• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

#einefarbereicht INDIGO

16. September 2018 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Die Challenge #einefarbereicht läuft nun schon richtig lange bei Instagram. Jeden Monat suchen Anne Kubik und Gorana Guiboud-Ribaud zu einer Farbe passend rund 15 Stichworte heraus. Im Juni (ja, es ist schon eine Weile her) war es eine meine liebsten Farben: Indigo.

Ich hatte also wieder mal Zeit mit zu machen und habe einige Motive digital am iPad und mit Hilfe der App Procreate erstellt. Immer noch befinde ich mich gefühlt ganz am Anfang des digitalen Illustrtieren. Auch die Möglichkeiten der App reize ich gewiss nicht aus. Allerdings verwende ich weiterhin die Standard-Pinsel um genauer zu verstehen welche Möglichkeiten die Einstellungen bieten, welche was genau bewirkt um es für mich auch auf Dauer nachvollziehbar zu machen. Ich möchte mir keine Notizen machen müssen um nach einer Weile noch zu wissen, welche Effekte ich mit welchem Pinsel und welcher Einstellung erreicht habe. Ich möchte es wissen, erkennen, sehen. Wie macht Ihr das?

Walhai – Welttag der Meere

Ich bin immer davon fasziniert wenn Künstler von dunkel nach hell arbeiten. Selbst tue ich mich damit nämlich sehr schwer. Zum einen in der Technik als solches, zum anderen beim Trauen. Beim digitalen Arbeiten, zum Beispiel am iPad, fällt die Hemmschwelle weg, mit dem Versuch gutes Papier zu verschwenden.

Begonnen habe ich also mit einer Ebene die ich mit Indigo gefüllt habe. Darauf habe ich mehrere Ebenen mit Weiß gearbeitet: die Outline und dann mit verschiedenen Deckkraftwerten für Schattierungen und das typische Tupfenmuster auf der Haut des Walhais.

Für dunklere Flächen und Schatten habe ich den gleichen Farbton wie im Hintergrund gewält, allerdings den Ebenenmodus auf „multiplizieren“ eingestellt. Dadurch verrechnen sich die Farbwerte und es wird noch dunkler, bleibt aber in einem Farbschema.

Zum Welttag der Meere habe ich einen Walhai gezeichnet, der durchs dunkle Meer gleitet.
Zum Welttag der Meere habe ich einen Walhai gezeichnet, der durchs dunkle Meer gleitet.

 

 

Bürgelkeramik – Hoch die Tassen!

Die fliegenden Tassen hatte ich als Bleistiftskizze bereits im März während einer Vereinssitzung gemacht. Ganz grob mit Bleistift auf einem Schmierzettel. Jetzt kam mir das Stichwort “Bürgeler Keramik” also genau richtig um diese digital aufzuarbeiten. Mit einem dünnen Pinsel und nur geringer Druckempfindlichkeit habe ich ziemlich schnell und in mehreren ungenauen Linien die Tassen in verschiedenen Perspektiven gezeichnet.

Grobe Linien für einen dynamsichen Eindruck der fliegenden Tassen.
Grobe Linien für einen dynamsichen Eindruck der fliegenden Tassen.

In mehreren Ebenen habe ich diese immer mit den gleichen Farbfeldern Indigo bzw. Weiß coloriert – immer mit verschiedenen Ebeneneinstellungen für hellere und dunklere Flächen. Die Tassen bekamen zum Abschluss noch die für Bürgel Keramik typischen weißen Punkte.

Hoch die Tassen! – die verschiedenen Ebenenmodi in Procreate kenne ich bereits aus Photoshop und nutze sie gern und häufig.
Hoch die Tassen! – die verschiedenen Ebenenmodi in Procreate kenne ich bereits aus Photoshop und nutze sie gern und häufig.

Und ganz zum Schluss kam noch ein Lettering dazu: mit dem Script Pinsel recht dick und mit viel Druck. Einen Glanz wie die Tassen bekamen die Buchstaben auch noch.

Fertige Illustration der Bürgeler Keramik, wie sie nun auch in der Echt Bürgel Kermaik-Werkstand an einer Wand hängt.
Fertige Illustration der Bürgeler Keramik, wie sie nun auch in der Echt Bürgel Kermaik-Werkstand an einer Wand hängt.

 

Indigofink – tsick!

Den Fink habe ich anhand eines Referenzfotos welches Google mir bei der Suche gezeigt hat, gezeichnet. Das Foto hatte ich mir klein mit auf die Zeichenfläche gelegt um es gleichzeitig zu sehen. Auch den Fink habe ich mit nur einem Farbton und Weiß gemalt und die Helligkeitswerte durch sich verrechnende Ebenenmodi erzielt.

Die Arbeitsfläche von Procreate mit dem Referenzbild und meiner Zeichnung des Indigofink.
Die Arbeitsfläche von Procreate mit dem Referenzbild und meiner Zeichnung des Indigofink.

Nachdem der Vogel fertig war, ging es an den Hintergrund. Dazu habe ich eine neue Datei in Procreate erstellt im gewünschten quadratischen Format, und dort die Illustration aus der anderen -auf eine Ebene reduziert- eingefügt.

Arbeiten auch mit Ebenenmaske – Die Illustration des Finken in einer neuen Datei um dort den Hintergrund zu zeichnen.
Arbeiten auch mit Ebenenmaske – Die Illustration des Finken in einer neuen Datei um dort den Hintergrund zu zeichnen.

 

Wenn der Regen mit uns tanzen geht…

Das Motiv entstand auf der Suche nach der Antwort für die Frage von Judith “iletterju” danach “Was erfrischt Dich im Sommer?”. Dafür hatte ich eine ganze Weile gebraucht, also für die bildliche Antwort. Aber dann war ich auf dem Weg zum Tanztraining, da was er, der Klick oder besser der Platsch: Sommerregen! Pfeifend und tanzend, Erfrischung auf mehr als eine Weise! Danke liebe Ju für den Stubbs!

Gezeichnet habe ich barfüßige Beine auf ihrem Tanz durch die Pfützen. Dabei habe ich eher raue Pinselspitzen der App verwendet: Bleistift und Kohle zum Beispiel.

Mal einen anderen Pinsel in Procreate ausprobieren: Zum Beispiel Bleistift für raue Kanten.
Mal einen anderen Pinsel in Procreate ausprobieren: Zum Beispiel Bleistift für raue Kanten.
Wenn der Regen mit uns tanzen geht… Illustration von tanzenden Füßen in Pfützen.
Wenn der Regen mit uns tanzen geht…

 

Das waren sie, meine Beiträge für die Challenge im Juni. Interessieren Euch solche Challenges? Ich finde sie unglaublich inspirierend, da sie zum einen die Themensuche erleichtern und man zum anderen viele andere Umsetzungen von anderen Künstlern sieht.

Das Zeichnen am iPad übe ich weiter an solchen kleinen Projekten und konnte es auch schon ab und an für Kunden nutzen. Leider hat meine schnieke Kaweco Grip-Hülle den Pencil nicht so gut schützen können, wie er es gebraucht hätte, als ich Dabbes (hessich, mundart: Tollpatsch) ihn auf dem Terrassenpflaster habe direkt auf die Spitze fallen lassen… die ist nun minimal krumm, was zu gewissen Aussetzern führt. Ein neuer steht also auf der Weihnachtswunschliste.

Bis dahin versuche ich mit dem Pencil so gut es geht zu arbeiten – habe aber auch ein PR Sample von Adonit erhalten. Über dieses möchte ich erst nach ausgiebigen Tests wirklich etwas schreiben. Ihr werdet es hier lesen!

Bis dahin, kommt gut in die neue Woche!*

 

Nach der Theorie …kommt die Praxis!
Auch Farben sind treu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Neuer treuer Begleiter

"Ay, Ay!" Für meinen Neffen #2 gibt es nun einen neuen treuen Begleiter auf der Schulter. Nein, eher … [Weiterlesen...]

11 / 15 Eulen nach Athen

Nach der Musischen Kunst des Wolfgang Amadeus Mozart reisen Kröt und Schuhuu im November weiter, … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum