• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Alles nur nicht Grau – THE GREY BOOK

4. Februar 2018 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

[Blogger Lounge – Kooperation, enthält unentgeltliche Werbung]*

Vor knapp einem Jahr wurde mir von Hahnemühle das neue Skizzenbuch THE GREY BOOK zur Verfügung gestellt. Jetzt endlich kann und möchte ich Euch davon erzählen, wie es ist darin zu arbeiten. Erstmal aber, das Drumherum:

Von aussen – Das gebundene Buch

Das mir vorliegende Buch ist im Format Din A4 (21*29,7 cm) und damit für meine gewohnten Verhältnisse groß. Gerade bei Skizzenbüchern hat sich das A5 oder noch kleiner A6 für mich als passend erwiesen. Vielleicht habe ich auch deswegen so lange gebraucht mit dem THE GREY BOOK anzufangen und richtig warm zu werden. Natürlich ist es auch in A5 erhältlich.

Jedenfalls hat es einen sehr schönen, grauen Hardcover-Umschlag mit einer feinen Holzmaserung. Ein rotes Bändchen als Lesezeichen (oder Skizzenzeichen? Sollte so etwas nicht ein eigenes Wort bekommen?) und 80 Seiten, ergo 40 Blatt. Die Fadenheftung macht es möglich, dass es immer plan liegt und man somit auch über die Doppelseite hinweg zeichnen kann, wenn es noch größer werden soll.

Feiner Umschlag mit Holzmaserung und der Logoprägung auf der Rückseite.
Feiner Umschlag mit Holzmaserung und der Logoprägung auf der Rückseite.

Das Innenleben – Das graue Papier

Bei einem Flächengewicht von 120 g/qm hat es eine schöne Dichte (es scheint nichts durch), ist sehr glatt mit einer geschlossenen Oberfläche und somit für sämtliche Stifte gut geeignet, auch für Tuschefeder und Füller. Selbst für wasserbasierte Stifte und Acrylmarker soll es geeignet sein, ich werde das noch aus testen. Natürlich ist es säurefrei und alterungsbeständig – wie ich denke alle Qualitätspapiere aus der Hahnemühle.

Auch das Innenleben hat eine sehr feine Struktur auf dem lichtgrauen Papier.
Auch das Innenleben hat eine sehr feine Struktur auf dem lichtgrauen Papier.

Die Farbe wird als Lichtgrau beschrieben und ermöglicht so ein Arbeiten “in beide Richtungen”. Man kann ebenso von Hell nach Dunkel arbeiten wie gewohnt, oder eben auch von Dunkel nach Hell, was es so besonders interessant macht. Als Fotograf würde ich es sogar als das berühmte 18% Neutralgrau bezeichnen. Es hat keinen Farbstich ins Warme oder Kalte, so dass man selbst mit den verwendeten Farben entscheiden kann, in welche Richtung es geht.

Auf der Paperworld 2018 würde es übrigens als „Produkt des Jahres“ vom Verband der PBS-Markenindustrie ausgezeichnet.

Kritzeln auf Grau

Meine ersten Versuche im Skizzenbuch konnten nicht passender sein: Mein grau-schwarzer Norweger Kater Marlo. Seine Halskrause ist quasi 1 zu 1 die Papierfarbe. Skizziert habe ich ihn mit einem PR Sample von Cretacolor und dem Künstler Wilfried Ploderer, das ich auf der Creativeworld bekommen hatte. Mit Nero Extrasoft und Hard, zwei fetthaltigen Graphitstiften und dem ölhaltigen Stift namens Weißkreide.

Auf dem grauen Papier lässt sich schön mit Schwarz und mit Weiß arbeiten.
Auf dem grauen Papier lässt sich schön mit Schwarz und mit Weiß arbeiten.

Aber es ist nicht alles Grau, Mausgrau, Katergrau, Grauingrau, Nebelgrau, Grauskala,… Nein, es lässt sich eben auch sehr gut mit Farbe im Skizzenbuch arbeiten.

Seite Zwei wurde zum Test für die neuen Goldfaber Stifte aus der Creative Studio Serie von Faber-Castell. Diese Farbstifte hatte ich bei anderen Künstlern gesehen und war von der Farbintensität vor allem auf schwarzem Papier sehr angetan. Auch auf dem grauen im Skizzenbuch stehen sie gut, der Abrieb ist auf dem glatten Papier nicht ganz ideal, lässt aber ein ständiges Übermalen zu, man brauch nur etwas Geduld.

Die Goldfaber der Creative Studio Serie aus dem Hause Faber-Castell lassen sich gut im THE GREY BOOK verwenden.
Die Goldfaber der Creative Studio Serie aus dem Hause Faber-Castell lassen sich gut im THE GREY BOOK verwenden.
Detailansicht der Greifvogel-Studio mit Farbstiften.
Detailansicht der Greifvogel-Studio mit Farbstiften.

Nach noch ein paar weiteren Skizzen habe ich mich noch an Acrylmarker gewagt. Ich meine, wenn damit geworben wird, muss ich es auch versuchen. Auch wenn diese Marker nicht zu meinen üblichen Materialien zählen (Warum eigentlich?).

Diesen Tiger hatte ich vorher schon einmal so ähnlich gezeichnet. Auf ein Schmierpapier und nur mit einem dicken Bleistift. Es ging mir um die Gegenüberstellung von eher natürlich schraffierten Flächen und Flächen aus Kreuzschraffur. Er diente mir nun als Vorlage für das Skizzenbuch. Eine Seite des Kopfes mit Fineliner und etwas weißem Buntstift, die andere mit dem Acrylmarker mit Pinselspitze (Brush) von Posca. Leider deckte der noch besser als ich es vorgehabt hätte, so dass man kaum das Papierweißgrau sehen kann. Beim nächsten mal also etwas sparsamer arbeiten.

Acrylmarker für ein flächiges Zeichnen gegenüber einer Schraffur mit Finelinern.
Acrylmarker für ein flächiges Zeichnen gegenüber einer Schraffur mit Finelinern.
Deckt unglaublich gut auf dem grauen Papier von Hahnemühle – Der Posca Acrylmarker mit Brush-Spitze.
Deckt unglaublich gut auf dem grauen Papier von Hahnemühle – Der Posca Acrylmarker mit Brush-Spitze.

Da das glatte Papier ja regelrecht zum Handlettering einlädt, habe ich auch das „mal schnell“ versucht. Zum einen mit dem Pentel Sign Touch und zum anderen mit dem Pentel Tradio TRJ und seiner etwas anderen Spitze. Beides funktioniert einwandfrei, so dass ich denke auch die großen Brushpens sollten das Papier mögen.

"Nachts sind alle Katzen grau." Ein kleines, schnelles Lettering im Skizzenbuch.
“Nachts sind alle Katzen grau.” Ein kleines, schnelles Lettering im Skizzenbuch.
Auch die Spitze des Pentel Tradio TRJ gleitet über die glatte Oberfläche des Papiers.
Auch die Spitze des Pentel Tradio TRJ gleitet über die glatte Oberfläche des Papiers.

Wasser hingegen mag das Papier nur im sparsamen Gebrauch. Auch wenn es nach dem Trocknen fast vollständig glatt wird, ein paar wenige Beulen bleiben (vor allem auf der Rückseite) zu erkennen und die nachfolgenden Seiten sollten geschützt werden.

Bitte nur mäßig gebrauchen: Wasser!
Bitte nur mäßig gebrauchen: Wasser!
Auch wenn es gut abtrocknet, bleiben die Wellen und Beulen vor allem auf der Rückseite sehr gut zu sehen.
Auch wenn es gut abtrocknet, bleiben die Wellen und Beulen vor allem auf der Rückseite sehr gut zu sehen.

 

 

“Will ich haben!?”

Das Skizzenbuch THE GREY BOOK gibt es im Künstlerbedarf ob nun online oder offline. Das A5 Buch kostet ca. 9 Euro, der große Bruder in A4 ca. 13 Euro.

Fazit

Definitiv ein sehr hochwertiges Skizzenbuch. Nicht nur das Papier, auch die gesamte Haptik und Verarbeitung machen es zu einem Schatz.

In das graue Papier hatte ich mich direkt verliebt als ich vorab ein Introductory Kit mit drei Blättern bekam. Ich würde es zu gern auch als einfachen Block haben und nicht in einem Buch gebunden, da ich generell lieber damit arbeite. Da es aber vor allem für die Urban Sketching Szene entwickelt wurde, ist es nur als Buch zu haben. Liebe Hahnemühle, ob Block oder Bogen, es fände sicher noch mehr Anklang!

Vor allem hat das Papier für mich enormes Potenzial ausserhalb eines Skizzenbuchs. Originale auf dem Papier stelle ich mir sehr schön vor, eine Reproduktion als Print hingegen eher schwierig. Prints direkt auf das Papier wiederum könnten einen gewissen Reiz haben… Ihr seht, ich würde damit gern noch mehr versuchen.

Übrigens: das Fotografieren viel mir erst einmal schwer. Die leichte Spiegelung, der Weißabgleich auf Grau – besonders mit dem Smartphone für Instagram schon eine Herausforderung.

War dieser Artikel interessant für Euch? Dann lasst es mich doch bitte wissen.
Habt Ihr das Buch auch schon verwendet? Was sind Eure Erfahrungen damit? Das würde mich sehr interessieren.

Beste Grüße und nun: Weiter machen!

 

* Hahnemühle stellt im Zuge der Blogger Lounge uns Bloggern verschiedene Materialien kostenfrei zur Verfügung. Mein Beitrag enthält ausschließlich meine Meinung und wird nicht beeinflusst. Mir wurde kein Entgelt für diesen Artikel gezahlt. Sämtliche hier sonst verwendeten Produkte stammen aus meinem privaten Eigentum.

Aus Liebe zum Papier
Florales ganz digital

Kommentare

  1. 1

    Marie meint

    1. Mai 2018 um 12:46

    Sieht sehr hochwertig aus. Ich glaube, ich werd’s mir mal anschaffen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Tiefschwarze Linien

[ Werbung | PR Sample ] In diesem Jahr ist die CreativeWorld leider wieder Corona-bedingt … [Weiterlesen…]

Verlorene und gekürzte Pinselhaare: Ein klares Zeichen für den Schädlingsbefall.

Der Pinsel Schreck!

Horror pur! Ich sag es Euch! Der Schrecken für Künstlerpinsel Wovon ich rede? Schädlingsbefall an … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

Was kostet eigentlich…?

…die Welt?! In den letzten Monaten haben sich bei mir verschiedenste Anfragen zu meinen Arbeiten … [Weiterlesen...]

insights-x Teil 1

Was ist eigentlich ein Bloggertreffen? a. Blogger, die sich treffen zum Austausch, schwätzen, … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

goldenerstrich
Falls Ihr mich sucht, dieses Wochenende kümmere i Falls Ihr mich sucht, dieses Wochenende kümmere ich mich um Sonnenblumen.
Nicht um die auf dem Bild, sondern um die von @znm_zusammenstark 
Wir treffen uns endlich nach so langer Zeit mit dem Selbsthilfeverein für Betroffene mit ZNM Muskelschwächen. Vor allem viele echt coole und starke Kids sind hier.
Und weil das Real Life so lange warten musste: Over and Out!

(Oder ihr begleitet mich im Vereinsaccount!?)

________
#inkillustrations #fountainpensketch #sunflowers #sunflowersforZNM #ZNMfamilienkonferenz2022 #CNMfamilyconference2022 #znmzusammenstark #ehrenamt #octopusillustration #goldenerstrich #germanartist #botanicalillustration #botanicalart #blackworknow #carbonink #sunflowersforukraine #illustrationartist
Anemone und Oktopus. Nochmal für alle, die lieber Anemone und Oktopus.
Nochmal für alle, die lieber auf Fotos als auf allzu bewegte Bilder schauen. Also für Menschen wie mich.
Auenblau und ein bisschen Gelb - mehr ist das übrigens nicht. Und ich war schwer bemüht, nicht zu viel nochmal drüber zu pinseln. Auch wenn es immer wieder verlockt. Ein Glück habe ich auch erstmal keine Zeit, noch mehr drauf rum zu malen. Er sieht fertig aus, oder?

________
#inkandwatercolor #octopus #octopusillustration #fountainpensketch #fountainpenillustration #inklover #watercolorflorals #watercolor_art #supergranulationcolours #schminckefan #germanartist #illustrationartist #illustree #fantasyart #goldenerstrich #botanicalillustration #botanicalart
Blumen am Sonntag. Ach eigentlich sollte es jeden Blumen am Sonntag. 
Ach eigentlich sollte es jeden Tag ein paar Blumen geben. 
Das Motiv ist fertig gezeichnet, mit Füller und wasserfester Tinte auf Echt Bütten Papier mit deutlicher Struktur, und wartet nun darauf, dass es in Farbe baden geht. 
Wie schon so oft, weiß ich aber gar nicht so recht wie es werden soll und so liegt es nun schon seit einer Woche. 
OK, es sind auch einfach viel zu viele anderen Dinge zu tun... Und sei es nur das im Garten sitzen und Blumen an gucken.

Happy Sunday meine Lieben!

________
#fountainpenillustration #carbonink #inktober #inktoberallyearlong #octopus #octopusillustration #seacreatures #blackworknow #blackinkwork #inkillustrations #goldenerstrich #inklover #inkpen #inkpainting #echtbütten #hahnemühlepapersarevegan #illustree #illustratorsoninstagram #blumenmachenglücklich #anemone #illustrationow #sundayfunday #illustrationartist
Anemone. Ich liebe es ihnen dabei zu zusehen wenn Anemone.
Ich liebe es ihnen dabei zu zusehen wenn sie im Wind schaukeln.
Generell ist der Garten Entspannung pur. Und die kann ich nach drei Tagen zurück in der Agentur auch gut gebrauchen. Einfach nur uns Grüne gucken und die bunten Flecken zählen.

Was entspannt Dich?

________
#inkillustrations #fountainpensketch #fountainpenillustration #anemone #meingartenmeinzuhause #octopus #octopusillustration #seacreatures #saveourseas #blumenmachenglücklich #hahnemuehlepapersarevegan #echtbütten #botanicalillustration #botanicaldrawing #outlinedrawing #blackworknow #blackinkwork #goldenerstrich #inklover #illustrationartist #botanicalart #inkwork
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2022 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Revoke Cookies