• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Nachts sind alle Katzen grau

1. April 2015 by Leoni Pfeiffer 5 Kommentare

Mailart – Kunst per Post! Katzen-Post!

Hier nun mein Beitrag zum Aufruf von Renate Blaes und ihrer kunterbunten Katzenseite.

Passend zu meinem Titel “Nachts sind alle Katzen grau” habe ich mit Aquarellbleistiften gearbeitet und keine weiteren Farben verwendet.

Wie schon beim ersten Mailartprojekt Beitrag für “Turquoise” habe ich auf den Postkartenblock von Hahnemühle zurück gegriffen. Nach einer kurzen Vorskizze mit Bleistift, habe ich in meinem gewohnten Stil mit den Tuschestiften von Uni Pin das Auge eines Katers gezeichnet. Mit vielen feinen Linien.

Feine Linien auf dem rauen Aquarell-Papier.
Feine Linien auf dem rauen Aquarell-Papier.
Ende der Arbeit mit den Tuschestiften.
Ende der Arbeit mit den Tuschestiften.

Danach habe ich die Zeichnung mit den Aquarellbleistiften “Graphite Aquarelle” von Faber Castell schraffiert. Diese wirken auf den ersten Blick wie normale Bleistifte in den Härtegraden HB, 2B, 4B, 6B und 8B. In meinem Set ist noch ein Pinsel dazu vorhanden.

Das Arbeiten gestaltet sich auch vorerst wie mit Bleistiften. Man schraffiert die Flächen entsprechend mit der passenden Härte: für helle Flächen mit dem harten HB oder 2B, der Abrieb ist nicht sehr groß und nur wenig Pigmente haften dadurch am Papier. Je dunkler man eine Fläche wünscht umso stärker schraffiert man nicht nur, man greift auch zum jeweils weicheren Aquarellbleistift bis hin zum 8B.

Schattieren mit den Aquarellbleistiften "Graphite Aquarelle" von Faber Castell.
Schattieren mit den Aquarellbleistiften “Graphite Aquarelle” von Faber Castell.
Die Härtegrade der Stifte machen sich weniger beim Auftrag oder der Zeichnung bemerkbar - dafür aber umso mehr, wenn man diese mit Wasser übermalt.
Die Härtegrade der Stifte machen sich weniger beim Auftrag oder der Zeichnung bemerkbar – dafür aber umso mehr, wenn man diese mit Wasser übermalt.

Während ein normaler Bleistift durch das Übermalen mit Wasser fixiert wird, lösen sich die Pigmente der Aquarellbleistifte dabei und verlaufen und verteilen sich genauso wie andere Aquarellstifte mit dem Wasser. Nun wird auch genau sichtbar mit welchen Härtegraden man gearbeitet hat.

Flächen mit starkem Auftrag des 8B werden sofort tiefgrau, während Flächen mit HB und 2B nur einen hellen Schimmer bekommen. Je nach Wassermenge -und damit war ich wieder eher sparsam- lösen sich nicht alle Graphitepigmente. An diesen Stellen bleibt ein Teil der ursprünglichen Schraffur erhalten. Ein Effekt, der mir gut gefällt.

Vorsichtiges Auftragen des Wassers mit dem Pentel Waterbrush.
Vorsichtiges Auftragen des Wassers mit dem Pentel Waterbrush.
Nicht erschrecken: dadurch, dass der Block nur an einer Langseite geleimt ist, wellt sich das Papier deutlich. Nach dem Trocknen und mit etwas Pressen, lässt die Welle aber deutlich nach.
Nicht erschrecken: dadurch, dass der Block nur an einer Langseite geleimt ist, wellt sich das Papier deutlich. Nach dem Trocknen und mit etwas Pressen, lässt die Welle aber deutlich nach.
"Nachts sind alle Katzen grau."
“Nachts sind alle Katzen grau.”
Detailansicht des Katzenauges.
Detailansicht des Katzenauges.

Zwischen dem Zeichnen und dem Weg zum Postkasten verging leider etwas Zeit, so dass ich die Karte gerade noch rechtzeitig abschicken konnte. Ein unfreiwilliger Kurzurlaub im Krankenhaus war dazwischen gekommen. Mittlerweile habe ich aber Rückmeldung erhalten: Die graue Katze ist sicher bei Renate angekommen und nun als Nummer 47 neben all den anderen tollen Arbeiten auf ihrem Blog zu bewundern. Schaut vorbei!

Und nun: Ab mit der Katzen-Post!
Und nun: Ab mit der Katzen-Post!
Hans Gugg-in-die-Luft
04 / 15 Reisen der Wikinger

Kommentare

  1. 1

    Renate Blaes meint

    1. April 2015 um 13:57

    Oh, klasse, Leonie, dass du uns den Entstehungsprozess zeigst und erklärst! Sehr interessant!

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße von Renate (nicht Beate) … 😉

    Antworten
    • 2

      Leo meint

      1. April 2015 um 14:13

      Ups, korrigiert 🙂

      Antworten
  2. 3

    Renate Blaes meint

    1. April 2015 um 15:48

    Animiert durch deinen anschaulichen Entstehungsbericht habe ich mir gerade die von dir erwähnten Utensilien bestellt und werde mich dann mal dran machen, Katzenköpfe zu zeichnen. Vorlagen habe ich ja mehr als genug! Danke nochmals herzlich für deine wunderschöne Zeichnung und auch dafür, dass du aus dem Nähkästchen geplaudert hast. Ich werde dich von meinem Erstlingswerk wissen lassen. Ich kann zwar nicht illustrieren, habe aber vor Jahren Acquarellzeichnungen gemacht, die gar nicht so schlecht waren. Nun werde ich es wieder probieren … denn ich hatte das schon lange vor.

    Liebe Grüße vom Ammersee!
    Renate

    Antworten
    • 4

      Leo meint

      1. April 2015 um 16:47

      Wow, das freut mich. Denn darum geht’s mir ja wenn ich so ausführlich bin: Lust verbreiten, selbst was zu machen.
      Freue mich auf Deine Ergebnisse!

      Antworten
  3. 5

    engelundteufel meint

    1. April 2015 um 21:46

    Wow wir sind richtig begeistert – du kannst echt toll zeichnen 😀 Echt ein Bild für einen Rahmen. So schön würde ich auch gerne mal in Szene gesetzt werden 🙂
    Schnurrer Engel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Die Goldfaber der Creative Studio Serie aus dem Hause Faber-Castell lassen sich gut im THE GREY BOOK verwenden.

Alles nur nicht Grau – THE GREY BOOK

[Blogger Lounge – Kooperation, enthält unentgeltliche Werbung]* Vor knapp einem Jahr wurde mir … [Weiterlesen...]

Eine schlechte Rezession…

…zu einem genialen Konzert! Was daran schlecht ist? Ich kann vor lauter Begeisterung dafür und … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume Einmal noch, weil's so schön ist: Die Sonnenblume, der Oktopus und ein DANKE von Herzen für Spenden, Weitersagen und auch einfach nur da sein!

Wie seid Ihr in diese "kurze" Woche gestartet?

________
#inkandwatercolor #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #inkillustrations #goldenerstrich #animalartwork #animaldrawing #botanicalillustration #botanicaldrawing #echtbütten #schminckefan #watercolorflorals #floralillustration #blumenmachenglücklich #ZNMzusammenstark #sunflowersforZNM #inktober52flower
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies