• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Drei Bücher für unter den Weihnachtsbaum – Teil 1

25. November 2019 by Leoni Pfeiffer 2 Kommentare

[Werbung | Buchrezension*]

Vom EMF Verlag erreichten mich kurz nach der Frankfurter Buchmesse drei Neuerscheinungen zum Thema „Illustration und Watercolour“. Diese möchte ich hier nun nach und nach vorstellen, denn ich denke für so manchen könnten sie eine Idee als Weihnachtsgeschenk oder für die eigene Wunschliste sein. Sie unterschieden sich thematisch alle etwas, auch in der Zielgruppe, doch gemeinsam haben sie, dass sie (mehr oder weniger) Schritt-für-Schritt Anleitungen bieten, Grundlagen zum Malen mit Aquarellfarben und viele schöne Vorlagen und Inspirationen.

Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - EMF Verlag - Buchrezension
Zeichnen mit Watercolor Effekt von Katharina Konte, EMF Verlag

Beginnen möchte ich mit „ZEICHNEN MIT WATERCOLOR-EFFEKT – Menschen, Tiere und Natur“ von Katharina Konte

Die Grafik Designerin und Illustratorin aus München arbeitet vor allem mit Tuschezeichnungen und koloriert diese im Anschluss mit Aquarellfarben. Ihr ist die analoge Arbeit wichtig, wie Formen entstehen und mit Farben wirken. Ihr Skizzenbuch hat sie immer dabei, egal ob auf Reisen oder beim Restaurantbesuch.
Auf ihrem Instagram-Account sieht man zur Zeit vor allem wie sie wunscherschöne Schaufenster mit Markern gestaltet. Gerade hier kommt ihr Stil mit feinen Linien, Schattierungen und Füllungen gut zur Geltung.

In ihrem Buch „Zeichnen mit Watercolor-Effekt“ stellt sie ihren liebsten Werkzeuge dafür vor, Bleistift und Fineliner in verschiedenen Strichstärken, Pinsel und Aquarellfarben. Sie beschreibt woher sie ihre Inspiration nimmt und wie sie sich ihren perfekten Arbeitsplatz eingerichtet hat, gefolgt von ihren zwei Herangehensweisen zu Illustration und Koloration.

Die Step-by-Step Anleitungen sind in drei Projekte unterteilt: Tiere, Pflanzen und Figuren.

Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - EMF - Buchrezension
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis des Watercolor-Effekte Buches.
Jede Anleitung besteht aus dem Grundaufbau –der Skizze mit Bleistift–, der Tuschezeichnung und der Art der Kolorierung. Die einzelnen Motive sind dabei einmal in ihrer fertigen Ausarbeitung zu sehen, vor allem aber auch als reine Strichzeichnung auf einer gesamten Seite, was das Nachzeichnen oder auch Abpausen für Anfänger sehr erleichtert.
Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - Buchrezension
Step 1: Bleistiftzeichnung der Pfauenfeder

Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - EMF Verlag - Buchrezension
Step 2: Zeichnung mit wasserfestem Fineliner

Ist die Finelinerzeichnung fertig, sollte man sie etwas trocknen lassen, bevor man die Bleistiftlinien weg radiert. Oder man lässt sie stehen und nutzt sie auch als Gestaltungsmittel. Das entscheide ich immer je nach Motiv und es ist reine Geschmacksache.

Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - EMF Verlag - Buchrezension
Step 3: Wasser und Farbe.
Zeichnen mit Watercolor Effekt - Katharina Konte - EMF Verlag - Buchrezension
Bei der Koloration mit Aquarellfarben kann man seiner Fantasie gern völlig freien Lauf lassen.
Mir gefallen vor allem die Linien und wie Katharina Konte diese immer wieder als Führung einsetzt. Dies wird vor allem bei den Pflanzen und den Blattlinien sehr deutlich. Es lässt sich aber auf viele andere Motive auch sehr schön anwenden. Zwei weitere Motive habe ich mittlerweile in diesem Stil gezeichnet: Eine Art Blumenkranz als Kombination von zwei Blumenvorlagen aus dem Buch und eine Stechpalme.
Blumenkranz mit einer Linienstruktur in den Blütenblättern.
Blumenkranz mit einer Linienstruktur in den Blütenblättern.
Bei der Stechpalme haben nur die Blätter und der Stiel Linien erhalten. Die Beeren dafür umso mehr Farbe.
Bei der Stechpalme haben nur die Blätter und der Stiel Linien erhalten. Die Beeren dafür umso mehr Farbe.

 

Das letzte Kapitel ist für die meisten sicher das Anspruchvollste: Zeichnen von Menschen. Diese sind reduziert wie man es oft noch für Modezeichnungen sieht. Sprich, man möchte kein naturalistisches Porträt erreichen, sondern eine schöne, stimmige Illustration eines Gesichts.

 

Für wen ist das Buch?

Ich würde sagen, das Buch ist definitiv gut für Anfänger geeignet. Die Vorlagen sind für jeden umsetzbar, auch wenn er keine großen Zeichenerfahrungen hat. Die Motive sind immer auch zum Abpausen Formatfüllend auf einer Seite. Außerdem sind sie als Stil und Inspiration ein guter Einstieg um eigene Motive zu entwickeln. Auch hier gibt die Autorin den -wie ich finde wichtigen- Tipp, regelmäßig das zu zeichnen was man “so sieht”. Unterwegs, im Café oder auch einfach auf dem eigenen Schreibtisch.

Es ist kein großes Equipment nötig um mit den Illustrationen zu beginnen: Bleistift, wasserfester Fineliner, wasserbasierte Farben und natürlich Papier, das mit Wassermengen umgehen kann.

Das Einzige worauf die Autorin nicht eingeht, ist das Mischen von Farben – aber dazu stelle ich Euch im nächsten Blogartikel das Buch „Easy Watercolor – Dein 30 Tage Workshop“ von Lara Schmitt vor. Auch bei ihr geht es, wie der Titel schon sagt, um Aquarellfarben.

 

Zeichnen mit Watercolor-Effekt, Katharina Konte, EMF Verlag
Edition Michael Fischer

Zeichnen mit Watercolor-Effekt
Menschen, Tiere und Natur – Alle Motive Schritt für Schritt

Verlag EMF – Edition Michael Fischer
Autor Katharina Konte
ISBN 978-3-96093-473-8
Hardcover, 128 Seiten, Format 23,5 x 20 cm
UVP 17,99 Euro

* Vielen Dank an den EMF Verlag für das Rezensionsexemplar. Es  wurde mir für diese Vorstellung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies geschah ohne Vorgaben und ohne Einflussnahme auf den Artikel durch den Verlag. Es wurde kein Honorar gezahlt. Die hier geschriebene Meinung, egal ob positiv oder negativ, spiegelt meine eigene Einschätzung wieder.
Die PBS-Expo Insights-X 2019
Drei Bücher für unter den Weihnachtsbaum – Teil 2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Das Jahr wird bunt! Da bin ich mir sicher – nur nur wegen dieser Pantone Farbkarten im Baumarkt.

2023 – was geht?

Zum Ende des letzten Jahres war mir nicht nach Rückblick. Sah darin vor allem keinen Mehrwert für … [Weiterlesen…]

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

10 / 15 Mozarts Musik

Nachdem Kröt und Schuhuu in den USA ihr Glück beim Goldschürfen versuchten geht es in diesem Monat … [Weiterlesen...]

Advent vor der Turnhalle

Die Adventszeit wird den Turnkindern im TV Dauborn dieses Jahr wieder besonders versüßt! Zur … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Katze im Sack. ...hat gestern Abend doch noch Die Katze im Sack.

...hat gestern Abend doch noch endlich ein bisschen Farbe bekommen. Zum Runterkommen vor dem Urlaub, der prall gefüllt sein wird mit Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen. Und Kater. Natürlich.

...und drückt die Daumen! Vielleicht auch einer Wochenendtour im kleinen gelben Auto!

________
#inkandwatercolor #watercolorillustration #handdrawnart #catillustration #fountainpensketch #fountainpendrawing #goldenerstrich #hatching #carbonink #watercolorart
Die Katze im Sack. Da ist sie doch! Nach etwa 30 M Die Katze im Sack. Da ist sie doch!
Nach etwa 30 Motiven seit Anfang des Jahres, das erste in dem ich mich mit Schraffuren wieder voll ausgelassen habe. Tat das gut? Oh ja!

Bei all den Motiven für das Ausmalbuch passt das eben nicht, es müssen ja viele Flächen zum Ausmalen entstehen. Das war schon ein Lernprozess für mich, obwohl ich schon früher Ausmalbilder -allerdings alle für Kinder- gezeichnet habe.

Bis zum Erscheinungsdatum von "Geheimnisvolle Bücherwelten" ist es noch hin, aber dann erzähle ich spätestens mehr darüber. Überhaupt muss ich Euch in den nächsten Wochen bestimmt ganz viel davon erzählen, damit es auch ja keiner verpasst! Werbeteömmelche und so!

Heute wünsche ich Euch einen schönen Feiertag, am besten ein schönes langes Wochenende!
Habt es fein mit Euren Lieben!

________
#inkillustrations #penandink #inkonpaper #fountainpendrawing #fountainpensketch #carbonink #goldenerstrich #katzeausdemsack #buecherwelten #schraffur #germanartist #artistoninstagram #blackworknow
Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wich Katze aus dem Sack, Wal aus dem Buch. Ach wie wichtig ist das schon?
Erinnert Ihr Euch noch an diese Version von Moby Dick? Anfang das Jahres hab ich ihn an "Strichbreiten Test" gezeichnet und er hat leider so nicht bestanden. Mittlerweile gibt es eine weitere Version, die ganz anders aufgebaut ist, und die ich leider erst ab Oktober zeigen kann. 
Oktober? Ja, denn der Grund warum ich so viel zeichne und doch nichts zeige ist einigen schon klar: Ich schreibe KEIN Buch! Aber ich zeichne eines!
Genau genommen wird es ein Ausmalbuch für Erwachsene - und vielleicht hat es der ein oder andere auch schon entdeckt?

Lange Rede, kurzer Sinn: habt ein schönes Wochenende! ...ich muss noch was schaffen!

_______
#mobydick #hermanmelville #inkillustrations #inkandwatercolor #inkandpaper #einefarbereicht #fountainpendrawing #whalewednesday #whaleillustration #ausmalbuch #workinprogressart #coloringbook #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustree #carbonink #smltart #saveouroceans #saveourseas #pottwal #bookillustration #booklover #fantasyart #fantasyillustration #buecherwelten
Sneak Peek inked Version. Was aus einem "ruff Sket Sneak Peek inked Version.
Was aus einem "ruff Sketch" und einer Bleistiftzeichnung (vom letzten Reel) werden kann. 
Das Blatt liegt jetzt im Scanner und das Motiv wird dann noch etwas überarbeitet bevor... Ja, davon erzähle ich demnächst bestimmt auch endlich was.

Kommt gut ins Wochenende und genießt den Feiertag!

__________
#inkedsketch #inkandpaper #inkillustrations #goldenerstrich #tagore #buecherwelten #blackwork #illustree #illiluszra #illustrationnow #fountainpendrawing #bookillustration #booklover #buchmesse #lbm2023 #naturelovers #fantasyart #sketchart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum