Things with flowers

Blog, papier, daily dose of paper, aquarell, watercolor, papercut, cut out, collage, things with flowers, flora, pflanzen, fineliner, tusche, ink, garten, lavendel, lavendula, kleiderbügel, kleiderschrank, silouetten-schere,

Dinge mit Blumen – so nannten zwei Lettering Mädels ihre erste Challenge bei Instagram im Monat Mai. Sie gaben für jeden zwoten Tag ein Stichwort, ein Ding, welches mit Blumen verziert, umgeben, versehen zu schreiben und/oder zeichnen war.

Es war toll mit anzusehen, wie viele Accounts mitgemacht haben und wie viele mehr als nur gelettert haben, sondern ihre Schrift schön mit kleinen Illustrationen erweiterten. Wie es sich verselbstständigte, dass immer mehr gezeichnet wurde zu geletterten Zitaten oder Sprüchen. Eben nicht nur die Blumen, sondern auch das jeweilige “Ding”.

Ich habe die Stichworte der Challenge zum Anlass genommen und etwas –für mich– Neues ausprobiert: Collagen aus gezeichneten Blüten und realen Gegenständen.

Dabei kam mir einiges zu Gute, was sich bei meiner Mudder (ja, wir schreiben und sprechen das so hier) findet. Aber vor allem hat sie schon viel länger “Things with flowers”, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. In ihrem Garten gibt es -neben vielen unterschiedlichen Pflanzen und Blumen- eben auch Dinge. Ein Vogelkäfig mit Succulenten, ein Rucksack mit Stiefmütterchen und Efeu, eine alte Schreibmaschine, ein bepflanztes Bett,… Aber auch meine eigenen kleinen Schätze konnten verwendet werden.

Ein Bett im Kornfeld ist es nicht, es steht in einer Blühwiese.

Ein Bett im Kornfeld ist es nicht, es steht in einer Blühwiese.

Der Rucksack dient schon seit Jahren als Pflanztopf.

Der Rucksack dient schon seit Jahren als Pflanztopf.

Kaputt und ausgedient – eine neue Bestimmung hat die Schreibmaschine im Garten gefunden.

Kaputt und ausgedient – eine neue Bestimmung hat die Schreibmaschine im Garten gefunden.

Nun zu meinem Vorgehen

Nachdem ich mir ein reales Ding ausgesucht hatte, überlegte ich mit welchen Blüten es zusammen passt, oft auch aus eigenen Erlebnissen heraus. Diese Pflanzen habe ich –in passender Größe– auf verschiedene Papiere gezeichnet. Generell ist die Papierauswahl wichtig. Manches mag es einfach nicht so fein ausgeschnitten zu werden, beginnt sich dadruch zu verbiegen, zum Beispiel schönes, festes Aquarellpapier. Anderes dünneres Papier, besser geeignet zum ausschneiden, möchte aber nicht mit Aquarellfarbe unter Wasser gesetzt werden…
Gezeichnet habe ich mit Fineliner (immer darauf achtend einen zu nehmen, der Wasserfest ist) und coloriert mit Aquarellfarben. Dabei habe ich verschachtelt die Blumen auf das Papier gezeichnet – Platzsparend eben. Das war zu Beginn etwas seltsam. Aber auch auf die entstandenen Papierreste habe ich noch kleine Blüten gemalt.

Wichtigstens Werkzeug neben "den Dingen": eine scharfe Silouetten-Schere.

Wichtigstens Werkzeug neben “den Dingen”: eine scharfe Silouetten-Schere.

Für die Cut Outs ist es wichtig eine feine und scharfe Schere zu haben – ich besitze für solche Feinarbeiten eine Silouetten-Schere, die ich auch wirklich nur und ausschließlich für Papier verwende. Sie hat mir schon sehr oft gute Dienste geleistet. Natürlich ließen sich die Blüten auch gut mit einem Cuttermesser schneiden, aber nur mit einer guten Unterlage und etwas Fingerspitzengefühl.

Briefumschlag

"I'll send you flowers…"

“I’ll send you flowers…”

Ein Briefumschlag voller Blüten.

Ein Briefumschlag voller Blüten.

Einzelne Blüten zusammen mit dem Briefumschlag aus Kraftpapier arrangiert.

Einzelne Blüten zusammen mit dem Briefumschlag aus Kraftpapier arrangiert.

Kamera

Meine erste eigene Spiegelreflex – analog und alles manuell – hat mich zu vielen Veranstaltungen begleitet.

Meine erste eigene Spiegelreflex – analog und alles manuell – hat mich zu vielen Veranstaltungen begleitet.

Die Blumenauswahl traf ich in Gedanken an die letzte Hochzeit, die ich mit dieser Kamera fotografiert hatte.

Die Blumenauswahl traf ich in Gedanken an die letzte Hochzeit, die ich mit dieser Kamera fotografiert hatte.

Margariten und Rosen wünschte sich damals die Braut. Die täglich wachsenden Ansprüche gerade bei Hochzeitspaaren haben mich dazu gebracht, dieses Hobby an den Nagel zu hängen.

Margariten und Rosen wünschte sich damals die Braut. Die täglich wachsenden Ansprüche gerade bei Hochzeitspaaren haben mich dazu gebracht, dieses Hobby an den Nagel zu hängen.

Kristall

Viele Clematis-Blüten in ihren verschiedenen Stadien von Knospe, Blüte und Samenstand.

Viele Clematis-Blüten in ihren verschiedenen Stadien von Knospe, Blüte und Samenstand.

Clematis "Multi Blue" an der Fassade der Nachbarn war meine Vorlage.

Clematis “Multi Blue” an der Fassade der Nachbarn war meine Vorlage.

Coloriert habe ich nur die blau-violetten Blüten mit Aquarellfarben.

Coloriert habe ich nur die blau-violetten Blüten mit Aquarellfarben.

Clematis und Kristall – der geschliffene Diamand (aus Glas) auf der Illustration.

Clematis und Kristall – der geschliffene Diamand (aus Glas) auf der Illustration.

Lichtspiele mit dem geschliffenen Glas…

Lichtspiele mit dem geschliffenen Glas…

…und den Spiegelungen darin.

…und den Spiegelungen darin.

Haus

Bei diesem “Ding” habe ich mal umgekehrt gearbeitet und die Blumen auf meiner Gartenmauer als Schmuck genutzt. Alte Häuser faszinieren mich mindestens genauso wie neue Design-Häuser. Besonders wie einfach damals gearbeitet wurde, mit welchen Mitteln, und doch entstanden Wohnräume die über 100 Jahre uns ein sicheres Dach über dem Kopf bieten. Auch deshalb haben wir ein solchen Traumhaus-Projekt und sanieren Stück für Stück ein altes Bauernhaus in unserem Dorf.

Ein Haus im Grünen.

Ein Haus im Grünen.

Wer wünscht sich nicht so ein gemütliches Haus?

Wer wünscht sich nicht so ein gemütliches Haus?

Architektur hat mich schon immer sehr interessiert, daher habe ich mehrere alte Häuser gezeichnet.

Architektur hat mich schon immer sehr interessiert, daher habe ich mehrere alte Häuser gezeichnet.

Ein Dach aus Naturschiefer und eine große Holztür über einer schweren Treppe.

Ein Dach aus Naturschiefer und eine große Holztür über einer schweren Treppe.

Schreibmaschine

Clendula - Die Ringelblume in den Tasten der alten Underwood Schreibmaschine.

Calendula – Die Ringelblume in den Tasten der alten Underwood Schreibmaschine.

So wie auch diese Schreibmaschine im Garten meiner Mutter steht, könnten wirklich Blumen durch die einzelnen Tasten wachsen.

So wie auch diese Schreibmaschine im Garten meiner Mutter steht, könnten wirklich Blumen durch die einzelnen Tasten wachsen.

"Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich" – Ringelnatz

“Der Stein der Weisen sieht dem Stein der Narren zum Verwechseln ähnlich” – Ringelnatz

Ringelblumen sind auch bei unseren Bienen und Hummeln sehr beliebt. Aber achtung, einmal verwildert, ist es schwer sie wieder in den Griff zu bekommen.

Ringelblumen sind auch bei unseren Bienen und Hummeln sehr beliebt. Aber achtung, einmal verwildert, ist es schwer sie wieder in den Griff zu bekommen.

Uhr

Die Taschenuhr meiner Uroma ist ein kleines Schmuckstück und für mich persönlich ein großer Schatz. Schon allein, dass dieses kleine Handwerksstück nach über 100 Jahren immer noch seinen Dienst verrichtet und einmal aufgezogen gleichbleibend tickt. Dazu die Gravur auf der Rückseite mit den Initialien meiner Großmutter zwischen den feinen floralen Mustern.

Time flies…

Time flies…

…und irgendwann wird auch diese Rose verblühen.

…und irgendwann wird auch diese Rose verblühen.

Handwerkskunst – die kleine goldene Taschenuhr und die Gravur auf der Rückseite.

Handwerkskunst – die kleine goldene Taschenuhr und die Gravur auf der Rückseite.

Kleiderbügel

Welche Pflanze passt wohl zu einem Kleiderbügel? Keine besser als der Lavendel, den wir uns in Säckchen abgepackt gern für den guten Duft in den Kleiderschrank hängen.

Welche Pflanze passt wohl zu einem Kleiderbügel? Keine besser als der Lavendel, den wir uns in Säckchen abgepackt gern für den guten Duft in den Kleiderschrank hängen.

Schopflavendel duftet nicht nur traumhaft, er sieht mit den Hochblättern auch interessant aus.

Schopflavendel duftet nicht nur traumhaft, er sieht mit den Hochblättern auch interessant aus.

Leider war der Monat Mai auch sonst gut gefüllt mit den üblichen To Do’s, Feiern und Feiertagen, vor allem aber auch mit gutem Wetter, das im Garten genossen werden wollte. Natürlich mit dem Kater. Daher entstanden nur eine Handvoll Motive. Doch die Ideen sind mir noch nicht ausgegangen, so dass ich noch weitere Bilder im Laufe des Jahres umsetzten möchte.

Tja, und dann machten mir die beiden einen Strich durch diese Rechnung – und führten die Challenge im Juni einfach fort.
Liebe Jenny, liebe Lara, vielen Dank für Euer Engagement und die Idee! Es hat sehr viel Spaß gemacht und macht es immer noch.

A Place To Bee – Mail Art Aktion

A Place To Bee – Mail Art Aktion

Währenddessen sind die ersten Postkarten für meine Mailart-Aktion eingetroffen. Es wird also Zeit auch die Dankes-Karten fertig zu stellen und auf den Weg zu bringen. An sich wollte ich auf die Motive aus dem Skizzenbuch zurück greifen, doch nun finde ich, auch die “Things with flowers” passen sehr gut, so dass ich auch hiervon ein paar Postkarten drucken lassen möchte.

Es wartet also noch ein bisschen Arbeit auf mich. Vor allem aber hoffe ich, dass noch viel mehr Postkarten eintreffen! Machst Du auch mit?

Den vollständigen Beitrag mit allen Infos zu “A Place to Bee”, der Postkarten-Aktion, findest Du hier.

 

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment