• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

06 / 16 Ab ins Watt

30. Mai 2016 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Die Reise von Kröt und Schuhuu geht weiter und so kommen die beiden im Juni nach Deutschland – Norddeutschland um genau zu sein.

»Wo ist denn das Meer? Du hast doch gesagt, wir fahren ans Meer!«, Kröt starrt enttäuscht auf eine weite matschige Landschaft. »Zum Wattenmeer. Weißt Du nicht, was das ist?«, fragt die Eule ihren Freund. Die Schildkröte guckt verlegen und bohrt mit einem Fuß im Schlamm. »Es ist gerade Ebbe«, Schuhuu muss sich wie so oft das Lachen verkneifen, »was das ist, weißt Du aber schon?« »Ja«, antwortet Kröt etwas kleinlaut, »aber dass dann gar kein Meer mehr zu sehen ist…«, sehnsüchtig schaut er zum Horizont, »es ist ja völlig verschwunden, nur noch Rinnsale im Sand.«

Der blaue Himmel über dem Watt.
Der blaue Himmel über dem Watt.

»Wir machen eine Wattwanderung rüber zur Hallig«, Schuhuu möchte loslaufen doch: »Oh!«, sie zieht ihren Fuß aus dem Sand, »das wird wohl gar nicht so einfach. Ich sinke ein, bis zum Bauch sogar.« »Kann ik helfen?«, fragt eine helle Stimme. »Hallo, danke, aber ich denke nicht. Oder haben Sie ein paar Schneeschuhe für meine gefiederte Freundin?«, Kröt ist ein bisschen frech gegenüber Schuhuu. »Ah ik seh wo Ihr Problem liggt, de Schwimmhäute zwischen den Zehen fehlen. De sünd för een Wanderung im Watt doch beter. Du solltest een gewisse Standfläche aufweisen willste im weichen Sand voran kommen«, antwortet der schlanke Vogel mit dem schwarz-weißen Gefieder. Schuhuu schaut auf die Füße des Unbekannten: »Ich sehe was Sie meinen. Und Sie sind?« »Tschuldigung, mien Naam üss Fiete Säbelschnäbler.«

Gemeinsam machen sich die drei Tiere auf den Weg zur Hallig. »Beim Wattwandern muss man genau beachten wo man unterwegs üss un wannehr de neegste Floot einsetzt. Manche Besucher unterschätzen es wie fix das Wasser zurück kommt«, Fiete geht schnellen Schrittes voran, während Schuhuu nun doch den einfacheren Weg wählt und die Strecke fliegend zurücklegt. »Wofür habe ich schon Flügel?«, verteidigt sie sich als Kröt ihr einen neidischen Blick zuwirft.

Einen neuen Freund finden Kröt und Schuhuu mit Fiete dem Säbelschnäbler.
Einen neuen Freund finden Kröt und Schuhuu mit Fiete dem Säbelschnäbler.

»Ebbe und Flut haben was mit dem Mond zu tun!«, Kröt ist stolz auf sein Wissen und das soll auch Fiete merken. »Türlich«, bekommt Kröt eine knappe Antwort vom Säbelschnäbler. »Schuhuu, der redet so komisch«, raunt die Schildkröte nach oben. »Plattdüütsch«, Fiete hat wohl gehört was Kröt zur Eule sagte, »wi snacken nu ma so.«

»Der Mond also, aber auch die Sonne sind für die Tiden – so nennt man den Wechsel der Gezeiten – verantwortlich«, da Fiete nicht weiter spricht plappert Schuhuu los was ihr einfällt, »In einem Wattenmeer wie dem der Nordsee fallen die Unterschiede zwischen Ebbe und Flut besonders auf, da große Flächen zwei mal am Tag trocken fallen. Das liegt daran, dass der Untergrund nur ein sehr geringes Gefälle hat.«

Das Wattenmeer der Nordsee reicht von den Niederlanden bis nach Dänemark. Es ist das größte unserer Erde. Rund 250 Tierarten gibt es nur hier. Für Fische wie Meeressäuger dient es als Kinderstube. Neben zahlreichen Brutvögeln nutzen riesige Zugvogelschwärme das Gebiet im Frühjahr und Herbst als Rastgebiet auf ihren Reisen.

  • Wattenmeere – ein besonderer Lebensraum
  • Man findet sie überall auf der Welt, in den tropischen Zonen werden sie allerdings meist von Mangrovenwäldern überwachsen. Diese nennt man daher auch Gezeitenwälder.
  • Tiere und Pflanzen im Watt müssen sich stark an den Wechsel zwischen Ebbe und Flut anpassen. Dies meistern mit Bravur zum Beispiel Herz- und Miesmuscheln, Watt­würmer und Robben.

Ein Danke an Meike Teichmann, (m)einer Spezialistin für Plattdüttsch – immerhin gibt es ihr Kinderbuch „Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam“ zweisprachig in Hoch- und Plattdeutsch. Sie hatte mir bei dieser Geschichte und dem Dialekt von Fiete sehr geholfen.

Meike ist Illustratorin mit den Wurzeln im Norddeutschen, mittlerweile lebt und arbeitet sie in Euskirchen. Schaut doch mal auf Ihrer Webseite und ihrem Blog vorbei – ihre Arbeiten sind vielfältig und in verschiedenen Onlineshops zu erhalten!

 

 

Text und Illustration: Leoni Pfeiffer.
Die auf meiner Internetseite und dem Blog enthaltenen Inhalte (Text und Bild) sind urheberrechtlich geschützt. Es bedarf einer schriftlichen Genehmigung meinerseits für denjenigen, der die Inhalte vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder nützt. Das Herunterladen und Kopieren meiner Internetseite ist, wenn nicht anders gekennzeichnet, sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Gebrauch von mir schriftlich zu gestatten.

#meettheBloggerDE – Teil 2
Bastel DIY Party

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Review “Redraw” in der #offroadARTchallenge

Die Zeit fliegt und schon wieder ist ein Monat so gut wie rum. In den letzten Wochen haben wir, … [Weiterlesen…]

Grobe Skizze mit Bleistift und Aquarellfarbe neben der ausgearbeiteten Illustration mit Tusche und Farben.

Aus der Sackgasse des Krea“tief“

Dazu gibt es X Anleitungen und Tipps und auch ich habe einen für Euch gefunden. „Think outside the … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Auf der Suche nach…

...Musik – für eine neue Choreographie der Tanzgruppe. – für meine eigenen Ohren, für meinen Kopf … [Weiterlesen...]

Elefants!

Es gibt da jemanden, den ich Euch gern vorstellen möchte: Zwei süße kleine Elefanten. Als eine Art … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
Goldene Details #offroadARTchallenge Ausschnitt au Goldene Details
#offroadARTchallenge Ausschnitt aus meiner "Interpretation" der Goldenen Phase von Gustav Klimt.

Obwohl in meinem Profilnamen und im Namen meiner Heimat das "Golden" vorkommt habe ich es lange vermieden mit Gold zu arbeiten. Als Mediengestalter hab ich immer das Thema Reproduktion im Hinterkopf und das hat mich abgehalten. Ein solches Bild kann man nicht scannen und nochmal drucken. Jedenfalls nicht mit diesem tollen Schimmer zwischen den drei Goldtönen.
Daher wird dies ein Unikat bleiben. Auch schön.

Apropos schön: habt einen feinen Sonntag!

________
#gustavklimt #goldenerstrich #goldenergrund #whaleillustration #drawthisNOTinyourstyle #stayhomeandpaint #stayhomeandcreate #kunstgeschichte #illustrationartist #illustratorsoninstagram #detailreich #comeinandfindart
Goldene Kreise Work in Progress für die #offroadA Goldene Kreise
Work in Progress für die #offroadARTchallenge 
Zwei Wale angelehnt an die "Goldene Phase" von Gustav Klimt.

Los, mach doch mal noch wer mit bei #drawthisNOTinyourstyle 

Macht wirklich Spaß, versprochen!

_________
#goldenerstrich #whaleillustration #watercolorwhale #humpackwhale #gustavklimt #goldenwatercolor #goldandindigo #illustratedart #illistrationartist #germanillustrator #watercolorartist
STEP 2 (drei und vier) #offroadARTchallenge und gl STEP 2 (drei und vier)
#offroadARTchallenge und gleich drei Wale im Stil von van Gogh und seiner Sternennacht.
Welcher gefällt Euch am besten oder welcher ist am nächsten dran am Großen Meister?

Und vor allem: Macht Ihr auch mit? Welcher Stil würde Euch interessieren?

________
Material selbstgekauft
@schmincke_official AQUA Grund, grob
________
#starrynight #lovingvincent #drawthisNOTinyourstyle #goldenerstrich #illustratedart #germanillustrator #watercolorartist #postimpressionism #vangoghstyle
STEP 1 #offroadARTchallenge Thema des Monats: Draw STEP 1
#offroadARTchallenge Thema des Monats: Draw this NOT in your style
Und ich habe mir eines meiner liebsten Werke von Van Gogh ausgesucht. Um den Effekt seiner Pinselstriche mit pastoser Ölfarbe zu imitieren, habe ich auf Strukturpaste zurück gegriffen und bin nun echt aufgeregt wie es weiter geht!
War nämlich das erste Mal, dass ich sie nutze. 
Im nächsten Schritt dann Farbe! Ihr erkennt ja sicher schon, was ich da male?
Kommt gut ins Wochenende!
________
Material Selbstgekauft
@schmincke_official AQUA Grund, grob
________
#lovingvincent #starrynight #watercolorexperiment #whaleillustration #goldenerstrich #creativechallenge2021 #drawthisNOTinyourstyle #drawthisinyourstyle #firsttime #watercolorillustrations #illustratedart #germanillustrator
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies