2023 – was geht?

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für Euch, meine Leser hier. Denn außer viel Privatem fällt mir immer noch nicht besonders viel ein, was sich zusammen fassen ließe.

2022 war viel.

Corona und Covid –daher einige Wartezimmer-Sketches in verschiedenen Skizzenbüchern–, die Ukraine und der russische Angriff darauf, der heißeste Sommer und doch scheint die Klimakrise weiterhin viele nicht zum Handeln zu bewegen, all die weiteren Krisen über die natürlich alle sprechen – oder eben auch nicht.

Aber auch sonst war privat viel, und da hat meine Tätigkeit am Blog, aber auch in den sozialen Medien zurück gestanden. Ganz anders wie ich es mir noch zum Blog-Geburtstag vor gut einem Jahr vorgestellt hatte.

Der Stuhl gegenüber im Wartezimmer beim Hausarzt gezeichnet mit Bleistift in mein quadratisches Skizzenbuch. Nur einer von vielen im Jahr 2022.
Der Stuhl gegenüber im Wartezimmer beim Hausarzt. Nur einer von vielen im Jahr 2022.

Trotzdem war das Jahr nicht nur schlecht. Gar nicht. Zwei kreative Highlights für mich möchte ich daher hier fest halten:

Tusche-Tiger für Schmincke

Ich fühlte mich schon ein wenig (sehr) geehrt, dass ich ein Produkt vor der Markteinführung nutzen durfte und dass meine Bilder von Schmincke auch genutzt werden. Vor allem aber nutze ich die Indian Ink 1912 weiterhin gerne beim Zeichnen mit der Feder. …würde ich nur öfter dazu kommen.

Mit dem Federhalter und Zeichenfeder zeichnet die Hand die feinen Tuschelinien auf ein Aquarellpapier um einen Kopf eines großen weißen Tigers zu illustrieren.
Zeichnen mit Feder und Tusche: Der weiße Tiger entsteht.

Neben den Motiven für Schmincke auf Graspapier und normales Aquarellpapier, entstand der hier gezeigte “Weiße Tiger” mit einer Schattierung in Neutralgrau.

Die Tuschezeichnung des weißen Tigers schattiert mit Aquarellfarbe in Neutralgrau.
Die Tuschezeichnung des weißen Tigers schattiert mit Neutralgrau.

Ein Oktopus geht viral

Zumindest “viral” für meine Verhältnisse. An sich entstand er aus einer Reihe von Gedanken zu Social Media (die noch nicht alle fertig gedacht und nieder geschrieben sind, ich weiß). Das ein Posting auf Instagram in dem Moment so den Nerv vieler Nutzer traf – Oha!

Wie wir wieder glücklich werden mit Instagram!? als Frage über einer Zeichnung eines Kranken über einem menschlichen Gehirn mit einem kleinen roten Herzen
Wie wir wieder glücklich werden mit Instagram!?

Im Posting beschrieb ich die Art und Weise wie man bei Instagram (im Sommer 2022) zwischen den Varianten der Feed-Darstellung auswählt.

Viele wussten nicht, dass beim Öffnen der App immer der vom Algorithmus generierte Feed erscheint und man über das Logo oben links jedes Mal neu in den Feed bestehend aus den abonnierten Kanälen gelangt.

Also 2023 – Was gibt’s?

Nun, natürlich habe ich ganz viele Ideen, ganz viele Pläne und auch die üblichen Projekte, vor allem für meine Vereine, stehen auf dem Plan. Vielleicht habe ich sogar bald ein eigenes Projekt. Ein gar nicht so kleines. Aber noch ist da nix in trockenen Tüchern.

Aber es gibt einen großen, für mich tollen Termin, auf den ich mich seit 2019 freue: Messe in Frankfurt

Creativeworld 2023 vom 4. bis 7. Februar

In der Messebranche hat sich seit der Pandemie viel verändert und so hat sich auch das Konzept in Frankfurt gewandelt. Ob ich das gut finde, kann ich jetzt natürlich noch nicht beantworten – fragt mich im Februar noch mal. 

Was sich geändert hat?

Nun die Paperworld, die jahrelang parallel neben der Leitmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf Creativeworld in Frankfurt statt fand, geht nun auf in einem Bereich der Ambiente:

Ambiente Working mit “Future of Work” und “Office”.

Viele bekannte Hersteller, die man sonst bei der Paperworld besuchte, findet man nun dort. Also keine Panik, dass es die “Paperworld nun einfach nicht mehr gibt!”.

Da für mich im laufenden Jahr der Einzug in ein eigenes Arbeitszimmer ansteht, sehe ich das mal ganz gespannt und freue mich auf Input in Halle 3.1 und 4.2. 

Mal ganz davon abgesehen, dass ich mich auf einige altbekannte Gesichter sehr freue! Wir haben uns alle einfach schon viel zu lange nicht mehr gesehen.

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.
Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

Themen der Creativeworld 2023:
Spot on Handicraft

Foto: CreativeWorld Frankfurt

Wie in jedem Jahr hat das Stilbüro bora.herke.palmisano für die Messe aktuelle Trends untersucht und analysiert. Diese finden sich unter den drei folgenden Themen im Trendareal in Halle 1.2

Illustrative Power:

Ein mesh-up aus Fantasie und Inspiration

Foto: CreativeWorld Frankfurt
Foto: CreativeWorld Frankfurt

Innocent Charm:

Heiteres aus dem Bonbonladen

Sensitive Biology:

Von der Natur beflügelt

Foto: CreativeWorld Frankfurt

Creative Impuls Award und Creative Acadamy

Wie in jedem Jahr werden auf der Messe Produkte mit diesem Preis geehrt. Man darf gespannt sein, wer die Sieger in den verschiedenen Kategorien sein werden.

Genauso gibt es in Halle 1.1, Stand D81 wieder die Möglichkeit verschiedene Workshops zu besuchen. Kreativtechniken und Produkte werden hier vorgestellt und Fachhändler können selbst ausprobieren, was ihre Kunden damit zaubern können.

Spendenaktion für das Frankfurter Kinderbüro

Was ich in all den Jahren gar nicht auf dem Schirm hatte, mich aber umso mehr freut, ist die Spendenaktion der Messe für das Frankfurter Kinderbüro. Dabei geht es unter anderem um das Material, die Produkte, die Hersteller mit zur Messe bringen aber eventuell nicht mehr mit zurück nehmen können oder wollen. Durch die Spendenaktion können diese Produkte Kindern in verschiedenen Frankfurter Einrichtungen zu gute kommen. Eine Auswahl wird sogar ausgestellt auf der KinderArt! Echt eine tolle Idee!

Private Pläne Q1/Q2

Ansonsten stehen im ersten Halbjahr vor allem meine Vereins-Aktivitäten im Fokus: 

Fastnacht und die Auftritte mit meiner Tanzgruppe, für die ich dieses Jahr sogar Teile der Kostüme genäht habe (Uff…). Der Messestand und seine Ausgestaltung der Fiat 600 Freunde Deutschland auf der Techno Classica in Essen in der Woche nach Ostern. Die Planung der kommenden Familienkonferenz unseres Selbsthilfevereins ZNM – Zusammen Stark! e.V. – und ach, nebenbei sanieren wir im Haus und zwischendurch bin ich auch noch Trauzeugin! Es wird also alles nur ganz gewiss nicht langweilig!

Welche Highlights stehen für Euch im Kalender 2023?

Egal wie groß oder ganz klein, ich wünsche Euch nur das Beste für Eure Projekte, Wünsche und das Jahr 2023!

#Comments (3)

  • 13. Januar 2023
    Anna

    Liebe Leoni,
    ich bin sehr gespannt all deine Projekte zu verfolgen 🥰🤩😍 und überhaupt .
    LG Anna

  • 17. Januar 2023
    Markus

    Wir sehen uns in FfM! 🙂

    • 17. Januar 2023
      Leoni Pfeiffer

      Ja! Cool, ich freu mich wirklich sehr! …auch wenn der Weg zwischen den Hallen jetzt länger ist, oder?

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment