Mein Besuch der #MiniBLOGST

Blog, Blogst, Miniblogst, Frankfurt, INNSIDE by Melia, Ostend, Konferenz, Workshops, Blogger, Meet the Blogger, Meeting, Veranstaltung, Beton, netzwerken, netzwerk, chocolate valley
[Enthält Werbung | unbeauftragt]

Vor einer Woche fand in Frankfurt die MiniBLOGST, die kleine Schwester der Bloggerkonferenz BLOGST, in Frankfurt statt. Einhundert Blogger hatten die Möglichkeit an Vorträgen und Workshops im INNSIDE by Melia Ostend teilzunehmen. Das habe ich mir auch mal gegönnt!

Willkommen in Frankfurt bei der MiniBLOGST 2017

Willkommen auf der MiniBLOGST in Frankfurt

Und es hat sich gelohnt, aber fangen wir wie es sich gehört, vorne an.
Am Samstag morgen ging es nach einer kurzen aber herzlichen Begrüßung durch die beiden Organisatorinnen Ricarda (23qm Stil) und Clara (Tastesheriff) direkt los mit einem Vortrag von Lisa Tihanyi alias MeinFeenstaub, die von ihrem Werdegang “Vom Hobbyblog zum Corporate Blogger” sehr bildhaft und mit vielen Erkenntnissen erzählte. Ohne Hundewelpen, aber mit ganz viel Enthusiasmus gab sie verschiedene Anstösse wohin es mit einem Blog gehen kann. Ihr Abschluss: “Find yourself and be that!”

Damit Ihr auch was zu guggen habt -und ja, nein, ich habe kaum Fotos gemacht- habe ich meine gekritzelten Aufzeichnungen in hübsche, sketchnote-ähnliche Notizen zusammen gefasst. Und wenn Ihr genau hin guggt, die hübschen “Props” (ja, so nennt man die Fotobeigaben wohl in Bloggerspeach, zu deutsch Requisiten) sind Inhalte aus dem Goodie Bag.

Vorträge und Workshops der MiniBLOGST in Frankfurt.

Wissen. Teilen. Bloggen. Unser Programm an Vorträgen und Workshops während der MiniBLOGST in Frankfurt.

Lisa Tihanyi - MeinFeenstaub - Vom Hobbyblog zum Corporate Blogger

Vom Hobbyblog zum Corporate Blogger – der Werdegang von MeinFeenstaub.

Im Anschluss zeigte uns Nadine von dreierlei liebelei eine Präsentation die nicht nur Gestalterherzen höher schlagen lies. “Blog Branding – Warum Persönlichkeit und ein eigener Stil so wichtig sind.” Neben Fakten und Gestaltungsgrundlagen, zeigte sie genau das: Persönlichkeit. Und gab am Ende drei wichtige Tipps mit: Sei Du selbst! Bleib Dir treu! Brenne für Dein Thema!

"Blogbranding - Warum ein eigener Stil so wichtig ist" Nadine von Dreierlei Liebelei

Nadine von Dreierlei Liebelei “Blogbranding und warum ein eigener Stil so wichtig ist”

Sei Du selbst. Bleib Dir treu. Brenn für Dein Thema.

“Meine Zielgruppe findet sich in Meinen Interessen.”

Nach diesen für mich recht emotionalen Themen ging es doch eher trocken weiter. Theoretisch zumindest. Ben von der Agentur MRM//McCANN brachte den Blogger SEO näher – pragmatisch und verständlich. Und mit einer guten Portion Witz, Charme und ein paar netten Versprechern. Was soll ich sagen, ich freue mich über ein paar neue Worte und Kürzel in meinem Wortschatz und noch mehr über die Dinge wie “Bauchgefühl” und den wichtigsten Satz: “Hat man ein klares Ziel ergibt sich der Weg meist von selbst! (Und zu viel Text ist immer besser als zu wenig)

Lieber Ben, nur deswegen schreibe ich noch anstatt nur die Fotos vom Notizbuch zu zeigen 😉

SEO: Google liest das Netz wie ein Buch.

SEO – pragmatisch und verständlich: Hat man ein klares Ziel ergibt sich der Weg meist von selbst!

Recht für Blogger – Lina Bock von Wilde · Beuger · Solmecke referierte über dieses wirklich wichtige Thema. Vom Recht am Bild, über Urheberrechte bis hin zum richtigen Zitieren (auch wenn leider das Thema “Wenn ich ein Lettering von einem Zitat oder einem Songtext mache…” nicht genau beantwortet werden konnte). Richtig interessant und auch dann kontrovers diskutiert wurde das Thema Werbung. Wie muss ich meine Beiträge kennzeichnen, wenn sie nunmal Werbung enthalten, egal ob nur platzierte Produkte oder innerhalb einer Kooperation mit Honorar – Das Wichtigste ist ganz einfach: Wenn wir es alle richtig machen, transparent, ersichtlich, dann ist es ganz und gar nichts Verwerfliches Werbung in seinem Blog Platz einzuräumen.

"Vertrag kommt von Vertragen" - Recht für Blogger

“Die Wahrheit darf man immer sagen”, doch gerade bei Fotos sollten immer alles Rechte abgeklärt sein.

Produktplatzierung: Ab wann ist ein Beitrag als Werbung zu kennzeichnen?

Wann ist ein Beitrag redaktioneller Natur, wann Werbung? Und wie muss der Blogger dies kennzeichnen.

Werbung als solche kennzeichnen. Wenn das alle richtig tun, ist das nicht verwerflich.

“Werbung” in deutlicher Nähe zum Titel – wenn das alle richtig machen, ist das doch nichts verwerfliches.

Die folgenden drei Workshops fanden zeitgleich statt: “Die Optimale Social Media Strategie für Deinen Blog” mit Ricarda und Clara – “Superheldentraining” mit Jörn Hendrick“WordPress Tipps & Tricks” mit Susanne von Pixeldeern. Für letzteren hatte ich mich entschieden und kann Euch nun dazu meine Notizen zeigen.

Selbstgehostet bedeutet auch Selbstverantwortlich! Besonders was Sicherheit betrifft hat Susanne uns gute Tipps gegeben. Vom eigentlich so logischen sicheren Login, der Notwendigkeit von vollständigen Back Ups bis zu guten Plug Ins dafür. Auch sie sprach das Thema SEO an und wie wichtig es doch ist. Und trotzdem sagte sie auch einen sehr ehrlichen Satz: “Dafür musst Du Dich aber nicht verbiegen. Und lass Dich nicht unter Druck setzen es 100% zu machen.”

Wer selbst hostet ist auch selbst verantwortlich - auch für die Sicherheit seines Blog.

Was braucht ein gutes Blog? Neben all den Dingen auch Sicherheit!

SEO angewand: "Lass Deine Bilder für Dich arbeiten!"

“Sei freundlich für Suchmaschinen, aber verbieg Dich nicht!”

“Kooperationen erfolgreich umsetzen” war das Thema der Fishbowl-Diskussion die mit Anne Härle von Grayling geführt wurde. Die Diskussion war offen und ehrlich, Anne plauderte regelrecht aus dem Nähkästchen ihrer Agentur. Daraus konnte nicht nur ich sehr viel mit nehmen, denke ich.

Diskussion zum Thema Kooperationen erfolgreich umsetzen mit Anna.

Koops erfolgreich umsetzen: Gute Diskussionsgrundlage mit Anna von Grayling.

Zum Abschluss gab es noch mal was fürs Auge von  Moka aus Hamburg. Sandra und Enja zeigten Inspiration zum Thema “Instagram: Bildsprache, Hashtags, Challenges und Co.” – viele schöne Bilder, viele wahre Worte. Danke dafür an die beiden und die gesammelten Blogger. Und Ihr guggt Euch doch mal das Magazin von Moka an bitte. So schön!

Moka4you zeigten Beispiele für gelungene Bildsprache bei Instagram.

Bildsprache, Hashtags, Challenges und Co – was macht Instagram so interessant – mit Moka4you

Ach so ja, Essen gab es zwischendurch auch. Und nette Gespräche mit den anderen Bloggern. Und besten Kaffee vom Konferenz-Partner Tchibo. Am Abend wurde zusammen gesessen, gegessen und geschnackt.

Sonntag ging es etwas später los mit einem Bloggerevent organisiert durch das Team des INNSIDE by Melia – was soll ich sagen, rundum gelungen! Und das nicht nur, weil ich in der Gruppe war, die mit der Apfelweinverkostung anfangen durfte.

Alexander Nöll von der gleichnamigen Kelterei aus Frankfurt Griesheim stellte uns deren Kreationen vor – und natürlich durften wir sie alle kosten, vom Apfelsecco über drei verschiedene Sortenreine (!) Äppler bis hin zu einem Schaumwein. Was soll ich sagen, sie waren alle lecker! Was ich sonst noch gelernt habe: Warum ist ein Geripptes gerippt?

Blogger bei der Arbeit: Schicke Fotos macht Käthes Kekse auch mit dem Smartphone

Käthes Kekse fotografiert den leckeren Apfelwein der Kelterei Nöll.

Prosit! Sortenreiner Apfelwein der Kelterei Nöll wird verkostet.

Cheers! Verkostung von sortenreinem Äppelwoi der Kelterei Nöll.

Von der Bar ging es weiter ins Heiligste, die Küche des STOCK AVENUE 81 im INNSIDE, wo wir gemeinsam mit drei Köchen (Ihr seid einfach klasse!) kochen durften. Auch wenn die Köche zwischenzeitlich leichte Verwunderung zeigten aufgrund der hohen Smartphone-Dichte, hoffe ich, auch sie hatten ihren Spaß mit uns. Während ich mit mehreren Handys und Kameras beschäftigt war, wurde geschält, gerührt und gekocht. Im Anschluss: Gegessen natürlich.
PS: Ich hoffe immer noch auf das Kürbisrisotto-Rezept!!!

Während die einen kochen, ist Sandra am fotografieren.

Sandra von Benisas.de in ihrem Element – aber nicht beim Kochen.

Kleines Setup für Foodblogger.

Styling für den Foodblog. Was wir gekocht haben, durften wir auch fotografieren. Und essen.

Der dritte Punkt war ein Weg, ein InstaWalk, rund um die EZB und den Ostbahnhof Frankfurt. Mit Führung zu den schönsten Motiven und allerhand Wissenswertem zum Ort.

Ein Zusammenkommen und gemeinsamer Abschluss mit allen Teilnehmern gab es leider nicht mehr. Aber man kann bekanntlich nicht alles haben. Was ich aber ganz gewiss mitgenommen habe von dieser Veranstaltung: Viel Input, viel Ansporn, viele Anstösse und ein paar sehr nette, tolle, neue Kontakte.

Und weil es nunmal so viele waren, stelle ich Euch nur ein paar stellvertretend hier vor:

Die Aufgabe von Clara und Ricarda war es sich während der MiniBlogst mit mindestens fünf weiteren Bloggern zu vernetzen. Check.

Alles in allem, mein Fazit zur MiniBlogst

Zum ersten Mal habe ich Geld in die Hand genommen um ganz direkt etwas für das Bloggen zu tun. Ich denke, es hat sich auf vielen Ebenen gelohnt. Nun habe ich eine To Do Liste, die locker bis ins nächste Jahr reicht, viele Ideen und neue Kontakte geknüpft. Ein herzliches Danke an die Organisatoren für dieses Event! Und ein weiteres für die Partner die unter anderem eine feine Goodie Bag zur Verfügung gestellt hatten. Ansonsten fiel des öfteren der Satz: “Ach ist das schön, mal mit Gleichgesinnten* zusammen zu sein!”

Die nächsten Tage werde ich mich vor allem mit meinem neuen Blog (ja, den habe ich schon länger angekündigt, aber der Relaunch ist nun wirklich in greifbarer Nähe) und der nächsten Veranstaltung beschäftigen: Es geht wieder zur insights-x nach Nürnberg, inklusive Bloggertreffen. Noch mehr Leute kennenlernen, noch mehr netzwerken. Ich freu mich!

*

*ähnlich Verrückten, die alles fotografieren.

 

#Comments (7)

  • 1. Oktober 2017
    Merle

    Toll Dein ausführlicher Bericht und die Notizen sind ja der Knaller! Und ich kann das alles genauso unterschreiben. Ich hoffe, man sieht sich bald mal wieder. Liebe Grüße Merle

    • 2. Oktober 2017
      Leo

      Huhu Merle, das freut mich. Dann habe nicht nur ich so empfunden. Und ja, ich hoffe auch – auf einen Äppelwoi vielleicht?!

  • 2. Oktober 2017
    Steffi

    Wow, deine Sketchnotes sind ja der Hammer. Das würde ich auch gerne so können. Danke für den schönen Überblick, ich konnte ja leider nicht dabei sein.
    LG Steffi

    • 2. Oktober 2017
      Leo

      Hallo Steffi, schön wenn die Notizen auch für andere noch hilfreich sind. Dann hat es sich gelohnt mein Gekritzel nochmal “in schön” zu machen. An sich mach ich sowas wie früher in der Schule: einmal schreiben um es nachher aufarbeiten zu können. Zweimal Schreiben bleibt im Kopf. Und beim Schritt dazwischen kamen viele Ideen was ich genau für mich umsetzen will.
      Liebe Grüße

  • 2. Oktober 2017
    Barbara (diephotographin)

    Oh wie toll! Noch jemand der Notizen lieber malt.
    Sehr schöner Bericht. Schade, dass ich am Sonntag nicht dabei sein konnte. Klingt nach einem weiteren tollen Tag!
    Und bei der Insight-X treffen wir uns auch, freue mich schon drauf!

    Lieben Gruß | Barbara

  • 3. Oktober 2017
    Sandra

    Hallo liebe Lenoni!

    Wunderbar zusammengefasst und vor allem festgehalten in
    hübschen sketchnotes. <3
    Eiin tolles Wochende, es war großartig dich und all die anderen
    Menschen ein wenig besser kennenzulernen.
    Unsere Truppe hat gut harmoniert, vielleicht lag es Apfelwein
    „Äppelwoi“ den wir gleich als erste Gruppe verkosten durften?
    Auf jeden Fall war es sehr lustig!

    Vielen Dank für deine aufmunternden Worte, die Webseite wird
    noch Zeit in Anspruch nehmen, aber so weiß ich auch mal wie
    sie aufgebaut wird…. gar nicht so verkehrt… auch wenn es mich
    schon mal an den Rand der „Verzweiflung“ treibt. ?

  • 31. Dezember 2017
    Bye Bye 2017!

    […] nicht perfekt, aber wer ist das schon?). Ich habe viele Leute kennengelernt zum Beispiel auf der MiniBLOGST, was für viel Austausch gesorgt hat. Aber eben auch für so manches Bauchgrummeln und […]

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment