• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Nach der Theorie …kommt die Praxis!

2. September 2018 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

Drei Bücher von Chris Campe: Toller Ort, Praxisleitfaden Brushlettering und Handbuch Handlettering
Drei Bücher von Chris Campe: Toller Ort, Praxisleitfaden Brushlettering und Handbuch Handlettering
[ Werbung | Buchrezension PR Exemplar ]

Das zweite Buch „Praxisbuch Brush Lettering“ von Chris Campe (eigentlich ist es übrigens bereits das vierte*) wurde mir netterweise vom mitp Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt. Aber glaubt es mir, es stand auch so schon ganz oben auf der Wunschliste.

Wer jetzt denkt „Noch ein Lettering-Buch!?“ – Ja, noch eins. Eines mit Berechtigung, wie ich finde.
Es ist die Fortführung von „Handbuch Handlettering“ (erschienen im Haupt Verlag) aus dem letzten Jahr. Dieses hat für so manchen Lehrbuch-Charakter, so sehr ist es mit Fakten und Wissen rund um Schrift und ihre Entstehung/Erstellung gefüllt. Das neue Buch ist viel mehr ein Praxis Leitfaden zum Zeichnen von schönen Buchstaben mit dem Pinsel.

Chris Campe teilt ihr Fachwissen über Handlettering in diesen beiden Büchern.
Chris Campe teilt ihr Fachwissen über Handlettering in diesen beiden Büchern.

Der Fokus liegt hier klar auf dem Brushlettering mit Brushpen (den richtig haarigen wie den Pentel Color Brush) und Pinseln. Etwas, das aufgrund der Größe nicht jedem zu Beginn liegen wird, mir zum Beispiel verlangt es immer viel Ruhe ab. Fokus bedeutet hier auch die Reduzierung auf das Wesentliche, optisch wie inhaltlich. Trotzdem oder gerade deswegen ist es so voll mit Kompetenz. Es braucht nicht viele Fotos um das Wichtigste klar zu zeigen. Es reicht, dass sie nur in Schwarzweiß sind.
Die Reduzierung des Drucks ausschließlich mit Schwarz und der Sonderfarbe Rot, die Art und Weise wie die Texte aufgebaut und durch Hervorhebungen strukturiert sind, erleichtern das schnelle Erfassen und sorgen für regelmäßige Aha-Gedanken. Hinzu kommen die als TIPP markierten Hinweise.

Viele kleine und große Tipps finden sich im Praxisleitfaden Brushlettering.
Viele kleine und große Tipps finden sich im Praxisleitfaden Brushlettering.
Auch so einfache wie "Weiter Atmen!"… und was merke ich dabei? Ich halte wirklich oft die Luft an.
Auch so einfache wie “Weiter Atmen!”… und was merke ich dabei? Ich halte wirklich oft die Luft an.

Das Praxisbuch unterscheidet sich von den vielen anderen Handlettering-Büchern auf dem Markt in der Hinsicht, dass es keine Vorlagen zum Nachzeichnen bietet. Keine Vorlagensammlung an Alphabeten und Buchstaben. Keine hübschen Blumenranken oder anderes Schmuckwerk. Die Buchstaben haben die ganze Bühne für sich!

Doch es ist voller unzähliger toller Worte (oh ja wirklich!), noch viel mehr Hinweisen, Tipps und Anregungen um selbst zu schreiben. Man beginnt mit Aufwärmübungen (sollte man übrigens eigentlich immer), Stifthaltung, Grundformen und wie sich daraus fast von allein Buchstaben entwickeln lassen. Von diesen wenigen Grundformen bis hin zu verschiedenen Schriftstilen und schmückenden Schnörkeln, Bildelementen und –ganz wichtig– Komposition und Layout – in vier Teilen finden sich neunzehn Kapitel die den Grundstein legen für die eigene Schrift und den eigenen Stil mit dem Brushpen.

Zusätzlich findet sich am Ende des Buches ein Code um 42 Übungsblätter herunter zu laden, die man sich beliebig oft für sich zum üben ausdrucken kann.

Abstände üben mit Rambazamba!
Abstände üben mit Rambazamba! …und schwupp einen Buchstaben vergessen.
Kloßbrühe und Extrawurst – nur zwei von vielen tollen Worten – einige sollten wir viel öfter in unseren Wortschatz aufnehmen, und schreiben sollten wir sie erst recht!
Kloßbrühe und Extrawurst – nur zwei von vielen tollen Worten – einige sollten wir viel öfter in unseren Wortschatz aufnehmen, und schreiben sollten wir sie erst recht!

Fazit

Das Buch von Chris „All things letters“ gibt die richtige Anleitung zum selbst lernen, selbst analysieren, selbst schreiben. Und jetzt los! Stifte und Pinsel gezückt! Üben, üben, üben!

Denn es reicht nicht, Bücher zu lesen. Man muss es eben doch ganz selbst lernen. Und nicht vergessen, wir brauchen dabei alle etwas:

Geduld und Spucke!
Geduld und Spucke!

 

PS: Wie Chris, die selbst früher im Buchhandel gearbeitet hat, bin ich immer dafür Bücher VOR ORT zu kaufen! Also geht in den nächsten Buch- oder Zeitschriftenhandel. Dann könnt Ihr noch mal rein gucken, falls Euch meine Einsichten nicht ausreichen um überzeugt zu sein. #supportyourlocaldealer

PPS: So ein Klemmbrett sieht auf Fotos schick aus, ich selbst finde es aber meistens eher störend. Außer auf dem Sofa, da ist es wirklich nützlich.

 

* “Toller Ort – Hamburgs beste Läden und Adressen” ist eine Sammlung besser als jeder Stadtführer für den Hamburg-Touristen. Ich hoffe sehr, mich verschlägt es bald wieder dorthin. Dann werde ich den schön bedruckten Seiten durch die Perle folgen. Und dann gibt es noch “Hamburg Alphabet” mit 220 Leuchtreklamen und Werbeschildern aus der Stadt im Norden.

Draw this in your Style
#einefarbereicht INDIGO

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

#meettheBloggerDE – Teil 2

Woche 2 der #MeettheBloggerDE Challenge mit jedem Tag ein bisschen was über mich und meinen Blog. … [Weiterlesen...]

Detailansicht der Aquarellfarbe Moonglow

Draw this in your Style – EINE KLEINE SERIE mit Moonglow

Während der Corona-Zeit waren viele langfristig zuhause. Und viele haben sich gegenseitig mit der … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum