• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Streifen in Serie

27. Januar 2013 by Leoni Pfeiffer 2 Kommentare

Dass ich so viele positive Rückmeldungen zum ersten Bild des Tigerkopfes erhalten würde, damit hatte ich nicht gerechnet. Aber es hat mich angespornt noch zwei Bilder zu zeichnen und zu colorieren.

Die Bilder sind nach Vorlagen gezeichnet und schöne Bilder der imposanten Katzen gibt es im Internet reichlich. Nach der frontalen Zeichnung des Kopfes habe ich mich für ein Bild mit einer seitlichen Ansicht entschieden, sowie für eines mit zwei Tigern.

Die Bleistiftskizze wird mit dem Tuschestift nachgezeichnet.
Die Bleistiftskizze wird mit dem Tuschestift nachgezeichnet.

Dank der vielen Streifen hat man bereits beim Skizzieren mit Bleistift viele Anhaltspunkte um die Proportionen stimmig auf das Papier zu übertragen. Mir hilft es dabei auch sehr, das Bild ab und an auf den Kopf zu stellen und nicht den Tiger als sloches sondern die einzelnen Linienführungen und Flächen zu sehen.

Schwarz/Weiß – Tuschezeichnung der beiden Tiger abgeschlossen.
Schwarz/Weiß – Tuschezeichnung der beiden Tiger abgeschlossen.

Während des Zeichnens an diesem Bild wurde der Tuschestift (ein Faber Pitt artist Pen Stärke F) immer schlechter, als wäre er leer oder eingetrocknet. Das kam mir aber an vielen Stellen auch zu gute. Zum Beispiel bei den Barthaaren oder den nur groben Fellstrukturen.

Die zwei Tiger nun auch in Farbe – Coloration mit Aquarellfarbe.
Die zwei Tiger nun auch in Farbe – Coloration mit Aquarellfarbe.
Streiten oder lieben sich die beiden?
Streiten oder lieben sich die beiden?

Mit den Waterbrushpinseln arbeite ich nun schon länger und freue mich immer noch, sie mal durch Zufall gekauft zu haben. Mit normalen Pinseln kam ich bezüglich Aquarellfarbe nie so gut zurecht. Meistens hatte ich viel zu viel Wasser oder viel zu viel Farbe.
Auch die Anschaffung eines neuen Aquarellkastens mit viel mehr einzelnen Farben hat sich gelohnt. Vorher hatte ich einen uralten nur mit den Grundfarben die zusammen immer nur quietschig wirkten.
Beide Investitionen haben sich für mich schon mehrfach gelohnt. Nun wird es Zeit wieder Papier nach zu kaufen.

Ein mächtiger Wächter.
Ein mächtiger Wächter.
Die drei Werkzeuge: Bleistift, Tuschestift und Waterbrushpinsel.
Die drei Werkzeuge: Bleistift, Tuschestift und Waterbrushpinsel.
Tigerstreifen in Farbe.
Tigerstreifen in Farbe.

Fertig ist nun die Trilogie. Mal sehen, vielleicht wird es doch eine größere Serie und ich traue mich noch an ein Bild mit dem gesamten Körper. Stehend im Dschungel oder rennend durch den Schnee.

Jetzt erstmal werde ich mich für zwei Bilder entscheiden müssen. Für meine Monitore als Wallapper. Mag noch wer?
Außerdem mag ich mal wieder echte Tiger sehen. Sollte mal eine Foto- oder Zeichen-Exkursion machen. In den nächsten Zoo oder Tierpark.

Ach übrigens, ich bekam gesagt, der frontale Tigerkopf wirke recht menschlich besonders die Augen. Dies liegt wohl vor allem daran, dass Tiger wirklich runde Pupillen haben, wir aber doch mit den Schlitzförmigen einer Katze rechnen.
Und vielleicht sind die Augen in meiner Zeichnung etwas zu dicht geraten. Nun ist es aber eine analoge Zeichnung, darauf möchte ich nicht rum retuschieren. Gehört so. Fertig.

Ein Danke nochmal für die vielen Rückmeldungen. Haben alle gut getan und werden mich weiter bringen. *

Große Katze
Süßes zur Fastnacht!

Kommentare

  1. 1

    Pietro D'Amore meint

    29. Januar 2013 um 15:30

    Wirklich fantastisch! Gefallen mir sehr gut, die Mietzekatzen 🙂

    Antworten
  2. 2

    Manu meint

    29. Januar 2013 um 19:09

    Tolle Zeichnungen. Ich freu mich immer wieder was von dir zu sehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Manu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

offroad ART challenge - Instagram Challenge für Kunst und Kreativität

#OffroadARTchallenge

Malaufgaben ausserhalb der eingefahrenen Wege Petra @una.kritzolina, Bianca @biancahestermann und … [Weiterlesen…]

Social Media: Gewinnspiele und was uns daran langweilt

Gewinnspiele und was uns daran langweilt

BLOG MAL DRÜBER NACH | Diese Kategorie im Blog beschäftigt sich mit verschiedensten Themen. Heute … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

November – Lichter in Thailand

Während wir in Deutschland zu Beginn des Novembers noch ausschlafen wollen, weil wir am Vorabend … [Weiterlesen...]

Grobis Alter Ego

Yeay! Fertig ist auch diese Bestellung! Supergrobi, Alter Ego von Grobi, dem etwas schusseligen, … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
NEUE FARBE und dann auch noch eine der Supergranul NEUE FARBE
und dann auch noch eine der Supergranulierenden. Nein, eigentlich ist die nicht neu, aber ich habe sie, das Tiefsee Indigo zum ersten Mal aus dem Napf genutzt und das war gar nicht so toll wie ich gehofft hatte. 
Was sagen denn da die anderen dazu, die diese Special Edition nutzen? Sind die direkt aus der Tube "effektfreudiger"?

...dann müsste ich wohl doch noch mehr davon auf die Wunschliste setzen...

________
Beitrag zur  #offroadARTchallenge mit den #Supergranulation Aquarellfarben #tiefseeindigo und dem PR Sample Aerocolor von @schmincke_official
________
#aerocolor #aerocolorprofessional #liquidink #acrylink #schminckeaerocolor #supergranulating #ichliebegranulierendefarben #supergranulierend #specialedition #schminckefan
#stayhomeandpaint  #federzeichnung #inkpen #dippen #penandink #inkillustration #inkpenart #inksketch #inkartwork #inktober #whaleillustration #artonpaper  #comeinandfindart #illustratedart #goldenerstrich #germanillustrator
NEUE FARBE Diesmal anders. Nicht der Farbeindruck NEUE FARBE
Diesmal anders. Nicht der Farbeindruck ist es, der neu ist, sondern das Mittel: Acryltinte.

Das ich nicht früher darauf gekommen bin diese mit Zeichenfeder zu nutzen, anstatt anderer wasserfester Tinten (im Füller) - nunja, manchmal braucht’s etwas bis der Groschen fällt.

Und natürlich braucht es noch etwas Übung, bis die Linien so werden, wie ich es mir vorstelle, dass die Feder nicht im Papier verkantet oder die Tinte einfach auf’s Papier „platzt“ (siehe swipe).

Vielleicht muss ich einfach auch noch anderes Papier versuchen - aber das wollen wir ja im nächsten Monat sowieso, gell @biancahestermann @una.kritzolina ?

PS: Das ist auch nur ein #workinprogress

________

Beitrag zur  #offroadARTchallenge mit einem PR Sample Aerocolor von @schmincke_official
________
#aerocolor #aerocolorprofessional #liquidink #acrylink #schminckeaerocolor #schminckefan
#stayhomeandpaint #stayhomeanddraw #federzeichnung #inkpen #dippen #penandink #inkillustration #inkpenart #inksketch #inkartwork #inktober #whaleillustration #artonpaper #hahnemuehleblogger #comeinandfindart #illustratedart #goldenerstrich #germanillustrator
DANKE hoch 2! Im letzten Jahr haben Petra @una.k DANKE hoch 2!

Im letzten Jahr haben Petra @una.kritzolina und ich den Künstler-Kooperations-Kalender „Indigoblau²“ herausgebracht. Petra hatte den Verkauf übernommen - Vor allem aber hat sie angeboten den Erlös  @znm_zusammenstark zu spenden.

Heute kann ich sagen DANKE Petra!
Und DANKE an alle, die einen unserer Wandkalender erworben haben und somit den unglaublichen Betrag von 1.000 Euro für den Verein und damit einen „Grundstein“ für das nächste Stipendium für Forschungen zur Behandlung von seltenen Muskelerkrankungen zusammen gebracht haben.

Mehr Infos zum Kalender, vor allem aber zum Verein und warum er mir so wichtig ist, findet Ihr im aktuellen Blogartikel.

Euch einen guten Start in die neue Woche!

________

#indigoblauhoch2 #unakritzolina #goldenerstrich #zusammenstark #illustrationow #kalender2021 #artist #germanillustrator #instaartist #rarediseases #rarediseaseday #nonprofit #fundraising #spenden #znm #cnm
MINKEWHALE Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirk MINKEWHALE
Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirklich. Auch wenn es, gemessen am zeitlichen Aufwand, nur eine „Kritzelei“ mit dem Pinsel war (wenn Ihr wischt, seht Ihr, dass ich nicht Mal die Skizze weg radiert hab) - die Wale haben mir ein bisschen gefehlt. Wobei, momentan fehlt mir ganz viel, aber „Do giehts de Mensche wie de Leut“, Ihr wisst schon, wir sitzen da alle im selben Boot.

Jedenfalls: Ein Zwergwal mit ein paar gelben Fischen und tadaa! sind es auch hier die #pantone2021 Farben Grau und Gelb geworden. Seine Anatomie ist ganz anders als bei „meinen“ Buckelwalen und sucht man nach Bildern hat man das Gefühl, der kleinste der Furchenwale ist vor allem eines: Stromlinienförmig und nicht so ein dynamischer „Tänzer“ wie der Buckelwal.

Kommt gut ins Wochenende!
Und wenn Ihr nicht wisst was Ihr tun sollt: Einfach mal nen Wal malen vielleicht?

–––––––––
#whaleillustration #animaldrawing #watercolor_art #handdrawn #minkewhale #zwergwal #saveourseas
#colorinspo #colorinspiration #pantone2021 #pantonecoloroftheyear #offroadARTchallenge #schminckefan #stayhomeandpaint #neutraltint #watercolorlove
#goldenerstrich #germanillustrator #smallwork
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies