• Hallo
  • Portfolio
    • Illustration
    • Typografie & Lettering
    • Gestaltung
  • Blog
    • offroadARTchallenge – Überblick der Kreativaufgaben
  • Für Dich
  • About
    • Goldener Strich
    • Das Blog
    • Kooperationen
  • Liebe Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Leoni Pfeiffer

Illustration & Gestaltung

Die Familie wächst!

16. Februar 2019 by Leoni Pfeiffer 1 Kommentar

…und zwar die von Pentel ARTS

[ Werbung | PR Sample ]*

Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen solche “Werbeartikel” nur noch zu schreiben, wenn ich a. ein Vergleichsprodukt habe oder b. es nicht nur so ein PR Sample ist, das viele erhalten (Die Sache mit dem Content für Lau generieren und so, darüber hatte ich geschrieben). Doch da ich in den letzten Jahren schon so oft nach einem altbekannten Pentel Produkt gefragt wurde, dachte ich, hier beschreibe ich mal die ganze Produktrange und ziehe darin einen Vergleich. Ich hoffe, dies ist geglückt und Ihr findet ein paar Informationen zu den Stiften, die Ihr noch nicht kanntet.

Meine Pentel Arts Familie trängt vor allem schwarz.
Meine Pentel Arts Familie trängt vor allem schwarz.

Stift mit Pinselspitze aus (transparenter) Kunstfaser

Pentel ist bekannt für die feinen Nylonpinselspitzen bei ihren Stiften für den Künstlerbedarf. Die Wassertankpinsel Aquash Brush sind bei vielen sehr beliebt unter anderem bei Urban Sketchern – man hat sein immer Wasser dabei ohne einen extra Behälter zu benötigen, vor allem gelten sie als „unkaputtbar“ also sehr strapazierfähig. Wird mehr Feuchtigkeit im Pinsel benötigt, genügt ein leichter Druck auf den Schafft. Für mich persönlich war der Wassertankpinsel der Einstieg in die Aquarellmalerei. Mit normalen Pinseln, egal ob Synthetik oder Naturhaar, bekam ich einfach keine Kontrolle über Wasser- und Farbmenge. Die transparenten Pinselspitzen kamen mir da entgegen, rein optisch. Mittlerweile arbeite ich aber gerade am einen Schreibtisch viel lieber mit Naturhaarpinseln, der Wassertankpinsel begleitet mich aber weiterhin sehr oft.
Während man vor ein paar Jahren noch suchen musste, gibt es diese Pinsel mit Wassertank mittlerweile von vielen Herstellern (dazu habe ich seit zwei Jahren einen Artikel angefangen…).

Von Pentel gibt es auch farbige Stifte mit diesen Pinselhaaren aus Nylon, die nicht nur zum Zeichnen und Illustrieren sondern auch für das Handlettering sehr geeignet sind. Mit dem Pentel Color Brush (an mancher Stelle auch Colour Brush) lettert so zum Beispiel Chris Campe @alltingstetters und gibt das Handling auch in ihren Lettering Workshops weiter.

Während dieser Pinselstift eine lange Patrone als Körper hat, auf die man Druck ausüben kann um mehr Farbe im Haar zu haben, ist der Pentel Pocket Brush aus festem Kunststoff und wird mit Patronen ähnlich einem Füller gefüllt. Vor allem aber enthalten diese eine wasserfeste und lichtechte pigmentierte Tinte, während sich im Color Brush eine Aquarelltinte befindet, die -wie der Name schon sagt- mit Wasser vermalbar ist. Die Spitzen sind sich ähnlich, doch der Pocket Brush ist etwas feiner und weniger lang.
Über den Pocket Brush habe ich bereits vor einer längen Weile einen Artikel geschreiben und viele Fische in mein Bamboo Skizzenbuch gezeichnet.

Pentel Stifte von links nach rechts: Der neuen Brush Sign Pen Artist, neben Pocket Brush, Color Brush und dem Wassertankpinsel Aquash.
Pentel Stifte von links nach rechts: Der neue Brush Sign Pen Artist, neben Pocket Brush, Color Brush und dem Wassertankpinsel Aquash.
Die Spitze aus Nylonfasern in verschiedenen Größen und Dicken ergibt feine bis sehr dicke Linien.
Die Spitze aus Nylonfasern in verschiedenen Größen und Dicken ergibt feine bis sehr dicke Linien.

Neu ist der kleinste – der Brush Sign Pen ARTIST

Seine Nylonfaserspitze ist nur minimal kürzer als die des Pocket Brush doch sie ist noch so viel dünner und feiner. Damit ist sie nicht so stabil im Druck und für den Ungeübten gar nicht so einfach zu kontrollieren. Doch die sehr filigranen Linien im Wechsel mit breiten Strichen sind die Übung wert.

Auch der Pentel Brush Sign Pen Artist enthält eine Farbstofftinte auf Wasserbasis. Er ist also mit Wasser vermalbar (am besten wenn er frisch aufgetragen wurde) womit man tolle Effekte erzielen kann – natürlich immer geeignetes Papier vorausgesetzt.

Die Outlines des Buckelwales habe ich mit den beiden Pentel Pocket Brush in Schwarz und Grau gezeichnet. Dann sehr gut trocknen lassen.
Die Outlines des Buckelwales habe ich mit den beiden Pentel Pocket Brush in Schwarz und Grau gezeichnet. Dann sehr gut trocknen lassen.

Zum Test und Vergleich mit dem Pocket Brush, habe ich mit diesem die Outlines eines Buckelwales gezeichnet. Immer wieder versuchend die Pinselspitze und die Variationsmöglichkeiten in der Strichbreite zu nutzen. Nach dem schwarzen habe ich noch einige Linien mit dem grauen Pocket Brush ergänzt. Erst nachdem das Bild gut durchgetrocknet war habe ich mit den Sign Pen Artist darauf gezeichnet und mit Wasser aufgelöst. Denn die Tinte im Pocket Brush ist erst wirklich Wasserfest, wenn sie gänzlich getrocknet ist.

Zeichnen mit dem neuen Pentel Brush Sign Pen Artist und direktes wieder anlösen der Farbe.
Zeichnen mit dem neuen Pentel Brush Sign Pen Artist und direktes wieder anlösen der Farbe.

Der Effekt die Linien immer wieder aufzulösen ist so verlockend, dass ich auf meinem ersten Bild hier fast jeden Strich wieder verflüssigt habe. Die dabei entstehnden Wasserränder und -flecken sind nicht immer das was man sich in der Aquarellmalerei wünscht. Zumindest bekam ich das von einem Künstler mal so gesagt. Doch ich mag diesen mehr oder weniger unkontrollierten Fluss von Farbe und Wasser sehr.

Die Pigmente lösen sich unterschiedlich auf, ergeben beim grauen Stift aber schön gleichbleibende Farben. Andere Wasserbasierte Stifte lösen sich da auch schon mal in die verschiedenfarbigen Pigemente auf.

Verlaufende Farbpigmente mit unterschiedlichen Formen der Wasserränder.
Verlaufende Farbpigmente mit unterschiedlichen Formen der Wasserränder.

Das vierer Set, welches ich von Pentel zur Verfügung gestellt bekommen habe enthält die Farben Schwarz, Grau, Sky Blue und Pink. Die beiden bunten sind richtig knallig. Das Schwarz ist in seiner Deckung ähnlich zu allen meinen anderen Stiften von Pentel (ja, über die letzten acht Jahre habe ich da ein paar zusammen gekauft…) recht satt. Es könnte aber noch etwas kräftiger wirken für meinen Geschmack.

Sattes Schwarz, egal mit welchem der Pentel Stifte.
Sattes Schwarz, egal mit welchem der Pentel Stifte.
Unten zwei fette Linien vom Pentel Pocket Brush in Schwarz und Grau, die des Brush Sign Pen Artist darüber.
Unten zwei fette Linien vom Pentel Pocket Brush in Schwarz und Grau, die des Brush Sign Pen Artist darüber.
Ist die Pigmenttinte des Pocket Brush durchgetrocknet ist sie Wasserfest. Die des Sign Pen Artist hingegen löst sich mit Wasser auf.
Ist die Pigmenttinte des Pocket Brush durchgetrocknet ist sie Wasserfest. Die des Sign Pen Artist hingegen löst sich mit Wasser auf.

Den grauen kann ich nur direkt mit dem Pocket Brush und grauer Patrone vergleichen – sie sind in ihrer Farberscheinung sehr gleich. Zum Spaß habe ich dazu noch einen breiten Abstrich mit dem Tombow ABT N65 (Cool Grey 5) gemacht und dabei einen elementaren Unterschied erkannt, der mir bisher nicht bewusst war:

Beim Pinselstift mit Nylonfasern sammelt sich die Farbe und Flüssigkeit am Ende des Drucks, dort wo man die Haare vom Blatt nimmt. Beim Stift mit Faserspitze ist es genau anders herum, dort wo der Druck beginnt gibt die Faser mehr Flüssigkeit (und Farbe) ab, was beim weiteren Strich etwas nachlässt (wenn auch nur minimal). Ich sollte mal wieder öfter ganz genau hin gucken und analysieren was Stifte, Farben, Papier… so machen.

Grauprobe: Pentel Pocket Brush, Sign Pen Artist und daneben der Fasermaler von Tombow.
Grauprobe: Pentel Pocket Brush, Sign Pen Artist und daneben der Fasermaler von Tombow.

Übrigens besteht das Gehäuse des Pentel Sign Pen Artist aus 81% Recyclingmaterial. Das gefällt mir schon mal sehr. Wäre er aber kein Einwegstift, sondern wiederbefüllbar wie der Pocket Brush mit Patronen oder der Color Brush mit dem Patronenkörper, wäre das doch noch viel besser, oder?

Ich gehe nämlich davon aus, dass die Nylonspitze ähnlich haltbar ist wie bei den anderen Pinselstiften aus dem Hause Pentel. Und meine halten zum Teil nun schon seit über acht Jahren.

Gibt es ein Vergleichsprodukt auf dem Markt?

Ich kenne keine Pinselstifte in dieser Form von anderen Herstellern. Könnt Ihr mir da vielleicht aushelfen?

Die vier Farben aus dem Pentel Brush Sign Pen Artist Sets jeweils mit Wasser angelöst.
Die vier Farben aus dem Pentel Brush Sign Pen Artist Sets jeweils mit Wasser angelöst.

Überischt der Pinselstifte von Pentel Arts

  • Aquash Brush – der Wassertankpinsel ist mit verschiedenen Spitzenbreiten zu haben und individuell mit Wasser, gefärbtem Wasser (Aquarellfarben) oder Tinte zu befüllen.
  • Color Brush / Colour Brush – Der Pinselstift mit der größten Spitze ist gefüllt mit Aquarelltinte, wasservermalbar und in 18 Farben sowie Nachfüllpatronen erhältlich.
  • Pocket Brush Pen – Der Pinselstift mit Patronen, die Pigmenttinte ist nach dem Durchtrocknen wasserfest und lichtecht. Erhältlich in Schwarz, Grau und Sephia (wobei ich eine Möglichkeit die grauen und sephia Patronen zu kaufen noch nicht gefunden habe!)
  • Brush Sign Pen Artist* – Der neue und filigranste Pinselstift mit Farbstofftinte, wasservermalbar und in 12 Farben erhältlich.

Pentel hat natürlich noch viel mehr Schreibgeräte im Sortiment. Auch bei mir finden sich so einige vom Druckbleistift bis zum Gelschreiber. In über 70 Jahre Firmengeschichte kommt natürlich auch einiges zusammen. Gut gefällt mir die Einstellung zu Umwelt und Nachhaltigkeit. Viele Materialien, auch Verpackungen sind aus Recyclingmaterialien, viele Stifte können nachgefüllt werden. Vielleicht ja auch irgendwann der Sign Pen Artist.

 

Testobjekt Buckelwal: Die Illustration mit den Pinselstiften in Wasserfest und Wasservermalbar.
Testobjekt Buckelwal: Die Illustration mit den Pinselstiften in Wasserfest und Wasservermalbar.

 

* Mir wurde von Pentel das Sign Pen Artist Set bestehend aus vier Stiften ohne weitere Absprachen zur Verfügung gestellt. Mein Beitrag enthält ausschließlich meine Meinung und wird nicht beeinflusst. Mir wurde kein Entgelt für diesen Artikel gezahlt. Sämtliche hier sonst verwendeten Produkte stammen aus meinem privaten Eigentum.

 

In der Welt von Papier und Farben
A Place to Bee – Zwischenstand der Mail Art Aktion

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gemoie

…wie man hier im Taunus sagt.
Schön, das du da bist!
Mein Name ist Leoni und ich bin Mediengestalterin und freie Illustratorin.
Schau dich um und entdecke Neues aus meinem Portfolio oder in meinem Blog rund um Illustration, Zeichnen und Basteln. Mehr über mich >

Kategorien

Aktuelle Artikel

Zur Krippe her kommet…

Zum zweiten Mal wurde in Dauborn ein Krippenweg von der Evangelischen Kirche organisiert. Über 50 … [Weiterlesen…]

Turntiger und Musikmaus

Adventskalender mit einem Wimmelbild für die Turnkinder im TV Dauborn Schon zum sechsten Mal … [Weiterlesen…]

Zufällige Artikel

White Nights Neva Palette Creativeworld 2020 Goldart

Passion für Farbe und Papier

[ Enthält Werbung | Messebericht ] Wissen und Passion – das ist es DAS ich in diesem Jahr von … [Weiterlesen...]

#INKtober 2015

Endlich ist es wieder soweit! Es ist INKtober. Wie im letzten Jahr entstehen gerade jeden Tag viele … [Weiterlesen...]

Nachrichten aus dem Blog

Du möchtest eine Email bekommen, wenn ein neuer Artikel erscheint? Dann schreibe Dich einfach in diese Liste ein.


 

Instagram

goldenerstrich

Leoni Pfeiffer - Illustration
Meet me at the lighthouse. Schön wieder zu lange Meet me at the lighthouse.

Schön wieder zu lange her, dass ich diese Zeichnung angefangen habe. Was freue ich mich darauf, wenn bald das Projekt "Tanz" mit Fastnacht seinen Höhepunkt findet und ich dann wieder zurück zu vielen Bildern komme, die alle schon in meinem Kopf sind.

Habt einen schönen Sonntag!

________
#fountainpendrawing #lighthouse #leuchtturm #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #inkonpaper #inkillustrations #goldenerstrich #germanartist #illustrationartists #blackworknow #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #finelinerart #workinprogressart #handdrawn #illustree #durststrecke
Ein Buch für Bücher. Hab ich jetzt. Also ein Mod Ein Buch für Bücher.
Hab ich jetzt. Also ein Modell. Aus einer Bücherkiste, angestaubt und leicht verfleddert. Damit perfekt für mich mit meinen Experimenten mit den Buchbildern. 
Hier noch mal Moby Dick im Kampf mit Widersacher Kapitän Ahab.

________
#mobydick #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #bücherzeichnen #bookillustration #booklover #fantasyart #blackwork #blackworknow #illustrationnow #stipling #inkdrawing #spermwhale #whalewednesday #whaleillustration
MOBY. Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas MOBY.
Die erste Zeichnung im neuen Jahr ist sowas wie ein #redraw eines Aquarell. Wer findet es in meinem Feed?

________
#mobydick #bücherzeichnen #booklover #inkillustrations #bookillustration #inkwork #fantasyart #fantasyillustration #fountainpendrawing #carbonink #pottwal #hermanmelville #spermwhale #goldenerstrich #germanartist #germanillustrator #illustrationnow #illustree
Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Buckelwal und Buch kurz vor dem Scannen, damit das Mixed Media Papier zeigen kann was es von einem Bad in Farbe hält.

Das schreibe ich, damit ich es auch endlich mache: den Scanner raus räumen und anschließen, scannen und dann den schönen Part - Aquarell!

Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt einen Pinsel in der Hand hatte...

________
#whaleillustration #humpbackwhale #booklover #fantasyart #inkonpaper #inkillustrations #fountainpendrawing #goldenerstrich #fantasyillustration #wildlifeillustration #illustrationnow #blackworknow #carbonink #inktoberallyearlong #smltart #mixedmediaart #workinprogressart
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Goldener Strich im Sozialen Netz

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suchen und Finden

75Leoni Pfeiffer
»Goldener Strich«
Illustration & Gestaltung

mail@leonipfeiffer.de

© 2023 • LEONI PFEIFFER • Illustration & Gestaltung • Datenschutz • Impressum