• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

10 / 15 Mozarts Musik

10. Oktober 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Nachdem Kröt und Schuhuu in den USA ihr Glück beim Goldschürfen versuchten geht es in diesem Monat mit einer anderen Reise weiter:

Denn mit Reisen versucht auch Familie Mozart zu Glück zu gelangen. Der junge Mozart zieht mit seiner großen Schwester seit 1756 von Hof zu Hof um mit ihrem musischen Können die adligen Zuhörer zu begeistern. Zusammen geben sie viele Konzerte, Mozart wird zum bekanntesten Komponisten der Wiener Klassik.

»Guck mal Schuhuu, das Klavier hat die Tasten falsch herum!« »Ach quatsch Kröt, das ist doch kein Klavier«, die Eule lässt sich auf dem keilförmigen Instrument nieder, »Der junge Wolfgang Amadeus Mozart spielt auf einem Cembalo.«
»Einem was?« Kröt ist verunsichert, doch Schuhuu erklärt weiter: »Es ist der Vorgänger des Klaviers mit einigen Unterschieden. So sind zum Beispiel die Untertasten schwarz und die Obertasten weiß. Auch werden die Saiten nicht geschlagen sondern mit einer Feder gezupft. Wenn du genau hin hörst, wirst du es merken!«
»Da hast du recht, es klingt viel höher und irgendwie metallisch«, Kröt dreht den Kopf um noch besser hören zu können und versinkt im Klang der Musik.

»Guck mal Schuhuu, das Klavier hat die Tasten falsch herum!«
»Guck mal Schuhuu, das Klavier hat die Tasten falsch herum!«

»Nannerl, ich hab keine Lust mehr zu üben!« Amadeus lässt die Pfoten von den Tasten gleiten und verzieht die Schnute, »meinst du nicht es wäre langsam genug des Spiels für heute?« »Mein lieber Bruder, du magst ja ein Wunderkind sein, aber ich muss das Spielen der Violine noch etwas üben wenn wir morgen vor dem versammelten Hof aufwarten sollen.«

»Und hübsch ist sie auch!« Kröt klingt ein wenig verliebt.
»Und hübsch ist sie auch!« Kröt klingt ein wenig verliebt.

»Ehrgeizig ist sie ja, die junge Dame!« sagt Schuhuu ganz respektvoll. »Und hübsch ist sie auch!« Kröt klingt ein wenig verliebt.
»Aber ich würde viel lieber durch den Garten des Schlosses toben. Hast du gesehen, es gibt sogar ein großes Labyrinth, in dem wir Verstecken spielen könnten!« »So verlockend dies klingen mag, lass uns noch einmal das Stück spielen«, Nannerl setzt den Bogen auf den Saiten der Violine an. »Ach Schwesterchen, das kann ich doch bereits mit verbundenen Augen!«

  • Wunderkind Wolfgang Amadeus Mozart
  • Konzertreisen als Kind durch ganz Europa (1762-1766).
  • Neben den großen Opern komponierte er Stücke für Orchester, Kammer- und Kirchenmusik.
  • Mit dem für ihn typischen Schaffen prägte er, in Zusammenarbeit mit Joseph Haydn, die Wiener Klassik, die von Ludwig van Beethoven noch weiter entwickelt wurde.
Kröt und Schuhuu lauschen der Musik von Mozart und seiner Schwester auf dem Kalender Motiv für den Oktober.
Kröt und Schuhuu lauschen der Musik von Mozart und seiner Schwester auf dem Kalender Motiv für den Oktober.

Wolfgang Amadeus Mozart kam 1756 in Salzburg, im heutigen Österreich, als Sohn eines Musikers zur Welt. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er eigene Stücke zu schreiben. Nach einer ersten Konzertreise nach München und Wien folgt eine größere Reise mit den Eltern und seiner Schwester durch Europa, die drei Jahre dauert. Mit nur zwölf Jahren hatte er bereits drei Opern komponiert und doppelt so viele Sinfonien, dazu hunderte kleinerer Musikstücke.

Die Förderung durch den Vater, vor allem aber sein Talent und sein absolutes Gehör, machten den Jungen zu einem Wunderkind. Sein Vater dachte sich verschiedene Kunststücke aus, um die Zuhörer bei Hof zu begeistern. Dazu zählten das Spielen mit verdeckten Tasten oder auch, dass Mozart jedes, ihm unbekannte, Musikstück direkt vom Blatt spielte, welches die Zuhörer mitbrachten.

Nachdem er sein ganzes Leben viel gereist und unendlich oft umgezogen war, starb der rastlose Musiker mit nur 35 Jahren in Wien. Doch seine unzähligen Stücke und große Opern wie »Don Giovanni« und »Die Zauberflöte« machten ihn unsterblich.

blog-kringel-HG-streifenDie Arbeit am Kalender von Kröt und Schuhuu für das Jahr 2016 laufen auf Hochtouren!

Dazu bald mehr – um was geht es diesmal? Wie kamm man ihn bestellen? All das werde ich an dieser Stelle in den nächsten Tagen verraten!

Wer allzu neugierig ist, kann in meinem Instagram-Account etwas stöbern. Dort sind schon ein paar Skizzen für den fünften Kalender der zwei Freunde zu finden. Ansonsten wühlt Euch durch meinen Blog – neben jedem der bisherigen Motive seit 2012, findet sich hier auch jeweils die Info über den Kalender der letzten vier Jahre.

Viel Spaß beim Stöbern und einen schönen goldenen Oktober! *

 

Am Wasser geparkt
#INKtober 2015

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Kröt & Schuhuu Wandplaner 2017

Es ist wieder soweit! Kurz vor knapp gibt es auch von unseren beiden Freunden einen Kalender der uns … [Weiterlesen...]

Tusche und Aquarell

Diesmal "Kuschelnde Löwen" und einen "Müden Tiger". Beide entstanden in den letzten Wochen in … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Was wäre das Leben ohne Farben? Heute ist der In Was wäre das Leben ohne Farben?

Heute ist der International Colour Day - und zur Feier des Tages habe ich ein paar alte Fotos zusammen gesetzt. Ein bisschen Farbe ist immer gut!

#internationalcolourday #tagderfarbe #colouryourlife #lifeinfullcolor #watercolorlove #inkillustrations #goldenerstrich #octopus #watercolorpainting #dayofcolors #colorfullife #dailydoseofcolor #watercolorillustration
Drei Raben. Schönen Sonntag! ________ #inkillust Drei Raben.
Schönen Sonntag!

________
#inkillustrations #fountainpendrawing #pendrawing #twsbi #carbonink #goldenerstrich #theraven #booklover #bookillustration #bookstagramgermany #bücherwelten #birdsofprey #blackworknow #inkonpaper #germanartist #workinprogressart #happysunday
Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wo Throwback. Ja, in der nächsten Zeit werdet Ihr wohl öfter ältere Motive von mir wiedersehen. 
Das hier ist ein Wal gezeichnet mit Feder und Acryltinte. War damals mein erstes Mal in dieser Kombination und sollte ich wieder machen - sobald einige Projekte mich lassen. Es reizt mich und juckt mich in den Fingern. Aber Prioritäten sind nunmal Prioritäten und manchmal kann man die nicht einfach umsortieren.
Kommt gut in die neue Woche!
________
#goldenerstrich #humpbackwhale #whaleillustration #schminckeaerocolor #schminckefan #dippendrawing #illustrationaday #inkillustration #throwbackillustration #tbt #startyourweekright #germanartist #illustrationartist
Everyday. Btw: Kein Reel ohne Kater! _______ #gol Everyday.
Btw: Kein Reel ohne Kater!

_______
#goldenerstrich #bücherzeichnen #bücherwelten #fantasyart #fantasyillustration #marlothecat #digitalart #digitalpainting #analogekunst #inkillustrations #inkonpaper #booklover #germanartist #germanillustrator #sneakpeek #schulterblick #happyme
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum