• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

"Denken mit der Hand"

26. Juni 2017 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[Enthält Werbung | unbeauftragt, im Zuge der Berichterstattung]

Oder: Wie schöne Buchstaben entstehen.

Am letzten Wochenende habe ich am Handlettering Workshop von Chris Campe “All things letters” teilgenommen. “Brushpen Lettering und illustrative Schrift” beschäftigte uns gute sechs Stunden in der Japanischen Kulturwerkstatt in Köln. Leckere Stullen gab es in der Stunde Pause von “Geschnitten Brot” und viele nette Gespräche mit Teilnehmern und Workshopleiterin.

Chris Campe - All things letters
Chris Campe – All things letters
Handletterung Workshop - Brushpen Lettering und Illustrative Schrift mit Chris Campe
Handletterung Workshop – Brushpen Lettering und Illustrative Schrift mit Chris Campe
Der Pentel Aqua Brush und ein Glas voll Ecoline Farbe für jeden Teilnehmer.
Der Pentel Aqua Brush und ein Glas voll Ecoline Farbe für jeden Teilnehmer.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde bekamen wir ein paar Grundlagen zu Schrift und ihrem Aufbau gezeigt und dann ging es auch schon los mit dem eigenen Pinselstift (im Übrigen ein Pentel Aqua Brush). Der erste Eindruck: Uff ist der Pinsel groß. Also wird auch zu Beginn geübt damit feine und breite Striche zu erzielen. Der Wechsel zwischen viel und wenig Druck und die wenigen Grundformen aus denen später alle Buchstaben entstehen werden.

Warum es so wichtig ist diese zu beherrschen? Daraus ergibt sich eine Formenähnlichkeit und damit gleichwertige Buchstaben und ein einheitliches Schriftbild. Wie wichtig dieses ist zeigt uns Chris am Beispielwort “minimum” – ihres hat so gleiche Abstände zwischen allen Abstrichen, gleiche Breiten der Linien, und wirkt dadurch buchstäblich wie ein Lattenzaun. Das ist für uns noch nicht zu erreichen und doch haben wir es alle immer und immer wieder versucht.

Wir stellen fest: Wer die Grundprinzipien vom Schriftaufbau und den verwendeten Werkzeugen mal verstanden hat, kann sie auch immer gut im Auge behalten. Damit wird es immer leichter eigene Schriften (egal ob Schreibschriften oder Satzschriften) zu entwickeln.

Unser Workspace - schon versehen mit unseren Namensschilder.
Unser Workspace – schon versehen mit unseren Namensschilder.
Schon bei den ersten Strichen wird es deutlich – um eine einheitliche Form zu erhalten muss man etwas üben.
Schon bei den ersten Strichen wird es deutlich – um eine einheitliche Form zu erhalten muss man etwas üben.
Erste Übung: Striche in breit und schmal, Druckveränderungen mit dem Pinsel umsetzten.
Erste Übung: Striche in breit und schmal, Druckveränderungen mit dem Pinsel umsetzten.
Vier mal Berlin – immer gleiche Technik doch vier mal ganz andere Optik.
Vier mal Berlin – immer gleiche Technik doch vier mal ganz andere Optik.

Im zweiten Teil des Workshops geht es um illustrative Schrift. Wir bekamen viele Beispiele gezeigt, Auszüge aus alten Schriftmusterbüchern und vor allem die Arbeitsweise erklärt wie Chris zu solchen Ergebnissen kommt. Gerade das “Herantasten” über mehrere Schritte erscheint dann beim selbst erarbeiten logisch. Durch mehrfaches Abpausen können weitere Änderungen entschieden werden: Macht man die Schrift hier dünner? Stimmen die Strichstärken und der Duktus? Sind die i Punkte eckig oder doch besser rund? Passt das so?

Chris demonstriert die Entstehung einer Cover-Illustration in mehren Schritten.
Chris demonstriert die Entstehung einer Cover-Illustration in mehren Schritten.
Gestaltung beginnt immer mit ersten Scribbles.
Gestaltung beginnt immer mit ersten Scribbles.
Schraffur von Flächen lässt die Masse der Buchstaben besser erkennen als nur das Zeichnen von Outlines.
Schraffur von Flächen lässt die Masse der Buchstaben besser erkennen als nur das Zeichnen von Outlines.
Während die Teilnehmer fleißig üben, signiert Chris Campe Bücher für sie.
Während die Teilnehmer fleißig üben, signiert Chris Campe Bücher für sie.
Schwere Entscheidung: Welches Scribble soll ausgearbeitet werden?
Schwere Entscheidung: Welches Scribble soll ausgearbeitet werden?
Wenn die Entscheidung gefallen ist, geht es weiter damit: In mehreren “Abpaus”stufen werden immer mehr Entscheidungen an der Schrift selbst getroffen.
Hinweise von der Workshopleiterin was man ändern könnte und was genau so weiter verwendet werden soll.
Hinweise von der Workshopleiterin was man ändern könnte und was genau so weiter verwendet werden soll.
Den richtigen Charakter für eine Schrift finden fällt nicht immer leicht.
Den richtigen Charakter für eine Schrift finden fällt nicht immer leicht.
Das bin übrigens ich beim Zeichnen meiner Karte.
Das bin übrigens ich beim Zeichnen meiner Karte.
Übertragen des fertigen Entwurfs auf die Karte mittels Transferpapier.
Übertragen des fertigen Entwurfs auf die Karte mittels Transferpapier.
"Hip Hip" meine verschiedenen Zwischenstände. Es fehlt nur noch das Nachzeichnen mit z.B. Fineliner.
“Hip Hip” meine verschiedenen Zwischenstände. Es fehlt nur noch das Nachzeichnen mit z.B. Fineliner.

FAZIT: Ein Workshop ohne viel schickes Schi Schi, aber mit unheimlich viel fundiertem Wissen und Wortwitz. Natürlich legt er nur den Grundstein für die eigenen Buchstaben – kein vorgefertigtes Alphabet, das nun immer weiter verwendet wird. Und natürlich –und das betont auch Chris wieder– gilt hier eines immer und immer wieder: Üben, üben, üben.

Wall of Lettering: Ein Blick auf unser Schaffen zum Abschluss.
Wall of Lettering: Ein Blick auf unser Schaffen zum Abschluss.

Ich sage nochmals “Danke Chris”, räume nun meinen Tisch auf und beginne mit meinen täglichen 20 Minuten Schrift-Schreib-Übungen.
Und ein Danke an ihre lokale Unterstützung Elke Hanisch, die sich nicht nur im Vorfeld um Location etc. gekümmert, sondern auch den ganzen Tag für uns gesorgt hat. Bei ihr kann man übrigens auch ganz tolle Workshops machen – Farbstiftzeichen und Botanical Diary. Das steht nun auf meiner Wunschliste.

PS: Chris hat ein Buch geschrieben – wie ich finde ein tolles! Wer sich intensiver mit Handlettering und Schrift befassen möchte, als nur mit Nachmalen von Vorlagen, und wirklich was lernen möchte, dem lege ich es sehr ans Herz. Und demnächst schreib ich hier im Blog auch etwas darüber und lasse Euch hinein spitzen. Oder ihr besucht einfach mal wieder eine Buchhandlung?!

Beste Grüße*

 

"Wer bin ich…
Golden Oldies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Uhh, der letzte Monat fängt bald an!

Das Kalenderblatt für Dezember von Kröt und Schuhuu fehlt ja noch in Eurer Sammlung für 2012. Im … [Weiterlesen...]

offroad ART challenge - Instagram Challenge für Kunst und Kreativität

Review “Neue Farbe” in der #offroadARTchallenge

Der erste Monat des neuen Jahres und damit unserer Kreativchallenge #offroadARTchallenge ist fast … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Katze im Sack. ...hat gestern Abend doch noch Die Katze im Sack.

...hat gestern Abend doch noch endlich ein bisschen Farbe bekommen. Zum Runterkommen vor dem Urlaub, der prall gefüllt sein wird mit Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen. Und Kater. Natürlich.

...und drückt die Daumen! Vielleicht auch einer Wochenendtour im kleinen gelben Auto!

________
#inkandwatercolor #watercolorillustration #handdrawnart #catillustration #fountainpensketch #fountainpendrawing #goldenerstrich #hatching #carbonink #watercolorart
Die Katze im Sack. Da ist sie doch! Nach etwa 30 M Die Katze im Sack. Da ist sie doch!
Nach etwa 30 Motiven seit Anfang des Jahres, das erste in dem ich mich mit Schraffuren wieder voll ausgelassen habe. Tat das gut? Oh ja!

Bei all den Motiven für das Ausmalbuch passt das eben nicht, es müssen ja viele Flächen zum Ausmalen entstehen. Das war schon ein Lernprozess für mich, obwohl ich schon früher Ausmalbilder -allerdings alle für Kinder- gezeichnet habe.

Bis zum Erscheinungsdatum von "Geheimnisvolle Bücherwelten" ist es noch hin, aber dann erzähle ich spätestens mehr darüber. Überhaupt muss ich Euch in den nächsten Wochen bestimmt ganz viel davon erzählen, damit es auch ja keiner verpasst! Werbeteömmelche und so!

Heute wünsche ich Euch einen schönen Feiertag, am besten ein schönes langes Wochenende!
Habt es fein mit Euren Lieben!

________
#inkillustrations #penandink #inkonpaper #fountainpendrawing #fountainpensketch #carbonink #goldenerstrich #katzeausdemsack #buecherwelten #schraffur #germanartist #artistoninstagram #blackworknow
Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wich Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wichtig ist das schon?
Erinnert Ihr Euch noch an diese Version von Moby Dick? Anfang das Jahres hab ich ihn an "Strichbreiten Test" gezeichnet und er hat leider so nicht bestanden. Mittlerweile gibt es eine weitere Version, die ganz anders aufgebaut ist, und die ich leider erst ab Oktober zeigen kann. 
Oktober? Ja, denn der Grund warum ich so viel zeichne und doch nichts zeige ist einigen schon klar: Ich schreibe KEIN Buch! Aber ich zeichne eines!
Genau genommen wird es ein Ausmalbuch für Erwachsene - und vielleicht hat es der ein oder andere auch schon entdeckt?

Lange Rede, kurzer Sinn: habt ein schönes Wochenende! ...ich muss noch was schaffen!

_______
#mobydick #hermanmelville #inkillustrations #inkandwatercolor #inkandpaper #einefarbereicht #fountainpendrawing #whalewednesday #whaleillustration #ausmalbuch #workinprogressart #coloringbook #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustree #carbonink #smltart #saveouroceans #saveourseas #pottwal #bookillustration #booklover #fantasyart #fantasyillustration #buecherwelten
Sneak Peek inked Version. Was aus einem "ruff Sket Sneak Peek inked Version.
Was aus einem "ruff Sketch" und einer Bleistiftzeichnung (vom letzten Reel) werden kann. 
Das Blatt liegt jetzt im Scanner und das Motiv wird dann noch etwas überarbeitet bevor... Ja, davon erzähle ich demnächst bestimmt auch endlich was.

Kommt gut ins Wochenende und genießt den Feiertag!

__________
#inkedsketch #inkandpaper #inkillustrations #goldenerstrich #tagore #buecherwelten #blackwork #illustree #illiluszra #illustrationnow #fountainpendrawing #bookillustration #booklover #buchmesse #lbm2023 #naturelovers #fantasyart #sketchart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum