• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

März – Alles bunt in Indien!

27. Februar 2014 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

lpblog_ks14_03maerz_indien_paisley1Es ist März und die beiden Freunde hat es nach Indien verschlagen. Dort findet in Jaipur, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Rajasthan, ein großes, farbenfrohes Fest statt:

Das Elefanten-Festival
und am folgenden Tag
Holi – das Fest der Farben

Schuhuu malt ganz oben, Kröt brauch eine Leiter  um Rajesh zu helfen – ganz bunt soll er sein zum Elefantenfestival.
Schuhuu malt ganz oben, Kröt brauch eine Leiter um Rajesh zu helfen – ganz bunt soll er sein zum Elefantenfestival.

Schnell haben Kröt und Schuhuu neue Freunde gefunden und so helfen sie dem jungen Elefanten Rajesh sich für das Festival zu bemalen. Schließlich möchte er zu den Schönsten beim Wettbewerb gehören.
Die vielen verschiedenen Formen erinnern Kröt an Bilder, die er schon öfter mit viel Spaß ausgemalt hat: Mandalas
Zwei dieser symmetrischen Motive hat er für die Kalenderbesitzer zum Ausmalen mitgebracht. Aber auch Ihr sollt sie zu sehen bekommen!

lpblog_ks14_03maerz_indien_mandala1lpblog_ks14_03maerz_indien_mandala2

 

Das Kalenderblatt für den Monat März gibt es nun wieder für ca. vier Wochen in meinem Portfolio zum Download und selbstausdrucken.

 

Was sind diese Mandalas eigentlich? Kann man die essen?

Manadals haben eine lange Geschichte. Sie entstammen dem Buddhismus und haben sich im Laufe der Zeit weit verbreitet. Wir kennen Sie als religiöse Sandbilder der Mönche, die nach tagelangem “Malen” mit Sand enstehen und dann doch als Zeichen der Vergänglichkeit wieder weg gewischt werden. Mit diesem Wegwischen soll das Ideal von der Entbindung von der Materiellen Welt darstellen.
Das Malen – egal ob nun mit Sand oder Farben – gilt als eine Meditationstechnik. Einfach machen! Sich leiten lassen von den Linien, Farben und Formen.
In unserem Kulturkreis kennen wir sie vor allem als zur Mitte ausgerichtete, symetrische Motive. Gerade für die Kleinen sind sie als Ausmalbilder bekannt und weit verbreitet im Kindergarten oder der Grundschule.

Das Elefanten Festival

Der Elefant wird in der indischen Kultur schon lange verehrt. So wird derer elefantenköpfige hinduistische Gott Ganesha, der Hindernisse beiseiteräumt, noch immer vor jeder neuen Herausforderung um Hilfe gebeten.
Auch in der indischen Gesellschaft haben Elefanten schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Ihre Herrscher wussten schon vor langer Zeit, dass sie ihre Macht am Besten auf dem Rücken eines Elefanten ausdrücken. Sie präsentierten sich ihren Untertanen auf Tieren, deren Stoßzähne in Gold und Silber funkelten und deren Körper von Samt und Seide glänzten. “Ein Elefant, der von einem König geritten wird, strahlt. Ein König, der auf dem Rücken eines Elefanten sitzt, ist eine Pracht”, heißt es in einer Überlieferung.

Beim Elefantenfest, das in der Zeit des farbenfrohen Frühlingsfests Holi gefeiert wird, werden die gutmütigen sonst grauen Dickhäuter mit bunten Stoffen und Farben geschmückt und ausgelassen gefeiert. Es gibt Elefanten-Polo, Tauziehen und natürlich einen Schönheitswettbewerb. Heute ist dieses Festival vor allem ein Anziehungspunkt für viele Touristen. Genauso wie das Holi Festival, das mittlerweile viele Nachamungs-Feste in der ganzen Welt hat.

 

lpblog_ks14_03maerz_indien_paisley2

Während Kröt und Schuhuu den Elefanten-Freund bunt anmalen, darf ich das zu Beginn des März mit meinen Tanzmädels machen. Zur Fastnacht treten sie zum ersten Mal mit unserer neuen Choreographie auf! Ich bin mächtig gespannt und freue mich riesig! Nach monatelanger Arbeit findet dieser Kreis nun auch seinen Abschluss.
Um schon bald wieder von Neuem beginnen zu dürfen…

Habt eine gute – vielleicht auch närrische? – Zeit! *

#DIY Nadelkissen-Glas
Frühlingshafter Fiatgruß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Review “Redraw” in der #offroadARTchallenge

Die Zeit fliegt und schon wieder ist ein Monat so gut wie rum. In den letzten Wochen haben wir, … [Weiterlesen…]

Grobe Skizze mit Bleistift und Aquarellfarbe neben der ausgearbeiteten Illustration mit Tusche und Farben.

Aus der Sackgasse des Krea“tief“

Dazu gibt es X Anleitungen und Tipps und auch ich habe einen für Euch gefunden. „Think outside the … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Kleine Hexe

Hex, Hex!

Der Besuch auf dem mittelalterlichen Hexenmarkt in Idstein – festgehalten in ein paar Fotos. … [Weiterlesen...]

Eine neue Masche…

Neues Jahr – Neue Masche! Wobei das nicht ganz richtig ist. Schon im Herbst habe ich damit … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
Goldene Phase So nannte man es bei Gustav Klimt vo Goldene Phase
So nannte man es bei Gustav Klimt vor über 100 Jahren.
Ob diese bei mir auch gerade beginnt? Naaa, ich weiß noch nicht. Obwohl… ich habe so viele verschiedene Goldtöne und Farben, die sollten doch mal Verwendung finden.

Helft mir mal!
Was sollte ich als nächstes malen? 

________
#offroadARTchallenge #goldenerstrich #gustavklimt #WienerSecession #kunstgeschichte #drawthisNOTinyourstyle #drawthisinyourstyle #watercolorartist #goldandindigo #watercolorillustration #whaleillustration #watercolorwhale #illustrationow #humpbackwhale
Goldene Details #offroadARTchallenge Ausschnitt au Goldene Details
#offroadARTchallenge Ausschnitt aus meiner "Interpretation" der Goldenen Phase von Gustav Klimt.

Obwohl in meinem Profilnamen und im Namen meiner Heimat das "Golden" vorkommt habe ich es lange vermieden mit Gold zu arbeiten. Als Mediengestalter hab ich immer das Thema Reproduktion im Hinterkopf und das hat mich abgehalten. Ein solches Bild kann man nicht scannen und nochmal drucken. Jedenfalls nicht mit diesem tollen Schimmer zwischen den drei Goldtönen.
Daher wird dies ein Unikat bleiben. Auch schön.

Apropos schön: habt einen feinen Sonntag!

________
#gustavklimt #goldenerstrich #goldenergrund #whaleillustration #drawthisNOTinyourstyle #stayhomeandpaint #stayhomeandcreate #kunstgeschichte #illustrationartist #illustratorsoninstagram #detailreich #comeinandfindart
Goldene Kreise Work in Progress für die #offroadA Goldene Kreise
Work in Progress für die #offroadARTchallenge 
Zwei Wale angelehnt an die "Goldene Phase" von Gustav Klimt.

Los, mach doch mal noch wer mit bei #drawthisNOTinyourstyle 

Macht wirklich Spaß, versprochen!

_________
#goldenerstrich #whaleillustration #watercolorwhale #humpackwhale #gustavklimt #goldenwatercolor #goldandindigo #illustratedart #illistrationartist #germanillustrator #watercolorartist
STEP 2 (drei und vier) #offroadARTchallenge und gl STEP 2 (drei und vier)
#offroadARTchallenge und gleich drei Wale im Stil von van Gogh und seiner Sternennacht.
Welcher gefällt Euch am besten oder welcher ist am nächsten dran am Großen Meister?

Und vor allem: Macht Ihr auch mit? Welcher Stil würde Euch interessieren?

________
Material selbstgekauft
@schmincke_official AQUA Grund, grob
________
#starrynight #lovingvincent #drawthisNOTinyourstyle #goldenerstrich #illustratedart #germanillustrator #watercolorartist #postimpressionism #vangoghstyle
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum