• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

02 / 16 Meeresleuchten

31. Januar 2016 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Dies beobachten Kröt und Schuhuu im Monat Februar auf den Malediven. Es ist dunklen Nacht am Strand wenn es dieses faszinierende Naturschauspiel zu sehen gibt.

Schuhuu und Kröt sitzen am Strand der Malediven-Insel Rangali und schauen auf das Meer hinaus. Es ist bereits tief in der Nacht und alles dunkel. Nein, nicht alles! Denn das Meer selbst leuchtet mit unzähligen silbernen und blauen Punkten. Mit jeder Welle, die sich über den Sand zu ihren Füßen schiebt wird das Leuchten intensiver. Beide Freunde sind sprachlos über diese Erscheinung. »Das muss auch diese Biolumineszenz sein…«, Schuhuu spricht ganz langsam und leise, »so wie bei Glühwürmchen zum Beispiel. Irgendwer ist da im Wasser und leuchtet.«

»Ja…«, auch Kröt bekommt vor lauter Staunen kaum ein Wort heraus, »meinst Du das sind Tiere?« »Ich bin mir nicht ganz sicher, schau mal, dort wo das Wasser den Strand berührt, dort leuchtet es noch stärker.«

Kröt und Schuhuu am Maledivenstrand beobachten das Meeresleuchten.
Kröt und Schuhuu am Maledivenstrand beobachten das Meeresleuchten.

Platsch! »Hey, was machst Du denn für einen Aufruhr?«, Schuhuu ist leicht erschrocken, als die Schildkröte einen kleinen Stein ins Wasser wirft. »Aber guck doch! Da wo der Stein in die Wellen fällt, dort leuchtet es noch viel heller!« »Mach das noch mal!« die Eule ist plötzlich ganz hibbelig.

»Stop! Doch nicht mich!«, ruft es aus Kröts Flosse, »Ich bin doch kein Stein und neeein, ich will auch nicht ins Wasser.« »Huch«, Kröt schaut verdutzt was da zu ihm spricht, »Wer bist denn du?« »Gamini mein Name, Landeinsiedlerkrebs, wohnhaft in einem Meeresschneckenhäuschen, und somit sicher nicht zum ins-Meer-werfen«, entrüstet räuspert sich der Krebs. »Oh entschuldigen sie, ich, äh…«, Kröt weiß gar nicht recht was er sagen soll.

»Es ist übrigens Plankton.« »Was?« »Na das Meeresleuchten«, nun ist der kleine Einsiedlerkrebs nicht mehr so grimmig und muss lachen, »ihr wolltet doch wissen, wie es dazu kommt?« »Ja natürlich, das sieht so toll aus…«, Schuhuu starrt bereits wieder gebannt auf die funkelnden Wellen. »Winzigkleine Mikro­organismen, die durch Bewegung und Berührung zum Leuchten gebracht werden. Das gibt es nur an wenigen Stränden der Welt. Denn dazu muss das Wasser tief und klar sein, damit ausreichend viele dieser Wesen zusammen kommen«, Gamini erklärt gern, »eigentlich sind es alles nur einzelne Zellen, und doch gibt es tausende Arten davon in unserem Wasser – egal ob im
salzigen Meer oder dem Süßwasser.«

Das Meeresleuchten lässt sich in den Wintermonaten an mehreren Stränden der Malediven im Indischen Ozean beobachten. Aber auch an Nord- und Ostsee kann man das Glück haben. Denn es gibt die verantwortlichen Organismen überall. Allerdings ist unser Auge nicht dazu in der Lage die vielen kleinen Lichtpunkte zu sehen, wenn es nicht genug sind oder es nicht völlig dunkel ist. Dies kann man gut mit dem Sternenhimmel vergleichen. Steht der Vollmond am Nachthimmel sehen wir nur sehr wenige Sterne, da er die vielen kleinen Lichtpunkte überstrahlt. Ist dagegen Neumond werden es mit jedem Moment, den man in den Himmel schaut, mehr von ihnen.

  • Das Meeresleuchten am Malediven-Strand:
  • Es entsteht durch Biolumineszens von Plankton und anderen Schwebeteilchen. Durch Bewegung und Berührung ausgelöst, kann man es am Strand, vor allem aber auf dem offenen Meer, zum Beispiel am Kiel eines Schiffes beobachten.
  • Auch größere Meeresbewohner nutzen das Selbstleuchten: Quallen, verschiedene Tintenfische und Krebse, Schnecken, auch Korallen und Tiefseefische.

Wohin geht es wohl im nächsten Monat?

Start der Reise ist ganz unten, am südlichsten Zipfel unserer Erde - der Antarktis.
Start der Reise ist ganz unten, am südlichsten Zipfel unserer Erde – der Antarktis.
#52animals
CreativeWorld = Input

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Erfolgreich Illustrator

Ich weiß nicht, liegt's an mir, dass es mittlerweile überall Challenges gibt? Egal - diese hier … [Weiterlesen...]

Ein besonderes Glas

Manchmal möchte man ja gar nicht viel verschenken, man möchte nicht ewig suchen um etwas passendes … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Rose. Für alle Liebhaber des Bewegungslosen B Die Rose.
Für alle Liebhaber des Bewegungslosen Bildes ;)
In den letzten Wochen war das ständig und immer wieder ein Thema und ich glaube, Ihr hier in meiner Bubble sind wir das alle.

Ich werde mir dazu gleich den von @zimtographie vorgeschlagenen Podcast anhören, denn die Diskussion um Instagram und Reels hat ja mindestens zwei Seiten: den Content Creator und den Nutzer. 

Mein klarer Favorit bleibt das Foto. Aus beiden Sichtweisen. Gern erzählt doch mal, wie Ihr das so seht!

_________
#inkandwatercolor #inkillustrations #botanicalillustration #botanicaldrawing #botanicalart #redroses #octopus #animalartwork #wildlifeillustration #watercolorflorals #watercolor_art #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #goldenerstrich #germanartist #illustratorsoninstagram #illustrationartist
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum