Typo Post – Die Zwote

lpblog_075_typopost2_einstein_artikel

Na, ein paar haben sich nach diesem Blogpost wirklich Typographie Postkarten von mir gewünscht – und diesem Wunsch bin ich (zum Teil) auch nachgekommen. Ein paar liegen noch in der Warteschleife, will ich doch auf für jeden die “passenden Worte” finden um sie so in Szene zu setzen.
Aber die fertigen und verschickten zeige ich Euch schon mal.

Diese Karte ging an Barbara:

"Wir wohnen nicht um zu wohnen, wir wohnen um zu leben." – Paul J. TIllich

“Wir wohnen nicht um zu wohnen, wir wohnen um zu leben.” – Paul J. TIllich

 

"Was wir am dringensten brauchen, ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind."

“Was wir am dringensten brauchen, ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind.”

 

Diese ging ins Saarland:

Mit Bleistift grob vorgeschrieben, mit Tusche nachgezeichnet.

Mit Bleistift grob vorgeschrieben, mit Tusche nachgezeichnet.

"Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe." – Ernst Zacharias

“Freundschaft ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe.” – Ernst Zacharias

 

Diese hier nach Köln zu Julia:

Thomas Mann sagte, dass…

Thomas Mann sagte, dass…

Pessimisten nichts für unmöglich halten. Sie sind daher die zuversichtlichsten Menschen.

Pessimisten nichts für unmöglich halten. Sie sind daher die zuversichtlichsten Menschen.

 

An Sven aus dem MGi ging diese:

Ein Zitat von Albert Einstein…

Ein Zitat von Albert Einstein…

bekommt wie die anderen auch, Farbe mit etwas aus dem Aquarellkasten.

bekommt wie die anderen auch, Farbe mit etwas aus dem Aquarellkasten.

Tick Tack Tick bis zur Unendlichkeit…

Tick Tack Tick bis zur Unendlichkeit…

"Zeit ist das was man von der Uhr abliest."

“Zeit ist das was man von der Uhr abliest.”

Die Karten zu gestalten macht mir gerade viel Freude: Das Suchen nach einem passenden Zitat und die dabei auftauchenden Ideen und Bilder. Das Zusammenspiel verschiedener Schriften. Die Konzentration auf jeden einzelnen Buchstaben und seine Besonderheiten je nach Schriftart. Das genaue Nachzeichnen, damit auch die Proportionen und gedachten Linien zueinaner stimmen. Und zum Abschluss, das Colorieren immer ganz vorsichtig beginnend, mit Aquarellfarbe.

Jedes Mal ist es aber auch ein Geduldsspiel mit mir und eine Gratwanderung zwischen meiner (Un-)Ordentlichkeit und dem Perfektionismus. Trotzdem freue ich mich auf die nächsten. *

#Comment

  • 8. März 2017
    Cathy

    Sehr schöne Karten sind das geworden! 🙂
    Vor allem die Tillich und die Einstein Karten gefallen mir sehr gut.

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment