserspitze durchgezogen ist.
…bis die Tusche bis in die Faserspitze durchgezogen ist.

Wenn dann aber mal die Spitze voller Tusche ist, lässt sich wunderbar mit dem Brushpen arbeiten. Allerdings ist die Farbabgabe vom Papier abhäning. Ebenso der Eindruck der Schwärze. Die schönsten, sattesten Ergebnisse habe ich auf glattem Marker-Papier erhalten.

Im Gegensatz zu meinen Pentel Waterbrush, die zwar eine identische Faserspitze, aber eben einen weichen Wassertank haben, kann man auf den Pocketbrush keinen Druck ausüben um den Titenfluss zu beschleunigen.

Strukturen zeichnen.
Strukturen zeichnen.
Freies Kritzeln.
Freies Kritzeln.
Schöne Schwünge für die Federn dieses Pfaus.
Schöne Schwünge für die Federn dieses Pfaus.
Weniger genau denken und weniger genau zeichnen – Schwung mit dem Pentel Pocketbrush.
Weniger genau denken und weniger genau zeichnen – Schwung mit dem Pentel Pocketbrush.

Nachdem ich nun die dritte Patrone leer geschwungen habe, muss ich sagen, für mich hat sich die Investition von etwa 15 Euro für den leichten Stift auf Kunststoff gelohnt. Es sind einige schöne Arbeiten entstanden bei denen ich mich von der akuraten Genauigkeit vieler meiner Tuschezeichnungen lösen konnte. Unverkrampft und frei, könnte man sagen.

Ein Gefühl dafür wie lange die Patronen halten habe ich leider (noch) nicht. Diese sind –je nachdem wo man sie kauft und in welcher Packungsgröße– nicht ganz billig. Im Netz gibt es verschiedene Anleitungen wie man diese selbst wieder befüllt. Dies hab ich aber schon in der Schulzeit mit Tintenpatronen versucht und mit so mancher Sauerei bezahlt. Daher kommt es für mich nicht in Frage.

Während ich den Brushpen vor allem zum Zeichnen nutze, wird er auch sehr oft für Kalligraphie und Lettering eingesetzt. Etwas, das ich eh schon viel öfter oft (ja diese Wortkombination ist Absicht) machen wollte.

In diesem Sinne:

Focus.
Focus.

*

 

Wasser auf Lack
Bamboo – Teil 2

Kommentare


  1. Notice: Undefined variable: comment in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

    Notice: Trying to get property 'comment_ID' of non-object in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124

    Notice: Undefined variable: args in /www/htdocs/w00ed647/wp_leonipfeiffer/wp-content/themes/PrettyCreative/functions.php on line 124
    1

    Julia meint

    22. August 2015 um 15:01

    Na toll… ich hab deinen Artikel vor ner Weile gelesen und jetzt schwirrt mir der Stift die ganze Zeit im Kopf herum. *grummel grummel*

    Jetzt liegt er in meinem Warenkörbchen bei Gerstaecker und wird wohl demnächst gekauft. Manmanman ^^ Muss nur noch etwas sparen, weil der Warenkorb mal wieder viel zu dick geworden ist.

    Aber die Ergebnisse bei dir sehen halt einfach überzeugend gut aus und meine Neugier ist geweckt. Kalligraphie will ich auch demnächst mal wieder öfter machen. Vor ca 4 Jahren hab ich das noch täglich gemacht, dann kam mein Diplom dazwischen und jetzt hat sich meine Schönschrift in Sauklaue verwandelt. Da muss ich echt mal wieder diszipliniert üben ^^

    Ich wünsche dir ein schönes WE,
    Julia

    PS: Wenn ich über den Stift berichte, verlinke ich dich als Anstifterin ^^ Ich nehme an, das ist dir recht 😀 (wenn nicht, schreib mir eine kurze Mail ^^)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Licht und Farben

Jetzt ist wirklich Herbst – seit ein paar Tagen fallen die ersten bunten Blätter. Ich war … [Weiterlesen...]

Frühlingspostkarten

Vier Mädels wollen Post bekommen! Also wird ein "Battle" ausgemacht - denn es geht ja ums Gewinnen. … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum