• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Die Natur des Schreibens

6. April 2017 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

[Enthält Werbung | PR Sample]

Die Firma online Schreibgeräte hat mir auf der Paperworld freundlicherweise ihren Kalligrafie Füller „Vision Cork“ zur Verfügung gestellt.

Brauner Kraftkarton in Buchform - so kommt das Geschenkset von Online daher.
Brauner Kraftkarton in Buchform – so kommt das Geschenkset von Online daher.
Füller, Griffstücke und das braune Tintenfass im Geschenkkarton.
Füller, Griffstücke und das braune Tintenfass im Geschenkkarton.

Er kommt in einem Geschenk-Set daher aus feinem, braunen Karton. Was perfekt zu seinem Inhalt passt. Der Füller hat einen mit weichem Kork umfassten Schaft, eine mattschwarze Kappe und ein glänzendes Griffstück. Mit den silbernen Details wie Feder und Clip ergibt sich ein abgerundetes Design, das sich auf jedem Schreibtisch hübsch einfügt.

Nein, an sich hat man in diesem Set gleich drei Griffstücke. Mit Federn in den Strichbreiten 0.8, 1.4 und 1.8 – und damit eine gute Auswahl zum Schreiben sowie für Kalligrafie. Das Wechseln zwischen den Breiten geht einfach und schnell ohne großen Aufwand.

Damit es los gehen kann, muss man allerdings erst den beiliegenden Konverter mit Tinte füllen, außer man möchte lieber mit Patronen schreiben. Doch ein Fässchen mit passend brauner Tinte befindet sich in diesem Set. Und diese hat wirklich eine schöne Färbung.

Drei Griffstücke mit verschiedenen Federbreiten sind enthalten.
Drei Griffstücke mit verschiedenen Federbreiten sind enthalten.
Die drei Breiten im Vergleich.
Die drei Breiten im Vergleich.

Nach einer Einschreibphase komme ich mit der schmalsten Feder so gut zurecht, dass ich sie auch für das tägliche Schreiben nutze. Etwas, das ich für wichtig halte, will man mit Füller oder Feder schreiben oder Kalligrafien erstellen, ist nicht nur die konkrete Übung damit, sondern eben das generelle Gefühl für Tinte und Feder (wieder) zu erlangen.

In Schulzeiten war das gar kein Problem für mich. Bis in die Fachoberschule war der Füller immer meine Wahl für das Schreiben von langen Texten. Nur bei schnellem Mitschreiben oder fixen Notizen war mir irgendwann ein Fineliner oder Tintenroller lieber. Mit dem Einstieg ins Berufsleben und dem immer weniger werden von Schreiben mit der Hand verschwand der Füller aus meinem Federmäppchen. Allerdings natürlich nicht aus meiner Schreibtischschublade. Immerhin schreibe ich viele Gruß- und Glückwunschkarten – vor allem im Auftrag der ganzen Familie.

Auch was für's Auge.
Auch was für’s Auge.
Der Füller mit Kork-Schaft und dem kleinen Tintenfass.
Der Füller mit Kork-Schaft und dem kleinen Tintenfass.

Dabei unterstützt mich nun das Kalligrafie Set von Online. Nicht nur die Optik des Füllers hat mich überzeugt, auch das Schriftbild mit den drei Federn liegt mir nach anfänglichen Schwierigkeiten.

Scheinbar habe ich nämlich oft eine leicht verkrampfte Stifthaltung und neige dazu die Federn aufzukanten. Genauso wie der zu starke Druck bei Abstrichen –für das Handlettering antrainiert– ist hier kontraproduktiv, da die Feder nicht flexibel ist. Mit etwas Übung habe ich nun beides im Griff, das Verkanten wie auch den Druck passend zu wählen.

Die schmale und mittlere Feder leisten gut ihre Dienste, die breite 1.8 hingegen möchte mich scheinbar noch öfter ärgern und versagt mir ab und an den Dienst. Das macht nicht soviel Spaß, weswegen ich auf die Breite fast vollständig verzichte. Meine Handschrift ist aber auch zu niedrig für die 1.8 Feder und größeres Schreiben liegt mir mit Füller einfach nicht. Ähnlich geht es mir im Übrigen auch mit den bei anderen Letterern beliebten Tombow Brush Pens – die Pinselspitze verlangt nach zu großen Buchstaben für mich – aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.

Einfache Kalligrafie basierend auf meiner Handschrift mit Kaffeefleck als passendem Detail.
Einfache Kalligrafie basierend auf meiner Handschrift mit Kaffeefleck als passendem Detail.

Nix mit Flex!

Im Vergleich zum Schreiben mit bestimmten Federn (s.B. Steno) oder dem Pinsel, haben Füller fast aller Hersteller keine flexiblen Federn und bieten damit keine durch den Druck variierten Strichbreiten. Auch die drei des Online Füllers haben ihren festen Duktus, der sich durch die Breite der Feder und eben nicht den ausgeübten Druck darauf ergibt.
Trotzdem sind die Federn recht flexibel, mögen allerdings zu hohen Druck nicht wirklich leiden (der Tintenfluss bricht ab) und es wirkt sich eben nicht auf das Schriftbild aus. Doch die Flexibilität ergibt ein schönes Schreibgefühl.

Meine Handschrift – seit dem vielen Lettering und Schönschreiben hat sie sich sehr verändert.
Meine Handschrift – seit dem vielen Lettering und Schönschreiben hat sie sich sehr verändert.
Handschriftlich etwas fest halten - besonders schön mit einem passenden Füller.
Handschriftlich etwas fest halten – besonders schön mit einem passenden Füller.

Wo gibt es diesen Füller?

„Vision Cork“ ist als Geschenk-Set im Online-Shop zu finden – mit Tintenfass für 59,99 Euro. Viele weitere Sets werden dort angeboten, für größere und kleinere Geldbeutel.

Wer sich aber einen nicht nur schön schreibenden, sondern auch schön anzusehenden (und fühlenden) Füller wünscht ist bei „Vision Cork“ richtig. Gerade als Geschenk macht er aufgrund der schicken, aber dezenten Verpackung in Buchform etwas her.

 

Oder was meint Ihr?

Wer noch mehr zu diesem Set lesen möchte: Eine weitere Rezension zu diesem Set habe ich im Blog “Lineatur.expert” von Christian gefunden. Ihm ging es an manchen Stellen ähnlich und an anderer genau anders. Solche Sichtweisen-Vergleiche machen Rezensionen so spannend. Oder nicht?

Ausblick

Über das Schöne Schreiben werde ich hier in der nächsten Zeit noch öfter berichten. Am kommenden Wochenende zum Beispiel nehme ich an einem Workshop von Frau Annika zum Thema Handlettering teil und darf darüber schreiben. Außerdem sind einige Bücher zu diesem Thema bei mir eingezogen und das von Chris Campe gefällt mir so gut, dass ich Euch darüber auf alle Fälle berichten möchte.

Aber auch andere Themen werden hier weiter verfolgt – schaut doch mal in meinem Instagram Account vorbei! Dort seid Ihr immer auf dem Laufeden und bekommt auch kleinste Illustrationen und Skizzen zu sehen. Vor allem mein aktuelles Projektbuch “Rettet die Honigbiene”.

Schwungvolle Grüße*

Florale 80
Rettet die Honigbiene

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Offroad ART Challenge Thema Papier

Review “Neues Paper” in der #offroadARTchallenge

Der zweite Monat des Jahres und damit unserer Kreativchallenge #offroadARTchallenge ist vorüber. … [Weiterlesen…]

Büttenpapier – Schicke Kanten reißen

In der Vorbereitung des #offroadARTchallenge Themas für diesen Monat hatte ich sofort ein Papier im … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Sternschnuppenregen

"Wenn Sterne vom Himmel fallen…" »Heute Nacht müsst ihr mal wach bleiben!« sagt Schuhuu. »Wieso … [Weiterlesen...]

Fotoshooting mit Lucy in der Sonne

Ganz ungeplant, aber wenn sich die Madame schon mal so schön in der Sonne räkelt... ...und … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
#Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mi #Redraw ist unser Thema des Monats und ich habe mich direkt nochmal an den Pottwal aus unserem Live Stream gesetzt. Dabei habe ich verschiedenes geändert. Die Rahmenbedingungen: anderes Papier, nämlich das Bamboo Mixed Media, was auch 10% Hadern enthält und sich entsprechend nett verhält aber doch ganz anders als das vorherige. Außerdem habe ich ein paar Linien Tusche gezogen, meine geliebten Outlines und etwas Schraffur. Als Farbe habe ich zum Paynes Grey noch Tiefblau ergänzt und dann habe ich das Ensemble noch ein wenig verschoben auf einem „imaginären“ Blatt durch den Rahmen. Perfekt ist er nicht geworden und eigentlich liegt er irgendwo „Zwischen den Stilen“ - ob ich ihn wohl nochmal malen soll? ;) Erstmal wollte ich Euch allerdings alte Skizzen zeigen, am Wochenende wahrscheinlich, und dann dürft Ihr Euch was aussuchen. Deal? ________ Material selbstgekauft @hahnemuehle_global Bamboo Mixed Media aus der #natureline mit @platinum.pen #carbonink und @schmincke_official #horadam #aquarell ________ #offroadARTchallenge @biancahestermann @una.kritzolina #redraw2021 #pottwal #spermwhale #drawtheoceans #creativechallenge2021 #goldenerstrich #bamboomixedmedia #hahnemuehle #midesmediapainting #watercolorpainting #progressmakesperfect #practisemakesprogress #neverstoplearning #stayhomeanddraw #illustrationow #goldenerstrich #comeinandfindeart
#offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kre #offroadARTchallenge Auf zum März-Ausflug zur Kreativtechnik des „REDRAW“ Deine Aufgabe: Suche ein älteres Motiv von Dir heraus und male es nochmal! An sich ist das wiederholte Malen eines Motivs der Beginn eines Prozesses. Man möchte dabei sehen, was sich im Vergleich zu einer älteren Arbeit entwickelt hat. Technik oder Stil zum Beispiel. Oder aber man nutzt es um ein Motiv unter geänderten Bedingungen zu malen, auf anderem Papier, mit anderen Farben. Oder aber man möchte etwas am Motiv ändern, optimieren, zum Beispiel die Perspektive oder die Anordnung. Weitere Tipps findest Du wieder im Blog unter www.goldenerstrich.de Bist Du dabei? Kommst Du mit @una.kritzolina @biancahestermann und mir mit auf die Pfade des "Re-Draw"? Natürlich werden wir unsere Erlebnisse auf der Reise mit Euch teilen und freuen uns auf einen Monat voller Austausch - Bei Fragen, fragt einfach! Wenn Ihr mitmacht, markiert uns bitte in Euren Beiträgen und nutzt unseren Hashtag #offroadARTchallenge ________ #redraw2021#neverstoplearning #practisemakesprogress #progressmakesperfect #artchallenge #creativeyear #creativechallenge #creativechallenge2021 #redraw #stayhomeanddraw #stayhomeandpaint #goldenerstrich #illustrationow #togethercreative
Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #of Große Liebe für das "neue" Papier und unsere #offroadARTchallenge die mich dazu gebracht hat das @khadipapers Sketchbook nach einem Jahr endlich aus dem Schrank zu holen. Im Blog findet Ihr zum Abschluss des Monats eine kleine Review (Link in der Bio) von @una.kritzolina @biancahestermann und mir. Und zum neuen Monat starten wir dann am Montag! Bis dahin Euch ein schönes Wochenende! ________ #creativechallenge #cottonrag #khadipaper #khadipapers #hadern #sketchbook #whaleillustration #echtbütten #handmadepaper #fortheloveofpaper #Watercolourbook #watercolorillustrations #paynesgrey #fantasyart #spermwhale #fullmoon #DrawTheOceans
Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @un Wir waren Live! Zur #offroadARTchallenge haben @una.kritzolina und ich das mal versucht und ich bedanke mich bei allen, die es trotz der miserablen Bildqualität meinerseits durchgehalten haben. Wie haben viel gequatscht, über Malen, über das Monatsthema Papier natürlich und auch ein bisschen über unsere Lieblingsfarbe Indigo. Wer sich das nochmal anhören (!) und sich mein etwas ungefiltertes „Papierwissen“ zu Gemüte führen möchte, findet den Stream bei Petra als IGTV. Inklusive Showkater Marlo, what else? Hier seht Ihr den Pottwal, der nun vor einem (noch nicht fertigen) Mond unter dunklen Wolken schwimmt. Wie ich im Stream erzählt habe, ist das Arbeiten auf dem „Cotton Rag“ für mich Detailverliebten nicht so einfach: Tinte blutet aus, bei viel Wasser macht die Farbe erstmal was sie will und erst beim Trocknen werden Kanten wirklich sichtbar - oder eben auch nicht. Geduldsspiel - Für mich eine ganz neue Erfahrung! Und dafür ist unsere Challenge ja gedacht. Nächster Schritt auf dem Papier: Trocken malen… Danke Petra für den schönen Abend und natürlich auch ein Danke an @biancahestermann , die im Hintergrund dabei war <3 Es war mir ein Fest! _________ #stayhomeandmakelivestreams #drawtheoceans #saveourseas #cottonrag #khadipapers #echtbütten #whaleillustration #unakritzolina #goldenerstrich #watercolorlove #schminckefan #handdrawnart #fortheloveofpaper #handmadepaper #illustrationow #comeinandfindeart #acuarela #aquarela #artsy
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies