• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Bamboo – Teil 2

14. August 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Das Skizzenbuch Bamboo von Hahnemühle begleitet mich nun schon eine Weile. Begleiten heißt in diesem Fall, es steckt in meinem Rucksack. Es ist also an sich jeden Tag dabei. Jeden Tag darin etwas zeichnen, dazu komme ich leider nicht. Doch vor einer Weile habe ich ausgiebig darin gekritzelt:
Mit dem Pocketbrush Pen von Pentel. Über diesen habe ich an dieser Stelle vor kurzem berichtet.

Dieser Brushpen mit Faserspitze scheint das Papier regelrecht zu lieben. Vor allem wenn man noch dazu in der warmen Sonne sitzt. Dann fließt die Tusche schön gleichmäßig und ergibt ein sattes Schwarz.

In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln - die perfekte Mittagspause.
In der Sonne sitzen und schwungvoll kritzeln – die perfekte Mittagspause.
Glubschi.
Glubschi.
Analog trifft Digital - das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Analog trifft Digital – das Bamboo Skizzenbuch steht auf dem Wacom Bamboo.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Schöne Linien mit Schwung und veränderter Stärke.
Zwei Goldfische.
Zwei Goldfische.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Das Bamboo Skizzenbuch und der Pentel Pocket Brush.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Auf der linken Seite sieht man wie die Zeichnung der vorherigen Seite durchscheint.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen - zwei Goldfische.
Ergebnis nach zwei Mittagspausen – zwei Goldfische.

Zum Buch: Damit es im Rucksack nicht ständig aufblättert, Dinge dazwischen rutschen und die Seiten verknicken, habe ich einen alten Schnürbennel darum gezogen. So kann nichts derartiges passieren. Der schöne grüne Einband allerdings ist natürlich den Einflüssen –vor allem der Enge im Rucksack– ausgesetzt. Und dies mag der Einband doch nicht so gern. Er ist zwar nicht beschädigt, allerdings doch etwas verkratzt, stumpf und an den Kanten etwas verdrückt. Nach gut einem halben Jahr hatte ich auch damit gerechnet.

Zum Papier: Die leicht raue Oberfläche ist sehr angenehm. Ich persönlich kann mit zu rauem Papier nicht arbeiten, da mich sonst eine Gänsehaut nach der anderen überkommt. Dass es einen schönen Abrieb beim Zeichnen mit Bleistift hat, habe ich bereits in meinem ersten Bericht erwähnt. Beim Arbeiten mit der feinen Faserspitze ist es natürlich so, dass die Tusche nicht immer scharfkantige Linien erzeugt. Ab und an franst es etwas aus oder deckt nicht vollständig – Was es zum Beispiel auf dem sehr glatten Marker-Papieren macht. Allerdings lässt es sich in den Zeichenstil integrieren.

Wie nutzt Ihr denn Eure Skizzenbücher?

Habt Ihr auch immer eins in der Tasche stecken, nebst den nötigsten Stiften? Habt Ihr eins auf dem Schreibtisch oder zu Hause, dass nicht mit auf Reisen geht? Habt Ihr eins oder gar mehrere – zum Beispiel unterschiedliche Formate oder Papiere? Habt Ihr überhaupt ein echtes Buch oder eine andere Lösung?
Auf der Ausstellung “Von der Skizze zum fertigen Bild” hatte Christian Weber seins gezeigt: Eine Art Ringbuch mit verschiedenen Papieren eingeheftet. Dadruch erreicht er möglichst viel Flexibilität mit den Materialien.

Ich gebe zu, ich habe noch kein Skizzenbuch “fertig” bekommen. Dafür aber über ein Dutzend angefangene. Verschiedene Formate, Papiersorten, Verarbeitung und Hersteller. Am längsten haben mich mehrere “kleine Schwarze” von Moleskine begleitet. Doch je nachdem welcher Stift oder welche Technik gerade mein Liebling ist, muss auch das Buch passen.

Das Bamboo habe ich nun gut zur Hälfte voll. Aber doch schon lange nicht mehr darin gezeichnet. Was allerdings mehr daran lag, dass ich mehrere kleine “Aufträge” zu zeichnen hatte, wenn ich überhaupt zum Zeichnen kam. Bald ist es aber wieder dran! Vielleicht noch mehr Fische… Morgen geht’s los! *

Schwung mit Schwarz
Was kostet eigentlich…?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Offroad ART Challenge Thema Papier

Review “Neues Paper” in der #offroadARTchallenge

Der zweite Monat des Jahres und damit unserer Kreativchallenge #offroadARTchallenge ist vorüber. … [Weiterlesen…]

Büttenpapier – Schicke Kanten reißen

In der Vorbereitung des #offroadARTchallenge Themas für diesen Monat hatte ich sofort ein Papier im … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Der Mond am Morgen

Der Mond und ich…

...ist schon ein paar Tage her, aber dieses Bild ziert zur Zeit auch meinen Desktop im Büro. Ich … [Weiterlesen...]

April – "Hanami" Kirschblüte in Japan

Es ist April und damit in Japan die Zeit der Kirschblüte! Nun wird Hanami gefeiert – Das … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
HAPPY …sieht dieser Narwal aus, den ich in un HAPPY …sieht dieser Narwal aus, den ich in unserem Live Stream angefangen hatte mit den kleinen Fischen die um ihn herum zu tanzen scheinen. …bin ich, denn ohne die #offroadARTchallenge hätte ich wohl kaum dieses Papier endlich versucht und ich liebe es. …ist der Kater, denn es geht ihm endlich wieder richtig gut. …seid hoffentlich auch Ihr, denn es ist Wochenende und die Sonne scheint! Genießt es! ________ Handgeschöpftes Baumwollpapier „Cotton Rag“ von @khadipapers mit @schmincke_official #horadam Aquarellfarben ________ #fortheloveofpaper #papierliebe #paperlover #cottonrag #echtbütten #khadipapers #narwal #drawtheoceans #savetheoceans #handpainted #handdrawn #goldenerstrich #schminckefan #paynesgrey #stayhomeandpaint #watercoloursketchbook #handmadepaper #illustrationow #whaleillustration #happyme
#Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mi #Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mich direkt nochmal an den Pottwal aus unserem Live Stream gesetzt. Dabei habe ich verschiedenes geändert. Die Rahmenbedingungen: anderes Papier, nämlich das Bamboo Mixed Media, was auch 10% Hadern enthält und sich entsprechend nett verhält aber doch ganz anders als das vorherige. Außerdem habe ich ein paar Linien Tusche gezogen, meine geliebten Outlines und etwas Schraffur. Als Farbe habe ich zum Paynes Grey noch Tiefblau ergänzt und dann habe ich das Ensemble noch ein wenig verschoben auf einem „imaginären“ Blatt durch den Rahmen. Perfekt ist er nicht geworden und eigentlich liegt er irgendwo „Zwischen den Stilen“ - ob ich ihn wohl nochmal malen soll? ;) Erstmal wollte ich Euch allerdings alte Skizzen zeigen, am Wochenende wahrscheinlich, und dann dürft Ihr Euch was aussuchen. Deal? ________ Material selbstgekauft @hahnemuehle_global Bamboo Mixed Media aus der #natureline mit @platinum.pen #carbonink und @schmincke_official #horadam #aquarell ________ #offroadARTchallenge @biancahestermann @una.kritzolina #redraw2021 #pottwal #spermwhale #drawtheoceans #creativechallenge2021 #goldenerstrich #bamboomixedmedia #hahnemuehle #midesmediapainting #watercolorpainting #progressmakesperfect #practisemakesprogress #neverstoplearning #stayhomeanddraw #illustrationow #goldenerstrich #comeinandfindeart
#offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kre #offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kreativtechnik des „REDRAW“ Deine Aufgabe: Suche ein älteres Motiv von Dir heraus und male es nochmal! An sich ist das wiederholte Malen eines Motivs der Beginn eines Prozesses. Man möchte dabei sehen, was sich im Vergleich zu einer älteren Arbeit entwickelt hat. Technik oder Stil zum Beispiel. Oder aber man nutzt es um ein Motiv unter geänderten Bedingungen zu malen, auf anderem Papier, mit anderen Farben. Oder aber man möchte etwas am Motiv ändern, optimieren, zum Beispiel die Perspektive oder die Anordnung. Weitere Tipps findest Du wieder im Blog unter www.goldenerstrich.de Bist Du dabei? Kommst Du mit @una.kritzolina @biancahestermann und mir mit auf die Pfade des "Re-Draw"? Natürlich werden wir unsere Erlebnisse auf der Reise mit Euch teilen und freuen uns auf einen Monat voller Austausch - Bei Fragen, fragt einfach! Wenn Ihr mitmacht, markiert uns bitte in Euren Beiträgen und nutzt unseren Hashtag #offroadARTchallenge ________ #redraw2021#neverstoplearning #practisemakesprogress #progressmakesperfect #artchallenge #creativeyear #creativechallenge #creativechallenge2021 #redraw #stayhomeanddraw #stayhomeandpaint #goldenerstrich #illustrationow #togethercreative
Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #of Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #offroadARTchallenge die mich dazu gebracht hat das @khadipapers Sketchbook nach einem Jahr endlich aus dem Schrank zu holen. Im Blog findet Ihr zum Abschluss des Monats eine kleine Review (Link in der Bio) von @una.kritzolina @biancahestermann und mir. Und zum neuen Monat starten wir dann am Montag! Bis dahin Euch ein schönes Wochenende! ________ #creativechallenge #cottonrag #khadipaper #khadipapers #hadern #sketchbook #whaleillustration #echtbütten #handmadepaper #fortheloveofpaper #Watercolourbook #watercolorillustrations #paynesgrey #fantasyart #spermwhale #fullmoon #DrawTheOceans
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies