Eyes on Creativity

Schriftzug "Creativeworld 2025" vor einer Portraitzeichnung und unscharf davor eine große Reihe verschiedener farblich sortierter Stifte

Ein Wochenende in den Messehallen Frankfurt auf der Creativeworld mit kurzem Abstecher auf die Ambiente.

Ein Wochenende in einer Wohlfühl-Bubble mit tollen Menschen, viel zu entdecken und ausprobieren. Für mich auch knapp zwei Tage „Flucht“ vor aktuellen Nachrichten rund um das weltweite, besonders das deutsche, politische Treiben. Aber es war für mich persönlich wichtig, Kraft zu tanken, Energie und kreativen Input aufzusaugen. Und dafür ist die Messe mit ihren Ausstellern und Besuchern einfach perfekt!

Eben ganz nach dem Motto der Fachhandelsmesse „Eyes on Creativity“.

Orangener Teppichboden mit einem Aufkleber auf dem der Slogan "Eyes on Creativity" gedruckt ist, daneben meine Füße.
“Eyes on Creativity!” Das Motto mit dem diesjährigen Key Visiual steht auf dem Teppichboden.

Von diesem Wochenende und meinen Entdeckungen möchte ich hier nun ein wenig erzählen und zeigen. Mehr oder weniger einfach in der Reihenfolge, wie wir durch die Hallen gingen oder wie es mir nun wieder einfällt. Denn – das Wochenende ist mittlerweile über zwei drei vier (!) Monate her. Warum ich dieses Mal noch viel länger als sonst schon gebraucht habe, diesen Artikel zu schreiben, davon erzähle ich ein andermal. Nur vorweg: Es hat was mit einem Buch zu tun. Und mit dieser Webseite, dem Theme und ich möchte mich jetzt schon entschuldigen, dass hier nicht alles perfekt dargestellt wird.

Nun also: Los geht’s zum Messebummel!

Wie immer habe ich nicht alles gesehen oder ich habe schlichtweg vergessen ein Foto zu machen. Verrückt in der heutigen Zeit, wo alle und jeder ständig ein Smartphone in der Hand hält. Ein Glück hatte ich Jenny „zur Hand“, die mich auf viele Dinge aufmerksam gemacht hat und wiederum vom Smartphone abgelenkt hat.

Kurztrip an den Nordpol

So kommt es einem vor, wenn man durch die „Christmasworld“ muss, um in den für mich interessanten Teil der Ambiente zu kommen: Urban Gifts, Stationery & School. Dort lasse ich gerne meine Blicke über Stifte, Füller und andere edle Schreibgeräte gleiten bis wir am Stand von Caran d’Ache ankommen. Interessieren Dich die Schreibgeräte sehr, dann schau doch bei meinen Blogger-Kollegen vorbei: Chris, Markus und Sebastian!

Auf der Ambiente immer schön anzusehen: „Ms. Paper and Friends“ — Eine Retail Installation zur Inspiration

Die kuratierte Warenpräsentation in fröhlichen Farben zeigt verschiedene Produkte der Ambiente-Aussteller zusammen. In diesem Jahr mit einem schwebenden Tisch und langen Regalbrettern an der Wand. Anfang Februar sind all diese Farben sehr erfrischend und belebend.

3D-Tiere und Streichholzschachteln bei Fridolin

Dioramen in Zündholzschachteln – ein Markenzeichen von Antje Damm zum Basteln von Fridolin
Dioramen in Zündholzschachteln – ein Markenzeichen von Antje Damm zum Basteln von Fridolin

Schon seit einigen Jahren verfolge ich das Schaffen von Antje Damm, eine Illustratorin und Kinderbuchautorin, die mich mit ihren Collage-Arbeiten begeistert. Kaum in Halle 4.1 angekommen hüpften mir ihre Streichholzschachteln ins Auge! Viele tolle Einblicke von ihr findest Du auf ihrem Instagram-Kanal.

Die Streichholzschachteln gibt es bei Fridolin als Bastelsatz, genauso wie welche mit berühmten Kunstwerken. Van Gogh im Hosentaschen-Format? Kein Problem. Außerdem gibt es Origami-Sets zum selbst ausmalen für Kinder und – für mich besondere Hingucker – 3D-Steck-Tiere und mehr.

Sonderproduktion eines großen Löwen als Steckfigur aus Pappe.
Narnia lässt grüßen – Sonderproduktion von Gespänsterwald.

Gespänsterwald

Ähnlich gesteckt werden auch bei Gespänsterwald kleine bis ganz große Tiere. Die größten sind aus Wellpappe und sind bestimmt grandiose Kinderzimmer-Deko. Es gibt Grußkarten mit gelaserten Elementen und überhaupt scheint die Firma genau zu wissen, was alles möglich ist mit einem Laser!

Außerdem bedruckt Gespänsterwald Steinplatten (war es Marmor?) als Glasuntersetzer und mehr mit selbst entwickelten Designs.

Kaweco

Die Kultmarke aus Nürnberg hat pünktlich zu Messe den Kaweco Sport in der neuen Kollektion-Farbe „Honey“ in einem Goldgelb und den „DIY“ für 2025 in einem dunklen Türkis-Grün „Emerald Eve“ – beide mit goldener Feder und Schrift – präsentiert. Da ich mit meinem Artikel so lange gebraucht habe, kann ich sie hier auch einfach zeigen – denn eigentlich war sogar Fotografieren verboten.

Leider habe ich kein Beweisfoto gemacht, dass ich an diesem Tag farblich passend abgestimmt gekleidet war. Aber ist das ein Zeichen? Dann muss ich mir wohl einen Schreibwarenhändler suchen, der ein DIY-Event anbietet um das schöne Dunkeltürkis in meine Sammlung aufzunehmen..

Was gab es noch Neues dort? Zum Beispiel Überarbeitete Tintenfässer. Klingt lapidar, aber die Deckel sind nun auslaufsicher. Auch bei einem Transatlantikflug!

Hingucker-Papeterie bei Rössler: Notizblöcke mit Spiralbindung in knalligen Farben.
Hingucker-Papeterie bei Rössler.

Caran d’Ache 

Am Stand des Herstellers feinster Farben und Schreibgeräte aus der Schweiz war Adrian Weber als Künstler um die neuen Pastell-Kreiden vorzustellen. Wir hatten ein tolles Gespräch zu den Künstlerprodukten von Caran d’Ache: Was macht den Unterschied zwischen den bekannten Neocolor I und II, den Neopastel und den neuen Neoart aus?

Die Neoart Kreiden sind Wachs- und Ölpastelle und verbinden damit die Vorteile der beiden Bindemittel. Für jemanden der gern solche Kreiden im Skizzenbuch nutzt heißt das: Pigmente ineinander verreiben können wie bei den Ölpastellen, und doch sind diese später so stark auf dem Papier haftend, dass sie nicht auf die gegenüberliegende Seite umschlagen.


Im Foyer der Halle 4 findet sich die Trend-Show der Ambiente

Jedes Jahr einfach ein Blickfang für Design-Interessierte. Unter drei Themen werden Produkte der Ambiente und Christmasworld präsentiert neben den zu Grunde liegenden, ausgewählten Farben und Materialien.

EASE • REAL • DEEP | Leichtigkeit • Echt • Tiefgehend

Eindrücke findest Du in der 3D-Tour auf der Webseite der Ambiente oder ein paar mehr oder weniger unkommentierte eben hier:

Mit einem kleinen Umweg über Halle 3, vorbei an vielen Kerzen und anderer beigefarbener Interieur-Dingen, aber auch dem ein oder anderen hübschen Etwas und richtigem Hingucker, ging es in Halle 1 und zur Creativeworld.


What would you create if anything was possible?

Da Vinci – Hahnemühle – Schmincke

Nennen wir sie das Dreigestirn der deutschen Kreativbranche. Was gab es hier Neues?
Bei Da Vinci das erweiterte Sortiment der Colineo Pinsel mit nun einer besonders langen und einer besonders kurzen Version. Vor allem aber Neuigkeiten über den Bau des neuen Firmensitzes.

Aus der Hahnemühle kommt etwas für Liebhaber der kleinen schwarzen Bücher.

Ein Skizzenbuch mit 100% Baumwoll-Papier und drei gerissenen Kanten, was eine ganz besondere Optik erzeugt. Das Buch mit schwarzem Einband gibt es in den gängigen, handlichen Formaten.

Was die Aquarell-Skizzenbücher aus der Hahnemühle besonders macht – das Papier wird so verarbeitet das Vorder- und Rückseite gleich zu bemalen sind.

Bei Schmincke fiel mein Blick direkt auf etwas eher unscheinbares. Eine stabile Ledertasche mit einem kleinen (aber nicht dem ganz kleinen) Aquarellfarbkasten in die noch ein paar weitere Dinge passen, wie zum Beispiel ein Skizzenbuch oder Stifte, Pinsel natürlich, Tücher, ein Wasserbehälter…

Das wäre doch was für den Urban Sketcher?

Bei diesem künstlerischen Hobby legt man ja meist Wert darauf nur wenig, aber eben das Wichtigste dabei zu haben, um vor Ort unkompliziert los legen zu können.

Für Aquarellisten gibt es außerdem fünf Farben einer Signature Edition 2025: Buff Titanum, Atoll Blau, Shadow Grey (mit Anna Zadorozhnaya @draw_better), Wild Purple (mit Carolin Benke @vitas_artworks) und Kölner Brückengrün (mit Dirk Schmitt @dergoldeneschmitt). Ja, es gibt ein Chromoxidgrün, in dem vier von acht Kölner Brücken gestrichen sind. Lies dazu gern mal den Wikipedia-Artikel.

Die große Neuheit, die auch direkt mit dem Creative Impuls Award in der Kategorie „Künstlerprodukt des Jahres“ ausgezeichnet wurde: Die überarbeitete PRIMAcryl Professional Farben, die es in zwei Konsistenzen gibt. Heavy Body für eher pastoses Arbeiten und als Fluid.

Auch die Nachhaltigkeit wird weiter in den Fokus gestellt: Die Farben enthalten ein microplastikfreies Bindemittel, die Flaschen und Tiegel bestehen aus recyceltem Kunststoff.

Royal Talens

Das Unternehmen aus den Niederlanden schafft es jedes Jahr wieder die Besucher zu fesseln. Nicht jeden unbedingt mit dem neuen Firmen- und Produktionsgebäude, das als Modell am Stand zu sehen war. Vielleicht auch nicht jeden mit den vielen Produkten aus so vielen verschiedenen Sparten und Techniken. Sicher aber doch mit den Vorführungen verschiedener Künstlerinnen und Künstler.

Katja van Strijk (ihr Insta-Profil) arbeitete Mixed Media und Justyna Pennards (Du findest sie auch auf instagram) schaute ich zu wie sie mit Acrylfarben Verläufe und Strukturen auf die Leinwand brachte.

Lange Warteschlagen (und auch ein paar Überstunden) gab es bei Patrizia Widritzki @pattillustriert, die in kurzer Zeit und mit vielen verschiedenen Medien Portraits anfertigte.

Poli-Tape

Die Marke kenne ich vor allem Beruflich. Denn zuhause habe ich keinen Plotter, nicht mal einen kleinen, da in der Agentur ein ganz großer steht. Auf der Creativeworld wurde ein neues Produkt vorgestellt, dass sich an die sogenannten Hobby-Plotter richtet: Textilfolie, weiß in der Grundfarbe, die sich mit verschiedenen handelsüblichen Stiften und Farben bemalen lässt. Auf diese wird dann ein Motiv geplottet –ausnahmsweise nicht gespiegelt– und nach dem Entgittern und wenn die Farbe getrocknet ist, mittels einer weiteren Übertragungsfolie und Heizpresse auf ein Textil übertragen. Tres chic!
Ob ich nun doch einen kleinen Plotter brauche?

Neue Farbtöne bei den Aquarellfarbtuben im Regal bei Rosa, dem Unternehmen aus der Ukraine.
Neue Farbtöne bei Rosa, dem Unternehmen aus der Ukraine.

Rosa

Das Unternehmen aus der Ukraine hat sein Sortiment weiter ausgebaut: Neue Farbtöne bei den Aquarellfarben mit einigen Monopigmentfarben, aber auch sehr interessanten Pigmentmischungen (I fell in Love with Nighfall Violett!) sowie Gouache, Pinsel und unterschiedlichste Sets von Malen bis Basteln.

(Memo an mich: vor der nächsten Messe Englisch besser auffrischen!)

SM-LT art

Die Papiere aus Litauen decken sämtliche Wünsche ab. Für Skizzen, Trocken- und Nasstechniken, mit Bleistift und Grafit, Feder und Tusche, natürlich auch für Aquarell.

Die beliebten Authentic Pads gibt es in vielen verschiedenen Formaten. Ganz besonders süß: nun im Pappschuber das “Baby”.

Bei der Herstellung der “Traditional made” SM•LT Art Papiere werden Papier”Abfälle” während der Produktion gesammelt und wieder in der Herstellung des 100% Baumwolle Papiers gebracht um die Ressourcen zu schonen. Zu erkennen ist dies am Symbol der drei Pfeile im Kreis auf dem Deckblatt.

Leider bekommt man die Papiere und Blöcke von SM-LT art in Deutschland nicht so einfach. Über das grinsende A wohl aber sicherlich. Auf Dauer hoffe ich aber sehr, dass der ein oder andere (größere) Künstlerbedarfsmarkt sich für die schönen Papiere interessiert und sie einfacher verfügbar macht.

Zahn Pinsel

Die Firma Zahn produziert Pinsel für Private Label. Kann also gut sein, dass Du bei verschiedenen Eigenmarken bereits einen Zahn Pinsel in der Hand hattest.

Neu im Sortiment und mit dem 3. Platz beim Creative Award ausgezeichnet der dreikantig “Trigon” Pinsel für Aquarell- und Acrylmalerei.

Daniel Smith

Wie immer hatte Daniel Smith seine Steine dabei – die schönen Mineralien, in allen Farben, mit Glimmer und Glitzer, glatt, rau und einfach alle schön anzusehen, vermalt auf dem Papier genauso die Steine selbst.

In diesem Jahr schauten wir dem Künstler Rajat Bandopadhyay dabei zu, wie er mit den Watercolor Sticks zwischen den Fingern balancierte. Für ihn schienen die Sticks die einfachere Handhabung als z.B. ein Reiseaquarellfarbkasten zu sein: immer wieder nahm er mit dem Pinsel Pigmente ab um zu malen.

Viarco x Pascribe = Art Graf Liquid Graphite

Das Unternehmen aus Portugal kennst Du vielleicht wegen der Art Graf Serie. Das sind wasservermalbare Graphite Kreiden. In diesem Jahr haben sie in Kooperation mit Paul Antonio, bekannt als PASCRIBE, einem Kalligraphie-Künstler und -Dozenten, eine faszinierende Tusche –oder ist es eher eine Tinte?– heraus gebracht. Nun an sich ist es flüssiges Graphit. Man kann es mit dem Pinsel aber auch mit der Feder zum Schreiben und Zeichnen nutzen. Und getrocknet sieht es aus wie mit feinstem Bleistift geschrieben und gezeichnet. 

Tom’s Studio

Das kleine Unternehmen aus England hat mich schon ein paar Mal mit ihren Produkten, den Federhaltern, begeistert. Nun holen sie aus, mich auch als „guten Kunden“ zu gewinnen, denn sie haben einen neuen Stift entwickelt, der Nachhaltigkeit lebt. Wenn Du mir schon länger folgst und meine Zeichnungen siehst, weißt Du, dass ich schon lange fast ausschließlich einen Füller, noch dazu ohne Patronen, nutze um nicht weiter unnötigen Plastikmüll durch unzählige Fineliner zu produzieren.

Der Lumos: Auffüllbar mit verschiedenen Tinten, auch einer wasserfesten, und mit auswechselbaren Spitzen (das Tip Set siehst Du im Bild). Der Stift selbst hochwertig im Griff weil aus Aluminium, dazu in schönen Farben zu haben. Es gibt in “Einseitig” als Mini und mit zwei Stift-Enden als Pro.

Auch sehr interessant: The Wren. Der kurze Fineliner verfügt über das gleiche Tintenreservoire wie der Lumos und lässt sich so immer wieder auffüllen.

Mit der aufgesteckten Kappe bekommt er eine angenehme Länge zum schreiben, wird aber wieder praktisch klein, wenn er verschlossen wird.

Unikate gibt es mit den aus Recycling-Kunststoff hergestellten Kappen. Jede sieht anders aus.

"The Wren" von Tom's Studio ist ein wieder befüllbarer Stift mit Faserspitze den es mit einer Kappe aus recyclten Einweg-Kunstsstoff-Stiften gibt.
“The Wren” von Tom’s Studio ist ein wieder befüllbarer Stift mit Faserspitze den es mit einer Kappe aus recyclten Einweg-Kunstsstoff-Stiften gibt.

Marvi Uchida

Neben verschiedenen Stiften für Handlettering wie im Büro, und Markern für unterschiedlichste Untergründe und Effekte, sowie Tools zum Basteln mit Papier, hat das japanische Unternehmen eine sehr feine Neuheit mitgebracht: Ein Stift mit Feder namens “Comoji”. Klingt erstmal nicht so überraschend, doch die Feder begeistert mich durch die Menge Tinte die sie hält. Zum Transport lässt sich die Feder abschrauben und umgekehrt im Schafft eindrehen. Die schicke Tinte gibt es in 3er Sets nach Jahreszeiten. Falls Du sie im Handel findest, gib doch mal Bescheid! 

Online Germany

An diesem Stand fühlt man sich immer willkommen. Auch durch die Kalligrafie-Künstlerin Andrea Wunderlich, die hier die Produkte in Anwendung zeigt und jeden einlädt es auch einmal selbst zu versuchen. Neben verschiedenen Füllern, Stiften und Acryl-Markern ein schickes Highlight: Der Glas-Dip-Pen von Online. 

Clairefontaine Papiere

Das beliebte (also ich mag’s sehr) Paint ON Mixed Media Papier hat eine neue Farbe bekommen: Terra Cotta.

Interessant zum ausprobieren: “Aqua Essentials”, ein kleiner Block mit den verschiedenen Papieren zum Ausprobieren.

Außerdem habe ich auf dem großen Messestand viele schöne Dinge gesehen: Blockx-Aquarellfarben im Porzellan-Napf, verschiedene lufthärtende Modelliermassen, viele Sorten Papier für alle möglichen Techniken und Wünsche von Clairefontaine und Rhodia, Tinten von Jacques Herbin und zu guter Letzt: Ausmal-Aquarellblöcke mit hellgrauen Vorzeichnungen.

Darüber wurde letzthin in einer Aquarell-Facebook-Gruppe wild diskutiert. Von “Wer braucht denn sowas?” bis “Das ist doch nur Malen nach Zahlen” war viel Negatives dabei. Ein paar boten Alternativen an wie “Druck doch einfach selbst was aus!”. Meine Meinung dazu hier: Alles hat seine Zielgruppe. Es ist legitim vielleicht mal nicht vorzeichnen zu wollen – oder einfach keine Idee zu haben, was man aquarellieren könnte – oder sich einfach zu freuen, dass man sich rein auf die Aquarell-Technik und nicht auf das Motiv konzentrieren zu können. Außerdem: Ausmalen entspannt!
Zum Thema Selbst-Ausdrucken: Ja, das geht mit einem Laserdrucker. Am besten mit einem, der auch das festere und das dickere Papier gut schafft. Achtung, wenn noch Reste der Verleimung am Papierrand sind! Die Verschmelzen bei der Hitze. Und beim Aquarellieren? Mitunter nimmt das Papier gerade um die Tonerflächen Wasser nicht mehr richtig an. Aber probier es gerne mal aus!

Divolo Aquarellfarben aus Florenz

Zum ersten Mal habe ich diese Firma mit ihren Produkten gesehen. Sie bieten unter anderem Aquarellfarben mit Honig als Bindemittel. Der Hingucker war dabei eine „Pillendose“ voll Farbe.

Kremer Pigmente

Immer schön anzusehen der Stand mit Pigmenten in Reinform wie auch in Näpfchen und Kästen. Diese sind genau ausgewählt nach Farben, Farbwelt oder bestimmten Pigmentarten.

Für mich neu: Schellack Tuschen in vielen verschiedenen Farben. 

B&B Borciani e Bonazzi

Ein „Travel Brush“ mit zwei Seiten und dem klingenden Namen “Il doppio”. Generell ja eine gute Idee, warum nicht wie so oft beim Bleistift, beide Enden nutzen? Im Gegensatz zum gespitzten Stift wird der Pinsel auch nicht immer kürzer, im Gegenteil eher: dadurch, dass man nur eine der Schutzkappen /Hülsen auf dem Mittelstück lässt hat man immer einen kurzen aber nicht zu kurzen Pinsel, der gut in der Hand liegt.

Quadratologo

Schon mal gehört? Nicht, na dann wird es Zeit. Wenn du vielleicht mit Kindern pädagogisch arbeitest, therapeutisch mit Erwachsenen oder wenn Du einfach nur Lust hast mit Farben zu entspannen.

Manuel Franke hat das System hinter Quadratologo erfunden und zum Jubiläum war er auf der Messe anwesend um es den Besucherinnen zu zeigen.

Quadratologo besteht aus einer Leinwand, die dank Netz in Quadrate aufgeteilt ist, aus drei zueinander passenden Farben (so passend, dass sie vermischt niemals “Palettendreck-Braun” ergeben) und einem Flachpinsel. Und dann geht es auch schon ans Füllen der Quadrate.

Manuel Franke, Erfinder von Quadratologo, erklärt das therapeutische Malsystem an der Leinwand.
Manuel Franke, Erfinder von Quadratologo, erklärt das therapeutische Malsystem

Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich diese Leinwände schon mehrfach auf der Messe gesehen habe. Mal nur ausgemalt, mal mit verschiedenen Dingen wie zum Beispiel alten Groschen und Markstücken verziert. Ich konnte aber all die Jahre keinen Bezug aufbauen. Nun da mir das System erklärt wurde und ich auf deren Webseite so viele tolle Gesamtkunstwerke aus vielen einzelnen Quadraten einer Gruppe von Menschen gesehen habe – da bin ich richtig begeistert.

Hier noch ein paar Eindrücke aus der Creativeworld


Creative Impulse Award

Dieser Award wird jedes Jahr in drei Kategorien vergeben in Zusammenarbeit der Creativeworld mit dem Chmielorz Verlag und dessen Fachmagazin „Cutes & Friends“ .

Mehr dazu erfährst Du auf der Messe-Webseite.

Produkt der Jahres wurden auf dem 1. Platz: Mungyo, Acrylic Paint Stix. Auf 2. Platz ein Sublimationsdrucker von Brother und auf dem 3. der dreikantige Pinsel der Firma Zahn von dem ich weiter oben schon geschrieben hatte.

In der Kategorie Nachhaltiges Produkt des Jahres wurde das „Reslin“ von Unicar BV mit dem 1. Platz ausgezeichnet, das eine Alternative zu Resin (Epoxidharz) ist.

Reslin aus Leinöl und einem natürlichen Aktivator aus Zuckerrübenmelasse bietet ein nachhaltiges Material zur Gestaltung dekorativer Werke. Das laut Unicraft erste zu 100 Prozent biologisch abbaubare Harz auf Pflanzenbasis ist einfach in der Anwendung und ohne bedenkliche Substanzen hergestellt. Damit soll es eine nachhaltige Alternative zum üblichen Resin, also einem Kunstharz, sein.

Der 2. Platz ging an H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG mit den HORADAM Naturals und der 3. Platz an OLFA Corporation mit Woody Cutter “WD-L/BRN“ & “WD-AL/BRN“

In der Künstlerprodukt des Jahres findet sich auf Platz 1 auch ein Produkt, das auf Nachhaltigkeit setzt: Die überarbeitete PRIMAcryl Professional von Schmincke mit micropastikfreiem Bindemittel in Flaschen und Tuben aus recycltem Material.

Der 2. Platz geht an F.I.L.A. S.p.A. mit dem Papier „Mi-Teintes Velvet“ von Canson.

Den 3. Platz erhielt Gelli Arts für die Poster-große Gelli-Print Platte mit immerhin knapp 45 x 60 cm.

Apropos Nachhaltigkeit

Ethical Style Spot

Zu dieser Zusammenstellung des “Special Intrest” werden Aussteller mit nachhaltigen Produkten gezeigt.

Auch die Messe Frankfurt spricht darüber, wie sie die Veranstaltungen nachhaltiger gestaltet, zum Beispiel mit den recycelten Teppichböden.


Creativeworld trends 2025

Genauso wie zur Ambiente und Christmasworld gibt es auch in den Hallen der Creativeworld eine kuratierte Präsentation der aktuellen Trends mit ausgewählten Produkten verschiedener Hersteller.

Die Unterschiede der beiden Trendshows von Ambiente und Creativeworld

Oder besser, fangen wir mit den Gemeinsamkeiten an: Vom Stilbüro bora.herke.palmisano geplant und umgesetzt werden beide Shows. Die Farben in Halle 1 wirken vertraut wenn man vorher im Foyer war. Gerade Dinge rund um Textiles ähneln sich in der Optik.

Doch während die trends25+ Show der Ambiente sehr klar, sehr aufgeräumt und akkurat arrangiert ist (man hat Angst etwas anzufassen oder gar umzustoßen obwohl überall genügend Platz zum Durchgehen ist), ist das Trendareal ein großes, etwas wildes und erst auf den zweiten Blick strukturiertes Bild.

Während in der Ambiente-Show alles hübsch da liegt und so schon eine Zierde ist, lädt hier alles zum „ankrabbeln“ ein. Jedes Stück Stoff, Garn, Papier, möchte gestreichelt werden um es mit noch mehr Sinnen als den Augen erleben zu können. Man möchte es einfach auch gleich ausprobieren, benutzen. Und so ist es toll, dass jeden Tag verschiedene Techniken dort präsentiert werden. Es gibt also wirklich etwas zu gucken.

Allerdings ist durch “das viele Durcheinander” das Thema nicht immer oder vielleicht auch für jeden so einfach zu erfassen wie vielleicht in der Ambiente-Präsentation. Vielleicht ist der Raum zu eng, sind die Dinge zu nah beieinander. Das Auge möchte auch mal ausruhen um etwas ganz zu erfassen. Doch schwupp hat man schon das nächste Detail entdeckt. Es wäre schön, das Areal bekäme bei der nächsten Messe etwas mehr Fläche geboten – für etwas mehr Abstand zum Erfassen dessen was hier zusammen gestellt wurde.

Sonntagabend Meeting am Trendareal der Creativeworld

Let’s take a walk… „Into the Garden“, „into the forest“ und „into the city“

Am Sonntag Nachmittag trafen wir uns am Trendareal mit zwanzig angemeldeten Bloggern, dem Team der Creativeworld und Claudia Herke vom Stilbüro bora.herke.palmisano. Sie nahm uns mit und führte uns durch den Garten, den Wald und die Stadt. Die Erklärungen zu den Produkten, den Materialien und den damit entstandenen Projekten machten die Präsentation noch besser.

Es war ein tolles Erlebnis und ich bin dem Team der Creativeworld sehr dankbar, dass ich dabei sein durfte!


Mein Messe-Fazit: Still missing Paperworld

Vor zwei Jahren wurde die Paperworld in die Ambiente integriert und seitdem fällt es mir schwer nach meinen geliebten Stationery Produkten in den Hallen zu suchen. Ein direkter Weg zu Kaweco am ersten Morgen muss sein, dann bei Caran d’Ache und Rössler vorbei schauen. Vorher bleibt man bei dem ein oder anderen Stand stehen und ganz sicher gibt es ganz viele (viel zu viele) tolle Dinge zu entdecken.

Damit hat man die Halle 4.2 durchkreuzt um von dort aus über die Ambiente Trendschau zur Halle 1 zu kommen. Doch beschleicht mich dann immer das Gefühl einiges zu verpassen, dass früher ganz selbstverständlich auf der Paperworld zu finden war. Mir fehlt da immer noch die Routine und Struktur und vielleicht auch die Muße mich genauer mit dem Hallenplan zu befassen.

Aber so oder so, die Zeit vergeht eh immer zu schnell, das Wochenende ist zu kurz und man doch nicht alles gesehen. Weil es so unendlich viel zu sehen gibt. Ganz besonders auf der Creativeworld: So viele tolle Künstler, denen man über die Schulter schauen möchte. So viele Gespräche, die man noch hätte führen können… Dann vielleicht im nächsten Jahr? Ich freu mich schon drauf!

Keyvisual der Creativeworld 2026
HANDS ON WHAT’S HOT – Creativeworld 2026

Save the Dates

Die nächste Creativeworld und die Ambiente finden in Frankfurt am Main statt am

6. bis 9. Februar 2025

Transparenz

Als Blogger akkreditiert besuche ich seit einigen Jahren die Messe in Frankfurt. Meine Berichte darüber beinhalten damit “Werbung”. Allerdings erhalte ich dafür keine Vergütung oder ähnliches. Die Reihenfolge der genannten Firmen oder Artikel ist frei von einer Wertung.

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment