• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

"Design & Win" von Hahnemühle

5. Februar 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

…oder wie ist es nach einer Ewigkeit mit Pastellkreiden in der Hand?

Ich bin wirklich sehr selten bei facebook zu finden, an sich nur um dort ab und an mal etwas für Kröt & Schuhuu zu posten. Es war also für mich schon ein großer Zufall dort auf einen “Wettbewerb” zu stoßen.

Hahnemühle FineArt hat dort den ersten dreißig Kommentaren Pastell-Papier angeboten – und ich war schnell genug. Nach nur zwei Tagen kam das Test-Papier in meinem Briefkasten an. Zwei Bögen “PastelFix” im Format 297*105 mm.
Mit im Umschlag: Das Layout des neuen Blockdeckels mit der Freifläche für das fertige Motiv.

Beim ersten haptischen Test: Das soll rauh sein? Für mich fühlt sich das Papier sehr weich und irgendwie gummiartig an. Es ist warm, leicht cremefarbig und matt.

Die Post von Hahnemühle: Das Testpapier "Pastellfix" und das Layout des Blockdeckels.
Die Post von Hahnemühle: Das Testpapier “Pastellfix” und das Layout des Blockdeckels.
Cremefarbig und glatt.
Cremefarbig und glatt.

 

Da ich sehr lange nicht mehr mit Pastell-Kreiden gearbeitet habe, hatte ich erstmal ein paar Testläufe auf altem Papier aus meinem Bestand geplant. Wie war das noch mit dem Verwischen, dem Vermalen und der Genauigkeit. Kann ich überhaupt so zeichnen wie ich es in der letzten Zeit gewohnt bin. Und so weiter.

Das alte Papier war wirklich rauh, und ich ständig am schaudern. Gänsehaut bei jedem Verwischen mit den Fingern. Das liegt mir also immer noch nicht. Daher habe ich schon nach dem zweiten Test das Papier von Hahnemühle hervor geholt.

Im Schlaraffenland - Pastellkreiden im hiesigen Künstlerbedarf.
Im Schlaraffenland – Pastellkreiden im hiesigen Künstlerbedarf.
Aller erster Test: Geburtstagschamäleon mit Partyhütchen!
Aller erster Test: Geburtstagschamäleon mit Partyhütchen!
Farbflächen verteilen und dann verwischen - noch auf dem alten, rauhen Papier aus dem Bestand.
Farbflächen verteilen und dann verwischen – noch auf dem alten, rauhen Papier aus dem Bestand.
Meine geliebte Genauigkeit der Tuschezeichnungen ist ganz weit weg. Auf dem rauhen Papier schaffe ich es nicht, harte Linien zu zeichnen.
Meine geliebte Genauigkeit der Tuschezeichnungen ist ganz weit weg. Auf dem rauhen Papier schaffe ich es nicht, harte Linien zu zeichnen.

Jetzt zählt’s!

Mit Pastell-Stiften in Grau und Schwarz habe ich mir erst die groben Linien vorgezeichnet, dann noch ein paar genauere. Weiter ging es mit den ersten großen Farbflächen.

Diese lassen sich gut mit einem Taschentuch verwischen, geht es an die feineren Strukturen und Linien empfiehlt sich der Wischstift (auch Papierwischer oder Estompen genannt) um immer wieder die Farben zu verwischen und zu mischen.

Vorzeichnen der Linien mit einem Pastellstift und die erste große Farbfläche.
Vorzeichnen der Linien mit einem Pastellstift und die erste große Farbfläche.
Herantasten an die einzelnen Farben und immer wieder Verwischen mit Papiertaschentuch und Estompe.
Herantasten an die einzelnen Farben und immer wieder Verwischen mit Papiertaschentuch und Estompe.
Details lassen sich gut mit dem Pastellstift herausarbeiten.
Details lassen sich gut mit dem Pastellstift herausarbeiten.
Der schwierigste Teil ist geschafft, nur noch der Rücken und Akzente wie die weißen Schnurrhaare.
Der schwierigste Teil ist geschafft, nur noch der Rücken und Akzente wie die weißen Schnurrhaare.
Der Scan des ferigen Bildes des Tigers auf dem PastellFix Papier von Hahnemühle.
Der Scan des ferigen Bildes des Tigers auf dem PastellFix Papier von Hahnemühle.

 

Das Papier von Hahnemühle hat an allen Stellen die Pigmente gut angenommen. Diese reiben sich auf dem leicht strukturierten Papier auch sehr gut von der Kreide.

Im Gegensatz zu Staub der sich bei meinem alten Papier während des Arbeitens rund um das Papier (und auf dem ganzen Tisch) verteilte, hielt sich dieser beim Papier von Hahnemühle etwas in Grenzen beziehungsweie ließ sich einfach vom Papier abkippen ohne vorher durch die Luft zu fliegen.

Die Gewinnerin, deren Motiv nun den aktuellen Pastell-Blockdeckel ziert, könnt Ihr hier sehen und auch ihre Beschreibung zum Arbeiten mit dem Papier lesen.

Gewonnen habe also nicht ich – damit hatte ich auch ganz und gar nicht gerechnet. Einen Gewinn habe ich aber gemacht. Neben einem Dankeschön von Hahnemühle mit verschiedenen Papieren, hat dieser Wettbewerb mein Interesse an Pastellkreiden wieder erweckt. Die strahlenden Farben, die hohe Deckkraft und nun ein Papier nach meinem Geschmack. Ich freue mich auf kommende Projekte mit dieser Technik! *

Tiere im Schnee
02 / 15 Das Genie da Vinci

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Im Interview

…ich! Ja ich! Bei der lieben Katja – Der Deichgrafikerin. "Was machst Du gerade?"   Und weil … [Weiterlesen...]

Paint and Blog - Share your Inspiration - Bloggerevent von Hahnemühle, Da Vinci und Schmincke im Spreespeicher Berlin.

Dickes B

[Werbung | Bloggerevent | unbeauftragt] »Paint and Blog - Share your Inspiration« Unter diesem … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum