• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Bamboo – Teil 2

14. August 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Das Skizzenbuch Bamboo von Hahnemühle begleitet mich nun schon eine Weile. Begleiten heißt in diesem Fall, es steckt in meinem Rucksack. Es ist also an sich jeden Tag dabei. Jeden Tag darin etwas zeichnen, dazu komme ich leider nicht. Doch vor einer Weile habe ich ausgiebig darin gekritzelt:
Mit dem Pocketbrush Pen von Pentel. Über diesen habe ich an dieser Stelle vor kurzem berichtet.

Dieser Brushpen mit Faserspitze scheint das Papier regelrecht zu lieben. Vor allem wenn man noch dazu in der warmen Sonne sitzt. Dann fließt die Tusche schön gleichmäßig und ergibt ein sattes Schwarz.

In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln - die perfekte Mittagspause.
In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln – die perfekte Mittagspause.
Glubschi.
Glubschi.
Analog trifft Digital - das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Analog trifft Digital – das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Zwei Goldfische.
Zwei Goldfische.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen - zwei Goldfische.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen – zwei Goldfische.

Zum Buch: Damit es im Rucksack nicht ständig aufblättert, Dinge dazwischen rutschen und die Seiten verknicken, habe ich einen alten Schnürbennel darum gezogen. So kann nichts derartiges passieren. Der schöne grüne Einband allerdings ist natürlich den Einflüssen –vor allem der Enge im Rucksack– ausgesetzt. Und dies mag der Einband doch nicht so gern. Er ist zwar nicht beschädigt, allerdings doch etwas verkratzt, stumpf und an den Kanten etwas verdrückt. Nach gut einem halben Jahr hatte ich auch damit gerechnet.

Zum Papier: Die leicht raue Oberfläche ist sehr angenehm. Ich persönlich kann mit zu rauem Papier nicht arbeiten, da mich sonst eine Gänsehaut nach der anderen überkommt. Dass es einen schönen Abrieb beim Zeichnen mit Bleistift hat, habe ich bereits in meinem ersten Bericht erwähnt. Beim Arbeiten mit der feinen Faserspitze ist es natürlich so, dass die Tusche nicht immer scharfkantige Linien erzeugt. Ab und an franst es etwas aus oder deckt nicht vollständig – Was es zum Beispiel auf dem sehr glatten Marker-Papieren macht. Allerdings lässt es sich in den Zeichenstil integrieren.

Wie nutzt Ihr denn Eure Skizzenbücher?

Habt Ihr auch immer eins in der Tasche stecken, nebst den nötigsten Stiften? Habt Ihr eins auf dem Schreibtisch oder zu Hause, dass nicht mit auf Reisen geht? Habt Ihr eins oder gar mehrere – zum Beispiel unterschiedliche Formate oder Papiere? Habt Ihr überhaupt ein echtes Buch oder eine andere Lösung?
Auf der Ausstellung “Von der Skizze zum fertigen Bild” hatte Christian Weber seins gezeigt: Eine Art Ringbuch mit verschiedenen Papieren eingeheftet. Dadruch erreicht er möglichst viel Flexibilität mit den Materialien.

Ich gebe zu, ich habe noch kein Skizzenbuch “fertig” bekommen. Dafür aber über ein Dutzend angefangene. Verschiedene Formate, Papiersorten, Verarbeitung und Hersteller. Am längsten haben mich mehrere “kleine Schwarze” von Moleskine begleitet. Doch je nachdem welcher Stift oder welche Technik gerade mein Liebling ist, muss auch das Buch passen.

Das Bamboo habe ich nun gut zur Hälfte voll. Aber doch schon lange nicht mehr darin gezeichnet. Was allerdings mehr daran lag, dass ich mehrere kleine “Aufträge” zu zeichnen hatte, wenn ich überhaupt zum Zeichnen kam. Bald ist es aber wieder dran! Vielleicht noch mehr Fische… Morgen geht’s los! *

Schwung mit Schwarz
Was kostet eigentlich…?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Hallo Welt

Hallo Welt!

Das hier wird er also - mein Blog. Noch so einer der im Internet schreibt. Aber keine Angst, ich bin … [Weiterlesen...]

Hinauf!

Vielleicht erinnern sich ein paar noch an die Bergwander-Bilder von Kröt und Schuhuu aus dem letzten … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum