Golden Oldies

lpblog_209_goldenodlies-wettenberg2017_artikel

Heute mal etwas Off Topic eine Portion Oldtimerliebe für Euch!

Wir waren zu Besuch bei den Golden Oldies in Wettenberg – Dem Oldtimerfestival rund um Musik, Motoren und Leidenschaften. Die Fiat 600 Freunde waren mit einer kleinen Abteilung vor Ort und zeigten zwischen unzähligen anderen schönen Fahrzeugen ihre Schätze. Unseren haben wir zwar zu Hause gelassen, dafür hatten wir noch mehr Zeit die Atmosphäre in dem kleinen Ort bei Gießen zu genießen.

Farblich abgestimmt durfte diese Dame natürlich neben unserem Clubfahrzeug posieren.

Farblich abgestimmt durfte diese Dame natürlich neben unserem Clubfahrzeug posieren.

Die Golden Oldies fanden dieses Jahr zum 28. Mal statt – bald sind sie selbst ein Oldtimer*. Es schon faszinierend wie man auf den Straßen innerhalb kurzer Zeit eine Reise antritt und man sich in den 50er und 60er Jahren wieder findet. Mit Musik, Petticoats und eben den Automobilen. Über zweitausend sollen es an diesem Wochenende gewesen sein. Ich will nicht abschätzen wie viele Besucher es bei schönstem Sommerwetter gewesen sind.

Für Euch habe ich nun ein paar ausgewählte Bilder -und damit sie nicht ganz “aus der Reihe tanzen- sind es vor allem Detailaufnahmen von Emblemen mit schöner Typografie und ein paar Schnappschüsse vom Flohmarkt mit allerhand originalen oder retronostalgischen Alltagsutensilien.

Der NSU Autoroller "Lambretta". Schöne Kombination von Schriften.

Der NSU Autoroller “Lambretta”. Schöne Kombination von Schriften.

Sie stand ein wenig einsam am Straßenrand.

Sie stand ein wenig einsam am Straßenrand.

Opel Rekord P2 Coupé

Opel Rekord P2 Coupé

Kreidler Florett

Kreidler Florett

Auch wenn der Lack nicht mehr so glänzt, der Chromeschriftzug tut es noch: Firedome.

Auch wenn der Lack nicht mehr so glänzt, der Chromeschriftzug tut es noch: Firedome.

Ninety Eight - schöne Schreibschrift der 50er Jahre.

Ninety Eight – schöne Schreibschrift der 50er Jahre.

Stilecht und vor allem Stilsicher ist die Dame an diesen Tagen mit einer solchen Sonnenbrille gekleidet.

Stilecht und vor allem Stilsicher ist die Dame an diesen Tagen mit einer solchen Sonnenbrille gekleidet.

Aber auch sonst alles aus dem Haushalt der 50er bis 70er Jahre finden sich auf den Verkaufstischen.

Aber auch sonst alles aus dem Haushalt der 50er bis 70er Jahre finden sich auf den Verkaufstischen.

Ensemble mit Rot und Weiß.

Ensemble mit Rot und Weiß.

Auch für die Füße ist gesorgt.

Auch für die Füße ist gesorgt.

Bei den vielen Werbeschilder und originalen Verpackungen schlägt so manches (Typo-)Herz höher.

Bei den vielen Werbeschilder und originalen Verpackungen schlägt so manches (Typo-)Herz höher.

Die ältesten vor Ort: Mit dem Ford Modell-T hat alles angefangen - das Auto für Jedermann, zeitnah montiert am Fließband.

Die ältesten vor Ort: Mit dem Ford Modell-T hat alles angefangen – das Auto für Jedermann, zeitnah montiert am Fließband.

Galaxie.

Galaxie.

Henri fuhr so ziemlich das coolste Auto auf dem ganzen Festival.

Henri fuhr so ziemlich das coolste Auto auf dem ganzen Festival.

Pontiac Bonneville - auch hier eine schöne geschlossene Schreibschrift.

Pontiac Bonneville – auch hier eine schöne geschlossene Schreibschrift.

Wenn sich der eine Oldtimer im Lack des anderen wieder findet.

Wenn sich der eine Oldtimer im Lack des anderen wieder findet.

Auch hübsche Rückansichten können entzücken: Die Siata Formichetta aus Spanien (Basis Seat 600).

Auch hübsche Rückansichten können entzücken: Die Siata Formichetta aus Spanien (Basis Seat 600).

Polka dost und Petticoat.

Polka dost und Petticoat.

12 Meter? Nein, so lang war dieses amerikanische Schmuckstück dann doch nicht.

12 Meter? Nein, so lang war dieses amerikanische Schmuckstück dann doch nicht.

Aus den Zeiten in denen man nie genug Chrome am Auto haben konnte.

Aus den Zeiten in denen man nie genug Chrome am Auto haben konnte.

Bel Air.

Bel Air.

Mercury.

Mercury.

Fiat Millecinquecento.

Fiat Millecinquecento.

"Familiare" wie der Italiener sagt. Die "Badewannen-Optik" war damals gerade sehr gefragt.

“Familiare” wie der Italiener sagt. Die “Badewannen-Optik” war damals gerade sehr gefragt.

Beide sportlich auf ihre Weise: Der Fiat 850 Sport Coupé und der Fiat 131.

Beide sportlich auf ihre Weise: Der Fiat 850 Sport Coupé und der Fiat 131.

Für den einen ein Auto, für die anderen die Heimt: Der (Forst) Taunus.

Für den einen ein Auto, für die anderen die Heimt: Der (Forst) Taunus.

Kleinwagen Kleinod: Vespa 400 und Glas Goggomobil.

Kleinwagen Kleinod: Vespa 400 und Glas Goggomobil.

Vespa kann auch mal auf einer Motorhaube stehen - nicht nur auf einem Motorroller.

Vespa kann auch mal auf einer Motorhaube stehen – nicht nur auf einem Motorroller.

Skoda Felicia - auch wenn auf die i-Punkte verzichtet werden musste, ein schöner Schriftzug auf dem Kotflügel.

Skoda Felicia – auch wenn auf die i-Punkte verzichtet werden musste, ein schöner Schriftzug auf dem Kotflügel.

Hingucker auf der Hauptstraße: Siata Formichetta und Fiat 600 Abarth - Ein Original und ein Replica.

Hingucker auf der Hauptstraße: Siata Formichetta und Fiat 600 Abarth – Ein Original und ein Replica.

Ein Blick auf einen unserer Fiat 600.

Ein Blick auf einen unserer Fiat 600.

Beim Schlendern durch die Gassen kommt man immer wieder mit anderen Gästen oder auch Oldtimerbesitzern ins Gespräch. (Kindheits-)Erinnerungen werden ausgetauscht und über Blech gefachsimpelt, viel Gelacht und an manchen Stellen auch viel getanzt.

Übrigens war es auch in anderem Sinn eine Zeitreise: Da man nur an sehr wenigen Stellen überhaupt Handyempfang hat, wurde man kaum durch das Telefon gestört. Natürlich waren aber alle immer am fotografieren. Es gab ja auch viel zu sehen und so manches wurde festgehalten.

Noch ein paar mehr Bilder von mir findet Ihr auf der Webseite der Fiat 600 Freunde.

Die gesamte Atmosphäre war so entspannt und schön, wir werden nächstes Jahr wieder kommen. Dann vielleicht auch mit dem eigenen Oldtimer. Also schon mal in den Kalender eintragen: Festival Golden Oldies Wettenberg 27. bis 29. Juli 2018.

Bis dahin: Allzeit gute Fahrt! *

 

*Definition eines Oldtimers in Deutschland: “…vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen…” Genau nachzulesen bei Wikipedia.

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment