• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Tag der Handschrift 2019

20. Januar 2019 by Leoni Pfeiffer 3 Kommentare

Enthält [ Werbung | unbeauftragt ]
Der 23. Januar ist Tag der Handschrift.
Der 23. Januar ist Tag der Handschrift.

Jedes Jahr verpasse ich diesen Tag, den 23. Januar, dabei erscheint er mir wiederum jedes Jahr etwas wichtiger. Dieses mal aber nicht – dank einer kleinen Instagram-Aktion von Andrea Kühne aka. Handletteringcologne (Link zu Instagram). Sie hat eine Postkartenaktion ausgelöst bei der immer ein Pärchen ausgelost wurde, das sich zum Tag der Handschrift etwas selbst geschriebenes schickt. Auch ich habe mitgemacht und eine „Brieffreundin“ zugelost bekommen.

Doch dann hatte ich noch viel weiter schweifende Gedanken zur Schrift: Ein kleines Plädoyer für das Schreiben mit der Hand!

Nach kurzer Überlegung zu meiner Post habe ich mich für ein Zitat entschieden, dass ich auf eine Karte mit Feder geschrieben habe. Wo ich doch gerade so gut in Übung bin, dank des kürzlich hier vorgestellten Buches „Moderne Kalligrafie von A bis Z“.

Die Aussenseite der Karte mit dem Zitat von Mark Twain „Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Buchstaben weg lassen.“
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Buchstaben weg lassen.“ – Mark Twain.
„Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, der gute Herr Twain geht dabei lediglich vom Finden der (richtigen) Worte aus.“
„Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, der gute Herr Twain geht dabei lediglich vom Finden der (richtigen) Worte aus.“

Während des Schreibens ging mir dann einiges durch den Kopf. Die Handschrift. Und wie sehr sie in den letzten Jahren zum Thema wurde, weil sie irgendwie „kein Thema“ mehr ist. So vieles schreiben wir mittlerweile ausschließlich digital (so dankbar bin ich im Übrigen heute dafür in der Schule Maschinenschreiben als Unterrichtsfach gehabt zu haben…).

An meinen Neffen und der Nichte sehe ich dazu, wie gering der Stellenwert in der (Grund-)Schule mittlerweile ist. Nicht nur, dass die Kinder keine Schreibschrift mehr lernen, selbst das Schreiben der Druckbuchstaben wird nicht mehr gewürdigt. Gibt es überhaupt noch Noten auf „Schönschrift“? Zumindest mein Neffe würde darin gewiss keine gute bekommen.

Woran liegt das? An der Schule, schon dem Kindergarten, den Eltern? Oder daran, dass Kinder gar keinen Sinn mehr darin sehen, etwas mit der Hand zu schreiben – geschweige denn „schön“.
Wer macht es ihnen denn auch noch vor? Wer schreibt mal mehr als den Einkaufszettel mit der Hand? Gar einen ganzen Brief?

Ich erwähnte es bereits, ich bin ein recht analoger Mensch. Und so habe ich diesen Blogartikel, wie bereits viele andere, zumindest in großen Teilen vorab mit der Hand geschrieben. Dann wenn mir gerade etwas zu einem Thema einfiel, oft auf Schmierzettel, mit vielen Kreuzchen und Anmerkungen, einigem was durchgestrichen und oft auch falsch geschrieben war. Dazu entstehen oft die Bilder in meinem Kopf, wie ich dazu noch Fotos mache um meine Intention zu unterstreichen.

Und jetzt fragt Ihr Euch sicher wie meine Zettel aussehen!
Krakelig, unleserlich und ziemlich chaotisch. Aber in meiner Schreib-das-mal-schnell-auf-Handschrift. Die ist wirklich nur für mich und ist alles nur nicht einheitlich.

Ein Blogartikel entsteht zu 99% auf Schmierzetteln.
Ein Blogartikel entsteht zu 99% auf Schmierzetteln.

Dann gibt es meine Handschrift, die auch jemand anderes lesen können soll. Zum Beispiel Notizen zu Arbeitsaufträgen oder einem Telefongespräch. Und die, bei der ich sicher gehen will, dass sie JEDER lesen KANN, zum Beispiel auf einem Brief oder Paketschein, einer Quittung oder so. Hier schreibe ich fast ausschliesslich in Blockbuchstaben.

Schönschrift – in dieser schreibe ich selten, es fällt mir dann auch schwer bei einer „Variante“ zu bleiben. Aber für die Karte an Annika habe ich mir sehr viel Mühe gegeben. Denn zum Tag der Handschrift sollte sie meine schönste bekommen. Also Außen zumindest. Da sie als Anfängerin im Handlettering mir sogar vorweg geschrieben hat, dass sie noch unsicher ist, wollte ich ihr eines deutlich zeigen: Handschrift hat rein gar nichts mit Handlettering zu tun!

Handlettering oder noch mehr die Kalligrafie, die beiden haben meiner Meinung nach gar nichts mit der Handschrift gemein – Außer dass es eben Buchstaben sind. Man muss keine tolle Handschrift haben und kann trotzdem das Handlettering erlernen. Und wer gerne Handlettert muss noch lange keine schöne Handschrift haben.
Was ich aber glaube: Wer viel mit der Hand schreibt -egal ob hübsch ordentlich oder krakelig- hat generell die bessere Motorik und kann immer an beiden arbeiten.

Man muss es nur wollen.
In einen Handlettering Workshop gehen und sagen, dass man gern eine schönere Handschrift hätte? Nee. Aber: Wer sich eine bessere Handschrift wünscht kann ganz klein anfangen – Einfach mehr schreiben!

Einfach mehr mit der Hand schreiben! Einkaufszettel, To Do Listen, Tagebuch, vielleicht auch einfach mal ein Brief an sich selbst?
Einfach mehr mit der Hand schreiben! Einkaufszettel, To Do Listen, Tagebuch, vielleicht auch einfach mal ein Brief an sich selbst?

Dabei sollte man auf ein paar Kleinigkeiten achten und sich selbst immer wieder kontrollieren. Wie halte ich den Stift und in welchem Winkel zum Papier. Sitze ich bequem oder bin ich sofort verspannt, kaum habe ich ein paar Buchstaben geschrieben. Kratzt der Stift auf dem Papier oder habe ich sogar das Gefühl es zu zerreißen.

Angenehmes Schreibwerkzeuge zuerst.

Hier hilft zum Beispiel ein weicher Bleistift. 2, 3 oder sogar 4B. Neben den ergonomischen gibt es auch besonders dicke und griffige. Durch die weiche Miene lässt es sich sofort erkennen mit wieviel Druck man schreibt.
Vor allem lassen sich mit dem Bleistift viele Übungen machen. Schraffieren, Durchpausen, feine und breite Linien durch den Winkel zum Papier,…

Aber apropos Papier

Auch das kann einem den Spaß am Schreiben verderben. Achtet also darauf, dass es überhaupt zum Schreiben geeignet ist, der Bleistift genug Abriebmöglichkeiten hat, die Tinte des Füllers nicht ins Papier ausblutet aber trotzdem in passender Zeit darauf trocknet.

Weicher Bleistift auf Papier, hier sieht man den Druck den ich ausgeübt habe auch an der durchgepausten Struktur meiner Schreibtischplatte.
Weicher Bleistift auf Papier, hier sieht man den Druck den ich ausgeübt habe auch an der durchgepausten Struktur meiner Schreibtischplatte.

Gönn Dir was!

Ein schöner Anreiz um mehr zu Schreiben ist ganz einfach ein schönes Schreibwerkzeug. Es muss ja nicht gleich der teuerste Montblanc Füller sein – ein ganz guter Füller ist gewiss für weniger Geld zu haben. Wichtig ist, dass man ihn gern in die Hand nimmt!
Er muss gut in der Hand liegen, die Finger ihren Platz finden, so dass man entspannt damit schreiben kann. Ist er zu leicht, zu schwer, zu dick, zu dünn, zu kurz? Nein. Dann los!

Ich habe mir irgendwann einen hübschen kleinen, aber gar nicht so leichten Füller von Kaweco in Champagner gegönnt.
Ich habe mir irgendwann einen hübschen kleinen, aber gar nicht so leichten Füller von Kaweco in Champagner gegönnt.

Die richtige Federbreite findet man entweder durch Ausprobieren oder man geht in ein Fachgeschäft, in dem man Probeschreiben darf. Hier bekommt man sicher auch einige Fragen zur eigenen Handschrift gestellt. Also denk kurz darüber nach: Schreibst Du klein mit engen Schlaufen? Oder doch groß und ausladend.
Ein grober Anhaltspunkt ist, umso kleiner und enger man schreibt, desto feiner sollte die Feder sein. Wer viel Platz für seine Buchstaben nutzt und in großen Schwüngen schreibt kann auch zu einer breiten Feder greifen.

Einen wie ich finde, interessanten Artikel zum Finden der eigenen Feder hat Chris in seinem Blog Lineatur.expert geschrieben, genauso wie einen über die Feder-Breiten.

Probier was aus!

Trau Dich! Du wolltest schon immer mal einen richtig langen Brief schreiben – mach es! Du wolltest schon immer ein großes Plakat für‘s Büro – mach es! Du wolltest schon immer ein Tagebuch – mach es! Du wolltest schon immer mal mit einem Kalligrafie Füller schreiben – mach es!

Probier was aus! Und wenn es x Schreibwerkzeuge sind bis Du eines gefunden hast, das Dir am besten passt!
Probier was aus! Und wenn es x Schreibwerkzeuge sind bis Du eines gefunden hast, das Dir am besten passt!

Für so ziemlich alles findet sich Inspiration und auch Fachwissen im Netz für den richtigen Einstieg. Aber es bleibt dabei: DU musst es machen!

Und glaubt es mir: Schreiben ist leicht.

Schreiben ist leicht.
Schreiben ist leicht.
Meisterschule der modernen Kalligrafie
In der Welt von Papier und Farben

Kommentare

  1. 2

    Markus meint

    23. Januar 2019 um 14:45

    Schöner Artikel. Wirklich. Und das Zitat von Herrn Twain musste ich mir fürs pers. Blog moppsen. 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Zum Muttertag…

...könnt Ihr besondere Grüße verschenken! Ein Motiv von Kröt und Schuhuu gibt es als Postkarte zum … [Weiterlesen...]

04 / 16 Wandern in der Wüste

Das machen Kröt und Schuhuu und treffen auf noch ganz andere Wanderfreunde im Monat April. »Schau … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum