• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Tiere live zeichnen

27. September 2019 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

Am letzten Wochenende war es wieder einmal soweit: Die Urban Sketchers Mittelhessen hatten sich zum gemeinsamen Zeichnen verabredet. Es ging in den Tier- und Vogelpark Herborn Uckersdorf.

Das Wetter war spätsommerlich gemeldet und hielt was es versprach. So konnten wir den ganzen Tag draußen zeichnen ohne uns über Regen oder Kälte Gedanken machen zu müssen. Um 11 Uhr trafen wir uns am Eingang des Tierparks. Nach einer kurzen Lagebesprechung machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Park zu erkunden. Zu fünft saßen wir bei den Flamingos und zählten die vielen langen Beine.

Meine Zeichnung der geselligen Langbeiner sollte ganz schnell entstehen, denn die Vögel ließen sich von uns nicht stören und gingen ihren Beschäftigungen nach. Einmal länger aufs Blatt geschaut, war der Vogel, den man gerade zeichnete vielleicht gar nicht mehr dort wo man begonnen hatte.

Die erste Skizze entsteht bei den Flamingos.
Die erste Skizze entsteht bei den Flamingos.
Nur drei Flamingos habe ich schnell mit dem Füller grob gezeichnet. Weitere Vögel nur mit hellrosa Flecken angedeutet.
Nur drei (einhalb) Flamingos habe ich schnell mit dem Füller grob gezeichnet. Weitere Vögel nur mit hellrosa Flecken angedeutet.
Thomas im Streichelzoo auf Tuchfühlung mit dem Schwein. Foto: Annabel Herget
Thomas im Streichelzoo auf Tuchfühlung mit dem Schwein. Foto: Annabel Herget
Annabel zeichnet die Ziegen des Streichelzoos. Foto: Thomas
Annabel zeichnet die Ziegen des Streichelzoos. Foto: Thomas

Thomas und Annabel verschlug es hingegen als erstes in den Streichelzoo zu Ziegen und Schweinen bevor dieser von Kindern bevölkert würde. Auch sie machten bald die Feststellung, hier muss man einen schnellen Strich haben, denn die Tiere stehen nicht Modell.

Um die Mittagszeit trafen wir uns im kleinen “Café Erdmännchen“ zu Kaffee, Waffeln und dem ersten Austausch. Wer zeichnete bisher was, mit welchen Materialien. Was sind die beliebtesten Fineliner? Wie klein kann eine Aquarellfarbpalette sein? Ich liebe ja diesen direkten Austausch von Wissen, Erfahrungen und auch den eigenen Vorlieben.

Die ersten Skizzen der USk Mittelhessen im Tierpark Herborn.
Die ersten Skizzen der USk Mittelhessen im “Café Erdmännchen” im Tierpark Herborn.

Danach wanderten wir wieder in kleinen Gruppen durch den Tierpark. Während Johanna und Angelika sich nach den schwarzen Schwänen, den Kakadus widmeten versuchten Bianca und ich es mit den nicht ganz so „musikalischen“ Papageien. Vier Gelbbrustaras, ein Paar Soldatenara und ein Paar Gründflügelara saßen frei auf ihren Kletterbäumen und genossen die warme Mittagssonne während die Hyazinth-Aras im Gehege wohl ein paar Diskussionen zu führen hatten.

Angelika und Johanna zeichnen die schwarzen Schwäne.
Angelika und Johanna zeichnen die schwarzen Schwäne.
Ein Blick über Angelikas Schulter ins Skizzenbuch.
Ein Blick über Angelikas Schulter ins Skizzenbuch.
Johanne vertieft in die Zeichnung des schwarzen Schwans.
Johanne vertieft in die Zeichnung des schwarzen Schwans.

 

Mein "Setting" beim Zeichnen der Grünflügelaras.
Mein “Setting” beim Zeichnen der Grünflügelaras.
Die drei Damen vo…n der Zeichenbank.Foto: Thomas
Die drei Damen vo…n der Zeichenbank. Foto: Thomas
Mit dem Klemmbrett auf dem Schoß lässt es sich gut auch auf der Parkbank zeichnen.
Mit dem Klemmbrett auf dem Schoß lässt es sich gut auch auf der Parkbank zeichnen.
Bianca und die Papageien.
Vertieft: Bianca und die Papageien.
Strahlend blauer Himmel, das erste farbige Herbstlaub und die kräftig rot gefiederten Papageien.
Strahlend blauer Himmel, das erste farbige Herbstlaub und die kräftig rot gefiederten Papageien.

Als nächste Zeichenstation hatten Bianca und ich uns in der Voliere mit verschiedenen Vögeln niedergelassen. Immer wieder kreuzten die roten Ibise unseren Weg zwischen ihrem Haus, an dem es gerade Futter gab, und dem kleinen Wasserlauf auf der anderen Seite. Ein besonderer Hingucker war der Satyrtragopan, der uns allerdings nicht wirklich in seine Nähe ließ. Für eine kurze Zeichnung seines schönen Kopfes hat es aber doch auch aus der Ferne gereicht. Dank Annabel habe ich dazu auch noch eine Feder aus seinem schönen Kleid für in mein Skizzenbuch.

Der Rote Ibis in meinem Aquarell-Skizzenbuch.
Der Rote Ibis in meinem Aquarell-Skizzenbuch.
Der stolze Hahn in der Voliere.
Der stolze Hahn in der Voliere.
Das schöne Gesicht des Satyrtragopan mit roter Tinte gezeichnet und mit Aquarellfarben koloriert.
Das schöne Gesicht des Satyrtragopan mit roter Tinte gezeichnet und mit Aquarellfarben koloriert.

Was dieses Mal vergessen ging: Der Stempel!

Sowas aber auch. Nun, dafür habe ich ja die gute Eintrittskarte und die Feder des Satyrtragopan. Aber eigentlich geht es beim Urban Sketching auch immer um eine Art “Zeitzeugen” – eben den Stempel zum Abschluss.

Eine schöne Erinnerung: Die Seite mit dem Satyrtragopan, seiner Feder und der Eintrittskarte.
Eine schöne Erinnerung: Die Seite mit dem Satyrtragopan, seiner Feder und der Eintrittskarte.

Was wir nicht vergessen haben: Das obligatorische Gruppenbild

…und auch die gemeinsame Besprechung der unterschiedlichen Arbeiten. Austausch über Materialien, die Tiere und wie man sie (nicht) zeichnen kann, den eigenen Stil… wir hätten alle sicher noch ewig Schnacken können. Doch leider geht auch so ein Tag irgendwann mal zuende.

Glückliche Urban Sketcher nach einem Tag im Tierpark Herborn.
Glückliche Urban Sketcher nach einem Tag im Tierpark Herborn.
Die Werke im Überblick aus dem Vogelpark Herborn.
Die Werke im Überblick aus dem Vogelpark Herborn.

 

Während ein Teil sich nun verabschiedete, gingen einige nochmals zu den Tieren. Ich stellte mich zu Johanna und Angelika und wir versuchten uns in der Königsdisziplin der Tierzeichnungen: Erdmännchen! Selbst der schlafende Haufen war ständig in Bewegung.

Was man aber gut verstehen kann: Warum die süßen Tiere so ein Magnet für Besucher sind. Ob sie nun schlafen, sich in der Sonne räkeln, gegenseitig putzen, Löcher buddeln oder sich um einen Kronkorken streiten – es gibt in ihrem Gehege immer etwas zu sehen. 

Flink unterwegs und niemals still - Die Erdmännchen.
Flink unterwegs und niemals still – Die Erdmännchen.
Königsdisziplin Erdmännchen - selbst die schlafenden hielten kaum ein paar Minuten Ruhe.
Königsdisziplin Erdmännchen – selbst die schlafenden hielten kaum ein paar Minuten Ruhe.
Kathrin und Annabel hatte es zum Schluss noch zu den Flamingos verschlagen.
Kathrin und Annabel hatte es zum Schluss noch zu den Flamingos verschlagen.
Tolle Kombination in Annabels Sketchbook.
Tolle Kombination in Annabels Sketchbook.
Laut Urban Sketchers Manifest sollen die Bilder auch gezeigt werden, also muss das Werk natürlich auch fotografiert werden.
Laut Urban Sketchers Manifest sollen die Bilder auch gezeigt werden, also muss das Werk natürlich auch fotografiert werden.

Das USk Manifest: Es besagt unter anderem, dass man vor Ort das Zeichnet was man in diesem Moment sieht. Ich denke, das haben wir mit Bravur geleistet. Außerdem ist ein Ziel die Werke zu fotografieren und zu zeigen – ob nun bei Facebook in der USk Mittelhessen Gruppe, auf dem eigenen Instagram Profil… oder doch vielleicht auch einfach nur im eigenen digitalen Fotoalbum als Erinnerung?


Zum Tierpark Herborn

Der Tier- und Vogelpark ist eine GmbH und wird von einem Förderverein unterstützt. Er ist naturnah gestaltet, schmale Wege (aber meist breit genug für ein bis zwei Kinderwagen) schlängeln sich am Hang entlang. Alles ist mit Blumen, Büschen und Bäumen sehr schön bepflanzt, so dass es auch im Sommer viele schattige Plätze gibt. Es stehen an allen Gehegen Bänke, zum Teil auch überdacht, damit man sich mit den Tieren länger beschäftigen kann.

Der Lageplan des Tier- und Vogelparks in Herborn Uckersdorf.
Der Lageplan des Tier- und Vogelparks in Herborn Uckersdorf.

Für 6 Euro darf hier ein Erwachsener den ganzen Tag verbringen. Der Eintritt für Kinder kostet die Hälfte. Natürlich gibt es weitere Ermäßigungen. 

Man könnte nun sagen, der Park ist überschaubar im Sinne von Klein. Ich empfinde ihn daher aber als gerade so angenehm. Nicht zu weitläufig, dass man das Bedürfnis bekommt sich beeilen zu müssen. Im Gegenteil, es lädt zum Verweilen ein – vielleicht auch zum Zwiegespräch mit dem Kakadu?

Der Weg zum Tierpark  in Herborn-Uckersdorf ist “wildromantisch” und erscheint dem ein oder anderen vielleicht wie eine Fahrt in die pure Wildniss. Aber nicht abschrecken lassen, am Ende des Schotterweges finden sich ausreichend viele Parkplätze.

Ich komme bestimmt wieder – mit den Tierbegeisterten Neffen ganz sicher.


Merci

wieder einmal an die Gruppe der Urban Sketchers Mittelhessen für das nette Treffen, den Schnack und das gemeinsame Zeichnen. Vor allem dafür, dass ich auch Eure Bilder hier zeigen darf. Ich freue mich auf ein baldiges “Nächstes Mal” und bleibe dran.

Und wenn Ihr noch ein paar bewegte Bilder des Treffens im Tierpark Herborn sehen möchtet, schaut doch bei Angelikas YouTube-Channel vorbei!

Viele Grüße aus dem Tierpark Herborn von den USk Mittelhessen!
Viele Grüße aus dem Tierpark Herborn von den USk Mittelhessen!

 

Ein Leitfaden zur Handschrift
Oktoberpläne

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Wer ist Väterchen Frost?

Im Kalender 2014 machen Kröt und Schuhuu eine Reise um die Welt – immer in einem Land machen sie … [Weiterlesen...]

Geburtstagseule mit Partyhütchen von Julia.

Gedingst #15

Momentan bin ich schwer beschäftigt – vor allem mit dem Kalender von Kröt & Schuhuu, damit er … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum