• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Nachts sind alle Katzen grau

1. April 2015 by Leoni Pfeiffer 5 Kommentare

Mailart – Kunst per Post! Katzen-Post!

Hier nun mein Beitrag zum Aufruf von Renate Blaes und ihrer kunterbunten Katzenseite.

Passend zu meinem Titel “Nachts sind alle Katzen grau” habe ich mit Aquarellbleistiften gearbeitet und keine weiteren Farben verwendet.

Wie schon beim ersten Mailartprojekt Beitrag für “Turquoise” habe ich auf den Postkartenblock von Hahnemühle zurück gegriffen. Nach einer kurzen Vorskizze mit Bleistift, habe ich in meinem gewohnten Stil mit den Tuschestiften von Uni Pin das Auge eines Katers gezeichnet. Mit vielen feinen Linien.

Feine Linien auf dem rauen Aquarell-Papier.
Feine Linien auf dem rauen Aquarell-Papier.
Ende der Arbeit mit den Tuschestiften.
Ende der Arbeit mit den Tuschestiften.

Danach habe ich die Zeichnung mit den Aquarellbleistiften “Graphite Aquarelle” von Faber Castell schraffiert. Diese wirken auf den ersten Blick wie normale Bleistifte in den Härtegraden HB, 2B, 4B, 6B und 8B. In meinem Set ist noch ein Pinsel dazu vorhanden.

Das Arbeiten gestaltet sich auch vorerst wie mit Bleistiften. Man schraffiert die Flächen entsprechend mit der passenden Härte: für helle Flächen mit dem harten HB oder 2B, der Abrieb ist nicht sehr groß und nur wenig Pigmente haften dadurch am Papier. Je dunkler man eine Fläche wünscht umso stärker schraffiert man nicht nur, man greift auch zum jeweils weicheren Aquarellbleistift bis hin zum 8B.

Schattieren mit den Aquarellbleistiften "Graphite Aquarelle" von Faber Castell.
Schattieren mit den Aquarellbleistiften “Graphite Aquarelle” von Faber Castell.
Die Härtegrade der Stifte machen sich weniger beim Auftrag oder der Zeichnung bemerkbar - dafür aber umso mehr, wenn man diese mit Wasser übermalt.
Die Härtegrade der Stifte machen sich weniger beim Auftrag oder der Zeichnung bemerkbar – dafür aber umso mehr, wenn man diese mit Wasser übermalt.

Während ein normaler Bleistift durch das Übermalen mit Wasser fixiert wird, lösen sich die Pigmente der Aquarellbleistifte dabei und verlaufen und verteilen sich genauso wie andere Aquarellstifte mit dem Wasser. Nun wird auch genau sichtbar mit welchen Härtegraden man gearbeitet hat.

Flächen mit starkem Auftrag des 8B werden sofort tiefgrau, während Flächen mit HB und 2B nur einen hellen Schimmer bekommen. Je nach Wassermenge -und damit war ich wieder eher sparsam- lösen sich nicht alle Graphitepigmente. An diesen Stellen bleibt ein Teil der ursprünglichen Schraffur erhalten. Ein Effekt, der mir gut gefällt.

Vorsichtiges Auftragen des Wassers mit dem Pentel Waterbrush.
Vorsichtiges Auftragen des Wassers mit dem Pentel Waterbrush.
Nicht erschrecken: dadurch, dass der Block nur an einer Langseite geleimt ist, wellt sich das Papier deutlich. Nach dem Trocknen und mit etwas Pressen, lässt die Welle aber deutlich nach.
Nicht erschrecken: dadurch, dass der Block nur an einer Langseite geleimt ist, wellt sich das Papier deutlich. Nach dem Trocknen und mit etwas Pressen, lässt die Welle aber deutlich nach.
"Nachts sind alle Katzen grau."
“Nachts sind alle Katzen grau.”
Detailansicht des Katzenauges.
Detailansicht des Katzenauges.

Zwischen dem Zeichnen und dem Weg zum Postkasten verging leider etwas Zeit, so dass ich die Karte gerade noch rechtzeitig abschicken konnte. Ein unfreiwilliger Kurzurlaub im Krankenhaus war dazwischen gekommen. Mittlerweile habe ich aber Rückmeldung erhalten: Die graue Katze ist sicher bei Renate angekommen und nun als Nummer 47 neben all den anderen tollen Arbeiten auf ihrem Blog zu bewundern. Schaut vorbei!

Und nun: Ab mit der Katzen-Post!
Und nun: Ab mit der Katzen-Post!
Hans Gugg-in-die-Luft
04 / 15 Reisen der Wikinger

Kommentare

  1. 1

    Renate Blaes meint

    1. April 2015 um 13:57

    Oh, klasse, Leonie, dass du uns den Entstehungsprozess zeigst und erklärst! Sehr interessant!

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße von Renate (nicht Beate) … 😉

    Antworten
    • 2

      Leo meint

      1. April 2015 um 14:13

      Ups, korrigiert 🙂

      Antworten
  2. 3

    Renate Blaes meint

    1. April 2015 um 15:48

    Animiert durch deinen anschaulichen Entstehungsbericht habe ich mir gerade die von dir erwähnten Utensilien bestellt und werde mich dann mal dran machen, Katzenköpfe zu zeichnen. Vorlagen habe ich ja mehr als genug! Danke nochmals herzlich für deine wunderschöne Zeichnung und auch dafür, dass du aus dem Nähkästchen geplaudert hast. Ich werde dich von meinem Erstlingswerk wissen lassen. Ich kann zwar nicht illustrieren, habe aber vor Jahren Acquarellzeichnungen gemacht, die gar nicht so schlecht waren. Nun werde ich es wieder probieren … denn ich hatte das schon lange vor.

    Liebe Grüße vom Ammersee!
    Renate

    Antworten
    • 4

      Leo meint

      1. April 2015 um 16:47

      Wow, das freut mich. Denn darum geht’s mir ja wenn ich so ausführlich bin: Lust verbreiten, selbst was zu machen.
      Freue mich auf Deine Ergebnisse!

      Antworten
  3. 5

    engelundteufel meint

    1. April 2015 um 21:46

    Wow wir sind richtig begeistert – du kannst echt toll zeichnen 😀 Echt ein Bild für einen Rahmen. So schön würde ich auch gerne mal in Szene gesetzt werden 🙂
    Schnurrer Engel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Review “Redraw” in der #offroadARTchallenge

Die Zeit fliegt und schon wieder ist ein Monat so gut wie rum. In den letzten Wochen haben wir, … [Weiterlesen…]

Grobe Skizze mit Bleistift und Aquarellfarbe neben der ausgearbeiteten Illustration mit Tusche und Farben.

Aus der Sackgasse des Krea“tief“

Dazu gibt es X Anleitungen und Tipps und auch ich habe einen für Euch gefunden. „Think outside the … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Tanzt in den Mai!

Auch wenn ich nun etwas knapp damit bin - ich hoffe, Ihr seid alle schön in den Mai getanzt! So wie … [Weiterlesen...]

Ge-Dingst #5

Ge-Dacht: Da hat er wohl recht, der Herr Tucholsky. Habe mal Schreibtisch, Desktop und meine … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
Goldene Kreise Work in Progress für die #offroadA Goldene Kreise
Work in Progress für die #offroadARTchallenge 
Zwei Wale angelehnt an die "Goldene Phase" von Gustav Klimt.

Los, mach doch mal noch wer mit bei #drawthisNOTinyourstyle 

Macht wirklich Spaß, versprochen!

_________
#goldenerstrich #whaleillustration #watercolorwhale #humpackwhale #gustavklimt #goldenwatercolor #goldandindigo #illustratedart #illistrationartist #germanillustrator #watercolorartist
STEP 2 (drei und vier) #offroadARTchallenge und gl STEP 2 (drei und vier)
#offroadARTchallenge und gleich drei Wale im Stil von van Gogh und seiner Sternennacht.
Welcher gefällt Euch am besten oder welcher ist am nächsten dran am Großen Meister?

Und vor allem: Macht Ihr auch mit? Welcher Stil würde Euch interessieren?

________
Material selbstgekauft
@schmincke_official AQUA Grund, grob
________
#starrynight #lovingvincent #drawthisNOTinyourstyle #goldenerstrich #illustratedart #germanillustrator #watercolorartist #postimpressionism #vangoghstyle
STEP 1 #offroadARTchallenge Thema des Monats: Draw STEP 1
#offroadARTchallenge Thema des Monats: Draw this NOT in your style
Und ich habe mir eines meiner liebsten Werke von Van Gogh ausgesucht. Um den Effekt seiner Pinselstriche mit pastoser Ölfarbe zu imitieren, habe ich auf Strukturpaste zurück gegriffen und bin nun echt aufgeregt wie es weiter geht!
War nämlich das erste Mal, dass ich sie nutze. 
Im nächsten Schritt dann Farbe! Ihr erkennt ja sicher schon, was ich da male?
Kommt gut ins Wochenende!
________
Material Selbstgekauft
@schmincke_official AQUA Grund, grob
________
#lovingvincent #starrynight #watercolorexperiment #whaleillustration #goldenerstrich #creativechallenge2021 #drawthisNOTinyourstyle #drawthisinyourstyle #firsttime #watercolorillustrations #illustratedart #germanillustrator
Nachhaltigkeit Was bedeutet das für Euch? Für Nachhaltigkeit

Was bedeutet das für Euch? 

Für mich: regelmäßiges Hinterfragen von Gewohnheiten und Möglichkeiten. Denn eines steht fest, wir haben nur diese eine Erde.

________

Werbung | PR Sample Papier enviro Harmony 160g von @inapa.deutschland
________

#nachhaltigkeit #papermakesthedifference #dailydoseofpaper #goldenerstrich #pencilsketch #anatomicalheart #treeheart #blauerengel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum