• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

07 / 16 Swooosch!

28. Juni 2016 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Es ist Juli – Und damit Sommer als die beiden Freunde Kröt und Schuhuu auf die knapp südlich des Polarkreis liegende Insel Island reisen.

»Kröt, was wollen wir denn hier? Wir wollten doch zum Wasserfall Gullfoss solange es noch ein richtig hell ist«, die Eule zieht an der Flosse des Freundes. Doch Kröt bleibt unbeirrt stehen: »Warte Schuhuu, einen Moment noch… Es kann nicht mehr lange dauern.«

Die Eule seufzt und setzt sich neben ihren gepanzerten Freund: »Und nun? Auf was warten wir?« »Da vorn, du siehst doch das Wasserloch«, Kröt zeigt ein paar Meter vor sich und die kleine Eule. Die wiederum dreht den Kopf um und wundert sich: »Dort drüben sind Eisplatten auf dem Boden und das Loch scheint nicht mal ein bisschen zu zufrieren. Aber… was… es… blubbert!«

»Drei, zwei, eins!« Schwoooosch! »Uiiiiii!« die Eule fällt fast um, »ein Geysir!« Ein paar Sekunden schießt eine Wasserfontäne in die Luft. Brodelnd und dampfend erreicht die Säule eine Höhe von fast fünfunddreißig Metern. Mit einem lauten Platsch ist es auch schon wieder vorüber und das Wasser verschwindet in dem Loch.

Mit einem lauten Swoosch spuckt der Gysier Strokkur Wasser in die Luft.
Mit einem lauten Swoosch spuckt der Gysier Strokkur Wasser in die Luft.

»Das war toll Kröt«, die Eule ist ganz aufgeregt, »das will ich noch mal sehen.« »Kein Problem meine Liebe, in ziemlich genau zehn Minuten wird Strokkur wieder spucken.« Die beiden Freunde bewundern das Naturschauspiel noch mehrere Male und kommen doch nicht aus dem Staunen.

»Die heißen Quellen gehören zu Island wie die Vulkane, die diese Insel geformt haben. Denn die Insel liegt genau auf der Bruchstelle zwischen nordamerikanischer und europäischer Platte. Stetig erneuert sich das Eiland durch aufsteigende Gesteine und Vulkanausbrüche. Stell dir vor, nicht weit von hier kann man den Riss in der Insel sogar richtig sehen!«, die Schildkröte weiß viel über die Insel knapp südlich vom nördlichen Polarkreis und Schuhuu nickt anerkennend. »Strokkur ist der zuverlässigste Geysir der sechsundzwanzig auf Island. Im ganzen Tal Haukadalur sind die heißen Quellen verteilt. Der Große Geysir, der Namensgeber aller Springquellen, ist nur noch gelegentlich aktiv. Sein Name wurde vom isländischen Wort gjósa abgeleitet was soviel wie hervorsprudeln bedeutet. Wie sie darauf kamen ist wohl ziemlich offensichtlich.«

»Nun lass uns aber doch weiter Kröt«, die Eule drängt zum Aufbruch, »ich möchte weiter zum großen Wasserfall und die Regenbögen sehen. Das geht nicht wenn die Sonne gleich unter geht.« »Sonnenuntergang? Sag mal Eule, du hast nicht aufgepasst oder?«, die Schildkröte ist verwundert über die Eule, sonst weiß sie doch immer alles. Sie hat doch nicht etwa vergessen, dass sie gerade fast am Polarkreis sind und am Ende des Sommers die Sonne nur ganz kurz hinter dem Horizont verschwindet?

Übringens: Ein Tag, an dem die Sonne nicht untergeht, nennt man Polartag. Dies ist am nördlichen Polarkreis im Juni der Fall.

 

  • Island – Vulkane und Geysire
  • Die Insel liegt zwischen Grönland und Europa und zwischen “den Meeren”. Die Dänemarkstraße liegt wischen Grönland und Island. Nördlich von Island liegt die Grönlandsee, östlich das Europäische Nordmeer oder „Nordpolarmeer“, beides sind Nebenmeere des Arktischen Ozeans. Der Nordatlantik liegt südlich der Vuklaninsel.
  • Sie ist die größte Vulkaninsel unserer Erde und zum Teil mit Gletschern bedeckt; Vatnajökull ist Europas größter.
  • Die »Golden Circle« Route, Gullni hringurinn, führt über den südlichen Teil der Insel von der Hauptstadt Reykjavík aus zu den drei bekanntesten Sehenswürdigkeiten: die Thing-Stätte im Þingvellir Nationalpark, das Geothermalgebiet Haukadalur mit den Geysiren und dem Wasserfall Gullfoss.

Und wohin geht’s im nächsten Monat?

Die Route um die Welt: Vom Südpol bis zum nördlichen Polarkreis!
Die Route um die Welt: Vom Südpol bis zum nördlichen Polarkreis!

 

Text und Illustration: Leoni Pfeiffer.
Die auf meiner Internetseite und dem Blog enthaltenen Inhalte (Text und Bild) sind urheberrechtlich geschützt. Es bedarf einer schriftlichen Genehmigung meinerseits für denjenigen, der die Inhalte vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder nützt. Das Herunterladen und Kopieren meiner Internetseite ist, wenn nicht anders gekennzeichnet, sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Gebrauch von mir schriftlich zu gestatten.

#meettheBloggerDE – Teil 3 und Fertig
Go Customized!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Blümchen für Freunde!

Heute, am Valentinstag, schenkt man seinen Lieben ja gern mal eine kleine Aufmerksamkeit! … [Weiterlesen...]

GENau Du!

Anstatt eines Briefes heute gibt es einen Blogeintrag: Einen Aufruf um genau zu sein! Also … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Rose. Für alle Liebhaber des Bewegungslosen B Die Rose.
Für alle Liebhaber des Bewegungslosen Bildes ;)
In den letzten Wochen war das ständig und immer wieder ein Thema und ich glaube, Ihr hier in meiner Bubble sind wir das alle.

Ich werde mir dazu gleich den von @zimtographie vorgeschlagenen Podcast anhören, denn die Diskussion um Instagram und Reels hat ja mindestens zwei Seiten: den Content Creator und den Nutzer. 

Mein klarer Favorit bleibt das Foto. Aus beiden Sichtweisen. Gern erzählt doch mal, wie Ihr das so seht!

_________
#inkandwatercolor #inkillustrations #botanicalillustration #botanicaldrawing #botanicalart #redroses #octopus #animalartwork #wildlifeillustration #watercolorflorals #watercolor_art #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #goldenerstrich #germanartist #illustratorsoninstagram #illustrationartist
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies