Business as unusual

Die neuen Metallic-Töne der Amsterdam Acrylfarben als Muster auf Leinwand.

Das Motto der diesjährigen Creativeworld passt irgendwie zu meinem eigenen Besuch dieses Jahr. Es war alles ein bisschen anderes für mich als in den Jahren zuvor. Dazu aber weiter unten mehr.

Es war wieder soweit! Die großen Konsumgütermessen Christmasworld, Ambiente und Creativeworld fanden in Frankfurt statt!

Die neuen Metallic-Töne der Amsterdam Acrylfarben als Muster auf Leinwand.
Die neuen Metallic-Töne der Amsterdam Acrylfarben als Muster auf Leinwand.

Mein Hauptziel war natürlich Halle 1 mit der Creativeworld. Vom Parkplatz aus heißt dies, an gut der Hälfte der Hallen vorbei zu laufen. Während ich die Christmasworld wortwörtlich links liegen ließ, bog ich doch kurz in eine der Hallen der Ambiente ab.

Ambiente – ein kleiner Blick in die beiden Produktbereiche „Working“ und „Giving“

Die Aussteller die ich hier (be)suche, waren früher auf der Paperworld zu finden und sowas wie „alte Bekannte“. Insgesamt verlaufe ich mich weiterhin zu gern in den Hallen, weil es so viel Schönes zu gucken gibt.

Kaweco

Nur einen kleinen Blick habe ich in die Halle 4.2 geworfen um zum Beispiel bei Kaweco Hallo zu sagen. Hier wurde die neue Collection Farbe vorgestellt (und es war nicht erlaubt sie schon zu fotografieren), genauso wie ein –nennen wir es– Einzelhandel-Support-Projekt: Der Kaweco DIY Sport. Der Füller in einer schicken, dunklen Beerenfarbe mit goldener Feder wird nicht online zu kaufen sein, auch nicht einfach so im stationären Handel. Nein, er muss ganz getreu dem Namen „Do it Yourself“ zusammen gebaut werden.

Wie dieses funktioniert konnte man täglich eine Stunde am Stand sehen. Ich kenne dies aus der Vergangenheit und meinem Besuch bei Kaweco in Nürnberg. Es macht Spaß die einzelnen Elemente des Füllers selbst zusammen zu pressen, die Patrone einzusetzen und Schafft und Kappe aufzudrehen. Ich bin gespannt, welche Einzelhändler den Füller anbieten werden und ob es bei mir im Umkreis die Möglichkeit geben wird!

Schöne Dinge zusammen gestellt für Ms. Paper and friends mit den beiden Kaweco ART Sport Füllern in Terrazzo und Hickory Brown.
Schöne Dinge zusammen gestellt für Ms. Paper and friends mit den beiden Kaweco ART Sport Füllern in Terrazzo und Hickory Brown.

Caran d’Ache

Kurzbesuch bei den schönen Stiften und Farben aus der Schweiz.

Regenbogen aus Caran d'Ache Supracolor II Soft Farbstiften
Regenbogen aus Caran d’Ache Supracolor II Soft Farbstiften.
Kreative Produkte aus der Schweiz - Caran d'Ache Stifte und Farben
Kreative Produkte aus der Schweiz – Caran d’Ache Stifte und Farben.
Ausmalblöcke von Caran d'Ache mit verschiedenen Stift-Sets in einer Special Edition
Ausmalblöcke von Caran d’Ache mit verschiedenen Stift-Sets in einer Special Edition.

Trodat

…hatte wieder eine so hübsche Wand mit den kleinen Motiv-Stempeln gestaltet, dass ich erwartet hatte sie überall in Social Media zu sehen. Die gesamte Produktpräsentation an diesem Stand ist sehr stimmig, wenn auch auf den ersten Blick sehr auf das weiblich gelesene Publikum zugeschnitten. Stempeln die Herren etwa nicht?

Keep dreaming und eine Schar geflügelter Trodat Motiv-Stempel.
Keep dreaming und eine Schar geflügelter Trodat Motiv-Stempel.
Stempeln im Großformat oder doch auf Keksen? Egal, Trodat machts möglich.
Stempeln im Großformat oder doch auf Keksen? Egal, Trodat machts möglich.
Taurus Kunstkarten mit den "Alte Tanten"-Illustrationen von Inge Löök.
Taurus Kunstkarten mit den “Alte Tanten”-Illustrationen von Inge Löök.

Taurus Kunstkarten

An diesem Stand bin ich etwas unverhofft über längere Zeit geblieben. Auf den ersten Blick war ich von der Kartenauswahl und den Gestaltungen sehr angetan. Gerade Trauerkarten sind hier auch mal ein Stück weit „über den Tellerrand“ der Standard-Schwarz-Weiß-Karte hinaus und wirken damit alle so persönlich. 

Doch wirklich lange im Gespräch waren wir über die Karten-Collection „Alte Tanten“ der finnischen Illustratorin Inge Löök. Kennt Ihr die? Wenn nicht, schaut sie Euch an – die machen auf viele Arten gute Laune!

Rössler

Schöne Ausstattung für Heim und Büro findet man hier seit Jahren. Die hochwertige Papeterie ob in Form der Ordner, Stehsammler und Schubladen-Elemente der S.O.H.O. Reihe oder den Schreibpapieren, Notizblöcken oder Briefpapier-Sets – man erkennt sofort die Liebe zum Produkt. Die neue Serie mit hochwertig verarbeiteten Papieren aus Italien mit goldenen Akzenten hat mich sofort angesprochen. Das Schöne, neben der Optik ist auch die Haptik der Rössler Produkte immer ein Erlebnis.

Rössler Produkte mit feinsten Papieren aus Italien verfeinert.
Rössler Produkte mit feinsten Papieren aus Italien verfeinert.
Feine Goldveredelung auf dem Papier aus Italien bei Rössler.
Feine Goldveredelung auf den Papieren aus Italien.

Flexbook 

Das wohl flexibelste Notizbuch, das ich kenne, wenn es darum geht, es komplett auf und auch umzuschlagen! Sie nennen es nicht umsonst „Beyond 360“. Dieses Jahr hat es einen neuen Umschlag bekommen, der zwar wie Leder anmutet aber aus Kaktus hergestellt wird. Es ist dadurch nicht nur tierleidfrei, sondern verzichtet auch noch auf synthetische Bestandteile und ist damit biologisch abbaubar.

Das flexbook mit dem neuen Umschlag aus Kaktus Leder.
Das flexbook mit dem neuen Umschlag aus rein pflanzlichem Kaktus Leder.

Die Innenseiten bestehen aus „Crush“ des italienischen Papierherstellers Favini, ein Papier bei denen Frischzellstoff durch landwirtschaftliche Reststoffe ersetzt wird. Das Papier soll vor allem für Füller und Tinte bestens geeignet sein.

Werkhaus

Die Utensilos der Firma aus der Lüneburger Heide sind nur ein kleiner Teil der Produkte mit dem geschützten Stecksystem. Das Unternehmen legt großen Wert auf die nachhaltige Produktion „Made in Germany“ und bietet neben den Wohnaccessoires und Ablagesystemen mittlerweile auch verschiedene Gartenhütten im Stecksystem!

Die Dinosaurier gestaltet mit Illustratorin Imke Praetz sind zum verlieben schön und sicher nicht nur was für’s Kinderzimmer. 

Bei Werkhaus sind die Dinos los! …und ein Mammut.
Bei Werkhaus sind die Dinos los! …und ein Mammut.

Urban Tea Factory

Im Foyer gab es eine kleine Erfrischung und ein informatives Gespräch mit Alex von Urban Tea Factory. Tee ist für viele mehr als ein Getränk, seine Inhaltsstoffe können den Körper beeinflussen und somit uns im Alltag unterstützen. Die verschiedenen Mischungen haben nicht nur eine ansprechende Verpackung, sondern vor allem auch Namen mit einem Augenzwinkern. Den „Sandman“ habe ich natürlich nicht dort getrunken, um die Mittagszeit tat der „Natural Matcha High“ besonders gut! …den „Hangover“ hätte ich mir vielleicht für den Morgen nach der Messe mitnehmen sollen 🙂

Echt sympathische Gesichter hinter "Urban Tea Factory" auf der Ambiente in Frankfurt 2024.
Echt sympathische Gesichter hinter “Urban Tea Factory” auf der Ambiente in Frankfurt 2024. Ihr findet sie auch auf Instagram mit ihren Produkten.

Ein Hingucker: Der YUP! Shop

Ein Messestand als vollständig eingerichteter kleiner Einkaufsladen, mit Auslagen, Regalen und Kühlschränken. Doch darin finden sich keine Lebensmittel. Statt dessen Taschen, Mäppchen und mehr in Formen wie Konservendosen, Getränkeflaschen, Fischen – mein Highlight: Das Toastbrot für die Taschentuch-Box! (Ich war so überrascht, ich hab nicht mal ein Foto gemacht!)

Fische aus der Auslage oder doch ein kühles Getränk? Im Yup Shop gibt es alles was das Taschen-Herz begehrt.
Fische aus der Auslage oder doch ein kühles Getränk? Im Yup Shop gibt es alles was das Taschen-Herz begehrt.
Eine Wand voller Konserven? Oder doch alles Taschen und Utensilos?
Eine Wand voller Konserven? Oder doch alles Taschen und Utensilos?
Einkaufen im Yup Shop mit Taschen und Täschchen in den lustigsten Farben und Formen
Einkaufen im Yup Shop mit Taschen und Täschchen in den lustigsten Farben und Formen

Ein paar weitere unsortierte Eindrücke von der Ambiente

Ambiente Working und Giving – hier findet man viele Füllerhersteller mit ihren Präsentationen
Ambiente Working und Giving – hier findet man viele Füllerhersteller mit ihren Präsentationen.
Wenig Farbe, viel Feeling mit diesen geprägten Grußkarten von passerelle.
Wenig Farbe, viel Feeling mit diesen geprägten Grußkarten von passerelle.
Waschbares Papier in verschiedenen Farben für kreative Anwendungen.
Waschbares Papier in verschiedenen Farben für kreative Anwendungen.
Milan Produktsortiment zum Zeichnen und Malen.
Milan Produktsortiment zum Zeichnen und Malen.
Ein ganzer Stand voller Fahrrad-Klingeln und Hupen – was eine bunte Auswahl
Ein ganzer Stand voller Fahrrad-Klingeln und Hupen – was eine bunte Auswahl
"It's Magic" mit den farbigen Tinten von Private Reserve Ink und der Flüssigkeit die die Farbe verändert.
“It’s Magic” mit den farbigen Tinten von Monteverde und der Flüssigkeit die die Farbe verändert.

Ambiente. trends 24+

Die Trendschauen der Ambiente und der Christmasworld waren im Foyer der Halle 4 zu sehen. Sie sind schon allein aufgrund der Farbakzente für mich immer ein Hingucker wie auch Inspirationsquelle. Hier lasse ich nun mal die Bilder sprechen.

Ambiente Trends 24+ mit den Farblich aufgeteilten und doch abgestimmten, ausgewählten Produkten.
Ambiente Trends 24+ mit den Farblich aufgeteilten und doch abgestimmten, ausgewählten Produkten.
Aura of progress - visionary + elemental
Aura of progress – visionary + elemental
Weihnachtsbäume mal anders, aber mit dem natürlichen Holzcharakter.
Weihnachtsbäume mal anders, aber mit dem natürlichen Holzcharakter.
Christbaumschmuck mit der fast schon obligatorischen Gurke, aber viele andere Obst und Gemüsesorten
Christbaumschmuck mit der fast schon obligatorischen Gurke, aber viele andere Obst und Gemüsesorten
Colour Trends: Quality of Silence – pure + familiar
Colour Trends: Quality of Silence – pure + familiar
Die Farbtrends für Aura of progress - visionary + elemental
Die Farbtrends für Aura of progress – visionary + elemental
Vieles wirkt Handgemacht in der Trendshow für die Christmasworld.
Vieles wirkt Handgemacht in der Trendshow für die Christmasworld.
Spirit of Craft – Bold und Poetical, das trifft die Ausstellung sehr gut.
Spirit of Craft – Bold und Poetical, das trifft die Ausstellung sehr gut.

Abgerundet wird das mit der Warenpräsentation mit „Ms. Paper & Friends“ 

Farbenfroh und in voller Blüte: die Inspirationen mit der Ms. Paper and friends Präsentation
Farbenfroh und in voller Blüte: die Inspirationen mit der Ms. Paper and friends Präsentation.
Ms. Paper & Friends Warenpräsentationsschau mit allerlei schönen Dingen.
Ms. Paper & Friends Warenpräsentationsschau mit allerlei schönen Dingen.

Hier werden Produkte kuratiert in Szene gesetzt aus den Bereichen Urban Gifts, Stationery und Interior Design.

Dieses Jahr war es sehr Grün durch viele Pflanzen und insgesamt sehr Farbenfroh. Dazu viele typographische Elemente! I like.

Insgesamt sind diese Trendshows einfach immer wieder schön anzusehen, von weitem und vor allem von ganz nah, und perfekt um ein paar Ideen mitzunehmen.

"Royal Teatime" mit Stiefmütterchen in alten Sammeltassen und floralen Kunstdrucken an der Wand von Ms. Paper and friends
“Royal Teatime” mit Stiefmütterchen in alten Sammeltassen und floralen Kunstdrucken an der Wand von Ms. Paper and friends. Das Geschirr wird uns später nochmal wo anders begegnen…

Am Nachmittag angekommen in Halle 1 und in der

Creativeworld 2024 

die Fachmesse für die internationale Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche

Große Trends sind mir auf den ersten Blick so nicht aufgefallen. Was aber klar weiter geht und immer mehr in den Fokus kommt –und das finde ich persönlich sehr gut– ist die Nachhaltigkeit oder nennen wir es anders: bessere Umweltverträglichkeit.

Schmincke

Eine Reise zurück bieten die wunderschönen Retro Kästen und Näpfe der Horadam Aquarellfarben. Zwar mit hochwertigen und modernen Pigmenten gefüllt, aber eben mit schöner, historisch wirkender Typographie verpackt. Dazu nicht die bekannte Eule des Logos, sondern auch hier eine aus dem historischen Fundus der Marke. Abgerundet wird dies mit einem historischen Farbton in der Tube: Cochenillerot aus eben diesen Schildläusen originalgetreu hergestellt.

Neben dem normalen Sortiment und der Retro-Linie war in einer Vitrine auch wirklich altes aus der Sammlung – wie süß kann ein kleiner Aquarellkasten eigentlich sein?

Nostalgie mit ein paar historischen Produkten und Preislisten von Schmincke – wie süß klein kann ein Aquarellkasten noch werden?
Nostalgie mit ein paar historischen Produkten und Preislisten von H. Schmincke & Co.

Neue Produkte im Sortiment von Schmincke:

Zu Flüssiger Kohle aus dem letzten Jahr kommt Flüssige Erde mit den drei Produkten Kreide, Umbra und Rötel. Alle Produkte dieser Serien sind vegan, natürlichen Ursprungs und unter anderem für Untermalungen gedacht. 

Da das Thema „Vegan“ des öfteren in Bezug auf die Horadam Serie aufkommt, hat Schmincke nun dazu eine eigene Serie entwickelt – die Horadam Naturals Farben.
Diese verzichten auf Ochsengalle sowie auf synthetische Pigmente. Die 16 Farbtöne aus Erdpigmenten oder Pflanzenharzen und -säften sind auf Basis von Gummi Arabicum.
Im Gespräch kam raus: Sie verhalten sich nicht ganz wie von Aquarellfarben gewohnt und auch nicht ganz wie Gouache, sind „irgendwie dazwischen“ einzuordnen. Klingt spannend –Ab März sind sie verfügbar.

Schmincke Horadam Naturals - Farbkarte, Produktpalette und Musterbild von Carlon Behnke.
Schmincke Horadam Naturals – Farbkarte, Produktpalette und Musterbild von Carolin Behnke.

Neben Carolin Behnke @vitas_artworks war wieder der Künstler Gris aus Berlin @gris030.de am Stand um die Produkte der drei „Verbündeten“ Schmincke, Da Vinci und Hahnemühle in Kombination zu zeigen.

Carolin Behnke demonstriert die neuen Schmincke Horadam Naturals Farben auf Hahnemühle Sugar Cane Papier.
Carolin Behnke demonstriert die neuen Schmincke Horadam Naturals Farben auf Hahnemühle Sugar Cane Papier.
Gris malt am Stand von Schmincke malen mit deren Horadam Aquarellfarben auf Hahnemühle Papier.
Gris malt am Stand von Schmincke malen mit deren Horadam Aquarellfarben auf Hahnemühle Papier.
Künstlerin Tabea Airam arbeitete mit den Da Vinci Colineo.
Künstlerin Tabea Airam arbeitete mit den Da Vinci Colineo.

Da Vinci

Ich würde Euch ja gern was zu den Pinseln aus Nürnberg erzählen, aber außer einem sehr netten Gespräch über ganz andere Dinge und dem über die Schulter schauen bei der Künstlerin Tabea Airam @t.airam.art wie sie mit den Colineo Pinseln malt, hab ich genau ein Foto gemacht. Damit müsst Ihr Euch wohl begnügen.

Hahnemühle

Die Papiermühle feiert 440 Jahre! Dazu gab es ein großes Glücksrad und viele Gewinne. Interessant auch der Zeitstrahl mit der Firmenhistorie und den Errungenschaften über die Jahre.

Passend dazu ist das Thema für den jährlichen Kunst-Kalender-Wettbewerb “Celebration”.

Hahnemühle feiert 440 Jahre!
Hahnemühle feiert 440 Jahre!

Die Natural Line Künstlerpapier-Serie hat weiteren Zuwachs bekommen: Sugar Cane. Das 290g schwere Papier besteht zu 70% aus Zuckerrohrfasern (Bagasse, ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und schnellwachsend) und zu 30% aus Hadern/ Baumwolle. Diese sind laut Angaben Reststoffe aus der Textilindustrie. Damit reiht es sich perfekt in die Linie ein.

Neu in der Natural Line von Hahnemühle: Sugar Cane Watercolour Papier aus 70% Zuckerrohrfasern und 30% Hadern.
Neu in der Natural Line von Hahnemühle: Sugar Cane Watercolour Papier aus 70% Zuckerrohrfasern und 30% Hadern.

Die Papiere der Hahnemühle sind seit den 60er Jahren bereits vegan und verzichten auf tierische Leime. Schaut man weiter auf die Firmengeschichte findet man einige Auszeichnungen für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit wie die ISO 14001 und die EcoVadis Zertifizierung.

Online Schreibgeräte

Fun beim Lettering mit den 2 Lines Pen von Online.
Fun beim Lettering mit den 2 Lines Pen von Online.

Das Familienunternehmen verlagert seinen Fokus immer mehr auf kreative Techniken und Materialien. Vielleicht ist es deswegen nach dem “Wegfall” der Paperworld auch auf der Creativeworld und nicht irgendwo auf der Ambiente zu finden. Hier fühle ich mich immer sofort willkommen: Am großen Tisch zeigte Schriftkünstlerin Andrea Wunderlich @wunderliche_welt die vielfältigen Möglichkeiten mit allen möglichen Schreibgeräten – darunter auch die neuen Produkte: den Calli.Brush Magic mit dem Farbeffekt, den 2 Lines Pen, der mit gleich zwei Spitzen gleichzeitig eine Doppellinie zieht und die White Lettering Acrylmarker, die es mit fünf verschiedenen Spitzen gibt. Alle Stifte konnten die Besucher auch selbst unter Andreas Anleitung ausprobieren.

Das Online Set "White Lettering" mit fünf verschiedenen Acyrlstiften eigenet sich für Papier aber zum Beispiel auch für Steine.
Das Online Set “White Lettering” mit fünf verschiedenen Acyrlstiften eigenet sich für Papier aber zum Beispiel auch für Steine.
Leinwände mit Ausmalmotiven auf dem großen Tisch bei Online Germany.
Leinwände mit Ausmalmotiven auf dem großen Tisch bei Online Germany.

Außerdem neu bei Online Germany: Leinwände mit unterschiedlichen Ausmalmotiven und passenden Stiften im Set für eine kleine kreative Auszeit.

Hempa

Stefan und Alex sind die Gründer von Hempa und haben mit dem Papier aus reinem Hanf etwas auf den Markt gebracht, was meiner Meinung nach große Beachtung erfahren sollte! Nicht umsonst wurden sie und das neue 320g schwere Mixed Media 100% Hanfpapier mit dem 1. Platz des Creative Impulse Award für das Nachhaltige Produkt ausgezeichnet. 

Verdient! Der 1. Platz Nachhaltiges Produkt im Creative Impulse Award für Hempa Papierprodukte und den Hempa Malblock.
Verdient! Der 1. Platz Nachhaltiges Produkt im Creative Impulse Award für Hempa Papierprodukte und den Hempa Malblock.

Die ökologischen Vorteile lassen sich schlicht zusammenfassen: Weniger Fläche für mehr Papier, weniger Chemie, mehr CO2-Bindung und dann auch noch öfter zu Recyceln als andere Papiere. Was bei mir hier ziemlich trocken klingt kann Stefan mit vollem Enthusiasmus rüber bringen!

Oneline-Postkarte mit ein bisschen Aquarellfarbe verfeinert: Aus 100% Hanfpapier von Hempa.
Oneline-Postkarte mit ein bisschen Aquarellfarbe verfeinert: Aus 100% Hanfpapier von Hempa.
Aus Hempa Hanfpapier modeliert der Origami Künstler Daniel Chang @keepfoldingon diese Gesichter!
Aus Hempa Hanfpapier modeliert der Origami Künstler Daniel Chang @keepfoldingon diese Gesichter und zeigt damit was das stabile Papier kann!

…wer hier aufmerksam liest, weiß, dass ich bereits im Oktober Muster des 120g Hanfpapiers bekommen habe… Die ich dann gut vor mir selbst versteckt habe… aber! Ich hab sie wieder gefunden und werde sie nun wirklich bald nutzen, testen und nicht nur streicheln. Versprochen!

Royal Talens

125 Jahre Talens und 125 Jahre Rembrandt – es gibt dieses Jahr also einiges zu feiern in den Niederlanden!
Gefeiert wird mit einem Online-Kunstwettbewerb mit je zwei Monaten und einem Challenge-Motiv. Außerdem mit einer limitierten Ölfarbe in Gold, dazu gibt es weitere hübsche Atelier-Accessoires wie Schürze, Papierklemme und eine Tubenpresse – natürlich auch alle in Gold mit dem geschwungenen R.

125 Jahre Rembrandt wird mit einer Sonderfarbe Gold und Accessoires der Ölmalerei gefeiert.
125 Jahre Rembrandt wird mit einer Sonderfarbe Gold und Accessoires der Ölmalerei gefeiert.
Retrospektive mit historischen Produkten und Verpackungen von Royal Talens, Plakattusche, Farbband für Schreibmaschinen, Stempel und Farbe.
Retrospektive mit historischen Produkten und Verpackungen von Royal Talens, Plakattusche, Farbband für Schreibmaschinen, Stempel und Farbe.
Neue Farbtöne für die wasservermischbare Cobra Ölfarbe.
Neue Farbtöne für die wasservermischbare Cobra Ölfarbe.
Kreativ-Sets mit Sakura und Co Produkten und kleinem Video-Tutorial wird es im Laufe des Jahres geben.
Kreativ-Sets mit Sakura und Co. Produkten und kleinem Video-Tutorial wird es im Laufe des Jahres geben.
Die Amstersam Acrylic Farben gibt es in 12 weiteren Farben.
Die Amstersam Acrylic Farben gibt es in 12 weiteren Farben.

Ein bisschen Retrospektive gab es auch am Stand mit einer schön ausgestatteten Vitrine mit alten Originalen sowie zwei grafischen Metall-Schildern (die heb ich mir aber für einen anderen Blogartikel auf…). Mit sowas hat man mich ja sofort!

Nachdem letztes Jahr die Pantone-Marker herausgebracht wurden, gibt es dieses Jahr vor allem viele kleine Veränderungen und einige Sortiments-Erweiterungen:
Zum einen wird es Spitzen zum Austausch bei den beliebten Markern geben, die wasservermalbare und lösungsmittelfreie Ölfarbe Cobra wird um 30 neue Farbtöne auf insgesamt 100 erweitert, die Amsterdam Acrylic wächst um sechs Pastell und sechs spezielle Metallic-Töne.
Die Aquarellfarbkästen Van Gogh Pocket Box werden nun aus einem Recyclat hergestellt, weswegen sie eine leicht Grautönung haben. 

Am Stand von Talens waren immer Künstler damit beschäftigt die Produkte vorzuführen und Fragen dazu zu beantworten. Jeder konnte sie auch einfach ausprobieren.

Beim Malen mit Öl konnte man Alpay Efe am Stand von Royal Talens beobachten.
Beim Malen mit Öl konnte man Alpay Efe @alpay_efe beobachten.

Kleines persönliches Fun Fact am Rande: Zum ersten Mal war ich auf einer Standparty ohne im Messeteam zu sein! Danke für die Einladung!

Aquarylic

idea, paint, finish, done – bei Aquarylic
idea, paint, finish, done – bei Aquarylic

Neben Acryl- und neu Kreidefarbe kommt aus Österreich mit dieser Farbe ein Medium das sich mit allen anderen mischen können lässt: Aquarylic color. Die flüssige Farbe lässt sich sowohl mit dem Pinsel als auch mit der Airbrush-Pistole verarbeiten und trocknet je nach Technik matt oder glänzend auf. Es war spannend dem Künstler am Stand eine Weile zuzuschauen.

Aquarylics Flaschen warten auf ihren Einsatz.
Aquarylics Flaschen warten auf ihren Einsatz.
Kunst auf einen Wabenkarton mit Aquarylic.
Kunst auf einen Wabenkarton mit Aquarylic.

SM LT art

Die Auswahl an Papieren in verschiedenen Bindungen wird bei dem Unternehmen aus Litauen wird immer ein bisschen größer. Neben den Papieren für Anfänger und Künstler, bin ich von den vielen unterschiedlichen den Serie „Authentic“ sehr angetan. Gerade die offene Bindung beim kleinsten Format, dem „Baby“ finde ich toll. 

Alles übertrifft aber doch (weiterhin) das Sketchbook mit dem Cover aus echtem Stein. Zu dem mit hochweißem Papier mit 150g, gibt es nun ein zweites mit leicht braunem in 250g. Die offene Bindung macht es möglich das Buch voll aufzuschlagen und dadurch über die Mitte/ Falz hinaus zu Zeichnen.

Das Sketchbook der Authentic Serie gibt es mit vielen verschiedenen Papieren und auch bei den Bindungen ist für jede Vorliebe etwas dabei.
Das Sketchbook der Authentic Serie gibt es mit vielen verschiedenen Papieren und auch bei den Bindungen ist für jede Vorliebe etwas dabei.
Das "Professional Sketchbook" mit echtem Stein-Cover bei SM·LT art gibt es nun mit zwei verschiedenen Papieren zwischen den Buchdeckeln.
Das “Professional Sketchbook” mit echtem Stein-Cover bei gibt es nun mit zwei verschiedenen Papieren.
Neue Papiere von SM·LT Art wie dieses kräftig brauen für Aquarell und andere Nass-Techniken.
Neue Papiere von SM·LT Art, wie dieses kräftig braune geeignet für Aquarell und andere Nass-Techniken wie Gouache.
Durch die offene Bindung am Buchrücken lässt sich das Skizzenbuch komplett aufschlagen und ganz flach hinlegen sodass man ohne Schwierigkeiten über die Falz malen kann.
Durch die offene Bindung am Buchrücken lässt sich das Skizzenbuch komplett aufschlagen und ganz flach hinlegen sodass man ohne Schwierigkeiten über die Falz hinweg malen kann.

Viarco – Art Graf

Viarco Produkte vom Graphitstift bis zum Tailors Block zum ausprobieren.
Viarco Produkte vom Graphitstift bis zum Tailors Block zum ausprobieren.

Die Graphit-Blöcke gibt es schon lange und sind in vielen Geschäften zu finden. Am Stand ging es aber vor allem um das Experimentieren damit, das intuitive Tun. An zwei Platten und einer Wandfläche konnte man die „Tailor Shape“* Blöcke nutzen um Pigmente zu verteilen, mit Hilfe von Wasser, Schwämmen und Filzstücken darauf „malen“ und es immer wieder verwischen. Dieser Untergrund war als eine Art Prototyp auf der Messe um herauszufinden, ob dies nicht nur für die Macher, sondern auch für Kunden interessant ist. 

Viarco "Doodler" um mit den Art Graf Blöcken, etwas Wasser und verschiedenen Schwämmen, Filzen und Stiften sich auf einer Wand immer wieder auszuprobieren.
Viarco “Doodler” um mit den Art Graf Blöcken, etwas Wasser und verschiedenen Schwämmen, Filzen und Stiften sich auf einer Wand immer wieder auszuprobieren – Egal ob Künstler oder nicht.

Das dabei entstandene Gespräch war trotz einiger Sprachbarrieren (ja, ich sollte mein Englisch einfach vor der Messe aufpolieren und nicht erst währenddessen…) wunderbar, weil es auf einer so kreativen und inspirierenden Ebene stattfand. 

*Der Name „Tailor Shape“ macht für jeden sofort Sinn, der gute alte Näh- oder Schneiderkreide kennt. Gleiche Form, andere Inhaltsstoffe.

Xenia lettert mit den Textil-Brush Markern auf Täschchen für die Standbesucher bei Marvi Uchida.
Xenia lettert mit den Textil-Brush Markern auf Täschchen für die Standbesucher bei Marvi Uchida.

Marvi Uchida

Xenia @caramellettering_ war hier mit anderen aus der Lettering Community am Stand um die verschiedenen Stifte und Brushpens zu zeigen.

Aber auch Besucher durften diese selbst probieren und Stofftäschchen beschriften.

Karin Markers

„The Real Brush“ heißt der neue Stift von Karin. Nach verschiedenen Brushpens mit Flizspitze, hat dieser nun eine „echte“ Pinselspitze aus Nylonfasern. Ähnlich wie bei den bekannten Wassertank-Pinseln läuft hier die Farbe kontinuierlich in die Fasern und damit auf das Papier. Was ich an diesen Spitzen so mag: Sie sind quasi unkaputtbar! Egal ob man Anfänger ist oder mal ganz expressionistisch an sein Werk geht.

Schütteln und los gehts: Karin realbrush mit Nylonspitze für Malen und Lettern wie mit einem Pinsel.
Schütteln und los gehts: Karin realbrush mit Nylonspitze für Malen und Lettern wie mit einem Pinsel.

Faber-Castell

Nach ein paar Jahren „Abstinenz“ von der Creativeworld waren sie dieses Jahr wieder vor Ort – mit einem großen Stand und einladender Präsentation der Produkte. Ich muss gestehen, dass ich nicht darauf geachtet habe, ob es seit dem Besuch in Nürnberg auf der Insights-X weitere Neuerscheinungen aus Stein gibt. Dieses „Aufmerksamkeits-Problem“ verfolgte mich die gesamten Messetage…

Dafür habe ich mich wieder dafür begeistert dem Künstler Alexander Brick zuzuschauen wie er den Besuchern die verschiedenen Künstlerstifte zeigt und auch animiert selbst auszuprobieren. 

Am Stand von Faber-Castell konnte man dem Comic- und Illustrationskünstler Alexander Brick über die Schulter schauen oder auch selbst alle möglichen Stifte ausprobieren.
Am Stand von Faber-Castell konnte man dem Comic- und Illustrationskünstler Alexander Brick über die Schulter schauen oder auch selbst alle möglichen Stifte ausprobieren.

MH&P

Mein Beitrag zur Community-Wall bei MH&P auf den "For Markers" Leinwänden.
Mein Beitrag zur Community-Wall bei MH&P auf den “For Markers” Leinwänden.

Die Community-Wall aus „For Markers“ Leinwänden ist schon eine Art Pflichtprogramm auf der Messe. Hier hinterlässt jeder eine Kleinigkeit oder auch ein ganzes Kunstwerk auf der Messerückwand. Wie jedes Jahr habe ich auch wieder einen Buckelwal dort gemalt – dieses Mal mit Faber-Castell Albrecht Dürer Markern vom Nachbarstand geliehen 🙂

Neben der Maschine, die die Leinwände in kurzer Zeit hochwertig aufspannt, konnte der Schlagzeug-Freund testen wie fest diese wirklich bespannt sind oder immer wieder dem Künstler Gris über die Schulter schauen wie er auf das neue Canvas Material „RAW“ mit Acryl malte. Die ungrundierte Leinwand ist naturfarben und daher besonders für deckende Farben geeignet.

Das neue Leinwandmaterial "RAW" von MH&P mit einem Charakter von Gris in Acryl.
Das neue Leinwandmaterial “RAW” von MH&P mit einem Charakter von Gris in Acryl.

KUM und die Community

Oder der Stand mit Strandfeeling. Hier war immer was los! So viel, dass ich kein eines Foto gemacht habe, vor lauter Schwätzchen mit anderen Besuchern. 

Hier war auch immer wer der „Pinselcrew“ anzutreffen. Aber wer das ist?

More than Creativity

Das Internet-Forum der Pinselcrew für alle Interessierten an Kunst, Kreativität und dem Austausch miteinander!

Logo des Internet-Forums "Die Pinsel Crew"

Die Pinselcrew sind Menschen, die aus ihrem Hobby heraus ein gutes altes Forum aus der Traufe gehoben haben. Noch mehr old school als (m)ein Blog. So richtig im Internet und nicht in Social Media. Und damit für alle offen, die sich anmelden wollen und mit „Gedächtnis“ solange es die Server gibt. Unabhängig von einer Plattform und von einzelnen Künstlern oder Admins, die diese (z.B.) Facebook-Gruppen erstellen und betreuen.

Ich freue mich, dass jemand sich die Arbeit macht dies technisch auf die Beine zu stellen genauso wie die administrative Arbeit zu übernehmen. Threads zu moderieren, Spam fern zu halten, das ist alles ein Zeitaufwand. Also schon mal im Vorfeld Danke an Juli, Markus (wenn auch noch unbekannterweise) und das Pinselcrew-Team!

Tanja alias Huckepaeckchen von der Pinselcrew mit mir im Gespräch.
Tanja alias @Huckepaeckchen von der Pinselcrew mit mir im Gespräch. Hier findet Ihr das Forum!

Wenn Du Interesse an Austausch zwischen Gleichgesinnten hast, aber kein Bock auf Suchen im Social Media mit all seinen Ablenkungen, dann wirst Du hier sicher fündig. Auch wenn das Forum noch im Aufbau ist, die Crew ist sehr rührig und freut sich auf Deine virtuelle Teilnahme am Projekt!

Ich bin schon dabei. Witzig, einzelnen Beiträgen dort kann man auch Herzchen vergeben – macht fast ein bisschen Insta-Feeling 🙂

Optisches Highlight

Mit dem Hintergrund, dass ich mich durchaus auch für Messebau interessiere: Wieder einmal der Stand der Fila Group mit den Tochterunternehmen wie Canson, Lyra, Daler-Rowney, Arches, Princeton und Maimeri.

Ein Blütenmeer aus Arches Aquarelle und Mi Teintes Papier angelehnt an die Kunst von Matt Shilian (Ara 211).
Ein Blütenmeer aus Arches Aquarelle und Mi Teintes Papier angelehnt an die Kunst von Matt Shilian (Ara 211).
Künstlerische Tänzer rund um den Stand der Fila Group mit den Techniken der Marken.
Künstlerische Tänzer rund um den Stand der Fila Group mit den Techniken der Marken.

Ähnlich wie im letzten Jahr waren die Elemente, die eine Art Außenwand ergaben mit großen Werken in den verschiedenen Techniken geschmückt. Jedes Werk war eine Art Tänzer, der Körper in wenigen Linien auf der Wand, der Rock als Form davor, entweder bemalt oder aber beklebt mit Papieren für einen noch größeren dreidimensionalen Effekt. Der Stand selbst wird dadurch nach außen hin stark abgegrenzt und wirkt auf den Besucher nicht unbedingt einladend, aber einfach daran vorbei gehen ist einfach unmöglich.

Die Tänzerin mit den Nasstechniken basierend auf dem Kunstwerk "Wooded Landscape" (1608) von Antoine Mirou.
Die Tänzerin mit den Nasstechniken basierend auf dem Kunstwerk “Wooded Landscape” (1608) von Antoine Mirou.
Detailaufnahme des "Rockes" mit den Nasstechniken.
Detailaufnahme des “Rockes” mit den Nasstechniken.

Weitere optische Hingucker, Produkte und Entdeckungen findet Ihr auf diesen Bildern:

Die beliebten Paint On Papiere von Clairefontaine werden um weitere erweitert, wie zum Beispiel dieses mit Grasfasern.
Die beliebten Paint On Papiere von Clairefontaine werden um weitere erweitert, wie zum Beispiel dieses mit Grasfasern.
Viele Produkte zum Ausprobieren bei Clairfontaine: Hier zum Beispiel die neuen Papiere und die Aquarellfarben von Blockx.
Viele Produkte zum Ausprobieren bei Clairfontaine: Hier zum Beispiel die neuen Papiere und die Aquarellfarben von Blockx.
"Color your World" zum Beispiel mit den Färbemitteln von Rit Dye.
“Color your World” zum Beispiel mit den Färbemitteln von Rit Dye.
Über 30.000 Buntstifte machen diesen Gorilla von Koh-I-Noor Hadrtmuth zu einem Hingucker.
Über 30.000 Buntstifte machen diesen Gorilla von Koh-I-Noor Hardtmuth zu einem Hingucker. Die meiste Zeit wohnt er im Firmensitz in Prag.
Unglaublich filigrane Werke von der Papercut Künstlerin "Papiersamurai"
Unglaublich filigrane Werke von der Papercut Künstlerin “Papiersamurai Mehr findet Ihr auf Ihrem Instagram Kanal: @papiersamurai
Linolschnitt und Stempeltechniken am Stand von Essdee.
Linolschnitt und Stempeltechniken am Stand von Essdee.
Wieder stark im kommen: Kunstdrucke mit Linolschnitt.
Wieder stark im kommen: Kunstdrucke mit Linolschnitt.
Vermalte Pigmente und ihre mineralischen Ursprünge – in den Dosen das günstige Ultramarin neben dem seltenen und sehr teuren Lapis Lazuli.
Vermalte Pigmente und ihre mineralischen Ursprünge – in den Dosen das günstige Ultramarin neben dem seltenen und sehr teuren Lapis Lazuli.
Immer wieder faszinierend dem Künstler bei Daniel Smith zuzuschauen wie er die Pigmente über das Papier laufen lässt.
Immer wieder faszinierend dem Künstler bei Daniel Smith zuzuschauen wie er die Pigmente über das Papier laufen lässt.
Großformatige Kunst aus Graphit.
Großformatige Kunst aus Graphit.
Kirsten von @Gelbkariert.art hat mich beim Stiftetest bei Derwent fotografiert.
Kirsten von @Gelbkariert.art hat mich beim Stiftetest bei Derwent fotografiert.
Kurzstopp bei Derwent um die Chromaflow Buntstifte in Abrieb und Layering zu testen.
Kurzstopp bei Derwent um die Chromaflow Buntstifte in Abrieb und Layering zu testen. …es muss ja nicht immer große Kunst sein.

Immer zu schön anzusehen: Die Produkte und Grundstoffe bei Kremer Pigmente. Da geht so ziemlich jedem Künstler und Farb-Nerd das Herz auf! Danke für das amüsante und informative Gespräch.

Natürliche Herkunft für natürliche Pigmente, die bei Kremer hergestellt werden.
Natürliche Herkunft für natürliche Pigmente, die bei Kremer hergestellt werden.
Grundstoffe bei Kremer Pigmente sind zum Beispiel diese Perlmutt-Stücke, Glimmer und Mica.
Grundstoffe bei Kremer Pigmente sind zum Beispiel diese Perlmutt-Stücke, Glimmer und Mica.
Der Sonderfarben-Kasten von Kremer Pigmente "30 Yeras of New York Soil"
Der Sonderfarben-Kasten von Kremer Pigmente “30 Years of New York Soil”.
Welcher Künstler wünscht sich nicht so eine Wandgestaltung wie von Kremer Pigmente?
Welcher Künstler wünscht sich nicht so eine Wandgestaltung wie von Kremer Pigmente?

Highlight für mich!

Nun das Größte zuerst: Am Messe-Montag durfte ich am Stand von Indeutsch Industries Private Limited für Pan Art sein und dort auf deren neues „Watercolour Pad“ malen. Mit der Künstlerin Marina Abramova @abramarin_a war ich den ganzen Tag dort und während sie auf das große Format der 100% Cotton Rag Handmade Paper (also handgefertigtes Baumwoll-Papier mit dem schönen Bütten-Rand rundum) Landschaften in Aquarell malte, hatte ich ein kleineres Format – den einseitig geleimten Block mit 350g und der sehr glatten Oberfläche um darauf mit Tusche und Farben zu arbeiten. Das funktionierte sehr gut, gerade wie die Tusche sich auf dem Papier verhält hat mich überrascht.

PanArt Watercolour Pad mit meiner Tuschezeichnung nach der aus dem Skizzenbuch, bereit für den Einsatz von Aquarellfarben.
PanArt Watercolour Pad mit meiner Tuschezeichnung nach der aus dem Skizzenbuch, bereit für den Einsatz von Aquarellfarben.
Die ersten Schichten Aquarellfarbe auf dem Baumwollpapier im Block von Pan Art.
Die ersten Schichten Aquarellfarbe auf dem Baumwollpapier im Block von Pan Art.
Die Eule auf dem Watercolour-Pad mit Baumwollpapier von PanArt ist fertig.
Die Eule auf dem Watercolour-Pad mit Baumwollpapier von PanArt ist fertig.
Detailaufnahme der Eule zeigt die feinen Linien mit Füller und Pinsel, sowie die Strukturen und Einschlüsse im Watercolour-Pad.
Detailaufnahme der Eule zeigt die feinen Linien mit Füller und Pinsel, sowie die Strukturen und Einschlüsse im Watercolour-Pad.
Künstlerin Marina Abramova malt großformatige Landschaften auf das 100% Handmade Cotton Rag mit Büttenrand von Pan Art.
Künstlerin Marina Abramova malt großformatige Landschaften auf das 100% Handmade Cotton Rag mit Büttenrand von Pan Art.
Zwischendurch musste Marina von der Staffelei auf den Boden wechseln um mit viel Wasser auf dem Baumwollpapier zu malen.
Zwischendurch musste Marina von der Staffelei auf den Boden wechseln um mit viel Wasser auf dem Baumwollpapier zu malen.
Der sehr spitz bleibende Verwaschpinsel im Einsatz von Marina.
Der sehr spitz bleibende Verwaschpinsel im Einsatz von Marina.
Mein zweites Motiv am Messestand: Ein Oktopus aus Tuschelinien mit der ersten Schicht Aquarellfarbe.
Mein zweites Motiv am Messestand: Ein Oktopus aus Tuschelinien mit der ersten Schicht Aquarellfarbe.

Es war ein Erlebnis auf einer solchen Messe zu malen und immer wieder Besucher hinter mir stehen zu haben, die sich für die Produkte aber eben auch für mein Motiv interessieren.

Ein paar Blicke auf die Produkte von Panart

Pan Art – Art Material Supplies: Neben Papieren und verschiedenen Stativen, gibt es vor allem viele schöne Pinsel aus Indien.
Pan Art – Art Material Supplies: Neben Papieren und verschiedenen Stativen, gibt es vor allem viele schöne Pinsel aus Indien.
Leuchtende Farben auf den verschiedenen Papieren aus 100% Hadern.
Leuchtende Farben auf den verschiedenen Papieren aus 100% Hadern.
Besonders schöne Farbkombination dieser türkisblauen Pinsel auf einem orangebraunen Pinselhalter-Holz.
Besonders schöne Farbkombination dieser türkisblauen Pinsel auf einem orangebraunen Pinselhalter-Holz.
Verschiedene Papiere und Skizzenbücher mit Baumwollpapieren von Panart.
Verschiedene Papiere und Skizzenbücher mit Baumwollpapieren von Panart.

Produkthighlights

Weil ich das Thema Nachhaltigkeit so wichtig finde, gerade im Künstlerbedarf das oft eher schwierig ist:

1. die neuen Farben von Schmincke, weil sie sich mit den „Horadam naturals“ an etwas für sie Neues wagen und den Schritt in diese Richtung endlich gehen und 2. Hempa und das Papier aus 100% Hanf.

Um genauer zu erklären was ich mit dem Satz meine: Künstlerbedarf ist oft schwer wirklich nachhaltig, gerade Farben beinhalten gerne Kunststoffe oder Chemikalien, die nichts in der Natur verloren haben. Herstellung von Papier ist in den meisten Fällen unglaublich energieaufwändig und auch wenn viele Hersteller sich bemühen neue Wege zu gehen und ökologisch Forstwirtschaften, Recyclingmaterial immer häufiger genutzt wird, und so weiter und sofort, es bleibt so:

Kunst ist Kultur – aber Kunst ist auch Konsum. 

Sonst würde es auch nicht „Konsumgütermesse“ heißen.

Der Messestand von Molotow war daher schon sehr passend: „Maximize Creativity, Minimize Footprint.“ Auch wenn das hieß, das der große Stand am Samstag völlig leer war und erst am Sonntag eine Bierzeltgarnitur und ein Mensch dort waren…
Klar nach dem Motto „Die beste Energie ist eingesparte Energie“!?

Die Message ist aber klar: Nicht nur die Hersteller müssen etwas für den –unseren– kleineren Fußabdruck tun! Auch der Einzelhandel und vor allem wir Kunden sind gefragt unseren Teil dazu beizutragen. Und das heißt zum Beispiel darauf zu achten ob bei einem Marker oder Stift, die Farbe nachfüllbar und die Spitze austauschbar ist UND das vor allem auch zu TUN!

"Maximize Creativity, Minimize Footprint." Eine große Aussage am ansonsten leeren Stand von Molotow.
“Maximize Creativity, Minimize Footprint.” Eine große Aussage am ansonsten leeren Stand von Molotow.

Fühlbare Highlights

Das sind die größten! Echte Menschen, Gespräche, Umarmungen! Wenn Accountnamen plötzlich ein Gesicht bekommen. Wenn man mit einem Fremden über Kunst oder die Erfahrung auf dem Weg zur Kunst reden kann. Über KI und was es für Menschen bedeutet etwas selbst und mit der Hand zu begreifen und zu erschaffen. Vor allem aber eben auch die bekannten Gesichter wieder zu treffen, die man sonst nur „im Internet“ sieht.

Diese Begegnungen waren es auch, die mich wohl von meinem „üblichen Weg“ abbrachten zum „unusual“ und das oben schon erwähnte „Aufmerksamkeit-Problem“ auslösten. Aus meiner Sicht, perfekt. Denn sicherlich kann ich persönlich davon viel mehr zehren als von allen Produkten dieser Welt …auch wenn ich gerade im Nachgang noch so viel mehr sehen, anfassen und fragen wollte!

Ein Dankeschön also an alle alten und neuen Freunde, Künstler und Gesprächspartner für diese Erfahrung!

Ganz unverhofft: Selfie zum Tagesabschluss mit Roberta Bergman von "Der kreative Flow".
Ganz unverhofft:
Selfie zum Tagesabschluss mit Roberta Bergman von “Der kreative Flow”.
Hört mal in ihren Podcast rein!

Creativeworld Trends 2024

Auf zu den Trends 24 der Creativeworld!
Auf zu den Trends 24 der Creativeworld!

Jedes Jahr stellt das Stilbüro bora.herke.palmisano für die Messe Frankfurt diese Trends zusammen.

Für die Creativeworld haben sie die drei folgenden Themenbereiche unter dem Gesamtcredo „Nachhaltig, nostalgisch und lebensfroh“ zusammen gefasst.

Während Blogger im letzten Jahr eine Präsentation der Trendshow bekommen konnten, gab es dieses Jahr Führungen für alle sowie eine Präsentation von Claudia Herke in der Creative Academy.

…ich hab das leider knapp verpasst, denn die Gedanken hinter den Trends und ihrer Zusammenstellungen haben mich letztes Jahr sehr fasziniert.

1 – Calm Essentials

„Weniger ist mehr“ auf einer Konsumgütermesse zu lesen mag im ersten Moment verwundern.

Doch hier es geht hier vor allem um die Qualität der Produkte und die Natürlichkeit dahinter.

Ob es nun Sticken, Stricken, Arbeiten mit Ton oder Linoldruck ist. Das Handwerkliche, das selbst kreativ am Werk sein, das Anfassen.

Natürlich und unverfälscht.

Ob Stricken, Töpfern, Gießen oder Formen – es kommt nicht auf das perfekte Ergebnis sondern das Erlebnis an.
Ob Stricken, Töpfern, Gießen oder Formen – es kommt nicht auf das perfekte Ergebnis sondern das Erlebnis an.
Handgemacht, handgeformt: Ton und Keramikarbeiten
Handgemacht, handgeformt: Ton und Keramikarbeiten.
Calm Essentials - Textiles Gestalten und DIY Projekte mit hochwertigen Materialien.
Calm Essentials – Textiles Gestalten und DIY Projekte mit hochwertigen Materialien.
Stricken mit dem Bleistift. Warum eigentlich nicht?
Stricken mit dem Bleistift. Warum eigentlich nicht?
Hochwertige Materialien - doch weniger ist mehr!
Hochwertige Materialien – doch weniger ist mehr!
Calm Essentails mit verschiedenen Projekten bei denen es nicht um das perfekte Ergebnis geht.
Calm Essentails mit verschiedenen Projekten bei denen es nicht um das perfekte Ergebnis geht.
Flat lay Liebe
Flat lay Liebe
Dinge die man gern in der Hand hält, sind die Dinge die man selbst mit der Hand geformt hat.
Dinge die man gern in der Hand hält, sind die Dinge die man selbst mit der Hand geformt hat.

2 – Vintage Vibes

Nostalgie erlebt ein Revival! (Ok, also für mich ist das nichts Neues, ich liebe alte Dinge) Dieser Bereich zeigt viele alte Dinge, die durch handwerkliches Geschick eine neue Optik oder sogar einen ganz neue Verwendung finden.

Vintage Vibes: Revival für Nostalgisches mit ganz unterschiedlichen Materialien.
Vintage Vibes: Revival für Nostalgisches mit ganz unterschiedlichen Materialien.
Trendshow der Creativeworld mit Vintage Vibes mit altem Geschirr.
Trendshow der Creativeworld mit Vintage Vibes mit altem Geschirr.
Wenn der Flohmarktfund zum schönen Tischobjekt wird, Sammeltassen werden Kerzenhalter.
Wenn der Flohmarktfund zum schönen Tischobjekt wird, Sammeltassen werden Kerzenhalter.
Blüten aus Papier in einer alten Teekanne, Stempel und Farben für kreative Projekte.
Blüten aus Papier in einer alten Teekanne, Stempel und Farben für kreative Projekte.
Wenn die alte Vase mit ihrem Muster zur Stempelrolle wird <3
Wenn die alte Vase mit ihrem Muster zur Stempelrolle wird <3
Kleine Details an klassische Textilien bringen durch Handarbeiten.
Kleine Details an klassische Textilien bringen durch Handarbeiten.

3 – Funny Styles

Humorvoll und ausgelassen mit starken Kontrasten zeigen sich die Ausstellungsstücke in diesem Bereich der Trendshow. Vieles wirkt so schön umperfekt und einfach. Eben für jedermann, nicht nur für den Künstler mit Expertise.

Starke Kontraste hier bei den Geschenkverpackungen mit japansichen Glücksknoten.
Starke Kontraste hier bei den Geschenkverpackungen mit japansichen Glücksknoten.
Textiles Gestalten mit Augenzwinkern und starken Farben
Textiles Gestalten mit Augenzwinkern und starken Farben.
Farbenfroh und gar nicht leise sind die Ideen bei "Funny Styles".
Farbenfroh und gar nicht leise sind die Ideen bei “Funny Styles”.
Funny Faces, wenn man mit Stecksteinen und Platten lustige Druckvorlagen erstellt
Funny Faces, wenn man mit Stecksteinen und Platten lustige Druckvorlagen erstellt.

„Ethical Style“ 

ist eine Auszeichung auf der gesamten Messe, für die sich nachhaltig arbeitende und produzierende Hersteller bewerben können. Diese Aussteller werden mit einem entsprechenden Logo gekennzeichnet und können auch z.B. über die App gefiltert und besser gefunden werden. In der Galleria und im Foyer der Halle 3 konnte man Sonderpräsentaionen – die „Ethical Style Spots“ bewundern.
…ich habe es leider nicht mehr dorthin geschafft auch wenn es ganz fett auf der To Do Liste stand. Manchmal merkt man dann doch die vielen Meter, die man auf einer Messe dafür zurück legen muss.

Creative Academy

Der Workshop Bereich in dem Besucher verschiedene Produkte und Techniken nicht nur vorgestellt bekommen, sondern auch selbst ausprobieren können. Während im letzten Jahr der Bereich rund um die Academy eigentlich immer so voll war, dass man kaum wusste an welcher Schlange man sich anstellen muss, war es dieses Jahr zum Glück nur bei einigen Workshops so voll, dass nicht alle die wollten teilnehmen konnten. 

Ich wollte eigentlich am Workshop von Hempa teilnehmen, war aber ein Mü zu spät und damit alle Plätze vergeben. Für mich persönlich vielleicht schade, doch sehen wir es einfach anders herum: Toll, dass sich so viele Menschen für die tollen Produkte und die Möglichkeiten interessieren!

Gut besuchter Workshop mit Julia Adams @roniponk und Royal Talens in der Creative Academy.
Gut besuchter Workshop mit Jenny Adams @roniponk und Royal Talens in der Creative Academy.
Einigen Teilnehmern des Workshops kann man wunderbar über die Schulter schauen.
Einigen Teilnehmern des Workshops kann man wunderbar über die Schulter schauen.

Generell feiere ich jeden Einzelhändler, der sich länger mit seinen Produkten, Handhabung, Pflege etc. beschäftigt und damit nicht nur zu einem guten Verkäufer sondern vor allem zu einem guten Berater seiner Kunden wird!
Weiterhin vertrete ich nämlich die Meinung, der Einzelhandel mag es oft schwer haben, gerade gegen den Online-Handel und dem Kampf der Riesen – doch mit Fachwissen kann er bei (den meisten) Menschen immer noch punkten.

Creative Impuls Award 2024

Präsentation der Preisträger des Creative Impulse Award 2024.
Präsentation der Preisträger des Creative Impulse Award 2024.

Eine unabhängige Expertenjury prüft alle zum Award eingereichten Produkte und entscheidet über die Gewinner in den folgenden Kategorien: Produkt / Werkzeug / Komplettset / Nachhaltiges Produkt / Künstlerprodukt und Buch des Jahres.

Die Ausstellung dazu fand sich direkt an der Creative Academy mit den Preisträgern.

Weitere Infos zu allen Produkten findet Ihr auf der Webseite der Creativeworld.

Creative Impulse Award mit dem "Kit of the Year" und dem 2. Platz für Unicraft Jesmonite.
“Kit of the Year” und dem 2. Platz für Unicraft Jesmonite.
Einige Pinsel unter den Siegern: Der Lineo Cloud im Hintergrund, das Künstlerset von Da Vinci und Isi Carolina im Vordergrund
Einige Pinsel unter den Siegern: Der Lineo Cloud im Hintergrund, das Künstlerset von Da Vinci und Isi Carolina im Vordergrund.

Mein Fazit zur Messe

Ob es der Bahnstreik war, die gestiegenen Kosten für Reise und Hotel, oder ob es doch nur ein Gefühl meinerseits ist: Es war nicht ganz so voll auf der Creativeworld wie im letzten Jahr. Gerade rund um die Creative Academy ist mir das aufgefallen, obwohl ein paar der Workshops nicht nur gut besucht waren sondern gleich eine lange Warteschlange hatten.
Erst beim Weg aus der Halle 1 an allen anderen (Hallen) vorbei zu meinem Parkplatz wurde mir schlagartig klar, wie viele Menschen die Messen besuchen – und das sie alle nicht in meine Richtung wollen. 

Die Besucherzahlen stimmten aber laut Veranstalter und bei verschiedenen Ausstellern nachgehört waren diese auch mit der Messe und der Qualität der Gespräche sehr zufrieden – und so soll es ja auch sein!

Mein persönliches Fazit: “Ich wollte so viel mehr Fotos machen!” vs. “Oh wie viele Fotos hab ich gemacht?” vs. “Oh, huch davon hab ich gar kein Foto gemacht…” und “Ich wollte doch noch zu Stand XY!” vs. “Es war so ein tolles Gespräch mit YZ. Wo ist die Zeit hin?”
Eigentlich hatte ich mir einen Plan gemacht, eigentlich hatte ich mir den Hallenplan ganz genau angesehen und festgelegt zu welchen Ständen ich möchte. Tja, grob über den Daumen gepeilt würde ich sagen, das war nix. Ganz viel habe ich nicht gesehen oder nicht wahrgenommen, weil ich gleichzeitig in schönen Gesprächen steckte. Rückblickend war das als “Journalist” vielleicht nicht passend, als Besucher/ Künstler/ Mensch aber –erst recht bei der Menge zu gucken– durchaus im Rahmen und vor allem – schön. Genauso wie mein erster Besuch auf einer Standparty, wenn auch nur kurz, weil ich das Essen mit meinen langjährigen Bloggerkollegen doch nicht einfach sausen lassen kann.
Mein erstes Mal “auf einem Stand” war auch etwas Besonders für mich: Ein Sprung über meinen Schatten und wer weiß, vielleicht darf ich das ja nochmal machen?

Viele Produkte sind bereits in den gängigen Künstler-Shops zu finden, von ein paar wenigen habe ich Samples mit nach Hause bekommen. Ich bin mir sicher, das wird nicht nur für mich ein kreativer Start ins Jahr, sie auszuprobieren!

Save the date: 7. bis 10. Februar 2025

Nächstes Jahr wird die Messe ein wenig nach hinten verschoben und findet von Freitag bis Montag statt. Ich bin gespannt wie sich das auf die Messe und die Besucher auswirkt und freue mich jetzt schon auf diesen Termin im Kalender. 

Weitere Einblicke in die Messehallen gewünscht?

Dann hier eine Handvoll Links zu Blogs und YouTube-Videos vom Wochenende:

#Comment

  • 5. Februar 2024
    viola

    vielen dank für die spannenden und bunten messe-einblicke!

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment