Passion für Farbe und Papier

White Nights Neva Palette Creativeworld 2020 Goldart
[ Enthält Werbung | Messebericht ]
Rössler Papier Baumwolle Paperworld 2020

Baumwolle und charmante Hadernpapiere

Wissen und Passion – das ist es DAS ich in diesem Jahr von den beiden Messen Creativeworld und Paperworld aus Frankfurt mitgenommen habe. Die beiden Fachmessen* haben wieder überzeugt. Auch wenn ich meine Pläne an zwei Messetagen nicht mal im Ansatz umgesetzt habe – zum Beispiel habe ich es nicht in beide Trendshows geschafft – durfte ich so viel Neues, aber auch Altes-Traditionelles, und so viel Freude am eigenen Produkt erfahren, dass es auch mich regelrecht beflügelt.

Paperworld 2020

Ob „the visionary office“ oder „stationery trends“ – auf der Fachmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren wurde alles geboten: vom minimalistisch schicken Schreibtisch bis zur zart bunten bis knallig lauten Papeterie für alle Anlässe. Ich selbst habe mich dieses Jahr nur kurz in den Hallen dieser Messe aufgehalten, die Zeit wurde immer wieder zu knapp, auch wenn mich noch so vieles interessiert hätte. Hat zum Beispiel Flexbook nun endlich ein Blanko Skizzenbuch mit der strapazierfähigen Bindung? Wo sind die Trends bei der Gestaltung von Papeterie und Grußkarten? Was wurde aus den Trends 2019? …Alles Fragen, die sich mir aber sicher bei dem ein oder anderen Blogger und Berichten von der Messe beantworten.

Trotzdem ist es einiges geworden, dass ich Euch erzählen will. Lasst Euch bitte von der Länge des Artikels nicht abschrecken! Ihr könnt ihn auch gut in zwei, drei, vier Etappen lesen. Nun zu meiner Tour durch die Messehallen Frankfurt.

 

Kaweco Füllfederhalter

Hier war ich allerdings sogar an beiden Tagen des Wochenendes. Der Füller-Hersteller aus Nürnberg bietet jedes Jahr ein kleines aber besonderes Event, indem man seinen eigenen Kaweco Sport zusammen bauen kann. Diesen darf man gegen eine Spende für einen guten Zweck auch mit nach Hause nehmen. Das hat sich mittlerweile herum gesprochen, so dass es immer wieder zu einer Warteschlange kam.

Die Sonderfarben 2020: Samstags ein mittleres Jeansblau, Sonntags ein sattes Olivgrün – beide mit goldener Feder und neben dem typischen Kaweco-Schriftzug auf der Kappe dem geprägten Text „Paperworld 2020“. Eine echte Limited Edition und für jeden Besucher eine tolle Erinnerung an die Fachmesse. Leider konnte ich die Farben für Montag und Dienstag nicht mehr „ergattern“, es soll sich aber um ein helleres Blau und ein kräftiges Rot gehandelt haben.

Neu sind hier –nach den Produktvorstellungen auf der Insights-X– weitere Farben für die Serie Student und zwar angelehnt an die 50er „Rock” und 60er „Swing“ Jahre.

Außerdem für die Digitalen Schreiber die Erweiterung „CONNECT“ verschiedener Kaweco Klassiker als „Touch“ oder „Disc“ Stylus.

Kaweco Paperworld 2020 Student Swing and Rock

Der Kaweco STUDENT in den Farben für 50s Rock und 60s Swing

Kaweco Sport Event Paperworld 2020

Einmal mit Gefühl und schon…

Kaweco Sport Event Paperworld 2020

…ist die Feder verpresst zum fertigen Mundstück des Kaweco Sport.

Kaweco Sport Event Paperworld 2020

Der zweite Schritt: Die Dichtung in und das Logo Signet auf die Kappe pressen

Kaweco Sport Event Paperworld 2020

Zusammenschreiben und fertig ist der neue Kaweco Sport – mit einer glücklichen Jenny.

Danke an meine Modells Tanja @poejpoej (am Samstag), Fee vom Schoenschrift.shop und Jenny (am Sonntag) – auch und vor allem für das Gequatsche beim Weg von einem Messestand zum nächsten.

Online Pen – Schreibgeräte aus Nürnberg

Wie immer wurden wir hier sehr herzlich begrüßt. Zum einen durch die Schriftkünstlerin Andrea Wunderlich (Instagram @wunderliche_welt), aber auch durch die Unternehmerfamilie.

Eher untypisch für das Sortiment von Online –Füller und Schreibgeräte, besonders für Schüler, aber auch fürs Büro– war das was Andrea Wunderlich zeigte: Kalligraphie nicht nur mit den Calli.Brush Pinselstiften, sondern mit Balsaholz. Die Kanten der Holzstücke mit Tinte bestrichen und dann als Schreibwerkzeug genutzt, wie es schon früher gemacht wurde um damit zum Beispiel gebrochene Schriften zu schreiben. Auf die Ecke gedreht kann das Holzstück aber auch für feine, schwungvolle Linien genutzt werden, oder einfach Blockstreifen für eine grafische Gestaltung im Hintergrund.

Online Pen Andrea Wunderlich Balsaholz Kalligraphie Paperworld 2020

Das Kreativ-Set von Online Pen mit orangener Tinte, Pinsel und zwei Stärken Balsaholz.

Online Pen Andrea Wunderlich Balsaholz Kalligraphie Paperworld 2020

Mit dem Pinsel das angefeuchtete Balsaholz mit Tinte satt bestreichen um damit zu schreiben.

Online Pen Andrea Wunderlich Balsaholz Kalligraphie Paperworld 2020

Die lange Kante des Balsaholz als Schreibwerkzeug erzeugt Duktus und Farbverlauf.

Bereits im letzten Jahr hatte ich auf das von Online Pen vertriebene Buch „Schreibmeister – Ein Leitfaden zur Handschrift“ im Original “Penmanship“ von Barbara Nichol hingewiesen und einen Artikel als Rezension verfasst. Für alle, die das Buch interessiert: Es wird weiter daran gearbeitet, es im eigenen Online-Shop zu verkaufen, da der Handel dafür leider nicht empfänglich war. Ab und an ist es über das gewisse Online-Versandhaus zu beziehen.

Aber auf der Messe wurde meiner Freundin Frauke, Kalligrafin aus Frankfurt, und mir eine ganz andere Ehre zu teil. Wir trafen auf die Autorin Barbara Nichol aus Australien und bekamen eine persönliche Einführung in Schriftgeschichte und ihre Herangehensweise an Stifthaltung und die Eleganz der Handschrift.

Online Pen Barbara Nichol Penmanship Handschrift Paperworld 2020

Die Autorin und Lehrerin Barbara Nichol aus Australien zeigt Frauke die Haltung des Füllers für ein freies, schwungvolles Schreiben.

Online Pen Barbara Nichol Penmanship Handschrift Paperworld 2020

Auf- und Abschwünge und die richtigen Abstände zwischen den Buchstaben zeigt die Autorin.

Online Pen Barbara Nichol Penmanship Handschrift Paperworld 2020

…und schreibt Fraukes Namen mit den schönsten Schnörkeln locker aus der Hand.

Neuheiten wurden bei Online natürlich auch präsentiert: Der magiXX Patronenrollerball mit radierbarer Tinte und das „2nd Life“ Sortiment, bei dem nicht nur auf recyceltes PET zurückgegriffen wurde, sondern auch alle Stifte mit Patronen nachfüllbar, sowie diese recyclefähig sind. Rund wird das Sortiment durch Mäppchen, Beutel und verschiedene Notizbücher mit Recycle-Anteilen und FSC-Papier.

Online Pen 2nd life Serie Paperworld 2020

Recycletes PET wird zu Produkten bei Online Pen.

Rössler – Papeterie aus Düren

Neben vielen vor allem schön gestalteten und illustrierten Produkten für Büroeinrichtung und Papeterie, kommt auch hier kommt das Thema Nachhaltigkeit zum Tragen zum Beispiel mit den Produkten der Linie in deren Umschlägen Reste aus anderen Produktionen verarbeitet werden, Baumwolle, Kiwi und Trauben. Karten und Umschläge oder als Block, abgerundet durch eine charmante traditionell chinesische Fadenbindung.

Rössler Papeterie Paperworld 2020

Chinesische Fadenbindung macht diese Hefte und Blöcke zu einem Blickfang.

Rössler Papeterie Paperworld 2020

Nachhaltigkeit und natürliche Pastellfarben im Rössler Sortiment.

Werkhaus

Die Hersteller der etwas anderen, nachhaltigen, Schreibtisch-Accessoires haben sich mal wieder ein ein besonders großes Ausstellungsstück gewagt. Die neue Serie umfasst nun auch Schienenfahrzeuge, so dass eine übergroße Dampflok in Halle 3.1 für Aufsehen sorgte – auch weil sie alle Stunde laut stöhnte, Dampf ausstieß und Kaffee servierte.

Und wusstet Ihr eigentlich schon, dass Werkhaus ein eigenes Dorf gebaut hat? Dann schaut mal hier!

Werkhaus Schreibtisch Utensilo Paperworld 2020

Die Werkhaus Serie mit Lokomotiven.

Werkhaus Paperworld 2020

Klein, groß und ganz groß – mit Dampfbetrieb!

Perlenfischer

Wirkliche Stempelliebe mit viel Gefühl für Details gab es am Stand von Perlenfischer zu bewundern. Vielen Dank für das nette Gespräch über die Liebe zu Stempel und die Art damit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Perlenfischer

Was man nicht alles mit Stempeln und verschiedenen Farben bestempeln kann.

Perlenfischer Paperworld 2020

Grußkarten, Notizbücher, Dekoanhänger… so vieles ist mit nur einem Stempelmotiv ganz unterschiedlich zu gestalten.

Perlenfischer Paperworld 2020

Florale Motive sind nur ein kleiner Teil der Stempelmotive von Perlenfischer.

 

Caran d’Ache

Die Schweizer gehören aus meiner Sicht viel mehr zur Creativeworld, sind aber immer in den Hallen der Paperworld zu finden. Das Firmenportfolio ist aber auch immens gefächert zwischen schönem Schreiben mit Füllern, Tinten, Kugelschreibern und natürlich die Nespresso Serie und den Künstlermaterialien.

Mich haben es weiterhin die Luminance Farbstifte angetan, deren Farbauswahl um 30 vergrößert wurde. Wer sich erinnert: Im letzten Jahr hatte ich mir erklären lassen, wie wichtig Caran d’Ache die Lichtechtheit ist und warum es manche Farben daher nicht gibt.

Caran d'Ache Paperworld 2020 Luminance

Verkaufsdisplay der Caran d’Ache Luminance und der immer wieder schöne Spitzer im Vordergrund.

Ansonsten zeigt Caran d’Ache im Bereich Künstlermaterial vor allem ein neues Packaging Design. Verschiedene Produkte wurden auch hier von einem Künstler (nächstes Jahr schreibe ich mir den Namen auf, versprochen!) in Anwendung gezeigt und Fragen dazu beantwortet – ich ließ mir dabei die Technalo RGB vorführen und erklären. Dabei handelt es sich um Graphite-Stifte, in Holzgefasst und als Block (Vollmine), die weitere farbige Pigmente in Rot, Grün und Blau enthalten. Beim Vermalen mit Wasser lösen diese sich wodurch verschiedenste, tolle Effekte ermöglicht werden.

Caran d'Ache Technalo RGB Paperworld 2020

Das Graphit und die Pigmente des Technalo RGB werden mit dem Wassertankpinsel angelöst.

Caran d'Ache Technalo RGB Paperworld 2020

Verschiedene Effekte erziehlt man mit dem holzgefassten Technalo RGB und der Vollmine Grafcube.

Ein vom Effekt ähnliches, aber etwas anders hergestelltes, Produkt findet man auch in den Hallen der Creativeworld…

CREATIVITY

Creativeworld 2020 – “What a Difference a DIY makes”

Staedtler Mars

Nämlich, wie schon auf der Insights-X in Nürnberg gesehen, als „Tinted Watercolour Pencils“ von Staedtler Mars. Das Set der “Design Journey” Serie umfasst hier zwölf verschiedene Farben an holzgefassten Graphitstiften, die sozusagen „in Tinte getränkt“ wurden, um beim Vermalen mit Wasser die Farben zu verändern. Vorher erscheinen sie stark abgetönt, je nach Farbe fast grau, nach dem Vermalen mit Wasser erscheinen sie zum Teil sogar fast leuchtend im Farbton. Demnächst werde ich wohl mehr zu den Stiften schreiben.

Staedtler Tinted Watercolour Pencils

Die Tinted Watercolour Pencils am Verkaufsdisplay von Staedtler Mars.

Die Künstlerin Annabel zeigte am Stand weitere interessante Stifte aus Nürnberg: Der Vollminenstift pure colour, der sich auch mit Wasser gänzlich auf dem Papier auflösen lässt, die bekannten Pigmentliner in verschiedenen Anwendungen, die Brushpens “Doppelfasermaler mit Pinselspitze 3001” mit den zwei Spitzen (warum haben diese eigentlich keinen schicken Namen bekommen? Schick zum Schreiben sind sie alle mal.) – vor allem aber die Stoffstifte “Staedtler fabric” die ganz ohne Bügeln auskommen um haltbar auf dem Textil zu sein. Besonders schön, sind die Effekte, die sich mit dem weißen Stift auf farbigen Textilien erzielen lassen.

Cretacolor

Um nochmals zum getönten Graphite zurück zu kommen: Auch die Österreicher haben einen Stift nach diesem Prinzip nun im Sortiment – der AquaGraph ist in drei Farben zu haben. Am Stand war Wilfried Ploderer allerdings mit den Megacolor am Zeichnen auf Leinwand. Immer wieder imposant wie ein solch großes Bild entsteht.

Cretacolor Megacolor Wilfried Ploderer

Ein Portrait mit den Megacolor Farbstiften entsteht.

 

Neva Palette
– Bei uns besser bekannt deren Marke “White Nights“ mit den Aquarellfarben aus Sankt Petersburg

Das Sortiment wurde um sieben Farben und neun Pastellfarben erweitert. Wer nun im ersten Moment denkt, ja für Blumen, Einhörner und anderen „Mädchenkram“ sollte sich auf alle Fälle die Portraits des spanischen Künstlers Alejandro Casanova @casanova_ale ansehen, die er mit den neuen Pastellfarben malt. Diese enthalten ein weißes Pigment (PW 6), wodurch sie auch verdünnt noch deckend sind.

White Nights Neva Palettes Aquarellfarben Pastell

Erster Test der wirklich hochdeckenden Pastellfarbtöne von White Nights.

Mein Eindruck zu den White Nights Aquarellfarben: Schon im ganzen Napf (es gibt sie auch in Tuben, aber nicht in halben Näpfen) sehen sie etwas anders, cremiger, aus als die der meisten anderen Hersteller. Diese andere Grundeigenschaft macht sie auch so beliebt. Für den ersten kurzen Eindruck würde ich sie mit den Aquarellfarben von Sennelier vergleichen… ob ich das mal richtig austesten sollte?

Ein besonderer Hingucker: Neben den Aquarellprodukten wie weißen Pinseln und verschiedenen Kästen, stand ein handgebundenes Skizzenbuch. Schon von weitem ließ sich erahnen, dass hier jemand mit viel Liebe gearbeitet hat.

 

Exaclair

Zu diesem französischen Konzern zählen so namhafte Marken wie Exacompta, Clairefontaine, Rhodia, Herbin und Brause, sowie aus dem Bastelsektor Decopatch. Daher ist der Konzern auf beiden Messen mit mehreren Präsentationen vertreten. Hier fiel mir besonders auf, dass alle Papiere, Blöcke oder Skizzenbücher immer mindestens einmal unverpackt zum „Streicheln“ zur Verfügung standen.

Für Herbin präsentierte die Künstlerin Sandrine Faby @paper_break die neuen Produkte. Der Pinselstift Creapen wird mit Herbin-Tintenpatronen gefüllt (ich mag es sehr, wenn ein Stift kein Einwegprodukt ist) und ist mit zwei unterschiedlich großen Spitzen zu haben.

J. Herbin 350 ans

J. Herbin feiert 350 Jahre.

Herbin Glasfeder

Herbin zeigt neue und klassische Schreibwerkzeuge, wie diese Glasfedern.

Herbin Creativeworld 2020

Sandrine zeigt mir den Creapen von Herbin, mit dem sich wunderbar lettern lässt.

Die neue Skizzenbuchserie “Rhodia Touch” besteht aus neun verschiedenen Papieren in jeweils zwei bis drei Formaten. Speziell sind hervorzuheben sind die Maya Pad (Bindung wie die bekannten Rhodia Blöcke) mit weißem, grauen oder schwarzem Papier und den kaum zu sehenden (ja, das ist Absicht!) Lineaturen “Cross” oder “Cross’n’dot”, aber auch das Layoutpapier für alkoholbasierte Marker. Als Buch gebunden gibt es nun das Zeichenpapier Carb’on mit 120g in Schwarz, Simili Japon Papier für Kalligraphen und für Urban Sketcher für Nasstechnik geeignetes Pen & Inkwash. Alle Bücher machten eine schicken Eindruck mit schwarzem Einband und dem typischen orangen Detail am Verschlussband.

Rhodia Sketchbooks mit verschiedenen Papieren und Lineaturen.

Die bei Handlettering beliebten Rhodia Blöcke mit Lineatur “Dotted” erfahren nun auch eine Erweiterung: mit entwickelt vom Künstler Paul Antonio @pascribe gibt es sie nun mit kaum sichtbaren Lineaturen auf schwarzem (!) und weißem Papier – vor allem aber auch mit schrägen Hilfslinien für die Kalligraphie. Alle Lineaturen sind so unscheinbar, dass sie auf einem Foto der Seite nicht mehr zu sehen sind “For Photos on Instagram – That’s what everybody wants to have!”

Calligraphy is back!

Und? Seht Ihr diese feine Lineatur auf dem schwarzen Papier? Nicht. So soll das.

Paul Antonio demonstriert Schreiben auf der neuen Lineatur für Kalligraphie.

Stilman and Birn als Amerikanische Marke zählt nun auch zur Familie Exaclair. Die besonders bei Urban Sketchern beliebten Skizzenbücher hatten einen an sich unauffälliges Drehdisplay auf dem großen Messestand und doch blieb ich sofort daran hängen. Auch weil hier drei bereits genutzte Bücher obenauf lagen in denen man verschiedene Nass- wie Trockentechniken bewundern konnte.

Vielen Dank am Clairefontaine für das umfassende Gespräch zu den Papieren der Mühlen in Frankreich und den Niederlanden, zu den Stilman and Birn Skizzenbüchern und die Begeisterung.

Speedball

Natascha “Tintenfuchs” Safarik war hier am Stand und zeigte die Kalligraphischen Künste mit der Spitzfeder. Dabei beantwortete sie geduldig alle Fragen zu Federn, Tinten und Papieren. Nebenan war eine Künstlerin mit Linolschnitt und Drucktechnik vertreten.

Federn, Halter und Tinte – Kalligraphie Material von Speedball.

Live Kalligraphie von Natascha Safarik.

Handhaltung mit dem Oblique-Federhalter.

Klassischer, gerader Federhalter mit Plakatfeder von Speedball.

Auch im Sortiment: Skizzenbücher wie dieses für Aquarell.

Klassischer Linolschnitt erlebt ein kleines Revival.

Linolschnitt Arbeiten der Künstlerin Rachael Louise Hibbs.

Springer Pinsel

Am Stand des deutschen Pinselherstellers Springer zeigte der Künstler Wilhelm Fikisz wie er mit den Pinseln aus Mittelfranken akurate Aquarelle erarbeitet.

Wilhelm Fikisz aquarelliert eine Stadtszene in bunten Farben.

Seine Aquarellkästen sind nach Farbtemperatur sortiert.

Einmal Größenvergleich bitte mit diesem Springer Aquarellpinsel.

 

FILA Group

Das Mutterunternehmen feiert 100jähriges Jubiläum – und zeigt dazu einige Produkte aus der Anfangszeit um 1920. Allein für die schönen Schriftzüge auf den Verpackungen einen Blick wert.

Fila Giotto und Leonardo Farbstifte aus den späten 1920ern.

Altes Verkaufsdisplay von Fila Butterfly Bleistiften.

Fila Bicolorstifte gehören seit der Firmengründung ins Produktsortiment.

Fila Firenze – Eine Handpalette bereits mit Farbnäpfen versehen, aus den 1950ern.

Fila produziert schon immer für verschiedenste Anwendungen von Handwerker bis Künstler.

Ein Schulmäppchen aus den 1950ern von Giotto.

 

Zu den Tochterunternehmen gehören viele internationale Namen wie Dawler Roney mit Künstlermaterial aus Großbritannien, Lyra aus Nürnberg, Princeton Brushes aus Amerika, Lukas Farben aus Düsseldorf, Maimeri aus Italien, sowie die Papierhersteller Canson und Strathmore. Der Messestand ist entsprechend groß und war auch sehr gut besucht. Zu gern hätte ich hier sämtliche Produkte mal ausprobiert, Papier gestreichelt und Pinsel geschwungen…

Ein “angled Brush” für spezielle Anwendungen von Princeton Artist Brushes.

Maimeri Aquarellfarben im schicken Holzkasten mit Porzellanpalette und Arches Papier.

 

Fabriano 

…ist das Tochterunternehmen der italienischen Papiermühle Fedrigoni, mit den Bereichen Künstlermaterial und Boutique. Mir sprang ein Leporello ins Auge. Das Papier für Aquarell geeignet, aber nicht wie beim bekannten Hahnemühle zwischen zwei einzelnen Pappen, sondern in einer Buchpappe mit Rücken.

Fabriano Leporello für Nasstechniken.

Bei einem netten Gespräch wurden mir danach zwei besondere Bücher vorgestellt: Das Black und das White Woodstock. Hier hat Fabriano sämtliche Papiere aus der eigenen Herstellung zu einem Buch mit offener Fadenbindung vereint.

Nachhaltigkeit ist auch bei Fabriano ein Thema (übrigens bei vielen mehr oder weniger im Vordergrund) und so gibt es die Linie EcoQua mit Notizheften und Stiftrollen “Cartucciera” aus Recyclingmaterial, zertifiziertem Papier, und mehr.

Das Fabriano White Woodstock mit vielen unterschiedlichen Papieren.

Die “Cartucciera” mit kurzen Aquarellstiften.

 

Royal Talens

An diesem Stand wird viel Kunst vereint – nur noch von den vielen Materialien her, sondern auch wegen der anwesenden Künstlern über die Messetage. Für Lettering und sogenannte “Daily Sketches” war Anne @goudenlijntjes am Stand und zeigte viele Arbeiten aus ihren Skizzenbüchern, von Reisen, Essen, Orten.

Mich interessierten dieses mal vor allem Effekt-Aquarellfarben aus den Serien van Gogh und Rembrandt und bedanke mich an dieser Stelle nochmals herzlich für das informative Gespräch dazu und das Foto von mir und meinem Wal!

Eine Auswahl von “Sketches” aus Annes Büchern.

Neues getöntes Papier für Trockentechniken wie Pastell.

Die bekannten (und von mir geliebten) Sketchbooks der Serie Art Creation nun in verschiedenen Einbandfarben.

Van Gogh Pocketbox – die praktischen Kästen lassen sich auch individuell mit Näpfen füllen.

Mein Interferenz-Wal und ich am Stand von Royal Talens.

 

Daniel Smith

Die besonderen Aquarellfarben mit Mineralien als Pigmentgeber gibt es nun neu auch in halben Näpfen zu kaufen.

Mineralien liefern die Pigmente für ganz hochwertige Aquarellfarben von Daniel Smith.

Ein gut gefüllter Aquarellkasten mit halben Näpfen.

 

Sennelier & Raphael

Die Pinselserie SoftAqua, als Reisepinsel mit kurzem Stil, hat wohl weitere Größen und Formen bekommen. Die schöne Darstellung der Pinsel schwebend, wie die Besen beim Quidditsch, war wirklich sehr ansprechend. Leider war nur am Stand niemand der sich von mir ansprechen ließ…

Der SoftAqua von Raphael hat eine Sortimentserweiterung bekommen.

Die Präsentation am Stand von Sennelier / Raphael war sehr faszinierend.

Die Trends 

– Hauptsache Flüssig!

Neben dem Acrylic Pouring, was ja bereits im letzten Jahr viel gezeigt wurde, gibt es weitere fließende Trends: Flüssige Aquarellfarben, Alkohol Inks und Resin.

Flüssige Kunst mit Resin.

Während erstere an sich nichts Neues sind, gibt es sie nun allerdings von Schmincke Farben in einer pigmentierten und hochklassigen Variante – Schmincke Aqua Drop. Sie sind lichtecht und so für Arbeiten geeignet die auch mal länger an einer Wand zu bewundern sind ohne gleich im Sonnenlicht auszubleichen. Zu den 24 Farben + Opaque (also deckendes) Weiß, die es im praktischen 30 ml Fläschen mit Pipette gibt, hat Schmincke die bekannten selbstbefüllbaren Liner für Aqua Drop mit einer sehr weichen, langen Pinselspitze versehen. Das Handling dieser ist gewiss für so manchen erst einmal gewöhnungsbedürftig, da sie eher wie Pinsel als wie ein Brushpen zu führen sind. Vielleicht kann man sie aber auch in die bekannten Liner füllen? Das müsste ja eigentlich gehen… Gerade beim Handlettering sehe ich viel Potenzial für die flüssigen Aquarellfarben, sei es direkt beim Schreiben oder beim Eintropfen der Farben in Wasser, das bereits auf dem Papier steht.

Schmincke Aqua Drop – Flüssige, lichtechte Pigmentbasierte Aquarellfarben.

Jens Hübner zeichnet Konturen mit dem Schmincke Aqua Liner.

Die er dann wieder mit Wasser anlöst.

Jens Hübner präsentiert Papier und Farben für Hahnemühle und Schmincke.

Jens Hübner präsentiert Papier und Farben für Hahnemühle und Schmincke.

Die AquaDrop Farben präsentierte zum einen Jens Hübner am Gemeinschaftsstand von Hahnemühle, Da Vinci und Schmincke. Zum anderen Gris auf den Leinwänden „For Markes“ von MH&P. Dazu weiter unten mehr.

Alkohol Inks und die damit möglichen Kunstwerke wurden unter anderem am Stand von Marabu gezeigt. Die sehr abstrakten Muster und Farbeffekte, die durch das Auftropfen, vermischen, darauf blasen, Zugabe von Wasser und weiterem Alkohol, erzeugt wurden, ergänzte hier der Künstler mit kleinen weiteren Illustrationen.

Farbpalette der Marabu Alcohol Inks.

Tropfen, Blasen, Pusten oder mit Hilfe der Zahnbürste mit Alkohol bespritzen – vielfältige Arbeitsweisen mit Alkohol Inks.

Flüssige Aquarellfarben am Stand von Shinhan.

Collage aus Kalligraphie und Alcohol Ink.

Flüssige Acrylfarben vom Australischen Hersteller Derivan Matisse.

Haute Couleur – Flüssige Aquarellfarben von Charvin aus Frankreich.

– Erdig, Schimmernd, Pastell oder Neon, hauptsache Farbe!

Dies hat sich in den letzten Jahren immer mehr ausgebreitet. Ob Farben, Stationery Produkte oder auch Materialien rund um Basteln, DIY und Handarbeiten. Natürliche Farben bei Stoffen und Papeterie – oder im Gegensatz kräftige Neonfarben auch zum Beispiel in Stiftform bei Karin Markes. „Neon is the new Black“ hieß zauch ein Vortrag von Frau Hölle für Tombow in der Creativeworld Academy und bei Karin Markers gibt es neue Farben der Brushpens.

Standgestaltung bei Rico Design mit Stoffen in Pastelltönen.

Papeterie von Renke – Scrapbookmaterial bis Geschenkboxen.

Wandschmuck aus Papierblüten.

 

– Urban Sketching

…und alles was für das Zeichnen und Colorieren unterwegs von Nutzen ist. Ob nun Reisepinsel, extra kurze Stile, Farben direkt in einem Fächer aufgebracht, Sets mit Taschen,… im Bereich der Creativeworld fiel dieses Stichwort wirklich sehr oft. Freut mich natürlich.

Die Aquarellfarben als Fächer von Honsell.

– Schrift schreiben

Es hält sich nicht nur das Handlettering als Trend mit immer mehr Produkten “dafür” und “damit”, auch die klassische Kalligraphie kommt immer mehr wieder in den Fokus mit modernen Umsetzungen. Ob bei Manuscript, Speedball oder Rhodia. Eine gute Verbindung der beiden Messen.

Schriftkunst oder Graffiti? – Wandgestaltung bei Kuretake.

– Keramik und Mosaike

Ob angelehnt an die portugiesischen Azulejo, zum Beispiel mit einem Schablonenbuch des Frechverlag, selbst glasiert und bemalt oder als Wandbild aus kleinen Glas- oder Sandsteinstücken – Mosaike, Fliesen und Keramik finden wieder ihren Weg in die Hobbywerkstätten und Bastelzimmer. Ich bin gespannt, wie sich dieser Trend weiter entwickelt.

– Alles kommt wieder!

Etwas, das meine Mudder mir schon immer über Mode sagte. Jeder Trend erscheint -meist etwas neu interpretiert- wieder an unserem Horizont. Veränderte Materialien oder Kombinationen mit ganz anderen Produkten – und schon ist zum Beispiel Makramee zurück aus der 70er Jahre Versenkung. Und so ist es oft gar nicht „Die Produktneuheit“ sondern nur eine andere Herangehensweise, die beeindruckt und zum Trend wird.

 

Zurück zum Stand von Hahnemühle

Hier gab es gleich zwei Produktweiterentwicklungen und Neuheiten. Nach dem Grey Book und dem Cappuccino Book mit getönten, glatten Papieren, gibt es nun solche Skizzenbücher mit leicht strukturiertem, feinkörnigem Aquarellpapier in 200er Grammatur im neutralen Grau und dem warmen Beige – Toned Watercolour Book. Definitiv nicht nur für Urban Sketching von Interesse, auch weil das Aquarellpapier von beiden Seiten gut zu nutzen ist.

Das Hahnemühle Watercolour Toned Book in Beige mit Illustrationen von Tanja Werner.

Überzeugend ist gewiss das Echt-Bütten Papier der neuen Serie „The Colletion“ mit Aquarell-, Ingres- und Skizzenpapier. 100% Hadern – also 100% Baumwolle und damit ohne Holzanteile machen sie zu einem wirklich hochwertigen Produkt.

Beispiel was das neue Aquarellpapier “The Collection” mit 100% Hadern zu bieten hat.

Reminder: Auch in diesem Jahr veranstaltet Hahnemühle wieder einen Malwettbewerb für einen Kalender 2021. Das Thema “Beauties of Nature”. Die Infos und Teilnahmebedingungen findet Ihr hier.

Der Kalender-Malwettbewerb von Hahnemühle steht unter dem Motto “Beauties of Nature”.

 

Da Vinci Defet

Auch beim renomierten Pinselhersteller dreht sich vieles weiter um den Trend zum Urban Sketching. (Gewiss auch anderes, aber besonders danach hatte ich gefragt) Mir gefällt es sehr, wie Firmen auf die Wünsche von Kunden und Community eingehen und dabei neue oder adaptierte Produkte entwickeln. So gibt es nun einen weiteren Reisepinsel aus der Casaneo-Serie: Ein spezieller Liner mit einem „Bauch“ aus dem synthetischen Casaneo-Haar, wodurch der Wasserspeicher im Pinsel enorm ist, der Strich aber unglaublich fein wird. Außerdem gibt es nun drei Pinsel der Casaneo-Serie in einem besonders handlichen Format. Mit nur knappen 16 cm von Pinselspitze bis zum Schaftende ist dieser Pinsel sicher auch etwas für Unterwegs.

Endlich Pinsel in einer handlichen Größe!

Mit dem passenden Köcher zum Transport.

Einfach immer wieder schön anzusehen: Pinsel für verschiedenste Anwendungen bei Da Vinci.

 

 

“Colour your Sketch”

Unter diesem Motto bietet MH&P nun nicht nur die speziellen Leinwände „Aqua“ und „For Markes“ blanko an, sondern mit einem bereits aufgedruckten Lineart des Urban Sketchers Gris aus Berlin. 30 Motive stehen zur Wahl: Blick auf das Brandenburger Tor in Berlin, die Frankfurter Skyline „Mainhatten”, München, Köln, Blumenarrangements und einzelne Blüten. Am Stand zeigte der Künstler auch wie er “im Akkord” die Leinwände mir Leben füllt mit den flüssigen Aquarellfarben Aqua Drop von Schmincke – den Fön immer griffbereit. Die Rückwand des Messestandes durfte wieder von jedem frei mitgestaltet werden.

Künstler Gris in seinem Element.

Während er das Brandenburger Tor auf der kleinen Leinwand coloriert…

…wird das große an der Messerückwand von @juli_et_la_chocolate farbig gestaltet.

Ein Bulli von @redrose.arts gesellte sich auf die “For Markers” Leinwände…

…während Annabel die Stadt Wetzlar für die Urban Sketchers Mittelhessen verewigte.

Tombow

Tanja “Frau Hölle“ Cappell zeigte Handlettering mit schönen Verblendungen, ABT Set mit Step-by-Step Anleitungen von Missniceday

Tanja “Frau Hölle” Cappell zeigte das Blending der Tombow ABT Brushpens.

Set der Tombow ABT Pro Alkholmarker mit Step-by-Step Anleitungen für den Einstieg.

Derwent

Am Stand von Derwent aus Großbritanien konnte man sämtliche Produkte der Serie “Inktense” auf dem neuen “lightfast” Papier testen. Vor allem aber waren Skizzenbücher eines Künstlers zu bewundern mit genauen Angaben zu den verwendeten Stiften und Farben.

Wunderschöne Illustration mit Derwent Inktense.

Metallische Aquarellfarben von Derwent.

Eine Künstlerin zeigte wie sie arbeitet und beantwortete Fragen des Fachhandels.

Faber-Castell

Ein kurzer Blick auf den Stand von Faber-Castell zeigte hier vor allem die unterschiedlichen Anwendungen der neuen Metallic-Marker und der Albrecht Dürer Watercolourmarker. Es war viel Betrieb, denn man durfte hier einen eigenen Bilderrahmen gestalten.

Nothing else metalls – die neuen Glam-Textmarker mit schlicht-schönem Schimmer.

Vielfältige Anwendungen mit den Metallic-Markern von Faber-Castell konnten am Stand ausprobiert werden.

Urban Art Lab: Education

Diese Sonderfläche in der Halle 4.2 richtet sich vor allem an Fach- und Einzelhandel um aufzuzeigen wie man Street Art und Graffiti in den eigenen Laden integrieren kann. Es wurde gezeigt wie es mit kleinen Flächen doch möglich ist die verschiedenen Produkte –ob nun für drinnen oder draußen– nicht nur zu präsentieren, sondern auch das Probieren zu ermöglichen. Die Stilrichtung “Urban Art” könnte für manchen Handel interessant sein – vor allem aber wenn er auch etwas Fachwissen mitgeben und richtig beraten kann.

Bei Montana Cans gab’s nicht nur Jubiläumsbier sondern auch Waggons aus Pappe zum verschönern.

 

Trend Show Creativeworld 2020 „WORK IN PROGRESS“

Die Sonderpräsentation mit den Trends, ermittelt vom Stilbüro bora.herke.palmisano, stellte den Prozess des Schaffens in den Vordergrund. DIY – Do it yourself! konnte auch hier versucht werden. Außerdem lagen viele neue Bucherscheinungen zum Schmöckern bereit. Hier nun ein paar bildche Eindrücke von mir.

WIP – Work in Progress – der Titel der Trendshow 2020/21.

work-out [austüfteln]

Florales in Notizbüchern.

Florales auf Keramik und Stoffen.

Samenkapseln.

Pigmente selbst zu Farben mischen.

Mindmap auf handgeschöpftem Papier.

Marmorieren in allen Farben.

Keramik und Glasur.

Flüssige Farben sorgen für Effekte.

DIY – Do it yourself – hier wird mit Gipsbinden gearbeitet.

re-form [umgestalten]

Weben und Knoten.

Verflechten von Seil und Filzbändern.

up-date [auf den neusten Stand bringen]

Yes – Pullover individualisieren mit aufgenähtem Band.

Textiles umgestalten mit Typographie.

“Never ever give up!”

Typographie auf allem was auf unseren Schreibtischen liegt.

 

And the Award goes to…

Der Creative Impulse Award wird nun seit 15 Jahren in verschiedenen Kategorieren verliehen, neu in diesem Jahr mit dem „Künstlerprodukt des Jahres“ und die Sonderkategorie „Nachhaltiges Produkt“. Letzteres gewann die Firma Rayher Hobby mit den Lamellenlampen-Bausätzen aus Holz. Wirft man einen Blick auf die Firma wird klar, hier wird Nachhaltigkeit an vielen Stellen vorangetrieben und gelebt.

Gewinner des 1. Platzes in der Kategorie Künstlerprodukt ist Kremer Pigmente mit dem Set um selbst Aquarell- und Ölfarben zu mischen. Das hätte ich mir doch zu gern nochmal ganz aus der Nähe angesehen…

Auf Platz 3 bei den Kreativbüchern landete übrigens Frau Annika mit ihrem Papierfräulein und der Mini-Me Zeichenschule – Einem Buch, dass ich hier im Blog noch vorstellen möchte.

Präsentation der Einreichungen zum “Creative Impulse Award – Künstlerprodukt”

Weitere Kategorien des “Creative Impulse Award”

Platz 1 als Künstlerprodukt des Jahres 2020 erhielt Kremer Pigmente für die Sets zum Eerstellen eigener Öl- und Aquarellfarben.

…Alle Gewinner findet Ihr in der Pressemitteilung der Creativeworld.

Farbige Pinsel an der Wand.

Trend Show Paperworld 2020 „Mr. Books and Mrs. Paper“

Leider habe ich es nicht geschafft mit die Trendshow der Paperworld anzusehen. Dabei war ich schon vorweg an den drei Themenwelten „Blazing Hotchpotch“, „Smooth Sorbet“ und „Noble Barrique“ interessiert. Allein der Farben wegen, die das Stilbüro bora.herke.palmisano für dieses Jahr als Trendfarben herausgesucht hat, aber auch da mit die Präsentationen in den letzten Jahren immer sehr gut gefallen haben.

Die wesentlichen Dinge des Lebens sind analog!
Mr. Books & Mrs. Paper

Bilder von den Trendshows und von der gesamten Messe findet Ihr in den folgenden Blogs (sicher bald):

Habt Ihr auch Eure Einblicke in einem Blog festgehalten? Dann schickt mir doch den Link, bitte, damit ich es mir ansehen und hier mit veröffentlich kann.

So, und wer sich jetzt fragt „Was hatte sie sich denn nun vorgenommen?“

Eigentlich wollte ich meinen Fokus in diesem Jahr auf Aquarellfarben aus Tuben (und wo man sie in Deutschland kaufen kann, also wer den Vertrieb an Endkunden übernimmt) sowie Pinsel, und deren Unterschiede in der Herstellung, legen. Irgendwie habe ich mich aber wohl einfach zu sehr verfranzt bei all den interessanten Dingen, die es zu sehen gab. Dazu kamen dann noch die Treffen und Gespräche mit anderen Künstler, Bloggern, Freunden… An dieser Stelle ein großes DANKE an Euch!
Oder es war so, dass am Stand eben gerade Verkaufsgespräche stattfanden –und dafür gibt es ja nunmal diese Messe– und ich nicht stören wollte. Auch wenn ich gerade bei Tintoretto aus Italien und Escoda Brushes aus Spanien zu gern mal die Pinsel nicht nur angesehen, sondern auch angefasst hätte und so manche Frage gestellt hätte. Aber immerhin: Ich habe die guten live gesehen, in Originalgröße. Denn diese in einem Online-Shop (anders bekommt man diese Pinsel ja wirklich fast nirgends, oder?) abschätzen? Tja, ging bei mir schon nach hinten los.
Escoda Brushes Creativeworld Sortiment

Wie groß sind sie denn nun, die schönen Pinsel von Escoda aus Spanien?

Escoda Brushes Spain Creativeworld

Auch bei Escoda wurde natürlich gezeigt, was man mit den Pinseln erzielen kann.

Escoda Brushes Creativeworld Travelbrushes

Diese Sets an Reisepinseln hatten es mir schon vor Wochen angetan, als ich sie im Internet gesehen hatte.

Tintoretto Brushes Urban Sketchers Creativworld

Diese Auslage bei Tintoretto lässt sicher so manches Urban Sketcher Herz höher schlagen! …meines auch.

Was ich aber (wieder) getan habe:
Wale hinterlassen!

An so ziemlich jedem Stand, an dem ich zum kurz Malen kam. Meistens eher klein, nur einmal ganz groß.

White Nights Neva Palette - Aquarellfarben mit Pigment Weiß

Ein Wal mit den neuen Farbtönen der White Nights (Neva Palette) – die Pastelltöne haben ein weißes Pigment für mehr Deckung.

Ein Wal mit den Inktense Aquarellfarben von Derwent.

Creativeworld MH&P Keilrahmen for Markers Made in Berlin

Neben dem rießigen Schriftzug “Color your Sketch” an der Rückwand des Standes von MH&P aus Berlin.

Ein Wal mit den neuen Ink Brush Stiften von Sennelier.

Ein Wal mit den Staedtler fabric Stiften aus eine recht raue Baumwolltasche.

Der letzte Wal des Tages: mit den Rembrandt Interferenzfarben auf schwarzem Aquarellpapier.

Für Euren Terminkalender:
CREATIVITY is a SERIOUS BUSINESS.

Die Creative- und Paperworld als Internationale Leitmessen finden im kommenden Jahr vom 30. Januar bis 2. Februar 2021 in den Messehallen Frankfurt statt.

Was ich mir für die nächste Messe wünsche: Besseres Licht in den Trendshows! Sorry, da spricht nicht nur der Fotograf in mir.
Ansonsten noch etwas mehr Zeit (sprich noch einen Tag mehr Urlaub nehmen) und weiterhin so gute Gespräche mit Herstellern, die ihr Wissen mit mir (und damit Euch) teilen.
Und natürlich unser “Same procedure as every year” mit Markus und Chris mit dem gemeinsamen Essen im Pressecenter.

 

*Die Paperworld, wie auch die Creativeworld sind Fachmessen auf denen Hersteller ihre alten und neuen Produkte vorstellen und an ihre Händler verkaufen. Sprich die Bestellungen für das kommende Jahr aufnehmen. Die gezeigten neuen Produkte erscheinen meist in den kommenden Wochen oder Monaten.
Kaufen kann man auf der Messe keine Produkte, manche nicht mal testen, da sie bisher nur als Produkt-Dummie gezeigt werden. Die Messen richten sich also nicht an Endverbrauer, auch wenn es natürlich toll ist, so viele neue Dinge schon vorab zu sehen. Zielgruppe sind Vertrieb, Verkauf und Einzelhandel. Auch die Vorträge in der Creativeworld Academy richten sich an Verkäufer, die ein Produkt kennenlernen sollen um so Interesse zu wecken und das Handling zu verdeutlichen.

Merci – Danke an alle die bis hierher gelesen haben.

 

#Comments (6)

  • 2. Februar 2020
    Xenia Vaas

    Vielen Dank für den ausführlichen Artikel und den Einblick!
    Obwohl ich selbst auf der Messe war habe ich einiges nicht gesehen (wie es wohl immer ist..)
    Schön zu lesen und tolle Bilder!
    Liebe Grüße,
    Xenia

    • 2. Februar 2020
      Leoni Pfeiffer

      Danke Dir! Und Danke für den Hinweis, dass es auch von Derwent “Tinted” Graphitestifte gibt.
      Lieben Gruß
      Leo

  • 4. Februar 2020
    Annabel

    Wunderbarer Bericht, wie groß diese Messe einfach ist!! 🙂 Du hast ganz andere Dinge entdeckt als ich. Das Fabriano Woodstock Buch klingt suuuuuper interessant, da freu ich mich drauf. Ich kenne bisher nur einen Hersteller aus den Usa der sowas mit recycletem Papier anbietet… und da kommt man in Deutschland immernoch nicht dran. 🙁 Auf die Aquadrop freue ich mich auch, aber an den Stift dafür kann ich mich bestimmt nicht gewöhnen. -.- Bei Derwent hast du eine wichtige Neuerung für die USK Szene fotografiert aber garnicht wahrgenommen… Es gibt einen neuen ganz großen Wassertankpinsel mit einem push Button für mehr Wasser. Den fand ich SEEEEHR interessant. Ach ja und genau wie es dir bei Sennelier ergangen ist, so auch mir- es war garnicht so leicht mit denen zu sprechen, und dann gabs ja noch die Sprachbarriere! 😉 Ich habe also in bestem Schulfranzösisch versucht zu erklären dass ich seit einem Jahr versuche diese wunderbaren winzigen Reisepinsel zu bekommen, das aber bisher nicht möglich war. Ich hoffe die kommen irgendwann bei uns im Handel an. Vielen Dank für den tollen Einblick in deine Messetour und die Erwähnung meines Wetzlar Bildes! 🙂

    • 6. Februar 2020
      Leoni Pfeiffer

      Liebe Annabel, Danke für den Hinweis – den geb ich aber zurück: Den extra Druckbereich hat z.B. auch Caran d’Ache. Sogar einen mit Schwamm vorn. Die Wassertank-Riege wird ständig größer 🙂

  • 24. Februar 2020
    Aida Haubold

    Hallo Liebe Leonie,
    vielen Dank für Deine tollen Entdeckungen auf der Messe. Durch Zufall fand ich Deine Seite, weil ich seit letzten Sommer die Pastellfarben( Aquarell) von White Nights suche und im Handel z.Bsp. nicht bei Gerstaecker zu kaufen gibt. Leider ! Sie sollten ja im September 2019 in den Handel kommen.Kannst Du mir weiterhelfen? Wo kann ich die Farben kaufen. Vielen Dank für Deine Rückantwort im voraus.
    Liebe Grüße
    Aida Haubold

    • 24. Februar 2020
      Leoni Pfeiffer

      Hallo!
      Das ist ja interessant, denn genau dort habe ich letzte Woche welche der Pastellfarben gekauft, in Napf und Tube.
      Schau einfach nochmal. Ansonsten schreib doch einen Händler, der White Nights bereits anbietet, einfach Mal an. Freundliches Anfragen ist auch für die eine willkommene Rückmeldung.

      Grüße
      Leoni

#Leave A Comment

Kategorien

#Leave A Comment