• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Dickes B

11. November 2018 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[Werbung | Bloggerevent | unbeauftragt]

»Paint and Blog – Share your Inspiration« Unter diesem Motto hatte das Dreigespann Hahnemühle, DaVinci und Schmincke zum Bloggerevent nach Berlin geladen. Ich hatte das Glück eine von neun „Wildcards“ zu gewinnen und damit einer von 30 Teilnehmern zu sein.

Gestartet habe ich diesen Kurztrip ausnahmsweise mal am Flughafen, denn beim Budget habe ich im letzten Monat für solche Veranstaltungen schon ganz schön strapaziert. Und auch wenn ich es verachte (aus umweltpolitischen Gründen) habe ich mich für einen sogenannten Billigflieger entschieden. Immerhin waren die Flüge gut besetzt und bei 50 Minuten Flug brauch man auch kein Schi-Schi drum herum.

Hach Berlin!

Meine erste Erkenntnis nach sechs Jahren Hauptstadt-Abstinenz: Ich habe ganz vergessen wie groß hier alles ist, wie weit die Wege sind und was ich gar nicht bedacht hatte, wie lange man brauch um aus dem Flughafen und in die Stadt zu kommen. Also habe ich mein privates kleines Programm etwas gekürzt und nur zwei Geschäfte „in real life“ besucht, die ich bis dato nur als online-Shop kannte. Ich habe nicht ganz das bekommen was ich wollte, aber doch eine feine kleine Ausbeute vor allem aber nette Gespräche.

Das Wichtigste aber, ich habe Freunde besucht. Nur für drei Stunden, aber hey, immerhin! Und sie haben so gut getan um die Füße auf den Boden zu bekommen. Denn auch wenn ich diese Freunde wie so viele andere „aus dem Internet“ habe, damals 2001, ist es heute eine Freundschaft ohne viel Internet, ohne Facebook und Co, und ohne das gegenseitige „Verfolgen“ bei dem man nie 100% von der Person erfassen kann.

Nun zum Event, denn der interessiert Euch sicher sehr!

Also drei Firmen aus dem Künstlerbereich zusammen mit drei Dozenten im Spreespeicher in Berlin. Dazu 29 (…wann lerne ich es für genaue Angaben auch vorher mal nachzuzählen?) Damen und ein Herr, die gebannt gelauscht und ganz viel ausprobiert haben.

Spreespeicher hergerichtet für das Bloggerevent: Der Raum mit Blick auf die Spree
Spreespeicher hergerichtet für das Bloggerevent: Der Raum mit Blick auf die Spree
Für jeden Blogger ein gedeckter Tisch mit den Künstlermaterialien für die einzelnen Workshops.
Für jeden Blogger ein gedeckter Tisch mit den Künstlermaterialien für die einzelnen Workshops.
Die Veranstalter stellen sich persönlich vor: Schmicke Künsterlfarben, Da Vinci Defet und die Papiermühle Hahnemühle.
Die Veranstalter stellen sich persönlich vor: Schmicke Künsterlfarben, Da Vinci Defet und die Papiermühle Hahnemühle.
Vorbereitungen: erst einmal sämtliche Näpfchen des Aquarellkastens auspacken.
Vorbereitungen: erst einmal sämtliche Näpfchen des Aquarellkastens auspacken.
"Shake it!" Frollein Schmid und Frau Mesas schütteln die Aerocolor Stifte damit es gleich los gehen kann.
“Shake it!” Frollein Schmid und Frau Mesas schütteln die Aerocolor Stifte damit es gleich los gehen kann.

Den ersten Workshop hielt „Gris“: Ein kleiner Einstieg in Urban Sketching. Es gibt ein paar wichtige Dinge, die dazu hängen geblieben sind. 1. Keine Angst vor dem Skizzenbuch, das ist die unterste Schiene, das aller letzte – hier soll man ausprobieren und auch Fehler machen (das schreib ich mir DICK hinter die Ohren). 2. Mut zum Dreck! – was sich vor allem auf den Aquarellkasten bezog, aber auch darauf, wie aufgeräumt und schick so mancher Instagram-Post eben immer wieder ist. Dabei ist Kunst doch oft genau anders, man kleckert hier, verschmiert was da,… Gris hat dies auch gleich demonstriert. 3. Berlin ist, wo der Turm ist und 4. Aquarellfarbe ist wie eine Katze, hat ihren eigenen Kopf.

Die eineinhalb Stunden vergingen wie im Flug und ich hatte den Eindruck, jeder Teilnehmer konnte bei dem Workshop was mit nehmen. Gris, Du bist ne coole Socke, Deine Art Workshops zu halten bleibt definitiv in Erinnerung und ja, verdammt, Du kannst zeichnen!

Videotechnik macht es möglich, dass jeder Blogger gut sehen kann, wie Gris mal eben schnell den Aquarellkasten zeichnet.
Videotechnik macht es möglich, dass jeder Blogger gut sehen kann, wie Gris mal eben schnell den Aquarellkasten zeichnet.
Blick über die Schulter, wie die Teilnehmer ihren eigenen Kasten colorieren.
Blick über die Schulter, wie die Teilnehmer ihren eigenen Kasten colorieren.
Aquarelltechniken schnell erklärt.
Aquarelltechniken schnell erklärt.
Gemeinsame Übungen am Tisch mit Aquarellflecken und Fineliner.
Gemeinsame Übungen am Tisch mit Aquarellflecken und Fineliner.
Ich hab etwas geschummelt und meinen kleineren Kasten gesketcht.
Ich hab etwas geschummelt und meinen kleineren Kasten gesketcht.
Gris approved!? Der Künstler signiert und bestempelt sein Werk "Der Schmincke Waffenschrank"
Gris approved!? Der Künstler signiert und bestempelt sein Werk “Der Schmincke Waffenschrank”
Datt iss jut! Nachbesprechung der Werke mit dem Dozenten Gris.
Datt iss jut! Nachbesprechung der Werke mit dem Dozenten Gris.

 

Nach einer Pause zum Schwätzchen halten und Happen futtern ging es weiter mit Workshop Zwei und dem Thema Gouache Farben. Agnete Sabbagh hatte für uns zwei Dinge vorbereitet: Schmetterlinge und Libellen, sowie die schöne Fraktur. Zusammen ergaben das so unterschiedliche und schöne Kunstwerke auf dem grauen Papier des Grey Book. Während Frau Annika eine Libelle zeichnete, beschränkte Chris „All things letters“ Campe sich auf die schönen Buchstaben, die sie in immer wieder anderen Farben dicht an dicht übereinander schrieb. Gerade diese Technik ist mit Gouache erst möglich. Aquarellfarben zum Beispiel sind ja nicht deckend.

Workshop Nummer 2: Gouache trifft Fraktur im Grey Book.
Workshop Nummer 2: Gouache trifft Fraktur im Grey Book.
Dozentin Agnete Sabbagh erklärt die Vorzüge und Techniken der Gouachefarben.
Dozentin Agnete Sabbagh erklärt die Vorzüge und Techniken der Gouachefarben.
Die "Papierheldin" zeichnet eine Libelle in ihr Skizzenbuch.
Die “Papierheldin” zeichnet eine Libelle in ihr Skizzenbuch.
Sandra - Frau Mesas - übt sich in der gebrochen Schrift mit dem Breitpinsel.
Sandra – Frau Mesas – übt sich in der gebrochen Schrift mit dem Breitpinsel.
Chris "All Things Letters" Campe beim Lettern mit dem Breitpinsel - Ein Buchstabe über den anderen.
Chris “All Things Letters” Campe beim Lettern mit dem Breitpinsel – Ein Buchstabe über den anderen.
Auch die Illustratorin Frau Annika schreibt die schönen Fraktur Buchstaben.
Auch die Illustratorin Frau Annika schreibt die schönen Fraktur Buchstaben.
Gris nutzt den zweiten Workshop auch um mit Gouache zu arbeiten und portraitiert sie dazu gleich.
Gris nutzt den zweiten Workshop auch um mit Gouache zu arbeiten und portraitiert sie dazu gleich.

Weswegen ich dieses Event so toll fand: Das heimliche Schleichen um die Tische und jedem mal über die Schulter gucken. Denn jeder fand seinen einigen Weg mit dem Material und dem Input umzugehen.

Vor dem dritten Workshop gab es eine Kaffeepause mit Mini-Muffins und wieder vielen angeregten Gesprächen untereinander. So habe ich nicht nur alte Gesichter wieder getroffen, sondern auch gleich neue kennen gelernt – auch wenn wir irgendwie ein paar Mal ganz schön vom Thema abgekommen sind. Aber gut, manchmal muss es auch die Politik sein über die man sich austauscht. Oder über die Art und Weise wie man Kreativ-Treffen organisiert. Dieses Netzwerken, sich „in echt“ treffen, macht solche (und andere) Veranstaltungen für mich so wertvoll.

Also Nummer Drei: Watercolour Lettering mit Christin Stampf von Mädchenkunst.

Da fast alle Teilnehmer ziemlich bewandert waren im Thema Handlettering, haben wir nur ein schnelles Alphabet geschrieben um das Gefühl für die Aquarellfarbe und das Schreiben mit echtem Pinsel zu bekommen. Danach ging es direkt weiter an ein Projekt, das Christin für uns vorbereitet hatte: „Just BEET it!“ Hier wurde in Form gelettert (Mediengestalter nennen das übrigens wirklich Formsatz) und dazu ein Farbverlauf in der nassen Schrift erzeugt. Noch die Blätter mit ihren feinen Adern und fertig war die Rote Beete.

ABC… Watercolour Lettering von Frau Annika mit schönen Gelb-Orange Farbverlauf.
ABC… Watercolour Lettering von Frau Annika mit schönen Gelb-Orange Farbverlauf.
Hier ist Chris in ihre Element: Buchstaben mit dem Pinsel schreiben.
Hier ist Chris in ihre Element: Buchstaben mit dem Pinsel schreiben.
Auch Gris übt das Schreiben der schönen Buchstaben mit dem Pinsel.
Auch Gris übt das Schreiben der schönen Buchstaben mit dem Pinsel.
Christin "Mädchenkunst" erklärt anschaulich ihre Vorgehensweise und gibt zahlreiche Tipps.
Christin “Mädchenkunst” erklärt anschaulich ihre Vorgehensweise und gibt zahlreiche Tipps.
Formsatz und Farbverlauf in dieser Lettering-Aufgabe.
Formsatz und Farbverlauf in dieser Lettering-Aufgabe.
Und auch diese sah bei jedem etwas anders aus. Ganz im eigenen Stil.
Und auch diese sah bei jedem etwas anders aus. Ganz im eigenen Stil.
Übrigens waren die Tisch für uns dann doch gar nicht groß genug und das Material musste auf den Boden ausweichen.
Übrigens waren die Tisch für uns dann doch gar nicht groß genug und das Material musste auf den Boden ausweichen.

Auch hier war es faszinierend mit anzusehen wie unterschiedlich die Ergebnisse waren, da jeder noch ein Stück von sich und seinem Stil einbrachte.

Zum Abschluss: Danke an die Teams von Hahnemühle, DaVinci und Schmincke für die Wildcard, ganz besonders für den gelungenen Tag und natürlich auch für die zahlreichen Goodies, die jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen durfte.
Das Schönste für mich war aber, wiedermal, das Zusammentreffen mit Menschen, die die gleiche (oder sehr ähnliche) Leidenschaft teilen. Ob nun Teilnehmer, Dozenten oder auch Mitarbeitern der Firmen, mit dem Fachwissen zu ihren Produkten.

Einfach gesagt: Schee war‘s!

Besonders schee: Das Treffen mit alten und neuen Gesichtern! Hier wir drei "Blusenfreundinnen".
Besonders schee: Das Treffen mit alten und neuen Gesichtern! Hier wir drei “Blusenfreundinnen”.

Auf dem Rückweg, vor allem während der Wartezeit im Terminal C von Tegel, habe ich begonnen, in einem kleinen Heftchen (dem Travel Booklet von Hahnemühle, 9×14 cm) ein paar schnelle Skizzen zu machen zu meinem kurzen Berlin-Trip. Fineliner und Farbe kam erst in der Woche wieder zu Hause ins Spiel. So fix bin ich nämlich gewiss nicht, das muss ich erst noch üben und trainieren um von meiner „Ausarbeitungswut“ los zu kommen. Aber ja, gerade der Workshop “Urban Sketching” hat es mir sehr angetan. Da könnte es mehr geben in Zukunft…

Mein Travel Journal zu eineinhalb Tagen Berlin – Dickes B, ditt war schnieke!
Mein Travel Journal zu eineinhalb Tagen Berlin – Dickes B, ditt war schnieke!

 

Für die Transparenz: Während ein Teil der Blogger eingeladen wurde, gab es auch eine Verlosung von neun sogenannten “Wild Cards”. Für eine solche hatte ich mich mit meinen Blog (und seiner Zahlen) beworben und damit die Möglichkeit bekommen zu diesem Event zu reisen. Der gesamte Rest lief, wie bei allen Teilnehmern, auf eigene Kosten.
Während der Veranstaltung wurde das Thema “Werbung” und wie man mit einer solchen Einladung sowie einem solchen Eventbesuch (und den Goodies) umgehen soll von vielen besprochen. Auch ich habe mir dazu einige Gedanken gemacht, hin und her überlegt, auch wie es weiterhin hier im Blog laufen soll. Denn ja, das hier ist ein richtiger Blog, wenn auch einer der keinen gewerblichen Zweck verfolgt. Bevor ich mich aber an dieser Stelle weiter rechtfertige, lass ich Euch die Bilder gugge (dieses Wort ist Hessisch, ihr müsst Euch vorstellen, wie ich es ausschwätz) und lass den Abend mit ein paar kleinen Kritzeleien ausklingen.

Kommt gut in die neue Woche! *

Artist Days bei Faber-Castell
Inktober 2018

Trackbacks

  1. Best of 2018 › Leoni Pfeiffer sagt:
    31. Dezember 2018 um 12:31 Uhr

    […] 2018 nach Stein –was schon ein kleiner Traum war– und kurz darauf der Gewinn der Wildcard für „Blog and Paint“ in Berlin von Da Vinci, Hahnemühle und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

offroad ART challenge - Instagram Challenge für Kunst und Kreativität

#OffroadARTchallenge

Malaufgaben ausserhalb der eingefahrenen Wege Petra @una.kritzolina, Bianca @biancahestermann und … [Weiterlesen…]

Social Media: Gewinnspiele und was uns daran langweilt

Gewinnspiele und was uns daran langweilt

BLOG MAL DRÜBER NACH | Diese Kategorie im Blog beschäftigt sich mit verschiedensten Themen. Heute … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Go Customized!

[Werbung] Eine ganz persönliche Hülle für's Smartphone oder das Tablett? Kein Problem. Neu am … [Weiterlesen...]

Terminkalender: Insights-X

Ein dickes X in meinem Kalender – ich wurde zum Bloggertreffen auf der Insights-X in Nürnberg … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
DANKE hoch 2! Im letzten Jahr haben Petra @una.k DANKE hoch 2! Im letzten Jahr haben Petra @una.kritzolina und ich den Künstler-Kooperations-Kalender „Indigoblau²“ herausgebracht. Petra hatte den Verkauf übernommen - Vor allem aber hat sie angeboten den Erlös @znm_zusammenstark zu spenden. Heute kann ich sagen DANKE Petra! Und DANKE an alle, die einen unserer Wandkalender erworben haben und somit den unglaublichen Betrag von 1.000 Euro für den Verein und damit einen „Grundstein“ für das nächste Stipendium für Forschungen zur Behandlung von seltenen Muskelerkrankungen zusammen gebracht haben. Mehr Infos zum Kalender, vor allem aber zum Verein und warum er mir so wichtig ist, findet Ihr im aktuellen Blogartikel. Euch einen guten Start in die neue Woche! ________ #indigoblauhoch2 #unakritzolina #goldenerstrich #zusammenstark #illustrationow #kalender2021 #artist #germanillustrator #instaartist #rarediseases #rarediseaseday #nonprofit #fundraising #spenden #znm #cnm
MINKEWHALE Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirk MINKEWHALE Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirklich. Auch wenn es, gemessen am zeitlichen Aufwand, nur eine „Kritzelei“ mit dem Pinsel war (wenn Ihr wischt, seht Ihr, dass ich nicht Mal die Skizze weg radiert hab) - die Wale haben mir ein bisschen gefehlt. Wobei, momentan fehlt mir ganz viel, aber „Do giehts de Mensche wie de Leut“, Ihr wisst schon, wir sitzen da alle im selben Boot. Jedenfalls: Ein Zwergwal mit ein paar gelben Fischen und tadaa! sind es auch hier die #pantone2021 Farben Grau und Gelb geworden. Seine Anatomie ist ganz anders als bei „meinen“ Buckelwalen und sucht man nach Bildern hat man das Gefühl, der kleinste der Furchenwale ist vor allem eines: Stromlinienförmig und nicht so ein dynamischer „Tänzer“ wie der Buckelwal. Kommt gut ins Wochenende! Und wenn Ihr nicht wisst was Ihr tun sollt: Einfach mal nen Wal malen vielleicht? ––––––––– #whaleillustration #animaldrawing #watercolor_art #handdrawn #minkewhale #zwergwal #saveourseas #colorinspo #colorinspiration #pantone2021 #pantonecoloroftheyear #offroadARTchallenge #schminckefan #stayhomeandpaint #neutraltint #watercolorlove #goldenerstrich #germanillustrator #smallwork
#pantone2021 Blümeleien aus dem Live Stream von @ #pantone2021 Blümeleien aus dem Live Stream von @mrs.may Der war eine schöne Entspannung für mich und gelernt hab ich auch mal wieder was. Die Farbkombi der Pantonefraben hat wirklich was. OK, Neutralgrau war früher mein halber Kleiderschrank und seit dem gelben, alten Auto hat auch diese Farbe bei mir an vielen Stellen Einzug gehalten. Und vielleicht dürfen es noch ein paar mehr Motive in der Zusammenstellung geben, mal sehen. Habt Ihr schon etwas mit den #pantonecoloroftheyear gemacht? Auch ausserhalb von Pinseleien? ________ #offroadARTchallenge #kadmiumyellow #neutraltint #neutralgrey #floralsyourway #floralillustration #pantone #colorinspo #colorlove #watercolorflorals #watercolorsketch #goldenerstrich
#pantone2021 - oder auch meine "Abneigung" gegen F #pantone2021 - oder auch meine "Abneigung" gegen Farben mit Weißpigment. Hier: Rutilgelb. Die Kamera mag die Farbe scheinbar auch nicht so (gut darstellen) und lässt sie fleckig wirken. Dabei ist es so ein schönes helles Geld. Warum Weißpigment-Farben trotzdem nicht so meines sind: sie passen nicht so gut zu meiner üblichen Herangehensweise erst Outlines zu zeichnen und dann zu kolorieren, da sie einfach zu gut decken. Daher ist dieses Bild quasi doppelt #offroadARTchallenge - neue Farbe und eher ungenutzte Technik ohne klare Outlines. Habt Ihr denn schon an unserer Chall teilgenommen? Habt Ihr Fragen an @biancahestermann @una.kritzolina und mich? Dann immer raus damit! ________ #colorinspo #coloroftheyear #artchallenge2021 #creativechallenge2021 #stayhomeandpaint #stayhomeandcreate #goldenerstrich #schminckefan #doorsofinstagram #watercolorillustrations #watercolor_art #togethercreative #pantone #germanillustrator
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies