• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Kreative Fortbildung mit ArtHustle

4. Oktober 2020 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[ Werbung | Rezension* ]

ArtHustle ist eine Online-Lernplattform für Künstler

Hier werden nicht unzählige Kurse aus allen möglichen (mehr oder weniger) kreativen Bereichen angeboten – es ist eine Auswahl von Kursen, die sich vor allem mit Aquarellmalerei befassen. Von daher fühle ich mich dort sofort “zu Hause”.

Die angeboteten Videotutorials haben alle unterschiedliche Preise, die sich sicher nach Umfang oder auch dem Dozenten, berechnent. Vor allem aber kann man wählen, wie lange man Zugriff auf einen Kurs hat. Man leiht den Kurs wahlweise für 1 Monat, 6 Monate oder gar “für immer”. Entsprechend staffelt sich der Preis.

Immer wieder werden Kurse ohne Leihgebühr (also kostenlos) oder reduziert angeboten.

Die Startseite von ArtHustle.org mit einer Übersicht der aktuellen Videotutorials
Die Startseite von ArtHustle.org mit einer Übersicht der aktuellen Videotutorials

Gute Kursbeschreibungen erleichtern die Auswahl

Bevor man sich für einen Kurs entscheidet kann man sich auf dessen Seite bereits einen guten Eindruck verschaffen, was hier vermittelt wird. Zum einen durch ein kurzes Video, verschiedenen Bildern aus dem Kurs aber auch durch eine gute Auflistung der Inhalte. Man kauft keine Katze im Sack.

Zu jedem Kurs gibt es eine klare Aufstellung: in welchen Sprachen kann man ihn ansehen, gibt es einen Untertitel, wie viele Lektionen enthält der Kurs, seine Dauer und welcher Schwierigkeitsstufe entspricht er.

Auch die benötigten (empfohlenen) Materialien werden bereits genannt, so dass man sich bereits vor dem Kauf darauf vorbereiten kann.

Nunja, ganz so einfach was das mit der Auswahl für mich dann doch nicht – denn sämtliche Motive sprechen mich auf ihre Art und Weise an.

Mir wurde für die Rezenion ein Kurs für einen Monat zur Verfügung gestellt und ich habe mich für die Aquarell-Illustration der Koi Karpfen von Maria Smirnova entschieden. Sie ist Aquarellmalerin und Autorin von Aquarell- und Videokursen. Sie stammt aus Russland und lebt heute in Paris, Frankreich.

Aquarell-Illustration: Koi-Fische von Maria Smirnova auf der Plattform ArtHustle.org
Aquarell-Illustration: Koi-Fische von Maria Smirnova auf der Plattform ArtHustle.org

Kursaufbau und Ablauf des Tutorials

Der Kurs ist etwas über zwei Stunden lang und hat 16 Lektionen – also einzelnen Videosequenzen, die man immer wieder anhalten und zurück gehen kann. Durch die Beschriftung der einzelnen Kapitel ist es auch ganz einfach sich dabei zu orientieren.

Die Schritte sind logisch aufgebaut, es treten (bei mir) keine Fragen auf und wenn werden sie direkt im Video beantwortet. Von der Komposition, den Skizzen bis zum Kolorieren der Koi-Fische komme ich sehr gut mit indem ich direkt während das Video läuft mit male.

Nach der Skizze kommt die erste Farbe mit den Schatten der Kois auf das Papier
Nach der Skizze kommt die erste Farbe mit den Schatten der Kois auf das Papier.
Die kolorierten Koi Karpfen sind mit zwei Pinseln im Wechsel entstanden. Guter Tipp!
Die kolorierten Koi Karpfen sind mit zwei Pinseln im Wechsel entstanden. Guter Tipp!

Erst als es an den Hintergrund des Wasser in der Nass-in-Nass Technik geht bekomme ich etwas Bammel und bin froh, dass auch Maria  vorschlägt dieses erst auf weiteren Blättern zu üben. Dabei geht es zum einen um die Geschwindigkeit, wie auch um Wasser- und Farbmenge. Gerade auf dem Echt Bütten und dem Cotton-Papier ist das anders als auf Zellstoff-basiertem Papier. Ich war erst einmal überrascht wie viel Farbe ich auftrage und es nach dem (langen) Trocknen doch nur sehr hell wird. Aber auch darüber wie die Ränder sich durch die Wassermenge immer wieder auflösen.

Noch mehr hat mich überrascht, dass einige meiner Aquarellfarben unterschiedlicher Hersteller sich miteinander “seltsam” verhalten. Aber dazu vielleicht in Zukunft mehr.

Übungen von Nass-in-Nass Technik auf Cotton-Aquarellpapier.
Übungen von Nass-in-Nass Technik auf Cotton-Aquarellpapier.

Entschuldigt bitte, dass ich hier keinerlei Einblicke in den Kurs selbst zeige (die Rechte daran liegen nunmal bei ArtHustle und Maria Smirnova), und auch keine richtige Step-by-Step Anleitung sondern nur zwei meiner Zwischenschritte. Ihr solltet den Kurs bei Interesse bitte selbst machen – Ihr versteht schon was ich meine, gell!

Ich habe also mehrere Blätter die Steine im Wasser in der Nass-in-Nass Technik mit verschiedenen Farbkombinationen geübt und probiert bevor ich mich dann an einem Abend zusammen gerafft habe und “ziemlich zügig” den Hintergrund um meine Koi Karpfen gemalt habe. Es ist noch nicht ganz so geworden, wie ich es gerne gehabt hätte – aber ich weiß dank des Kurses woran das lag. Zum einen am Wunsch das Bild abzuschließen (und der damit verbundenen Hast), zu wenig Farbe in der ersten Schicht wie auch in der folgenden und – der Supergau: Katerhaaren auf dem empfindlichen Papier, die ich versuchte mit dem Pinsel herunter zu nehmen. Diese haben ein paar “Kratzer” auf der Wasserfläche hinterlassen, die dort eigentlich nicht vorgesehen waren.

Koi-Karpfen Illustration nach dem Videotutorial von Maria Smirnova auf ArtHustle.org
Koi-Karpfen Illustration nach dem Videotutorial von Maria Smirnova auf ArtHustle.org

Mein Fazit zum Kurs bei ArtHustle

Absolut empfehlenswert wenn man gerne nach Anleitung neue Techniken lernt. Die Sprache (in der deutschen Übersetzung) ist ruhig und klar. Der Aufbau pädagogisch angelegt. Die Handlung und das Ergebnis ist nachvollziehbar. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug, damit hatte ich nicht gerechnet.

Vorteil gegenüber Kursen bei youtube: Von der nicht vorhandenen Werbung mal ganz abgesehen, vor allem dass man hier einfach zwischen den Lektionen hin und her springen kann. Erst recht wenn man den Kurs nicht am Stück und an einem Tag machen kann oder möchte, wenn man das Papier erst einmal trocknen lässt oder viel mehr eine Technik üben möchte bevor man zurück zum eigentlichen Motiv geht.

Was mir persönlich bei Videokursen immer fehlt: Zwischendurch Fragen stellen zu können – das kann nur ein richtiger Kurs vor Ort oder vielleicht in einer Videokonferenz leisten. Deswegen freue ich mich darauf Ende November mal wieder einen “echten Kurs” besuchen zu können. Drückt die Daumen, dass Corona uns da keinen Strich durch die Rechnung macht.

Links zu dieser Rezenion:

  • ArtHustle.org Online-Plattform mit Videotutorials und Blog
  • ArtHustle bei Instagram
  • Maria Smirnova
  • Maria Smirnova bei Instagram
* Um diese Rezension zu schreiben wurde mir von ArtHustle ein Code für einen von mir ausgewählten Kurs zur Verfügung gestellt mit dem ich diesen einen Monat anschauen kann. Er wurde mir für diese Vorstellung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies geschah ohne Vorgaben und ohne Einflussnahme auf den Artikel durch ArtHustle. Es wurde kein Honorar gezahlt. Die hier geschriebene Meinung, egal ob positiv oder negativ, spiegelt meine eigene Einschätzung wieder.
Draw this in your Style – EINE KLEINE SERIE mit Moonglow
O wie Oktober

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

So sieht des öfteren ein Beitrag in den sozialen Medien aus – der Fokus liegt nicht auf dem Werk, sämtliches Beiwerk ob es damit in Verbindung steht oder nicht, ist verlinkt.

Enthält Gedanken zu [Werbung]

Die aktuellen Geschehnisse rund um Influencer, Blogger, Werbekennzeichnung, Abmahnungen und einer … [Weiterlesen...]

Hoch die Tassen - iPad Drawing

#einefarbereicht INDIGO

Die Challenge #einefarbereicht läuft nun schon richtig lange bei Instagram. Jeden Monat suchen Anne … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum