• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

12 / 16 Polarlichter

8. Dezember 2016 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Dezember im Kalender von Kröt und Schuhuu 2016 und damit Abschluss der Reise:
Es geht zum nördlichsten Punkt auf der Route –
zum 60. Breitengrad in Kanada.

Die Route um die Welt: Vom Südpol bis zum nördlichen Polarkreis!
Die Route um die Welt: Vom Südpol bis zum nördlichen Polarkreis!

»Heute möchte ich euch etwas Besonderes zeigen«, Nanook, der große Eisbär, lädt Kröt und Schuhuu zu einer kleinen Wanderung ein. Es geht an den Strand der Hudson Bay. Hier, am Inukshuk macht er Rast. »Macht es euch bequem, es wird nicht mehr lange dauern.«

»Was er wohl meint?«, Kröt klettert auf die Figur aus Felsen. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht über die gerade zufrierende Bucht vor der kanadischen Provinz Manitoba. »Diese Figuren wurden von den Inuit errichtet. Sie dienten ihnen als Landmarken und Wegweiser, besonders im Winter, wenn alles mit Schnee bedeckt ist, um sich besser orientieren zu können. Aber auch als Warnhinweis vor gefährlichen Plätzen oder als Erinnerung an einem geschichtsträchtigen Ort«, Schuhuu sitzt oberhalb der Schildkröte auf dem Inukshuk, »die Inuit gaben ihnen den Namen »Dem Menschen gleich«, da ein solcher Gegenstand die Aufgaben eines Menschen übernimmt. So zum Beispiel eben als Wegweiser.«

»Was wir hier zu sehen bekommen meine ich«, Kröt lacht, »aber danke, ich habe mich schon gefragt warum hier Steine gestapelt wurden.« »Da, es fängt an!«, Nanook springt auf und zeigt zum Horizont, »dort hinten, seht ihr das?« »Uiii, Schuhuu der Himmel fängt an zu… grün… ja… leuchten?«, der Schildkröte fehlen vor Erstaunen die Worte. »Oh wie schön, Aurora borealis«, die schlaue Eule weiß natürlich genau was gerade passiert. »Das Leuchten am Nachthimmel entsteht in der hohen Atmosphäre unseres Planeten. Wenn dort elektrisch geladene Teilchen auf bestimmte Gase treffen beginnen diese in verschiedenen Farben zu leuchten.«

Die drei bewundern das bunte Lichtspektakel am dunklen Himmel über den Hudson Bay.
Die drei bewundern das bunte Lichtspektakel am dunklen Himmel über den Hudson Bay.

»Woher kommen denn diese Teilchen?«, Nanook hat bisher immer nur das Leuchten bewundert und sich nie gefragt wie es dazu kommt. »Sonnenwinde treiben sie durch den Weltraum bis zu unserer Erde. In den Wintermonaten sind diese Lichterscheinungen um den 60° nördlicher oder auch südlicher Breite zu bewundern. Hier durchdringen die magnetischen Feldlinien unsers Planeten die Atmosphäre. Am Südpol nennt man sie allerdings Aurora australis«, gerne erklärt die Eule was sie über das Spektakel am Himmel weiß. Doch Kröt unterbricht seine Freundin: »Psst, nun seid doch einfach mal still und genießt.«

  • Polarlichter – Spektakel am Nachthimmel
  • Sie entstehen durch die Energie von Sonnenwinden, wenn diese auf das Magnetfeld unserer Erde treffen.
  • Wahrscheinlich treten sie das ganze Jahr über auf und nicht nur in den entsprechenden Breitengraden – allerdings sind sie nur dort und nur in den dunklen Wintermonaten gut zu sehen.
  • Die Hudson Bay ist ein Randmeer des Atlantik im Norden Kanadas. Von dort wandern Eisbären im Winter über das Packeis zur Jagd.
  • Die Stadt Churchill liegt zwischen zwei sehr unterschiedlichen Naturzonen: den Nadelwäldern im Süden und der Tundra im Norden. Die Stadt ist dafür bekannt, dass sich dort zum Ende des Jahres die Eisbären sammeln und auf das Zufrieren des Meeres warten. Daher nennt man sie auch die Eisbären-Hauptstadt.

 

Damit endet die Reise der beiden Freunde durch das Jahr 2016 und zu den schönsten Naturschauspielen unserer Erde. Doch kann man die beiden auch im nächsten Jahr wieder treffen. In etwas anderer Form als bisher und (leider) (erstmal) ohne Geschichten. Der Kalender 2017 ist ein Wandplaner und ein paar Restexemplare können noch bestellt werden.

lpblog_emailme_miniGenaue Infos zum Wandplaner gibt es in dem Artikel dazu. Bei Interesse einfach eine kurze Email an mail@leonipfeiffer.de

 

Bis dahin beste Grüße, eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage! *

 

So war’s auf der #MHH
Kröt & Schuhuu Wandplaner 2017 – UPDATE

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

I

Mal nachdenken... Das mache ich gerade über Vieles. Das Meiste sind irgendwelche Projekte die mehr … [Weiterlesen...]

Meet Myo!

Kennt Ihr Myo schon? Nicht? Dann wird es aber Zeit! Die Schildkröte mit dem Superhelden-Cape ist … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Throwback Thursday to 2014. Eine Mittagspause Kri Throwback Thursday to 2014.

Eine Mittagspause Kritzelei im Skizzenbuch damals. Nach einer solchen "Kritzel einfach drauf los, egal ob 5 Minuten oder 5 Stunden" Phase wie damals sehne ich mich ein bisschen. Aber es ist wie bei der Mode: Alles kommt wieder.

Oder?

________
#throwbackthursday #throwbackillustration #sketchbook #tbt #fineline #blackwork #moleskine #goldenerstrich #birds #germanartist #sketchbooktour
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum