• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Eine neue Masche…

27. Dezember 2012 by Leoni Pfeiffer 2 Kommentare

Neues Jahr – Neue Masche!
Wobei das nicht ganz richtig ist. Schon im Herbst habe ich damit angefangen. Dem Stricken. Und es wird. Es lengt nur auch vom Kritzeln ab. Aber nach so viel Arbeit für den Kröt & Schuhuu Kalender, ist das auch mal nicht verkehrt.
Hier nun ein kleiner, ganz privater Rückblick auf das Jahr 2012.

Zu Beginn aber erstmal ein paar Kleinigkeiten, die vor lauter Kalenderarbeit und Weihnachtsvorbereitungen hier gar nicht gezeigt wurden. Den Anfang macht die Postkarte aus dem Themenbattle des Mediengestalterforums. Die Skizze hatte ich schon mal gezeigt. Mein Thema “Mein armer, armer Kopf ist leer”.

"Mein armer, armer Kopf ist leer…“ Grobe Idee festgehalten.
“Mein armer, armer Kopf ist leer…“ Grobe Idee festgehalten.

Diese Skizze habe ich eingescant und als Vorlage zum Nachzeichnen in Photoshop verwendet. Recht frei und grob habe ich mit verschiedenen Pinseln in Weiß und Grau die einzelnen Elemente nachgezeichnet.

Die fertige Postkarte: Illustration "Mein armer, armer Kopf ist leer"
Die fertige Postkarte: Illustration “Mein armer, armer Kopf ist leer”

Meine Aussage soll dahin gehen, dass vor lauter Input durch Medien, Menschen und Massen, so mancher Kopf völlig überfüllt wird. Irgendwann erreicht jeder einmal eine Grenze des Möglichen. Der Punkt an dem von einem Moment auf den anderen alles leer wird.
Manchmal möchte man genau dies erreichen. Ein leerer Kopf um frei zu sein. Neues zu denken, neues zu machen.
Manchmal aber möchte man auch genau dies nicht. Man bekommt Angst etwas zu Verpassen. Oder man merkt, dass man sich abschottet gegen all die Einflüsse, vieles nicht wahr- oder aufnimmt. Nicht kann. So manches an einem vorbei geht. Obwohl man das gar nicht will. Doch ist der Kopf so voll und doch so leer, dass er gar keine Chance hat, sich auf das zu konzentrieren, das gerade wichtig und von Interesse wäre.

Dann gab’s noch was im MGi – den Avatar-Geschenkebasar! Jedes Jahr aufs Neue kann man sich hier von einem anderen Mitglied einen neuen Avatar wünschen. Ich habe mir einen von Natalie gewünscht und trotz viel Arbeit bei designgourmets hat sie es geschafft mir einen schönen, sogar animierten, zu erstellen.

Blubb
Blubb

Auch ich wurde gebeten einen Avatar zu machen von meinem Freund, dem Morph. Für ihn war auch ein Tier sehr passend: Der Rabe. Nur habe ich recht lange gebraucht, bis mir dieser auch wirklich gefiel.

Der fertige Avatar für Der Morph.
Der fertige Avatar für Der Morph.

An sich handelt es sich hierbei um eine schnelle Skizze mit Kugelschreiber auf einem kleinen Notizblock. Diese habe ich als Graustufenbild eingescant und dann in Photoshop coloriert. Meine größte Schwierigkeit: Nach dem Runterrechnen auf die Endgröße von 90 x 90 px verschwanden die hellen Stellen im Gefieder. Da musste ich mehrfach rumprobieren, bis mir das Endergebnis gefiel. Denn ja… ich male ungern so klein.

Wie mancher schon gesehen hat, im Kalender von Kröt und Schuhuu gibt es nun auch viele neue Tiere. Daher habe ich doch gleich mal versucht den Raben zu zeichnen wie er bei ihnen erscheinen würde.

Mit viel Schwung in den Federn: Ein blauer Rabe.
Mit viel Schwung in den Federn: Ein blauer Rabe.

Ich denke im Laufe des nächsten Jahres wird der neue gefiederte Freund sicher ab und an mal auftauchen in den Bildern der zwei.

Was gab es sonst noch? Ja, die vielen Basteleien vor Weihnachten. Die konnte ich ja schlecht schon vor dem Verschenken zeigen. Da wäre ja so manche Überraschung geplatzt.

Als erstes: Ordnung ist das halbe Leben.
Kleine Stofftäschchen zum Aufbewahren des Handys während es am Ladekabel hängt.
An sich habe ich nur vier Stück geschafft, wollte aber noch viel mehr machen. Ich hoffe, die kann ich noch nachholen und es gibt eben Januarsgeschenke.
Die Täschchen sind im Endeffekt recht simpel. Ich hatte mir dazu mehrere Anleitungen im Internet angeschaut und mir das für mich passende rausgepickt.

Die einzelnen Elemente: Zwei Stoffteile für vorn und hinten, Bügelflies zum Verkleben und Versteifen, Stäbchen um das ganze richtig stabil zu machen.
Die einzelnen Elemente: Zwei Stoffteile für vorn und hinten, Bügelflies zum Verkleben und Versteifen, Stäbchen um das ganze richtig stabil zu machen.
Auf Links zusammen nähen und wenden.
Auf Links zusammen nähen und wenden.
Kanten umbügeln auf das Bügelflies.
Kanten umbügeln auf das Bügelflies.
Schnurrrrende Nähmaschine um alle Kanten zu verschließen.
Schnurrrrende Nähmaschine um alle Kanten zu verschließen.
Das fertige Täschchen im Einsatz.
Das fertige Täschchen im Einsatz.

Neue Freunde 2012: (Weiß)Wein und Wolle im Kerzenschein.
Neue Freunde 2012: (Weiß)Wein und Wolle im Kerzenschein.

Die Sache mit der neuen Masche: Stricken für Anfänger!
Ich hatte es schon mal erwähnt, das DIY-Abo von supercraft. Mein erstes Kit kam im Herbst. Darin: Stricknadeln und supertolle Wolle!
Zu Beginn habe ich aber doch erstmal mit einfacher, billiger Wolle geübt. Rechts ging schon ganz gut, aber linke Maschen… Nun kann ich auch die. Aus der schicken Wolle des Kits habe ich nun einen Schalkragen für meine Schwester zu Weihnachten gestrickt. Mit Perlmuster: Immer schön, eine links, eine rechts, eine links, eine rechts…
Und was soll ich sagen, ich platze vor Stolz auf dieses Teil. Vor allem weil es wirklich perfekt zu ihrem Mantel passt. Es war also schon fast mehr ein Geschenk für mich und mein Selbstbewusstsein.

Stolz mit meinem Erstlingswerk!
Stolz mit meinem Erstlingswerk!

Außerdem hatte ich zwei Päckchen Filzwolle von einem Discounter bekommen, in Pink und Grau. Diese habe ich -in gar nicht langer Zeit- zu einer Tasche verstrickt. Nach dem Filzen in der Waschmaschine bin ich schwer überrascht, wie genau die Tasche ihre Form bekommen hat und da man von den eigentlichen Maschen gar nichts mehr sieht. Dabei habe ich so schön gleichmäßig rund und rund und rund gestrickt…

Mit drei Tennisbällen gehts rund und rund und rund…
Mit drei Tennisbällen gehts rund und rund und rund…
Keine (falsche) Masche mehr zu sehen: Die fertige Filztasche.
Keine (falsche) Masche mehr zu sehen: Die fertige Filztasche.

Das Stricken ist nun für mich gar nicht mehr schwer oder anstrengend – so wie ich aus meiner Kindheit in Erinnerung habe. Es läuft ganz gut von der Hand. Allerdings fühlt es sich abends vor dem Fernseher auf dem Sofa manchmal ein bisschen komisch an. So nach Hausmütterchen. Nach Stubenhocker. Oder irgendwie so ähnlich. Aber es ist ja Winter (auch wenn draußen schon Frühling ist…), da darf man auch mal nur rum hocken.

Lucy hilft auch gern mal beim Stricken.
Lucy hilft auch gern mal beim Stricken.

Neben dem vielen Stricken und Nähen und Kalender verpacken und verschicken, habe ich noch eine Tasse bemalt. Das war gar nicht so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber ich denke, sie ist trotzdem ganz hübsch geworden.

Kringel auf einer Tasse.
Kringel auf einer Tasse.

Ach ja, auf das Jahr wollte ich eigentlich zurück blicken und nicht nur auf die Basteleien der letzten Wochen. War viel los in 2012. Ich war mal in Hamburg (was echt toll war) und am Bodensee (mit dem kleinen alten Auto). Über 120 Artikel hier im Blog und noch mehr Kommentare. Habe zwei Kalender geschafft und eine neue Choreo geschrieben. Habe viele neue Leute kennengelernt und würde gerne noch viel mehr kennenlernen. Post verschickt und vor allem Post bekommen. Umgezogen bin ich und habe einen Runden gefeiert. Habe ein paar neue und alte Hobbies entdeckt. Neues ausprobiert. Viel gekocht. Viel gebastelt. Viel erzählt. Viel gedacht. In Erinnerungen geschwelgt und von Neuem geträumt. Neue Kreise hab ich auch…

Neue "Kreise"…
Neue “Kreise”…

Natürlich hat nicht alles immer gut geklappt. Gerade vieles was irgendwie mit körperlichen Leistungen zusammen hängt, da haben mir meine kranken Füße doch immer mal gern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Oder auch mein Kopf. Manches hätte besser laufen können. Einiges. Dazu fällt mir gerade eine Weisheit aus unserer Tageszeitung wieder ein und diese lasse ich nun einfach mal so stehen.

"Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung." – Goethe
“Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung.” – Goethe

Bedanken möchte ich mich bei so vielen. Für Gespräche, Unterstützung, Zeit.

Ein paar Wünsche hätte ich aber noch für das neue Jahr. Aber dazu vielleicht ein andermal. Ihr hattet bis hierher ganz sicher genug zu lesen. Ich geh mal wieder aufs Sofa.

Kommt also gut ins neue Jahr und alles Liebe, vor allem Gesundheit, für Euch und Eure Lieben! *

Minifiguren
Prost Neujahr – Kalender geht weiter…

Kommentare

  1. 1

    Mel meint

    27. Dezember 2012 um 20:05

    Hört sich nach einem bewegten Jahr an ;o) Möge das kommende Jahr ähnlich sein – natürlich im positiven Sinn. Würde mich freuen, wenn ich im Jahr 2013 zu den noch mehr Leuten gehöre, die du kennenlernen willst …

    Antworten
    • 2

      Leo meint

      28. Dezember 2012 um 10:56

      Mel, Du stehst mit ganz oben auf der Liste. Und Hamburg auch.
      Dir einen erfolgreichen Start ins Projekt Selbstständigkeit!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Offroad ART Challenge Thema Papier

Review “Neues Paper” in der #offroadARTchallenge

Der zweite Monat des Jahres und damit unserer Kreativchallenge #offroadARTchallenge ist vorüber. … [Weiterlesen…]

Büttenpapier – Schicke Kanten reißen

In der Vorbereitung des #offroadARTchallenge Themas für diesen Monat hatte ich sofort ein Papier im … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Die ersten Termine sind fix – ich markiere sie mir mit Buntstiften farblich zur besseren Übersicht.

Neues Jahr, neuer Begleiter

[Enthält Werbung | unbeauftragt] Das neue Jahr ist schon bald zwei Wochen alt und so langsam wird … [Weiterlesen...]

Weisheit in der Ruhe…

…oder so etwas ähnliches finde ich vor allem beim Zeichnen. Das ist oft sogar völlig … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
#Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mi #Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mich direkt nochmal an den Pottwal aus unserem Live Stream gesetzt. Dabei habe ich verschiedenes geändert. Die Rahmenbedingungen: anderes Papier, nämlich das Bamboo Mixed Media, was auch 10% Hadern enthält und sich entsprechend nett verhält aber doch ganz anders als das vorherige. Außerdem habe ich ein paar Linien Tusche gezogen, meine geliebten Outlines und etwas Schraffur. Als Farbe habe ich zum Paynes Grey noch Tiefblau ergänzt und dann habe ich das Ensemble noch ein wenig verschoben auf einem „imaginären“ Blatt durch den Rahmen. Perfekt ist er nicht geworden und eigentlich liegt er irgendwo „Zwischen den Stilen“ - ob ich ihn wohl nochmal malen soll? ;) Erstmal wollte ich Euch allerdings alte Skizzen zeigen, am Wochenende wahrscheinlich, und dann dürft Ihr Euch was aussuchen. Deal? ________ Material selbstgekauft @hahnemuehle_global Bamboo Mixed Media aus der #natureline mit @platinum.pen #carbonink und @schmincke_official #horadam #aquarell ________ #offroadARTchallenge @biancahestermann @una.kritzolina #redraw2021 #pottwal #spermwhale #drawtheoceans #creativechallenge2021 #goldenerstrich #bamboomixedmedia #hahnemuehle #midesmediapainting #watercolorpainting #progressmakesperfect #practisemakesprogress #neverstoplearning #stayhomeanddraw #illustrationow #goldenerstrich #comeinandfindeart
#offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kre #offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kreativtechnik des „REDRAW“ Deine Aufgabe: Suche ein älteres Motiv von Dir heraus und male es nochmal! An sich ist das wiederholte Malen eines Motivs der Beginn eines Prozesses. Man möchte dabei sehen, was sich im Vergleich zu einer älteren Arbeit entwickelt hat. Technik oder Stil zum Beispiel. Oder aber man nutzt es um ein Motiv unter geänderten Bedingungen zu malen, auf anderem Papier, mit anderen Farben. Oder aber man möchte etwas am Motiv ändern, optimieren, zum Beispiel die Perspektive oder die Anordnung. Weitere Tipps findest Du wieder im Blog unter www.goldenerstrich.de Bist Du dabei? Kommst Du mit @una.kritzolina @biancahestermann und mir mit auf die Pfade des "Re-Draw"? Natürlich werden wir unsere Erlebnisse auf der Reise mit Euch teilen und freuen uns auf einen Monat voller Austausch - Bei Fragen, fragt einfach! Wenn Ihr mitmacht, markiert uns bitte in Euren Beiträgen und nutzt unseren Hashtag #offroadARTchallenge ________ #redraw2021#neverstoplearning #practisemakesprogress #progressmakesperfect #artchallenge #creativeyear #creativechallenge #creativechallenge2021 #redraw #stayhomeanddraw #stayhomeandpaint #goldenerstrich #illustrationow #togethercreative
Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #of Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #offroadARTchallenge die mich dazu gebracht hat das @khadipapers Sketchbook nach einem Jahr endlich aus dem Schrank zu holen. Im Blog findet Ihr zum Abschluss des Monats eine kleine Review (Link in der Bio) von @una.kritzolina @biancahestermann und mir. Und zum neuen Monat starten wir dann am Montag! Bis dahin Euch ein schönes Wochenende! ________ #creativechallenge #cottonrag #khadipaper #khadipapers #hadern #sketchbook #whaleillustration #echtbütten #handmadepaper #fortheloveofpaper #Watercolourbook #watercolorillustrations #paynesgrey #fantasyart #spermwhale #fullmoon #DrawTheOceans
Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @un Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @una.kritzolina und ich das mal versucht und ich bedanke mich bei allen, die es trotz der miserablen Bildqualität meinerseits durchgehalten haben. Wie haben viel gequatscht, über Malen, über das Monatsthema Papier natürlich und auch ein bisschen über unsere Lieblingsfarbe Indigo. Wer sich das nochmal anhören (!) und sich mein etwas ungefiltertes „Papierwissen“ zu Gemüte führen möchte, findet den Stream bei Petra als IGTV. Inklusive Showkater Marlo, what else? Hier seht Ihr den Pottwal, der nun vor einem (noch nicht fertigen) Mond unter dunklen Wolken schwimmt. Wie ich im Stream erzählt habe, ist das Arbeiten auf dem „Cotton Rag“ für mich Detailverliebten nicht so einfach: Tinte blutet aus, bei viel Wasser macht die Farbe erstmal was sie will und erst beim Trocknen werden Kanten wirklich sichtbar - oder eben auch nicht. Geduldsspiel - Für mich eine ganz neue Erfahrung! Und dafür ist unsere Challenge ja gedacht. Nächster Schritt auf dem Papier: Trocken malen… Danke Petra für den schönen Abend und natürlich auch ein Danke an @biancahestermann , die im Hintergrund dabei war <3 Es war mir ein Fest! _________ #stayhomeandmakelivestreams #drawtheoceans #saveourseas #cottonrag #khadipapers #echtbütten #whaleillustration #unakritzolina #goldenerstrich #watercolorlove #schminckefan #handdrawnart #fortheloveofpaper #handmadepaper #illustrationow #comeinandfindeart #acuarela #aquarela #artsy
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies