• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Mal was Neues testen?!

16. Mai 2014 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[Werbung]

…das durfte ich. Von der Firma boesner wurde mir ein Stylefile Marker 12er Brush Main A Set zum Produkttest zur Verfügung gestellt. Malen und Scribblen mit Layoutmarkern – Für mich eine (fast) neue Technik, zu der ich erst finden musste um dann zu den Markern selbst etwas sagen zu können. Here we go!

Kommen in einer schicken Acryl-Box daher – Die Stylefile Marker.
Kommen in einer schicken Acryl-Box daher – Die Stylefile Marker.

Fangen wir erstmal damit an: Was sind Alkohlmaker?

Marker auf Alkoholbasis gibt es schon lange, vielen sind sie bekannt als „Copics“, dem führenden Hersteller solcher Stifte. Meine letzten Erfahrungen liegen fast 15 Jahre zurück; zu Beginn meiner Mediengestalterausbildung hatte ich mich damit versucht. Allerdings haben mich die Preise für die Marker, wie auch für das spezielle Papier, damals davon abgehalten längerfristig damit zu arbeiten. Richtig warm war ich in der kurzen Zeit nicht mit ihnen geworden.

Im Preisvergleich sind die Marker von Stylefile günstiger als die des Marktführer Copic. Das macht sie zu einer guten Alternative, nicht nur zum ersten Kennenlernen und Ausprobieren. Einen direkten Vergleich konnte ich leider nicht machen, wage aber die Behauptung, das Malverhalten ist sehr ähnlich. Ob auch das Durchhaltevermögen ähnlich ist, wäre eine Hauptfrage. Was die Copic Marker weiterhin attraktiv macht, ist die Möglichkeit sie nachzufüllen wie auch das Wechseln der Spitzenformen.

Die Technik beim Malen mit Alkoholmarkern
Alkohol ist ein Lösemittel, somit dringt die Farbe gut in das Papier ein und verteilt sich gleichmäßig. Durch das Übereinandermalen der Farben ist es möglich diese (mehr oder weniger) zu mischen bzw. die Farbe noch zu intensivieren. Dies funktioniert bei den Markern von Stylefile sehr gut.
Es ist wichtig das passende Papier zu verwenden, damit die Stifte nicht aus- und durchbluten auf die Rückseite des Papiers. Ich habe für meine Tests auf den Layoutblock von Hahnemühle zurück gegriffen.

Mein Material: Der Layoutblock von Hahnemühle und die Stylefile Marker Brush. Dazu kamen noch verschiedene Tusche-Fineliner.
Mein Material: Der Layoutblock von Hahnemühle und die Stylefile Marker Brush. Dazu kamen noch verschiedene Tusche-Fineliner.
Wußte nicht recht wie Anfangen: Tiefschwarze Katze.
Wußte nicht recht wie Anfangen: Tiefschwarze Katze.
Test, Test, Test. Schuhuu fliegt auf die Farben.
Test, Test, Test. Schuhuu fliegt auf die Farben.
Klatschmohn 1.
Klatschmohn 1.
Die Rückseite des Papiers – Die Farben scheinen durch, bluten aber nicht auf die folgenden Blätter im Block.
Die Rückseite des Papiers – Die Farben scheinen durch, bluten aber nicht auf die folgenden Blätter im Block.

 

Die Marker von Stylefile

Die Handhabung der Stylefile Marker ist, trotz der Dicke des Stiftes, recht angenehm. Wer wie ich aber sonst mit eher normalen bis dünnen Stiften zeichnet, braucht eine gewisse Zeit um damit warm zu werden. Ich hatte erstmal ein 
linkisches Gefühl und besonders bei feinen und genauen Strichen anfangs Schwierigkeiten, gerade mit der Treffsicherheit.
Bereits nach kurzer Zeit hatte ich leider sehr bunte Finger, da ich den Stift rein intuitiv immer wieder viel zu weit vorn griff, um so genau zeichnen zu können wie ich wollte.

"Feathers" – Bunte Farben, bunte Finger.
“Feathers” – Bunte Farben, bunte Finger.

Die neue Spitze „Brush“ ist sehr angenehm. Diese ist vergleichbar mit einem 
Pinsel bzw. mit dem Pitt Artist Pen Brush von Faber Castell, oder auch dem 
Pentel Waterbrush, welchen ich für die Aquarellmalerei nutze.
Diese Spitzenform liegt mir sehr, es lässt sich damit sehr schön schwungvoll zeichnen und colorieren. Sie ist aber trotzdem sehr stabil und gibt daher ein sicheres Gefühl. Mit ihr sind relativ feine Linien bis zu dickeren Strichen möglich, vor allem aber bekommt man einen schönen Duktus, ähnlich dem Schreiben mit der Feder.

Die Keilförmige Spitze nutze ich so gut wie gar nicht. Selbst für das Füllen 
von Flächen liegt mir die Brush-Spitze näher. Ein Stift mit dieser und der 
Fineliner-Spitze wäre also ideal für mich. Denn diese fehlt mir für das 
Zeichnen von Konturen.

Die beiden Spitzen der Marker: Keilförmig und fest gegen Brush und weich.
Die beiden Spitzen der Marker: Keilförmig und fest gegen Brush und weich.

Daher habe ich fast alles mit Tusche-Finelinern vor gezeichnet. Leider erwiesen diese sich nur nach mindestens einem Tag austrocknen als relativ Stylefile-fest. Ansonsten verwischten sie auf dem Layoutblock beim Übermalen mit den Markern.

Die Marker selbst erfüllen die Kriterien von Alkoholmarkern sehr gut – die Farbe verläuft schön ineinander und die Farben vermischen sich auch gut miteinander.
Das 12er Main Set A besteht aus kräftigen Basisfarben und Schwarz. Die 
Zusammenstellung ist sehr bunt – für mich persönlich zu bunt, da ich sehr viel Ton-in-Ton arbeite, auch eher selten stark deckend.
Aber die Marker machen genau dies, denn dafür sind sie gemacht. Die Farben sind intensiv und leuchtend.

Die Farben auf dem Papier.
Die Farben auf dem Papier.

 

Manko: Leider geschah es häufiger, dass beim Öffnen der Stiftkappe ein kleiner Tropfen Farbe auf das Papier spritze. Vor allem beim Malen mit mehreren Farben gleichzeitig, und dem Wechseln der Stifte, passierte mir dieses Missgeschick mehrfach.

 

Vorzeichnung mit Pigment Finelinder von Staedler.
Vorzeichnung mit Pigment Finelinder von Staedler.
"O Happy Day" coloriert mit den Stylefile Markern Brush.
“O Happy Day” coloriert mit den Stylefile Markern Brush.

 

Fazit: Ich hatte viel Spaß mit den Markern und möchte gern weiter mit ihnen üben und arbeiten. Um Illustrationen nach meinen Vorstellungen zu zeichnen ist aber 
mindestens der Nachkauf eines Blenders nötig.
Mein Wunsch wäre es, dass Stylefile diese Marker in einer ähnlich großen Farbauswahl wie die bisherigen Marker anbietet, bzw. die Brushmarker in farblich abgestimmten Sets ähnlich dem „Skin“ zu kaufen wären.

Nochmals ein Dankeschön an die Firma boesner, dass ich als Produkttester ausgesucht wurde.

Links:
www.boesner.de
www.stylefile.de

PS: Sorry, diesmal nur Knipsbilder vom Smartphone aus. Der nächste Blogpost bekommt wieder besseres Material. Versprochen. *

 

Hamburg illustriert
#faf Feuerrotes Wallpaper

Kommentare

  1. 1

    Renate Blaes meint

    7. März 2015 um 13:20

    Sehr schöne Kunstwerkchen!!!

    Liebe Grüße
    Renate

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Verlorene und gekürzte Pinselhaare: Ein klares Zeichen für den Schädlingsbefall.

Der Pinsel Schreck!

Horror pur! Ich sag es Euch! Der Schrecken für Künstlerpinsel Wovon ich rede? Schädlingsbefall an … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

April, April!

Schon wieder ist ein Monat rum! Der Frühling steht nun definitiv vor der Tür und ist nicht mehr … [Weiterlesen...]

Don't Panic! Auch nicht vor der DSGVO.

The Blog thing…

Hallo zusammen, es ist Zeit mal ein paar Gedanken zum Thema Bloggen los zu werden. Denn ich habe in … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
Falls Ihr mich sucht, dieses Wochenende kümmere i Falls Ihr mich sucht, dieses Wochenende kümmere ich mich um Sonnenblumen.
Nicht um die auf dem Bild, sondern um die von @znm_zusammenstark 
Wir treffen uns endlich nach so langer Zeit mit dem Selbsthilfeverein für Betroffene mit ZNM Muskelschwächen. Vor allem viele echt coole und starke Kids sind hier.
Und weil das Real Life so lange warten musste: Over and Out!

(Oder ihr begleitet mich im Vereinsaccount!?)

________
#inkillustrations #fountainpensketch #sunflowers #sunflowersforZNM #ZNMfamilienkonferenz2022 #CNMfamilyconference2022 #znmzusammenstark #ehrenamt #octopusillustration #goldenerstrich #germanartist #botanicalillustration #botanicalart #blackworknow #carbonink #sunflowersforukraine #illustrationartist
Anemone und Oktopus. Nochmal für alle, die lieber Anemone und Oktopus.
Nochmal für alle, die lieber auf Fotos als auf allzu bewegte Bilder schauen. Also für Menschen wie mich.
Auenblau und ein bisschen Gelb - mehr ist das übrigens nicht. Und ich war schwer bemüht, nicht zu viel nochmal drüber zu pinseln. Auch wenn es immer wieder verlockt. Ein Glück habe ich auch erstmal keine Zeit, noch mehr drauf rum zu malen. Er sieht fertig aus, oder?

________
#inkandwatercolor #octopus #octopusillustration #fountainpensketch #fountainpenillustration #inklover #watercolorflorals #watercolor_art #supergranulationcolours #schminckefan #germanartist #illustrationartist #illustree #fantasyart #goldenerstrich #botanicalillustration #botanicalart
Blumen am Sonntag. Ach eigentlich sollte es jeden Blumen am Sonntag. 
Ach eigentlich sollte es jeden Tag ein paar Blumen geben. 
Das Motiv ist fertig gezeichnet, mit Füller und wasserfester Tinte auf Echt Bütten Papier mit deutlicher Struktur, und wartet nun darauf, dass es in Farbe baden geht. 
Wie schon so oft, weiß ich aber gar nicht so recht wie es werden soll und so liegt es nun schon seit einer Woche. 
OK, es sind auch einfach viel zu viele anderen Dinge zu tun... Und sei es nur das im Garten sitzen und Blumen an gucken.

Happy Sunday meine Lieben!

________
#fountainpenillustration #carbonink #inktober #inktoberallyearlong #octopus #octopusillustration #seacreatures #blackworknow #blackinkwork #inkillustrations #goldenerstrich #inklover #inkpen #inkpainting #echtbütten #hahnemühlepapersarevegan #illustree #illustratorsoninstagram #blumenmachenglücklich #anemone #illustrationow #sundayfunday #illustrationartist
Anemone. Ich liebe es ihnen dabei zu zusehen wenn Anemone.
Ich liebe es ihnen dabei zu zusehen wenn sie im Wind schaukeln.
Generell ist der Garten Entspannung pur. Und die kann ich nach drei Tagen zurück in der Agentur auch gut gebrauchen. Einfach nur uns Grüne gucken und die bunten Flecken zählen.

Was entspannt Dich?

________
#inkillustrations #fountainpensketch #fountainpenillustration #anemone #meingartenmeinzuhause #octopus #octopusillustration #seacreatures #saveourseas #blumenmachenglücklich #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #botanicalillustration #botanicaldrawing #outlinedrawing #blackworknow #blackinkwork #goldenerstrich #inklover #illustrationartist #botanicalart #inkwork
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum