• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

#offroadARTchallenge – Februar

31. Januar 2021 by Leoni Pfeiffer 3 Kommentare

Off Road ART Challenge - Monatsthema Februar: PAPIER

Monat 2 abseits der eingefahrenen und sicheren Mal-Wege

Petra @una.kritzolina, Bianca @biancahestermann und ich @goldenerstrich haben uns zum neuen Jahr eine Challenge über 12 Monate und 12 Themen ausgedacht um Euch und uns Input zu geben mal ausserhalb der befestigten Straßen der Gewohnheit unterwegs zu sein.

Zu jedem der zwölf Themen der Challenge gibt es zu Beginn des Monats eine Erklärung. Kurz und Knapp bei Instagram und ausführlich hier im Blog, mit Hinweisen, Hilfestellungen und Ideen. Natürlich zeigen wir Euch auch, wie wir unsere gewohnten Wege verlassen um Neues zu wagen.

Wichtig, damit wir uns Eure Wege auch ansehen können: verlinkt uns gerne und nutzt unseren Hashtag #offroadARTchallenge

Die Übersicht der Monatsthemen für die Kreativ-Challenge 2021 und weitere Erläuterungen findet Ihr >> hier.

Nach dem ersten Monat mit unserer #offroadARTchallenge, in dem wir uns mit bisher vernachlässigten Farben aus unseren Farbkästen beschäftigt haben, geht es uns im Februar nun um den Untergrund:

– Februar und „NEUES PAPIER“ –

Trau Dich an ein Papier, das Du noch nicht verwendet hast oder nur selten nutzt.
Es kann auch ein für Deine Technik ganz untypisches sein.

Papier gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für unzählige Zwecke
Papier gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für unzählige Zwecke

Wer schon eine Weile zeichnet oder aquarelliert hat gewiss auch ein Lieblingspapier. Der eine findet es nach vielen Versuchen, der andere hat schnell eines und bleibt dabei. Petra mag „Burgund“, ein mattes, naturweißes Papier von Hahnemühle, Bianca mag es „cold pressed“ und ich nutze zur Zeit mit Spaß vor allem gern raue Papiere mit etwas Struktur.

Wir wollen nun, dass Ihr Euch ein Papier auswählt, dass Ihr noch nie genutzt habt!

Vielleicht schlummert es schon eine Weile in Eurem Schrank, vielleicht war es recht teuer und deswegen traut Ihr Euch nicht so recht. Jetzt ist es an der Zeit!

Ein Blick in meinen Schrank und den "kleinen" Papiervorrat für alle Gelegenheiten (Techniken).
Ein Blick in meinen Schrank und den “kleinen” Papiervorrat für alle Gelegenheiten (und Techniken).

Natürlich ist es immer eine Überwindung, gerade wenn man erst einmal austesten muss, wie das Papier auf die gewohnte Technik reagiert und wie man seine Art zu Zeichnen eventuell an das Papier anpassen muss.

Tipp: Probiert das Papier mit allem möglichen aus was Ihr nutzt BEVOR Ihr ein kleines Kunstwerk anfangt!

Wenig oder viel Wasser, hält die Oberflächenleimung viele Farbschichten aus oder erlaubt sie nur ein paar wenige, welches Klebeband löst sich wieder ohne das Papier zu zerreißen, kann man die Maskierflüssigkeit auch wieder abrubbeln ohne die Papierschicht zu verletzten, blutet der geliebte Füller aus und so weiter.

Welches Papier also?

Bleibt Ihr bei einem Aquarellpapier: Papier mit einer starken Struktur oder besonders glattes? Bereits getöntes in Beige oder Grau, gar schwarzes – Oder welches das gar nicht für Eure bevorzugte Technik so wirklich geeignet ist. Vielleicht auch Papier aus dem Alltag: Packpapier, Butterbrotpapier, Graupappe, Magazine, alte Buchseiten, ein Briefumschlag… seid kreativ!

"Neues Papier" kann auch ein ungewöhnliches für Eure Technik sein: zum Beispiel ein Briefumschlag
“Neues Papier” kann auch ein ungewöhnliches für Eure Technik sein: zum Beispiel ein Briefumschlag

Lernt es kennen indem Ihr erst einmal ausprobiert, was das Papier kann mit Eurer Farbe. Saugt es viel und versinken Wasser und Pigmente darin? Oder saugt es gar nicht und das Wasser steht in einer großen Pfütze darauf, so dass die Pigmente lange Zeit haben darin zu schwimmen? Ist es sehr dünn und wellt es sich schnell, so dass Ihr sehr trocken arbeiten müsst? Ist es ein loser Bogen, der besser erst gewässert und aufgespannt wird? Decken die Farben auf dem getönten Papier wenn Ihr wie gewohnt nur lasiert oder bedarf es ein anderes Mischverhältnis von Pigmenten und Wasser? Wie ist das mit den die Buchstaben einer Buchseite?

Vielleicht wollt Ihr aber auch selbst ein Papier vorbereiten bevor Ihr darauf malt, indem Ihr es grundiert mit Gesso oder eine Strukturpaste. Oder Ihr wollt es vorher selbst tönen? Zum Beispiel mit Kaffee oder Tee.

Getöntes Aquarellpapier gibt es unter anderem in Schwarz, Grau oder Beige.
Getöntes Aquarellpapier gibt es unter anderem in Schwarz, Grau oder Beige.

Und wie kann man die Eigenschaften des Papiers für den Bildeindruck einsetzen und ausnutzen? Sicher fallen Euch da spannende Dinge ein!

Die Papierhersteller nutzen verschiedene Verfahren um ihre Papiere für unterschiedliche Techniken optimal auszurüsten. Oberflächenleimung für Aquarellpapiere, kalt oder heiß gepresst. Oder Papier, welches besonders für Tinten geeignet ist. Raue Papiere, bei denen sich Graphit und Kohle gut abreiben. Velourartige Oberflächen, damit die Pigmente von Kreiden gut anhaften,… man könnte hier noch eine ganze Weile fortführen. …und meine eigene, weitere Herausforderung für den Februar wird es daher sein: Den Blogartikel über (Aquarell)Papiere endlich schreiben! Er liegt ja erst seit zwei, drei Jahren in der Schublade. Ihr dürft gespannt sein was er alles enthalten wird.

Für die #offroadARTchallenge dürft Ihr auch ganz unabhängig von der eigentlich gedachten Nutzung austesten ob das Papier Euch entgegen kommen kann. Traut Euch!

Wir freuen uns auf einen kreativen Februar mit Euch und wünschen uns allen viel Spaß “off Road”!
Bianca, Petra und Leoni

offroad ART challenge Monatsthemen für Kreativität und Kunst - Instagram Challenge

CREATIVITY is a SERIOUS BUSINESS.
Büttenpapier – Schicke Kanten reißen

Kommentare

  1. 3

    Nagoya48 meint

    29. August 2022 um 19:02

    Sehr tolle Idee, um das Packpapier zu verschönern. Vielen Dank! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

American Football

Ein Kröt und Schuhuu Wunschbild! Die Freunde beim gemeinsamen Sport: American Football! Kröt trägt … [Weiterlesen...]

Adventsverlosung!

Zum 3. Advent eine kleine Verlosung von drei schönen Gewinnen! Mitmachen und vielleicht ein kleines … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum