Natur in der Stadt

Limburg, Lahn, Pusteblume, Brunnen, Innenstadt, Stadthalle, Rathaus, Löwenzahn, Natur in der Stadt, Nature in the City, Hahnemühle, Contest, Watercolor, Aquarell, Bamboo, Tusche, Ink
Nature in the City - Natur in der Stadt

Nature in the City – Natur in der Stadt

Dies war das diesjährige Thema des Kalenderwettbewerbs der Firma Hahnemühle.
Kurz vor knapp habe ich es doch noch geschafft, auch einen Betrag fertig zu stellen und hochzuladen.

Aber von vorn: Die Motividee

Ich bin Dorfkind. Viel Urbanes Leben gibt es hier aufm Ort nicht so direkt. Hier gibt es generell viel Natur, an allen Ecken und Enden und so fällt sie einem oft gar nicht so direkt ins Auge. Lange habe ich also darüber gebrütet, was ich zeichnen könnte. Mehrfach geplant einfach mal in die Stadt zu fahren und vor Ort zu zeichnen. Aber wie so oft, man hat ja immer noch etwas zu tun und so kam ich bis kurz vor Abgabetermin zu nichts.

Kurz vor knapp kam mir aber dann doch etwas in den Sinn: Der Brunnen in der Limburger Innenstadt in Form einer Pusteblume. Noch am gleichen Abend fuhr ich kurz in der Stadt vorbei um mich dort umzusehen.

Der Platz hinter dem Rathaus in Limburg an der Lahn wird von einer Pusteblume geziert.

Der Platz hinter dem Rathaus in Limburg an der Lahn wird von einer Pusteblume geziert.

Der Serenadenhof: Wirklich schön dort mit den vielen Blumen, die um die Wette blühen.

Der Serenadenhof: Wirklich schön dort mit den vielen Blumen, die um die Wette blühen.

Steht man auf dem Balkon der Stadthalle kann man durch die Blumen in den Blumenkästen herunter zum Brunnen und den dahinterliegenden Häusern blicken. Dies sollte es werden: Mein städtisches Motiv mit Natur – die Pusteblume und dazu ein echter Löwenzahn.

Erste Skizzen der Aufteilung: Das Format war mit 40x30 cm für den Wettbewerb vorgegeben.

Erste Skizzen der Aufteilung: Das Format war mit 40×30 cm für den Wettbewerb vorgegeben.

Den Sonnenschein ausnutzen: Gekritzel im Garten

Den Sonnenschein ausnutzen: Gekritzel im Garten

Hahnemühle Papier Bamboo – schön zum Zeichnen doch leider löste sich der Papierblock von seiner Rückpappe.

Hahnemühle Papier Bamboo – schön zum Zeichnen doch leider löste sich der Papierblock von seiner Rückpappe.

Neben dem Format 40 * 30 cm im Querformat war die einzige Forgabe, dass Papier von Hahnemühle für ihren Wettbewerb zu nutzen ist. Kein Problem. Mein nigelnagelneuer Bamboo Block sollte mir dazu dienen.

Leider löste sich der Papierblock schon bei den ersten Bleistiftskizzen von der Rückpappe. Die Verleimung war wohl nicht ausreichend, auch wenn sie um alle vier Seiten geht. Dies tut der Nutzung des Papiers aber keinen Abbruch. Erst wenn ich nur noch wenige Blätter habe, werde ich wohl besser aufpassen müssen. Eben wie mit Einzelbögen Papier.

Für das Colorieren mit Aquarellfarbe ist es sehr angenehm, wenn das Papier an allen vier Seiten verleimt ist. Es erspart den Schritt, dass Papier auf einer Unterlage zu verkleben. Dadurch kann das Papier beim Trocknen sich wieder gerade ziehen und es bleiben trotz des vielen Wassers keine Wellen zurück.

Meine Art Farbe aufs Papier zu bringen: Aquarellfarbe mit dem Pentel Waterbrush.

Meine Art Farbe aufs Papier zu bringen: Aquarellfarbe mit dem Pentel Waterbrush.

 

Mein Beitrag zum Kalender Wettbewerb von Hahnemühle

Mein Beitrag: Löwenzahn und Pusteblume – Stadien in Natur und Architektur.

Mein Beitrag: Löwenzahn und Pusteblume – Stadien in Natur und Architektur.

Über 400 Künstler aus 35 Ländern haben zu diesem Thema mehr als 900 Bilder eingereicht. Das ist doch einiges.

Ich bin gespannt, wie gut mein Bild bei der Jury ankommt. Vor allem da mir beim Upload ein kleines Missgeschick passierte. Oder besser eines quer über die Tastatur lief. Madame Lucy hat es geschafft mit nur ein paar Pfotenabdrücken die Bildbeschreibung zu beenden und abzusenden. Typisch Katze *

 

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment