• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

#offroadARTchallenge – Juli

1. Juli 2021 by Leoni Pfeiffer 2 Kommentare

Titelbild zum Monatsthema Juli der OffroadARTchallenge: Collage und Paper Cut

Nach „immer nur malen“ kommen wir nun zu einem anderen Weg in der Kreativ-Challenge, der noch ein bisschen mehr Handarbeit erfordert: wir nutzen Schere und Klebstoff für

– JULI: Collage & Paper Cut –

Gestalte eine Collage aus verschiedenen Papieren, die Du in Form geschnitten hast.
Gern kannst Du auch noch weitere, andere Materialien einbringen.

Wikipedia: Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk. Herkömmlich wird ein neues Ganzes geschaffen, indem verschiedene Elemente auf eine Unterlage aufgeklebt werden, daher die Bezeichnung (von frz. coller, „kleben“).

Als Collage bezeichnet man also Werke, bei denen verschiedene Elemente neu arrangiert und zusammen geklebt ein Bild, eine eigene Komposition, ergeben. Die Collage ist je nach verwendeten Materialien, ein Teilbereich der „Mixed Media Art“.

In meinem Kopf sind immer direkt Bilder von neu arrangierten Ausschnitten aus Zeitungen und Illustrierten, besonders Köpfe und viele Augen – und ich überlege schon seit Anfang des Jahres, wie es zu dieser Verknüpfung mit dem Surrealismus gekommen ist. 

Die Technik der Collage ist vielfältig und sie ist alt – Pablo Picasso und Juan Gris nutzen es im Kubismus, während des Dadaismus entwickelte Hannah Höch die Fotomontage – und doch gerade scheint die Collage wieder sehr im Trend. Gerade im Bereich Editorial haben wir im letzten Jahr viele schöne Werke gesehen.

Collage und Paper Cuts als aktueller Trend

Besonders aufgefallen ist mir dabei Inga Knopp-Kilpert alias Frau Knopp Illustration mit ihren Botanischen „Paper Cut“ Werken. Ihren Lesezeichen-Kalender für das kommende Jahr habe ich schon zwei Mal verschenkt, weil er mir so gut gefällt.

Ein Interview mit ihr findet Ihr auf der Webseite des Groh Verlag. Hier verrät sie, wie sie arbeitet und wie die „Paper Cuts“ bei ihr entstehen.

Inspirationsquelle: Der Lesezeichenkalender aus dem Groh Verlag mit Paper Cut-Arbeiten von Inga Knopp-Kilpert.
Inspirationsquelle: Der Lesezeichenkalender aus dem Groh Verlag mit Paper Cut-Arbeiten von Inga Knopp-Kilpert.

Außerdem viel mir vor Kurzem die „Serie 35“ von Heike Haas @waschatelier auf (Danke Jenny für’s dran erinnern!), die Ihr Euch unbedingt einmal anschauen solltet.

Ähnlich farbenfrohe Collagen findet Ihr bei Camille Epplin @camilleepplin aus Frankreich.

Einen Buchtipp habe ich auch noch für Euch

„Paper Pictures“ aus dem Haupt Verlag in dem Robin Clover @clover_robin ihre Werke und Arbeitsweise zeigt. Ich habe es zwar (noch) nicht gelesen, aber eine ganze Weile im Buchhandel darin geschmökert und es nun mit auf der Wunschliste nun hier im Blog vorgestellt. Außerdem findet Ihr auf der Webseite des Verlages alle Informationen dazu sowie eine Leseprobe.

Was macht eine Collage aus

Neben der Handarbeit zur Vorbereitung wohl vor allem der Schaffensprozess beim Arrangieren der einzelnen Teile. 

Welches Material und Werkzeug benötigen wir?

Papier als Grundmaterial für Collagen und Paper Cuts.
Papier als Grundmaterial für Collagen und Paper Cuts.

PAPIER

Schön für Collagen lassen sich verschiedenste Papier nutzen: Künstlerpapiere mit verschiedenen Strukturen, alte Übungsblätter mit Farbe oder extra dafür bemalte. Aber auch Geschenkpapier mit einem schönen Muster, Zeitungsschnipsel, alte Buchseiten, Fotos, Briefumschläge und so weiter.

Sucht man passendes Papier, kann man das natürlich auch einfach selbst bemalen. Inga Knopp-Kilbert schildert in ihrem Interview, dass sie vor allem mit Gouache arbeitet um schöne Strukturen in der Farbe auf dem Papier zum Zerschneiden zu erhalten.

Farbige Papiere kann man auch sehr gut selbst erstellen durch Bemalen mit Aquarelle oder Gouache.
Papiere bekommen schöne Farbstrukturen, wenn man sie selbst bemalt mit Aquarellfarben oder Gouache.

Im „Advanced Modus“ kann man auch weitere Dinge verwenden und ist damit auf dem Weg zu Mixed Media: Getrocknete und gepresste Blüten, Stoffstücke, auch Wolle oder andere Fäden oder Stempelmotive zum Beispiel.

SCHNEIDEN

Mit einer feinen, scharfen Schere lassen sich auch stärkere Papiere gut schneiden. Eine Silhouetten-Schere ist perfekt. Für kräftigere Kartone oder bei sehr filigranen Formen empfiehlt es sich auf Cutter oder Skalpell und vor allem dann auch auf eine geeignete Schneideunterlage zurück zu greifen. Zur Not tut es auch ein fester Karton, zum Beispiel ein Block-Rücken.

Ich erahne, in meiner Insta-Bubble gibt es auch einige, die ihre Papiere mit einem Plotter zuschneiden (lassen) könnten.

Und übrigens: Man darf aber auch gern mal Papiere reissen!

Material zum Schneiden von Papier Collagen: Silouttenschere, Cutter und Skalpell.
Schneidewerkzeuge für Collage und Paper Cuts: Scheren und Messer.

KLEBEN

Collagen kann man einfach legen, die Elemente zueinander arrangieren und zum Beispiel abfotografieren. Die Elemente selbst lassen sich dann noch vielfältig weiter verwenden. 

Klassisch werden Collagen aber schon geklebt. Wichtig ist dabei, mit dem Klebstoff sparsam umzugehen und das Arrangement vorher ausprobiert zu haben, damit alle Elemente ihren Platz finden.

TIPP: Du musst nicht gleich eine komplette Collage erstellen, die nur aus „Schnipseln“ besteht! Du kannst auch nur einzelne Elemente aus anderen Papieren zu Deiner Illustration hinzufügen.

Zur „Things with Flowers“ Challenge hatte ich 2018 schon mal mit Papier und Schere hantiert. Die entstandenen Bilder findet Ihr im Blogartikel dazu.

  • Die Blumenauswahl traf ich in Gedanken an die letzte Hochzeit, die ich mit dieser Kamera fotografiert hatte.
    Die Blumenauswahl traf ich in Gedanken an die letzte Hochzeit, die ich mit dieser Kamera fotografiert hatte.
  • Die Papierblumen von 2018 hängen nun in einem Glasrahmen im Hausflur.

Collagen in Anlehnung an die Fotomontage können übrigens auch digital entstehen. Wer also keine Lust auf Schnippeln und Kleben hat, kann sich gern überlegen wie er zum Beispiel seine analoge Zeichnung digital mit anderen Elementen kombiniert.

Inspirationsquelle Pinterest

Außerdem – Für dieses Thema habe ich mal was „neues“ ausprobiert: Eine Pinnwand voller Ideen bei Pinterest für Euch. Denn das Thema „Collage und Paper Cut“ ist sehr vielfältig. Verschiedene Herangehensweisen, Ausgangspunkte, Ziele. 

Hier geht’s zu Pinterest!

Also die Klingen gewetzt, alte Schmierpapiere rausgekramt und los geht’s!

Wir freuen uns, wenn Du Dich mit uns auf das Experiment „Collage & Paper Cut“ einlässt!

Du kannst gerne Dein Werk mit uns teilen indem Du den Hashtag #offroadARTchallenge benutzt und uns bei Instagram verlinkst. Leider klappt es nicht immer, dass die Plattform uns auch Bescheid gibt, also entschuldige, wenn eine Reaktion von uns etwas länger braucht.

Wenn Du Dein Bild nicht magst oder es einfach „Nicht in Deinen Feed passt“ musst Du es auch nicht veröffentlichen. Aber vielleicht kommen wir über die Stories trotzdem ins Gespräch und können unsere Erfahrungen austauschen. Bei Fragen oder Problemen, schreib uns einfach an!

Du findest Petra @una.kritzolina, Bianca @biancahestermann und mich @goldenerstrich über Instagram oder indem Du hier ein Kommentar hinterlässt.

Alle bisherigen Themen und Rückblicke findest Du hier in der Übersicht.

offroad ART challenge Monatsthemen für Kreativität und Kunst - Instagram Challenge

Review “Riesengroß” in der #offroadARTchallenge
Paper Pictures

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Und wieviel blogst Du?

Diese Frage wurde mir die Tage gestellt. Kurz danach kam ein Hinweis "Du blogst viel zu wenig!" … [Weiterlesen...]

Was kostet eigentlich…?

…die Welt?! In den letzten Monaten haben sich bei mir verschiedenste Anfragen zu meinen Arbeiten … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum