• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Bamboo – Teil 2

14. August 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Das Skizzenbuch Bamboo von Hahnemühle begleitet mich nun schon eine Weile. Begleiten heißt in diesem Fall, es steckt in meinem Rucksack. Es ist also an sich jeden Tag dabei. Jeden Tag darin etwas zeichnen, dazu komme ich leider nicht. Doch vor einer Weile habe ich ausgiebig darin gekritzelt:
Mit dem Pocketbrush Pen von Pentel. Über diesen habe ich an dieser Stelle vor kurzem berichtet.

Dieser Brushpen mit Faserspitze scheint das Papier regelrecht zu lieben. Vor allem wenn man noch dazu in der warmen Sonne sitzt. Dann fließt die Tusche schön gleichmäßig und ergibt ein sattes Schwarz.

In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln - die perfekte Mittagspause.
In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln – die perfekte Mittagspause.
Glubschi.
Glubschi.
Analog trifft Digital - das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Analog trifft Digital – das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Zwei Goldfische.
Zwei Goldfische.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen - zwei Goldfische.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen – zwei Goldfische.

Zum Buch: Damit es im Rucksack nicht ständig aufblättert, Dinge dazwischen rutschen und die Seiten verknicken, habe ich einen alten Schnürbennel darum gezogen. So kann nichts derartiges passieren. Der schöne grüne Einband allerdings ist natürlich den Einflüssen –vor allem der Enge im Rucksack– ausgesetzt. Und dies mag der Einband doch nicht so gern. Er ist zwar nicht beschädigt, allerdings doch etwas verkratzt, stumpf und an den Kanten etwas verdrückt. Nach gut einem halben Jahr hatte ich auch damit gerechnet.

Zum Papier: Die leicht raue Oberfläche ist sehr angenehm. Ich persönlich kann mit zu rauem Papier nicht arbeiten, da mich sonst eine Gänsehaut nach der anderen überkommt. Dass es einen schönen Abrieb beim Zeichnen mit Bleistift hat, habe ich bereits in meinem ersten Bericht erwähnt. Beim Arbeiten mit der feinen Faserspitze ist es natürlich so, dass die Tusche nicht immer scharfkantige Linien erzeugt. Ab und an franst es etwas aus oder deckt nicht vollständig – Was es zum Beispiel auf dem sehr glatten Marker-Papieren macht. Allerdings lässt es sich in den Zeichenstil integrieren.

Wie nutzt Ihr denn Eure Skizzenbücher?

Habt Ihr auch immer eins in der Tasche stecken, nebst den nötigsten Stiften? Habt Ihr eins auf dem Schreibtisch oder zu Hause, dass nicht mit auf Reisen geht? Habt Ihr eins oder gar mehrere – zum Beispiel unterschiedliche Formate oder Papiere? Habt Ihr überhaupt ein echtes Buch oder eine andere Lösung?
Auf der Ausstellung “Von der Skizze zum fertigen Bild” hatte Christian Weber seins gezeigt: Eine Art Ringbuch mit verschiedenen Papieren eingeheftet. Dadruch erreicht er möglichst viel Flexibilität mit den Materialien.

Ich gebe zu, ich habe noch kein Skizzenbuch “fertig” bekommen. Dafür aber über ein Dutzend angefangene. Verschiedene Formate, Papiersorten, Verarbeitung und Hersteller. Am längsten haben mich mehrere “kleine Schwarze” von Moleskine begleitet. Doch je nachdem welcher Stift oder welche Technik gerade mein Liebling ist, muss auch das Buch passen.

Das Bamboo habe ich nun gut zur Hälfte voll. Aber doch schon lange nicht mehr darin gezeichnet. Was allerdings mehr daran lag, dass ich mehrere kleine “Aufträge” zu zeichnen hatte, wenn ich überhaupt zum Zeichnen kam. Bald ist es aber wieder dran! Vielleicht noch mehr Fische… Morgen geht’s los! *

Schwung mit Schwarz
Was kostet eigentlich…?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Laut! Stark! Sidewalk

Cover Rock vom Feinsten gab's auf dem Dauborner Markt. Zu "Live im Zelt" reiste die Gruppe SIDEWALK … [Weiterlesen...]

Typo Post Nummer Drei

Zwei weitere Typo Postkarten mit Zitaten haben ihren Weg zu bestimmten Personen gefunden. Danke an … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume, der Oktopus und ein DANKE von Herzen für Spenden, Weitersagen und auch einfach nur da sein!

Wie seid Ihr in diese "kurze" Woche gestartet?

________
#inkandwatercolor #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #inkillustrations #goldenerstrich #animalartwork #animaldrawing #botanicalillustration #botanicaldrawing #echtbütten #schminckefan #watercolorflorals #floralillustration #blumenmachenglücklich #ZNMzusammenstark #sunflowersforZNM #inktober52flower
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies