• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

08 / 15 Farbe für die Sphinx

30. Juli 2015 by Leoni Pfeiffer Kommentar verfassen

Etwas jünger als die Höhlenmalereien, die Kröt und Schuhuu im letzten Monat besucht haben, ist der große Sphinx in Ägypten. Er steht auf dem Plateau zwischen den großen Pyramiden der Pharaonen und wird zwischen 2700 und 2600 v. Chr. direkt aus dem Sandstein gehauen.

Kröt und Schuhuu sitzen auf einem Fuß der großen Sphinx. Es ist schon später Abend und rund herum wird es gerade ruhig auf der großen Baustelle zwischen den Pyramiden. Kröt blickt verträumt nach oben in den Nachthimmel: »Sag mal Schuhuu, ich wusste gar nicht, dass der Sphinx doch eine Nase hatte.« »Natürlich hatte er eine Nase. Wie sie später verloren ging, dazu gibt es viehiehle Gerüchte«, erklärt Schuhuu, »Noch heißt er auch nicht Sphinx sondern Hu.«
»Hu?« »Ja genau, Hu. In der arabischen Zeit werden sie ihn Abu Hol nennen, was so viel wie »Vater des Schreckens« heißt. Erst viel später, in der Neuzeit, werden die Archäologen ihm den Namen Sphinx geben«, erklärt die schlaue Eule.

»Oh! Da oben bewegt sich was«, Kröt hat sich etwas erschreckt und Schuhuu grinst.
»Oh! Da oben bewegt sich was«, Kröt hat sich etwas erschreckt und Schuhuu grinst.

»Oh! Da oben bewegt sich was«, Kröt hat sich etwas erschreckt, »da oben, guck doch Schuhuu! Du hast doch die guten Augen!« »Da sind Mungos am Werk! Gestreifte, also sind es Zebramangusten um ganz genau zu sein«, stellt Schuhuu fest.
»Aber, aber was machen die denn da oben. Haben die keine Angst so hoch wie das ist?« die Schildkröte ist schon wieder ganz aufgeregt. Die Eule hingegen lehnt sich zurück und grinst: »Ach komm, Mungos haben doch nie Angst. Nicht mal vor giftigen Schlagen. Und das muüssen sie auch – immerhin ziert eine Uräusschlange das Nemes-Kopftuch der Statue.«

Die Mungos auf dem Kopf der großen Sphinx Statue.
Die Mungos auf dem Kopf der großen Sphinx Statue.

»Mungos hier oben im Norden des afrikanischen Kontinents«, Kröt ist etwas verwundert, »ich dachte Zebramangusten leben nur südlich der Sahara?« »Das stimmt«, nickt die Eule, »doch für den Bau der Pyramiden und vieler anderer der großen Paläste haben die Pharaonen schon immer Arbeiter von überall her kommen lassen. So auch diese mutige Truppe.«

»Und was machen sie nun da oben?« will Kröt wissen. Schuhuu zwinkert noch mal hoch zu den flinken Tieren auf dem Kopf des Sphinx: »Ich würde sagen, sie verleihen der Statue noch etwas farblichen Glanz.«

Die Darstellung eines Löwenkörpers mit Menschenkopf war nicht nur im alten Ägypten weit verbreitet. Man findet sie im gesamten östlichen Mittelmeerraum bis in den Orient in verschiedenen Formen. Bekannt ist vor allem die griechische Legende der Sphinx (ja, bei den Griechen ist sie plötzlich weiblich), die alle vorbeikommende Reisenden erwürgte, wenn diese ein von ihr gestelltes Rätsel nicht lösen konnten. Während die Griechen in ihr ein Fabeltier sahen, dessen Aufgabe oft das Wachen an Gräbern und Tempeln war, gilt der Sphinx in Ägypten als Abbild. So stellt der große Sphinx in Gizeh seinen Erbauer, einen der großen Pharaonen der 4. Dynastie, dar.

Kröt und Schuhuu auf dem Fuße der Sphinx in Ägypten.
Kröt und Schuhuu auf dem Fuße der Sphinx in Ägypten.

Wie lange wirklich an dem Sphinx oder den anderen Bauwerken gearbeitet wurde, kann man heute nicht mehr genau feststellen. Auch vieles andere wirft immer wieder neue Rätsel auf. Aber das gehört wohl dazu wenn man in direkter Nachbarschaft
zu einem der sieben Weltwunder seinen Platz gefunden hat.

  • Der Bau der Sphinx 2700-2600 v. Chr.
  • Sie wurde auf dem Plateau von Gizeh, Ägypten, aus dem Sandstein gehauen.
  • Die Maße der Sphinx betragen: Länge 73,5 m, Höhe 20,2 m und Breite 4 m – Der Kopf ist mit dem Kopftuch 6 m breit.

blog-kringel-HG-streifenSo, nun ist ganz definitiv meine persönliche Deadline für den nächsten Kalender vorüber gegangen und ich habe es nicht mal gemerkt. Eigentlich wollte ich mit diesem Monat alle Motive bereits gezeichnet haben. Wenn ich ehrlich bin habe ich aber seit dem Niederschreiben des Konzeptes zu Ostern nicht mehr daran gearbeitet. So viele andere Dinge, auch kritzelnd, haben mich bisher gut beschäftigt.

Vielleicht mache ich also mal ein Jahr Kröt & Schuhuu-Pause. Immerhin liegt das Konzept ja schon da, so hätte ich Luft es auch mit genug Zeit und nicht nur mit Herzblut umzusetzen. Mal sehen… *

KiTa Jubiläum
ABC Schützen ausstatten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Drei sind eine Reihe

In diesem Artikel möchte ich Euch -endlich mal wieder- einfach nur drei Illustrationen zeigen. Doch … [Weiterlesen…]

Buchrezension zu "Animals - 25 Tiere mit Watercolor-Effekt" von Susanne Loose

Tiere im Tattoo-Stil

[ Werbung | Buchrezension ] Die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Susanne Loose hat ein Buch … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Gutes altes Moleskine…

Gestern abend habe ich mal wieder darin "geschmöckert". Mein kleines Schwarzes begleitet mich schon … [Weiterlesen...]

NEU bei Red Bubble

Ausgewähltes aus meinen Illustrationen gibt es nun über die Plattform Red Bubble zu kaufen! Den … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Die Rose. Für alle Liebhaber des Bewegungslosen B Die Rose.
Für alle Liebhaber des Bewegungslosen Bildes ;)
In den letzten Wochen war das ständig und immer wieder ein Thema und ich glaube, Ihr hier in meiner Bubble sind wir das alle.

Ich werde mir dazu gleich den von @zimtographie vorgeschlagenen Podcast anhören, denn die Diskussion um Instagram und Reels hat ja mindestens zwei Seiten: den Content Creator und den Nutzer. 

Mein klarer Favorit bleibt das Foto. Aus beiden Sichtweisen. Gern erzählt doch mal, wie Ihr das so seht!

_________
#inkandwatercolor #inkillustrations #botanicalillustration #botanicaldrawing #botanicalart #redroses #octopus #animalartwork #wildlifeillustration #watercolorflorals #watercolor_art #fountainpensketch #fountainpenillustration #carbonink #goldenerstrich #germanartist #illustratorsoninstagram #illustrationartist
Das Auge des Kraken. Oder des Oktopus? Und wie vie Das Auge des Kraken.
Oder des Oktopus? Und wie viele Arme hat er denn nun?
Naja, jedenfalls genug um die kleine Rose in der Vase zu halten.

Was ein Glück!
________
#inkandwatercolor #oktopus #octopusillustration #kraken #finelines #inkillustrations #inkpainting #penanwatercolor #penandinkart #goldenerstrich #botanicalillustration #schminckefan #hahnemuehlepapersarevegan #botanicalart #wildlifeillustration #animalartwork #germanartist #artistoninstagram #artovercontent
Inkwork done. Was so zwei Arme doch ausmachen. Meh Inkwork done.
Was so zwei Arme doch ausmachen. Mehr habe ich dann aber doch nicht geschafft, trotz Feiertag. Ob er am Wochenende baden geht? Er in Farbe oder doch eher ich in einem Pool?

Vielleicht hat bis dahin die Rose in meinem Garten eine neue Blüte um als Farbmuster dienen zu können... 🌹

Was sind Eure Pläne für das Wochenende?

________
#inkillustrations #inktober52flower #inktoberallyearlong #inkwork #botanicalillustration #botanicaldrawing #fountainpensketch #outlines #octopus #animalartwork #animaldrawing #inkandpen #goldenerstrich #illustrationartist #blackworknow #blackinkwork #carbonink #wildlifeillustration #seacreatures #illustree #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #workinprogressart #fridayiminlove
Slow progress. Gar nicht mal weil ich so lange an Slow progress.
Gar nicht mal weil ich so lange an dem Motiv arbeiten würde, sondern weil ich eben nicht dazu komme daran zu arbeiten.
Ob ich es mir in den nächsten Tagen gönne, es fertig zu stellen?

________
#workinprogressart #inktober #inktoberallyearlong #fountainpensketch #fountainpendrawing #inkillustrations #penandink #carbonink #inktober52flower #blackworknow #illustrationatrist #inkmeditation #botanicalart #botanicalillustration #octopusillustration #octopus #kraken #goldenerstrich #illustration #illustree #blackwork #blackink
#redroses
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies