Review “Redraw” in der #offroadARTchallenge

Review zum Monat März der offroadARTchallenge: Redraw

Die Zeit fliegt und schon wieder ist ein Monat so gut wie rum. In den letzten Wochen haben wir, Petra, Bianca und ich, uns hiermit beschäftigt:

Re-Draw: Suche ein älteres Motiv von Dir heraus und male es nochmal.

Es ging nicht nur darum es einfach nochmal zu malen. Natürlich sollte man sich schon ein bisschen damit auseinander setzten, analysieren. Die genaue Beschreibung des Themas und was wir uns dabei gedacht haben, findet Ihr >> hier.

– Petra @una.kritzolina –

Diese Motive standen für Petra zur Auswahl: Zwei kamen in den Recall, nein, zum Redraw.

Diese Motive standen für Petra zur Auswahl: Zwei kamen in den Recall, nein, zum Redraw.

Das Monatsthema war eine perfekte Gelegenheit mein Regenbogentrauma aufzuarbeiten. Ich habe mich mit neuen Farben, neuen Bildaufbau und neuem Papier noch mal an die Arbeit gemacht. Und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und froh, dass ich das Experiment gewagt habe: Regenbogen-Trauma erfolgreich überwunden.

Work in Progress: Farben des Regenbogens

Work in Progress: Farben des Regenbogens

Trauma überwunden: Petras Regenbogen-Wal.

Trauma überwunden: Petras Regenbogen-Wal.

Für mich war es gut zu sehen, wie sich mein Malen verändert hat. Ich kann inzwischen deutlich feiner malen als in den Jahren davor. Üben bringt wohl wirklich was. Vom Motiv her ist es auch reifer geworden. Auch hier habe ich andere Farben und anderes Papier verwendet. Die Meinungen der Community gehen auseinander, da wäre wohl eine Mischung aus beiden gut angekommen. Für mich ist es tatsächlich ein sichtbar machen meiner gewachsenen Fähigkeiten. Das finde ich unglaublich spannend.

Redraw einer Art "Steampunk" Wales.

Redraw einer Art “Steampunk” Wales.

– Bianca @biancahestermann –

Auf das Thema Re-Draw hatte ich mich wirklich gefreut und die alte Vorlage (September 2018) war schnell gefunden.
Die Redraw-Vorlage aus 2018

Die Redraw-Vorlage aus 2018

Das fertige Redraw: Ein Buckelwal mit Blattgold

Das fertige Redraw: Ein Buckelwal mit Blattgold

Und dann?!
Tja, und dann ging es mir genauso wie mit der Vorlage. In die Bleistiftzeichnung und die kolorierte Version habe ich mich sofort verliebt. Ich war unglaublich stolz auf den Wal und seine feinen Details. Dann ging es an das Blumen-Thema und wahrscheinlich habe ich da wie Petra mit ihrem Regenbogen ein kleines Trauma – ein Loosewatercolorfloras-Trauma sozusagen.
Der Wal mit Linien aus Blattgold im Detail

Der Wal mit Linien aus Blattgold im Detail

Das fertige Redraw von Bianca.

Das fertige Redraw von Bianca.

Mein Fazit: Blumen im Loosewatercolor-Stil sollte ich wohl einfach sein lassen oder intensiv üben.
Das Motiv werde ich sicher nochmal malen, aber ganz sicher ohne Blumen.

 

– Leoni @goldenerstrich –

Dieses Mal wollte ich direkt am ersten Tag ein Redraw veröffentlichen! Einfach um klar zu machen, wie wir uns das Thema vorstellen. Dazu bot sich der Pottwal aus dem vorherigen Monat perfekt an. Er entstand im Skizzenbuch aus echtem Baumwollpapier und ich wollte ihn nochmal auf “normales” malen.

Dabei habe ich verschiedenes geändert. Vor allem eben die Rahmenbedingungen: anderes Papier, nämlich das Bamboo Mixed Media, was auch 10% Hadern enthält und sich entsprechend nett verhält aber doch ganz anders als das vorherige. Dies merkte ich besonders an der Farbe und ihrer Intensität beim Aufragen. Es war viel schneller “Dunkel” als auf dem Papier im Sketchbook, in dessen Fasern sich die Farbe regelrecht einsaugt. Außerdem habe ich ein paar Linien Tusche gezogen, meine geliebten Outlines, und etwas Schraffur. Als Farbe habe ich zum Paynes Grey noch Tiefblau ergänzt und dann habe ich das Ensemble noch ein wenig verschoben auf einem „imaginären“ Blatt durch den Rahmen.

Perfekt ist er nicht geworden und eigentlich liegt er irgendwo „Zwischen den Stilen“ – daher habe ich direkt mit dem Gedanken gespielt ihn nochmals, also ein drittes Mal, zu malen.

Entstanden im Live Stream zum Thema "Papier" | Das Original des Pottwals im Sketchbook "Cotton Rag".

Entstand im Live Stream zum Thema “Papier”: Das Original des Pottwals im Sketchbook “Cotton Rag”.

Das Redraw des Pottwal auf Hahnemühle Bamboo.

Das Redraw des Pottwal auf Hahnemühle Bamboo.

Ein paar Tage später habe ich ganz viele ältere Skizzenbücher durchgesehen. Ich wollte etwas aus diesen auf Papier bringen, ausserhalb der Buchdeckel. Dabei bin ich auf eine Reihe mit Kaffeetassen gestoßen, daraus entstanden drei neue Aquarellillustrationen. Bei diesen war es nun genau anders herum: Vorlage mit Tuschelinien, Redraw nur mit Pinsel und Aquarellfarben.

Die Vorlage aus dem Sketchbook: Finelinerzeichnung mit etwas Farbe

Die Vorlage aus dem Sketchbook: Finelinerzeichnung mit etwas Farbe

"Whale in my coffee"

“Whale in my coffee”

Der Sprung aus der Tasse: Vorlage im Skizzenbuch und ausgearbeitetes Redraw.

Der Sprung aus der Tasse: Vorlage im Skizzenbuch und ausgearbeitetes Redraw.

Die Vorlage aus dem letzten Jahr im Skizzenbuch.

Die Vorlage aus dem letzten Jahr im Skizzenbuch.

Der Tänzer in der Kaffeetasse.

Der Tänzer in der Kaffeetasse.

Das letzte Bild musste ich zwei mal malen – quasi ein Redraw vom Redraw. Beim ersten war ich zu unkonzentriert auf das Papier und wie es behandelt werden will, genauso was die Verteilung der Farben betrifft. “Beim zweiten Mal geht’s schneller” traf allerdings nicht unbedingt zu…

Füllerskizze im kleinen Buch und zwei Versionen mit Aquarellfarben auf hochwertiges Papier.

Von der Füllerskizze im kleinen Buch zu zwei Versionen mit Aquarellfarben auf hochwertiges Papier.

Was ich von diesem Monat mitnehme: Man muss nicht jedes Bild fertig malen. Und nur weil man es nochmal malt, wird es nicht unbedingt besser. Aber: bei jedem der Bilder habe ich etwas mitgenommen und wenn es nur ein paar schöne Stunden waren.

Ein Blick in die Community

– Maria @die.wildnis.in.uns

Ich beschreibe mich gern als intuitiv kreativ. Ich habe meist keinen Plan, keine Struktur und könnte im Nachhinein nicht begründen, weshalb ich Dinge getan habe, wie ich sie getan habe. Somit war ein Re-Draw für mich eine echte Herausforderung.

Es ist erst äußerst selten vorgekommen, dass ich Dinge mehrfach illustriert habe. Aber dann fiel mir meine Möwe in die Hände, die seit mehreren Wochen in einem Karton lag. Das Motiv gefiel mir und ich wollte es gern als Postkarte in unseren Shop @wildwassserfarben aufnehmen aber mit den Farben war ich noch nicht zufrieden. Sie schaute mir zu böse, die Augenpartie war zu düster und das gesamte Federkleid zu einfarbig. Somit bot sie das perfekte Objekt, um noch einmal von vorn zu beginnen.

Marias Redraw: eine Möwe in gelben Gummistiefeln.

Marias Redraw: eine Möwe in gelben Gummistiefeln.

An der Form veränderte ich wenig, korrigierte aber noch einmal das Größenverhältnis der Gummistiefel. Bei der Möwe ließ ich mir diesmal mehr Zeit, beobachtete die Farbe beim Trocknen und ergänzte hier und da. Schicht für Schicht vermengten sich blau, gelb und rosa zu einem interessanteren Farbenspiel. Im Ergebnis gefällt mir die Möwenbrust sehr gut, jedoch finde ich sie nun fast zu freundlich. Das ruft also vielleicht nach einem Re-Re-Draw? Meine Scheu davor hab ich auf jeden Fall überwunden.

Das Ergebnis des Redraw von Maria Herzog @wildwasserfarben

Das Ergebnis des Redraw von Maria Herzog @wildwasserfarben

Lust in den nächsten Monaten mit zu machen?

Die Übersicht der Monatsthemen für die Kreativ-Challenge 2021 und weitere Erläuterungen findet Ihr >> hier. Man darf auch gerne die bisherigen Themen nochmals aufnehmen und sich daran versuchen. An Gründonnerstag geht schon das nächste Monatsthema für den April online: “Draw this NOT in your style”. Schon gespannt drauf?

offroad ART challenge Monatsthemen für Kreativität und Kunst - Instagram Challenge

#Comment

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment