• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
  • Freebies
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Drei Bücher für unter den Weihnachtsbaum – Teil 2

2. Dezember 2019 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[Werbung | Buchrezension*]

Nachdem ich Euch im vorherigen Blogartikel das Buch von Katharina Konte vorgestellt habe, zeige ich Euch hier nun Einblicke in das Buch „Easy Watercolor – Dein 30 Tage Workshop“ von Lara Schmitt, erschienen im EMF Verlag.

Lara Schmitt lebt mit ihrer Familie in München, nennt sich bei Instagram @larakraft und zeigt dort seit 2016 ihre Werke – begonnen hat es mit dem Handlettering als „Neues Hobby“. Scrollt man durch den gesamten Feed sieht man sehr schön ihre Entwicklung von den ersten geschwungenen Buchstaben bis zu den heutigen Illustrationen.

Zusammen mit Jenny @pikkablue hat sie die Challenge #thingswithflowers über mehrere Monate initiiert und begleitet.

Easy Watercolor – Ein Workshop-Buch

In Laras Buch „Easy Watercolor – Dein 30 Tage Workshop“ geht es ausschließlich um Motive mit Aquarellfarben. Keine Tuschezeichnung vorweg oder nachher. Die Details entstehen allein durch Pinsel und Farben.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Easy Watercolor – Dein 30-Tage Workshop von Lara Schmitt

„Schritt für Schritt zu Deinen ersten Bildern”

Wie jeder guter Ratgeber beginnt auch dieses Buch mit einer Einführung in Grundlagen, Beschreibung und Handhabung der Materialien. Der Autorin ist es wichtig, hochwertige Materialien zu nutzen, denn mit zu günstigem erlebt man schnell Frust, wenn Dinge nicht funktionieren. Allerdings weist sie auch darauf hin, dass man nicht sofort ein großes Equipment benötigt, sondern gut nach und nach sein Material erweitern kann. An dieser Stelle bin ich direkt d’accord mit ihrer Sicht – auch wenn mir noch einige mehr Hersteller einfallen würden als ihre genannten, die auch im Studien- und Hobbysegment Material anbieten, das passable Ergebnisse liefert. **

Weiter geht es mit der Farbenlehre und dem Mischen von Aquarellfarben. Gerade wenn man mit wenigen Farben in der Grundausstattung beginnt, ein interessantes und wichtiges Thema an dem man sich immer wieder versuchen kann. Kurz werden die Maltechniken Nass-in-Nass und Nass-auf-Trocken erläutert und schon startet das Level 1.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis des Workshop-Buches.

30 Projekte – 3 Level

Dreißig Tage? Nun, wer möchte kann sich hier gewiss auch schneller Wissen um Technik und Handling aneignen, indem er die Projekte schneller angeht. Doch finde ich es ganz nett damit „das tägliche Malen“ zu fördern. Auch steigern sich die Anforderungen und wiederholen sich die erworbenen Kenntnisse.

Die 31 Anleitungen sind entsprechend in drei Schwierigkeits-Level aufgeteilt.

Im ersten Durchblättern möchte man am liebsten natürlich mit den Motiven weiter hinten im Buch beginnen. Doch gerade mit den ersten Projekten steckt viel Potenzial den Umgang mit Pinseln und Aquarellfarben zu lernen.

„Vom Leichten zum Schweren“ – Mit kleineren Übungen beginnen und das Steigern der Schwierigkeiten

Das Projekt „Prachtvoller Blätterkreis“ macht das sehr deutlich. Hier kommen mehrere Dinge zusammen, die das Malen mit Aquarellfarben ausmachen: Nass-auf-Trocken-Technik, Steigern der Farbintensität und das Führen des Pinsels für die Formen. Dazu kommt die Formgestaltung als solches. All dieses wird man im folgenden immer wieder gebrauchen und mehr oder weniger bewusst anwenden.

Die Projekte selbst sind immer in den einzelnen Steps dargestellt und auch gut beschrieben, gefolgt von entsprechenden Tipps speziell zum Motiv, wie zum Beispiel das Lavieren bei der Nass-in-Nass-Technik.

Zu den Motiven der Step-by-Step Anleitungen gibt es auf den Folgeseiten Variationen als Anstoss nicht nur Nachzumalen, sonder die erlernte Technik auf weitere Ideen umzusetzen.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Der “Prachtvolle Blätterkreis” und seine Form-Variantion als Herz.

 

“Prachtvoller Blätterkreis” – Meine Variation des Projekts

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Step 1 – Mit Maskierflüssigkeit wird die Aussenlinie des Kreises gezogen um an diesen Stellen das Papier vor Farbe zu “schützen”.
Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Step 2 – die ersten Blätter mit wenig Pigmenten werden ganz hell gezeichnet.
Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Step 3 – Trocknen lassen und die nächsten Blätter mit mehr Farbe im Wasser darüber malen.
Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Step 4 – wenn die Fläche mit Blättern gefüllt ist, die Maskierflüssigkeit vorsichtig wieder vom Papier abrubbeln.
Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Step 5 – Mein persönliches Finish: Die roten Beeren des Ilex zu den Blättern malen.

 

Was natürlich bei Lara nicht fehlen darf: Blumen! Hier im Loose Watercolor Stil.

Diese Art Blüten zu aquarellieren ist ein guter Einstieg und mit nur wenigen Pinselstrichen lassen sich ganze Bouquets malen. Vor allem lernt man den Umgang mit der Pinselspitze, wie sich feine und breite Linien zu Blüten ergänzen.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Loose Watercolor Flowers – gerade sehr im Trend sind die Blumen, die mit wenigen Pinselstrichen entstehen können. Wer erkennt meine Vorlage?

In Level 2 werden die Motive direkt ein gutes Stück anspruchsvoller. Die Technik bleibt und wird vertieft – es werden immer mehr Details und damit auch mehr Schritte bis zum fertigen Bild. Diese werden gut erklärt, so dass man schon bei der Skizze leicht voran kommt. Level 3 erhöht den Detailreichtum wie auch den Anspruch an die Technik nochmals.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Meine Variante des Gummistiefels mit Tulpen aus Level 3: Ein Nikolausstiefel mit Ilex.

In allen Projekten tauchen immer wieder nützliche Materialien, Tipps zur Verwendung und kreative Anregungen auf, zum Beispiel mit Maskierflüssigkeit und Klebeband.

 

Exkurs Lettering

Das Buch schließt ab mit einer kurzen Einführung in das Handlettering mit Pinsel und Aquarellfarben. Wer vorher gelernt hat die Pinselspitze zu kontrollieren, kann mit diesem auch das Prinzip des Brushlettering anwenden: Druck bei der Abwärtsbewegung für einen breiten Strich, lösen beim Aufstrich für einen feinen Strich.

Lara zeigt hier ein Alphabet mit Groß- und Kleinbuchstaben,  vor allem aber wie mit man Aquarellfarben schöne Farbeffekte und Verläufe – das sogenannte Blending – in die Buchstaben zaubert.

Easy Watercolor - 30 Tage Workshop für Aquarellmalerei von Lara Schmitt / EMF Verlag
Handlettering mit dem Pinsel bedarf etwas Übung vor allem in der Kontrolle der Pinselspitze.

 

Mein Fazit zum 30-Tage Workshop “Easy Watercolor”

Das Buch vermittelt die wichtigen Elemente der Aquarellmalerei in den verschiedenen Anleitungen in steigernder Intensität. Dabei erlernt man diese sehr praxisorientiert, indem man den Anleitungen folgt. Schon in den ersten Projekten steckt viel Information zu Techniken und Potenzial für eigene Arbeiten. Dabei lernt der Anfänger viel, aber auch der schon etwas erfahrene Anwender hat gewiss etwas davon. Die Motive sind nicht nur für Erwachsene geeignet. Kinder finden an Lama, Donut und Vogelhäuschen sicher auch Gefallen.

Wer Laras Bilder von ihrem Instagram-Account kennt, wird sie beziehungsweise ihren Stil, auch in diesem Buch sofort wieder erkennen. Lara hat einen bestimmten Stil entwickelt, wie auch eine eigene Farbwelt. Sagt aber auch klar, dass man sich davon nicht einschränken lassen soll, sondern seine eigenen Farben suchen und finden kann.

Was Lara sonst so zeichnet und aquarelliert seht Ihr wunderbar auf ihrem Instagram-Profil @larakraft – vorbei schauen lohnt sich!

Im nächsten Blogartikel stelle ich Euch das Buch „Watercolor Wald – Inspiration Natur“ von Elisa Peth vor. Auch bei ihr geht es, wie der Titel schon sagt, um Aquarellfarben – doch in einem bestimmten „Lebensraum“. Lasst Euch überraschen, was dieses Buch besonders macht.

Easy Watercolor - Autorin Lara Schmitt, Edition Michael Fischer
Edition Michael Fischer

Easy Watercolor – Dein 30 Tage Workshop
Verlag EMF – Edition Michael Fischer
Autor Lara Schmitt
ISBN 978-3-96093-525-4
Hardcover, 128 Seiten, Format 23,5 x 20 cm
UVP 14,99 Euro

* Vielen Dank an den EMF Verlag für das Rezensionsexemplar. Es  wurde mir für diese Vorstellung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dies geschah ohne Vorgaben und ohne Einflussnahme auf den Artikel durch den Verlag. Es wurde kein Honorar gezahlt. Die hier geschriebene Meinung, egal ob positiv oder negativ, spiegelt meine eigene Einschätzung wieder.

 

 

 

** Auch wenn das nun Off-Topic ist: Ich muss nochmal meine Meinung zur Nennung von konkretem Material in Büchern wie diesem kund tun. Das ist keine Kritik am Buch, seinem Inhalt oder gar der Autorin. Mehr eine Frage des Lektorats vielleicht.

Im letzten Jahr hat sich in der Social Media Welt viel getan bezüglich Werbekennzeichnung. In diesem Buch bezieht sich die Autorin auf bestimmte Materialien und dankt am Ende (auf der letzten Seite) auch dem Hersteller dafür, diese zur Verfügung gestellt bekommen zu haben. Was für mich an sich einer Werbekennzeichnung nahe kommt. Allerdings stellt sich mir wieder die Frage, warum in einem solchen Buch überhaupt konkrete Hersteller und Marken genannt werden. War das früher auch schon so?

Ich ziehe an dieser Stelle den Vergleich: “Hast Du mal ein Tempo?” ist nicht gleich zu “Hast Du mal ein Taschentuch?”, denn es suggeriert eine Marke. Natürlich hat sich gerade dieses Beispiel im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert und es gibt noch x weitere Beispiele dafür. Doch habe ich (als Mediengestalter) auch mal gelernt, dass man Produkte immer “Markenfrei” benennen kann und dies an sich auch sollte, wenn man eben nicht für genau dieses Produkt von genau dieser Marke wirbt. Dann ist es eben der “Wasserfeste Fineliner” und nicht der von Marke XY mit seinem Eigennamen ABC, “ofenhärtende Modelliermasse” anstatt XXXX von ***. Ich denke, Ihr versteht was ich meine.

Es heißt “Sprache bildet” – weswegen zum Beispiel es nun auch immer die weibliche zur männlichen Form genannt wird, damit man ja auch versteht, dass auch Frauen Arzt –sprich Ärztin– werden können. Die Wortwahl in einem solchen Buch bildet meiner Meinung nach auch – und beeinflusst damit sicher so manches Kaufverhalten. Sollte ein Buch also mit einer Werbekennzeichnung beginnen? Nichts spricht gegen konkrete Materialvorschläge, doch könnten die vielleicht dann offener gehalten sein und ein paar mehr Marken beinhalten? Oder ist das wieder falsch, wenn man wirklich von einem Hersteller Material zur Verfügung bekam?

Wenn dies hier ein (zukünftiger) Autor, Lektor oder anderer Verlagsmitarbeiter liest: Nehmt es einfach mal als kleinen Denkanstoß!

Drei Bücher für unter den Weihnachtsbaum – Teil 1
Drei Bücher für unter den Weihnachtsbaum – Teil 3

Trackbacks

  1. Aquarell-Bücher für unter den Weihnachtsbaum - Teil 3 › Leoni Pfeiffer sagt:
    15. Dezember 2019 um 13:39 Uhr

    […] vorherigen Blogartikeln die Bücher von Katharina Konte „Zeichnen mit Watercolor-Effekt“ und Lara Kraft „Easy Watercolor – Workshop“ vorgestellt habe, in denen es um Vorlagen und die Maltechnik mit Aquarellfarben ging, geht es nun […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

offroad ART challenge - Instagram Challenge für Kunst und Kreativität

#OffroadARTchallenge

Malaufgaben ausserhalb der eingefahrenen Wege Petra @una.kritzolina, Bianca @biancahestermann und … [Weiterlesen…]

Social Media: Gewinnspiele und was uns daran langweilt

Gewinnspiele und was uns daran langweilt

BLOG MAL DRÜBER NACH | Diese Kategorie im Blog beschäftigt sich mit verschiedensten Themen. Heute … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Ein besonderes Glas

Manchmal möchte man ja gar nicht viel verschenken, man möchte nicht ewig suchen um etwas passendes … [Weiterlesen...]

insights-x Teil 2

insights-x – Die Messe und ihre Aussteller Meine Entdeckungen beim Rundgang durch die Messehallen in … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
DANKE hoch 2! Im letzten Jahr haben Petra @una.k DANKE hoch 2! Im letzten Jahr haben Petra @una.kritzolina und ich den Künstler-Kooperations-Kalender „Indigoblau²“ herausgebracht. Petra hatte den Verkauf übernommen - Vor allem aber hat sie angeboten den Erlös @znm_zusammenstark zu spenden. Heute kann ich sagen DANKE Petra! Und DANKE an alle, die einen unserer Wandkalender erworben haben und somit den unglaublichen Betrag von 1.000 Euro für den Verein und damit einen „Grundstein“ für das nächste Stipendium für Forschungen zur Behandlung von seltenen Muskelerkrankungen zusammen gebracht haben. Mehr Infos zum Kalender, vor allem aber zum Verein und warum er mir so wichtig ist, findet Ihr im aktuellen Blogartikel. Euch einen guten Start in die neue Woche! ________ #indigoblauhoch2 #unakritzolina #goldenerstrich #zusammenstark #illustrationow #kalender2021 #artist #germanillustrator #instaartist #rarediseases #rarediseaseday #nonprofit #fundraising #spenden #znm #cnm
MINKEWHALE Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirk MINKEWHALE Es war wieder Zeit für einen Wal. Wirklich. Auch wenn es, gemessen am zeitlichen Aufwand, nur eine „Kritzelei“ mit dem Pinsel war (wenn Ihr wischt, seht Ihr, dass ich nicht Mal die Skizze weg radiert hab) - die Wale haben mir ein bisschen gefehlt. Wobei, momentan fehlt mir ganz viel, aber „Do giehts de Mensche wie de Leut“, Ihr wisst schon, wir sitzen da alle im selben Boot. Jedenfalls: Ein Zwergwal mit ein paar gelben Fischen und tadaa! sind es auch hier die #pantone2021 Farben Grau und Gelb geworden. Seine Anatomie ist ganz anders als bei „meinen“ Buckelwalen und sucht man nach Bildern hat man das Gefühl, der kleinste der Furchenwale ist vor allem eines: Stromlinienförmig und nicht so ein dynamischer „Tänzer“ wie der Buckelwal. Kommt gut ins Wochenende! Und wenn Ihr nicht wisst was Ihr tun sollt: Einfach mal nen Wal malen vielleicht? ––––––––– #whaleillustration #animaldrawing #watercolor_art #handdrawn #minkewhale #zwergwal #saveourseas #colorinspo #colorinspiration #pantone2021 #pantonecoloroftheyear #offroadARTchallenge #schminckefan #stayhomeandpaint #neutraltint #watercolorlove #goldenerstrich #germanillustrator #smallwork
#pantone2021 Blümeleien aus dem Live Stream von @ #pantone2021 Blümeleien aus dem Live Stream von @mrs.may Der war eine schöne Entspannung für mich und gelernt hab ich auch mal wieder was. Die Farbkombi der Pantonefraben hat wirklich was. OK, Neutralgrau war früher mein halber Kleiderschrank und seit dem gelben, alten Auto hat auch diese Farbe bei mir an vielen Stellen Einzug gehalten. Und vielleicht dürfen es noch ein paar mehr Motive in der Zusammenstellung geben, mal sehen. Habt Ihr schon etwas mit den #pantonecoloroftheyear gemacht? Auch ausserhalb von Pinseleien? ________ #offroadARTchallenge #kadmiumyellow #neutraltint #neutralgrey #floralsyourway #floralillustration #pantone #colorinspo #colorlove #watercolorflorals #watercolorsketch #goldenerstrich
#pantone2021 - oder auch meine "Abneigung" gegen F #pantone2021 - oder auch meine "Abneigung" gegen Farben mit Weißpigment. Hier: Rutilgelb. Die Kamera mag die Farbe scheinbar auch nicht so (gut darstellen) und lässt sie fleckig wirken. Dabei ist es so ein schönes helles Geld. Warum Weißpigment-Farben trotzdem nicht so meines sind: sie passen nicht so gut zu meiner üblichen Herangehensweise erst Outlines zu zeichnen und dann zu kolorieren, da sie einfach zu gut decken. Daher ist dieses Bild quasi doppelt #offroadARTchallenge - neue Farbe und eher ungenutzte Technik ohne klare Outlines. Habt Ihr denn schon an unserer Chall teilgenommen? Habt Ihr Fragen an @biancahestermann @una.kritzolina und mich? Dann immer raus damit! ________ #colorinspo #coloroftheyear #artchallenge2021 #creativechallenge2021 #stayhomeandpaint #stayhomeandcreate #goldenerstrich #schminckefan #doorsofinstagram #watercolorillustrations #watercolor_art #togethercreative #pantone #germanillustrator
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2021 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies